Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: GeForce-Karten: Ältere Spiele verschönern
Leonidas
2004-08-29, 22:41:04
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2004/08-29_a.php
@ Gast (nicht alle, ein spezieller)
Nein, wird schreiben diese Artikel nicht, weil wir grün sind. Sondern weil Du so blank rot bist und es einen Heidenspaß macht, speziell Dich in Deiner Borniertheit zu ärgern. ;)
LovesuckZ
2004-08-29, 22:45:21
Gibt es Doublescan auch bei den Radeonkarten oberhalb von 400*300?
mapel110
2004-08-29, 22:49:19
2.Seite, dritter Absatz
"Nicht jedes Spiel profitiert von davon."
ein "von" zuviel.
tokugawa
2004-08-29, 23:23:20
Guter Artikel! Ich hab grad wieder mal Deus Ex angestartet (zum was weiß ich wievielten Mal...), und werd demnächst auch System Shock 2 nochmal anspielen, kommt also mit perfektem Timing :)
Ich befürchte aber, dass es wieder Anlaß sein wird, dem 3DCenter wieder eine grüne Brille zu attestieren...
BlackArchon
2004-08-29, 23:24:50
Auf GeForce3 - FX wäre eigentlich 8xS der Modus der Wahl (da es sich original um integriertes 2x2 Supersampling mit zusätzlichem Multisampling zur noch besseren Kantenglättung handelt), jedoch ist dieser Modus in neuen Treiberversionen "vergurkt". Derzeit raten wir von 8xS, egal ob mit Control Panel oder dem aTuner aktiviert, ab. Stattdessen probiert man auf diesen Karten besser direktes 2x2 Supersampling. Öhm, was ist denn an 8xS kaputt? Und betrifft das nur die Karten <NV40 oder auch den NV40 mit 8xS old?
/edit L.
Erbärmliches Bashing ohne eigentlichen Inhalt gelöscht.
bloodflash
2004-08-29, 23:42:39
Ihr solltet dringend einen anderen Vorteil von Doublescan auf älteren Karten mit in den Artikel aufnehmen:
Gerade ältere Karten wie meine GF4ti können neuere Games nur mit 800x600 flüssig darstellen. Auf meinem 22"iiyama sieht das recht bescheiden aus. Mit Doublescan entfallen die schwarzen Linien und es gibt keinen Verlust bei der Framerate!.
Besonders Spiele wie Doom³ profitieren davon, da ein grösserer Teil der Schirmfläche ausgeleuchtet wird und das Spiel somit heller erscheint.
Wie gesagt: Ohne Qualitäts- oder Peformanceverlust, eher mit einem erheblichen Gewinn, gerade bei D³!
LovesuckZ
2004-08-29, 23:46:34
Wie gesagt: Ohne Qualitäts- oder Peformanceverlust, eher mit einem erheblichen Gewinn, gerade bei D³!
Ist es nicht ein Qualitaetsgewinn, wenn "die schwarzen Linien" entfallen? ;)
Mein Senf:
Es hat mich sehr überrascht, wie kurz dieser Artikel war. Er hat mir zum aller ersten Mal auch nichts Neues gebracht. Die erwähnten Sachen wusste ich schon vorher (Premiere :D) und nutze sie - bis auf Double Scan - sehr häufig. Optimierungen aus, Quali auf max., SSAA anmachen, AF aufdrehen und freuen. Selbst das alte CS sieht dann sogar mal ganz nett aus. :biggrin:
Die Kommentare von unserem "roten" Gast sind ja mal ziemlich daneben. Vielleicht sehe ich das aber nur so, weil ich - genau wie aths - so ein verdammt "Grüner" bin. ;)
robbitop
2004-08-30, 00:08:14
dieser Artikel hilft sehr vielen Leuten, die jetzt noch einmal ältere Spiele der Nostalgie wegen spielen möchten.
Ich tue das gerade selbst (Final Fantasy 8, Max Payne 1).
Schade, dass ATi weder Doublescan bis 800x600 noch SSAA noch eine Option auf maximales AF bietet. Somit muss ich die 9800pro temporär gegen die 5900 mal wieder austauschen :)
bloodflash
2004-08-30, 00:08:36
Ist es nicht ein Qualitaetsgewinn, wenn "die schwarzen Linien" entfallen? ;)
Habe ich doch geschrieben ;)
Showtime
2004-08-30, 00:17:11
Mein Senf:
Es hat mich sehr überrascht, wie kurz dieser Artikel war. Er hat mir zum aller ersten Mal auch nichts Neues gebracht.
aths hatte doch irgendwann mal gesagt, dass es auch mal einen Artikel gibt, der sich an die weniger Technikkundigen richtet. Diesen Artikel könnte man wohl als solchen einstufen, habe auch nichts dagegen... Jeder fängt mal klein an :)
Ich war mir z.B. nicht darüber bewusst, was DS ist, weil ich es nie benutzt habe (und das auch auf absehbare Zeit so bleibt). Aber interessant zu wissen ist es schon.
