Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temp bei Amd Athlon 64
Ich wollte mal fragen ob die Temperatur bei meinem Athlon 64 3000
normal ist ~51grad so zeigt es mir Aida und Speedfan an der cpu wird mit dem Zalman CNPS 7000B-Cu Prozessorkühler gekühlt.
Ich wollte mal fragen ob die Temperatur bei meinem Athlon 64 3000
normal ist ~51grad so zeigt es mir Aida und Speedfan an der cpu wird mit dem Zalman CNPS 7000B-Cu Prozessorkühler gekühlt.
Unter last ? Ja.
Da hab ich auch soleche temperaturen, wenn ich den lüfter nicht gerade voll aufdrehe. :)
Nein in normal Betrieb
bei volllast hat er eine Teperatur von ~61 grad
Da mache ich mir bisschen sorgen.
StefanV
2004-08-29, 16:05:57
hm, was für einen Kühler nutzt du??
CnQ aktiviert??
Avalox
2004-08-29, 16:11:16
Die Temp des Newcastle Kerns (mit nativen 512KB L2 Cache) wird oftmals nicht korrekt ausgelesen.
Die angezeigten Werte sind dann erschreckend hoch.
Am besten mal beim MB Hersteller nachsehen/nachfragen.
Also mein System ist:
Amd Athlon 64 3000
Mainboard MSI K8T Neo FSR
1,5 GB Ram (3*512 400Mhz)
420 Netzteil
X800 Pro
und 3 Gehäuselüfter
Ich habe schon bei meinen Mainboard hersteller nachgesschaut finde aber nichts auf der Seite.
Aber trozdem die TEmperatur ist doch zu hoch Aida zeigt mir an das mein MAinboard 36 Grad hat mein mein CPU 52
?????
Da stimmt doch was nicht bei Speed Fan sinnt meine zwei Festplatten so im bereich von 30- 36 Grad.
UNd der Cpu so heiss obwohl alles gut gekühlt ist?
Denn CPU habe ich erst seit ca. 1 - 2 Wochen im Boxed Set gekauft.
und heute erst, um zu testen ob die Wärmeleitpaste nicht gut ist, sie gewechselt.
Da kammen 1-2 Grad raus.
Beim hochfahren ist er dan so 50-51 Grad warm
Hier (http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=317&Seite=BIOS) gibts die biose für die K8T Neo Serie, das neuste soll was mit der CPU temperaturanzeige beheben.
Veilleicht gehts ja dann richtig. :)
OK danke!
Dann muss ich mal wieder mein Diskettenlaufwerk einbauen :-[
Auch ja noch ein frage wie ihr seht ich habe eine X800 Pro und sehr Stromfressende sachen im Rechner und wollte mir ein neues Netzteil holen das gunstig gut und ebend mehr Watt hat, als 420.
Könntet ihr mir da was empfehlen?
am besten noch Sachen von ebay.
dachte so dran das ich 40 Euro im dreh ausgebe.
OK danke!
Dann muss ich mal wieder mein Diskettenlaufwerk einbauen :-[
Auch ja noch ein frage wie ihr seht ich habe eine X800 Pro und sehr Stromfressende sachen im Rechner und wollte mir ein neues Netzteil holen das gunstig gut und ebend mehr Watt hat, als 420.
Könntet ihr mir da was empfehlen?
am besten noch Sachen von ebay.
dachte so dran das ich 40 Euro im dreh ausgebe.
Es gibt von MSi auch son liveupdate tool, fürs flashen im windows. :)
Hmm... bis 40€ könnet etwas schwirig werden, ich würde vom noname sachen eher abraten.
Und es kommt nicht drauf an, wie viel Watt drauf steht, es kann sein, das nen gutes 300W marken NT besser ist als irgend so 400W noname mist.
Gute NTs gibts von tagan, be queit, fortron, antec....
Ich denke nen tagan 380W sollte für deinen rechner ausreichen, kostet ~50€ und ist sehr leise.