Leonidas
2004-08-30, 01:03:15
Schade, dass ATi weder Doublescan bis 800x600 noch SSAA noch eine Option auf maximales AF bietet.
Insbesonderen SSAA wurde nun schon des längerem von ATi als zusätzliche Möglichkeit in den Treibern gefordert. Leider bis dato ohne Erfolg.
Thorwan
2004-08-30, 05:41:07
Insgesamt wirklich ein schöner Artikel, das einzige was ich etwas vermisst habe waren ein paar kurze Vorher/Nachher vergleiche. Aber sonst (y)
(Ich hatte das Gefühl, diese Posting sei irgendwie verlorengegangen :))
Es ist nicht "irgendwie verlorengegangen", es wurde gelöscht, weil du scheinbar nicht in der Lage bist, einen vernünftigen Ton an den Tag zu legen. Wenn du das gelernt hast, darfst du gerne wieder posten.
robbitop
2004-08-30, 07:56:53
Insbesonderen SSAA wurde nun schon des längerem von ATi als zusätzliche Möglichkeit in den Treibern gefordert. Leider bis dato ohne Erfolg.
Nunja, der Rasterizer des R300 supportet kein Sparsed Grid Supersampling (Transistoren sparen), lediglich ein ineffektives OG Muster.
Die Mac Treiber supporten bis zu 6xOGSS.
ATi versprach 2002 in einer PDF Supersampling und SS/MS Hybriden.
Offensichtlich hat man sich das nicht getraut (genau wie die Option auf max AF).
Das "ineffektive OG Muster" ist meiner Meinung nach auf den GeForces ne klasse Beigabe. Gerade die Hybridmodi à la 4xS oder 8xS sehen verdammt gut aus, kosten aber natürlich ganz extrem Leistung. Bei älteren Spielen bringt es aber auf jeden Fall etwas, wenn man eine GeForce4 Ti oder stärker hat.
Ich bin dafür, dass wir einen weiteren Versuch starten, ATi das SSAA aufzuschwatzen. Der erste Versuch, den ich mitbekommen habe, wurde noch klar abgewiesen. Aber vielleicht ist man jetzt, wo man auch ein neues Design des Catalyst baut, aufgeschlossener gegenüber zusätzlichen Modi. Vielleicht sind sie ja schon drin?! ;)
@ Gast:
Alles klar, und nun log dich mal bitte ein. ;)
Was aths schreibt, entspricht (leider) der Wahrheit. ATis Verhalten kann man als BQ-Fetischist ankreiden - muss aber nicht. Ich persönlich tue es nicht, da ich beim Zocken keine der Optimierungen ohne Lupe erkennen kann, daher nehme ich den teils enormen Speedgewinn gegenüber der unoptimierten Variante dankend entgegen.
MfG,
Raff
Netter Artikel, allerdings hätte ich mir da nen paar screenshots a´la vorher --> nachher gewünscht.
Exxtreme
2004-08-30, 10:40:01
Vielleicht sind sie ja schon drin?! ;)
Wenn das so wäre dann wüsste ich es. =)
Und ich denke, daß man es vergessen kann, daß ATi jemals wieder SSAA in ihre Produkte einbaut. So wie sie dafür gebasht wurden beim R200, kann ich das sogar verstehen.
P.S. Ausserdem meinte Eric Demers, daß nur ca. 5% der Spiele davon profitieren würden.
Hauwech
2004-08-30, 10:42:47
Nunja, der Rasterizer des R300 supportet kein Sparsed Grid Supersampling (Transistoren sparen), lediglich ein ineffektives OG Muster.
Die Mac Treiber supporten bis zu 6xOGSS.
ATi versprach 2002 in einer PDF Supersampling und SS/MS Hybriden.
Offensichtlich hat man sich das nicht getraut (genau wie die Option auf max AF).
Wenn es die Mac Treiber können, müsste es zumindest mit relativ wenig Aufwand auch für Windows möglich sein. Machen sie aber nicht da sie dann ja auch Support dafür machen müssten was unter Mac aufgrund der eher geringen Anzahl an Spielen nicht so dramatisch ausfällt.
Rotated Grid SS wäre natürlich der Hammer, auf ATI und Nvidia :)
Wenn das so wäre dann wüsste ich es. =)
Arbeitest du bei ATi, oder gehörst du zu den Glücklichen, die die Treiber vorher bekommen? =)
Und ich denke, daß man es vergessen kann, daß ATi jemals wieder SSAA in ihre Produkte einbaut. So wie sie dafür gebasht wurden beim R200, kann ich das sogar verstehen.
Nun, R3x0/420 != R200, da hat sich schon was getan. Wie sieht das SSAA auf den Macs denn aus? Kann mir nicht vorstellen, dass es da Probleme abseits von Performanceeinbrüchen gibt.
P.S. Ausserdem meinte Eric Demers, daß nur ca. 5% der Spiele davon profitieren würden.