StefanV
2004-08-29, 17:52:00
Och, bis 40€uronen ist nicht das Problem, bis 40€uronen inkl Versand hingegen schon ;)
Bis 40€uronen gibts z.B. ein 350W Fortron NT, was durchaus in der Lage ist einen starken Rechner zu versorgen.
Allerdings ist der A64 nicht soo der Heizofen, für den man ein starkes NT benötigen würde...
ICh habe mal bei Ebay nachgeforscht und eins gefunden was ich mir vieleicht holen würde:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38860&item=6702486220&rd=1
was haltet ihr den davon
hat genügend watt und ausreichend amper
sowie noch sehr leise.
ICh habe mal bei Ebay nachgeforscht und eins gefunden was ich mir vieleicht holen würde:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38860&item=6702486220&rd=1
was haltet ihr den davon
hat genügend watt und ausreichend amper
sowie noch sehr leise.
Hast du gerade noch nen Thread dazu aufemacht ?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2191718
Also das von ebay soll nicht schlecht sein, einige hier haben das und sind wohl sehr zu frieden.
Ich würde halt trotzdem nen marken NT nehmen.
Ja habe ich um so schnell viel antworten zu bekommen.
:biggrin:
Aber Markenprodukte??? :confused:
Ja ich weiss nicht ich haben ebend nicht viel ahnung von netzteilen wie ihr schon gesagt habt watt ist nicht das wichtigste.
Aber wenn als beispiel ich eine Karte habe die 85 Watt frist und ich mir dann ein teures MArkennetzteil hole das 380 Watt hat mache ich dochj ein verlust von 70 Watt.
:|
dafür werden die leitungen mit der genauen spannung angesprochen, dein pc kackt nich so oft ab und das ding läuft unter last stabil.
HI
ich hab das komische problem in idle immer ~51!° unter last gehts dann hoch auf ~61° und da bekomm ich in mbm immer fehlermeldungen temp. zu hoch usw. das komische ist nur wenn ich die kühlrippen des kühlers anfasse die sind nichtmal lauwarm auch nachn zocken achso
ich hab ein ABIT KV8 PRO , A64 3000+Newcastle (non OC), noch boxed kühler warte auf den neuen von zalman... 6 gehäuselüfter und 92mm beim netzteil...
HI
ich hab das komische problem in idle immer ~51!° unter last gehts dann hoch auf ~61° und da bekomm ich in mbm immer fehlermeldungen temp. zu hoch usw. das komische ist nur wenn ich die kühlrippen des kühlers anfasse die sind nichtmal lauwarm auch nachn zocken achso
ich hab ein ABIT KV8 PRO , A64 3000+Newcastle (non OC), noch boxed kühler warte auf den neuen von zalman... 6 gehäuselüfter und 92mm beim netzteil...
Hmm... komisch, vielleicht halt das schon angesprochene problem der temperaturauslesung.
Sonst vielleicht hat der kühler keinen richtigenb kontakt zur cpu ? Mal wlp erneuern und vielleicht nochmal neu aufsetzen.
ecodriver
2004-08-30, 21:33:39
Beim ABIT KV8pro das runterfahren und piepsen im BIOS Ausschalten, das Board liest die Temps von Newcastle-Core falsch aus.
Kannst auch mal im ABUT-USA Forum nachgucken, dort wirds gleiche gemacht. Ist auch mit dem 1.6 BIOS so.
Viele Boards können (noch) nicht richtig die Temp der Newcastles auslesen.
Gruß ecodriver
Edit:Man sollte lesen was gepostet wurde,letzter Satz eingefügt :rolleyes:
Ich wollte mal fragen ob die Temperatur bei meinem Athlon 64 3000
normal ist ~51grad so zeigt es mir Aida und Speedfan an der cpu wird mit dem Zalman CNPS 7000B-Cu Prozessorkühler gekühlt.
In meiner neuen Kiste mit AMD Athlon 64 3200+ (boxed) hab ich unter Windows für die CPU ca. 37-38 °C unter Volllast ca. 47 °C, das mobo hat 32-36 °C.
Wie gesagt, die Cpu ist boxed gekauft, aber der Fan ist ok, und dann halt noch den obligatorischen 80mm Lüfter von Casetec
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.