5% von den Zigtausend erschienen PC-Games ist meiner Meinung nach schon verdammt viel. :) Ich könnte jetzt genug Beispiele aufzählen, wo mich derbes Flimmern (vor allem auf Grund von Alphatesting) arg stört. Die prominentesten Beispiele: Serious Sam-Reihe, Call of Duty und Gothic 1 & 2.
Ich frage mich wirklich, was dagegen spricht, dem User freie Wahl zu lassen, was für AA er nutzen möchte. Vielleicht sollte man nVidias Hybrid-Modi nicht immer nur als "schrecklich langsam" betiteln, sondern mal den enormen Qualitätsgewinn, der oft auch AF überflüssig macht, hervorheben. Wird etwas "gehyped", muss nämlich die Konkurrenz dagegen halten. nVidia hat es ja ähnlich gemacht, als 3dfx schwere Geschütze in Form ihres auch heute noch nahezu unerreichten RGSSAA auffuhren. =)
MfG,
Raff
BlackArchon
2004-08-30, 11:56:24
Auf GeForce3 - FX wäre eigentlich 8xS der Modus der Wahl (da es sich original um integriertes 2x2 Supersampling mit zusätzlichem Multisampling zur noch besseren Kantenglättung handelt), jedoch ist dieser Modus in neuen Treiberversionen "vergurkt". Derzeit raten wir von 8xS, egal ob mit Control Panel oder dem aTuner aktiviert, ab. Stattdessen probiert man auf diesen Karten besser direktes 2x2 Supersampling. Öhm, was ist denn an 8xS kaputt? Und betrifft das nur die Karten <NV40 oder auch den NV40 mit 8xS old?
Exxtreme
2004-08-30, 12:45:13
Arbeitest du bei ATi, oder gehörst du zu den Glücklichen, die die Treiber vorher bekommen? =)
Nein und nein. =)
Nun, R3x0/420 != R200, da hat sich schon was getan. Wie sieht das SSAA auf den Macs denn aus? Kann mir nicht vorstellen, dass es da Probleme abseits von Performanceeinbrüchen gibt.
Wie gesagt, zu R200-Zeiten hat ATi richtig eins auf den Deckel bekommen für das SSAA. Und ich habe bei ATi das Gefühl, daß sowas als ein Fehler betrachtet wird, den man nie wieder macht.
5% von den Zigtausend erschienen PC-Games ist meiner Meinung nach schon verdammt viel. :) Ich könnte jetzt genug Beispiele aufzählen, wo mich derbes Flimmern (vor allem auf Grund von Alphatesting) arg stört. Die prominentesten Beispiele: Serious Sam-Reihe, Call of Duty und Gothic 1 & 2.
Ich frage mich wirklich, was dagegen spricht, dem User freie Wahl zu lassen, was für AA er nutzen möchte. Vielleicht sollte man nVidias Hybrid-Modi nicht immer nur als "schrecklich langsam" betiteln, sondern mal den enormen Qualitätsgewinn, der oft auch AF überflüssig macht, hervorheben. Wird etwas "gehyped", muss nämlich die Konkurrenz dagegen halten. nVidia hat es ja ähnlich gemacht, als 3dfx schwere Geschütze in Form ihres auch heute noch nahezu unerreichten RGSSAA auffuhren. =)
MfG,
Raff
Ja, ich wünsche mir auch SSAA. Ich habe bei jeder Petition mitgemacht, die es gab. ;(
Öhm, was ist denn an 8xS kaputt? Und betrifft das nur die Karten <NV40 oder auch den NV40 mit 8xS old?
http://www.3dcenter.org/artikel/2004/07-25.php
Piffan
2004-08-30, 13:31:45
Warum Ati kein Supersampling anbietet? Vielleicht weil gewisse Tester so "klug" waren und schon NV- Supersampling- Modi gegen die Multisamplingmodi von Ati antreten ließen?
Ich finde die Scheinheiligkeit bemerkenswert. Sogar die 6800 musste in Supersampling antreten und wurde dann per Balken dem Multisampling der 9800 XT gegenübergestellt...Kann man da nicht verstehen, dass Ati keinen Bock auf Risiken hat?
Als ich damals bei diesen seltsamen Vergleichen sagte, dass eigentlich NV der "Sieger" sei, da Ati da ja nix vergleichbares bietet, da wurde ich einhellig runtergeputzt.
Komisch, wie manche ihre Ansichten ändern können....Ich habe Supersampling schon mit der Herkules MX genutzt bei Jedi Knight 1 und habe es lieben gelernt...
BlackArchon
2004-08-30, 13:41:46
http://www.3dcenter.org/artikel/2004/07-25.php
Danke!
Ihr habt noch die 3D-Brillen/TFTs/Helme vergessen, wenn schon Leistungsüberschuß abschöpfen, dann richtig :ugly:
Dann hätte auch ein dezenter Hinweis nicht geschadet, daß SSAA auf NV4Xern noch wichtiger für den Kampf gegen die Texturenunschärfe ist (keine Winkelabhängigkeit), als es auf den alten GFs mit vernünftigem AF war (wenn 16xAF manchmal schneller ist als 8xAF - was kann der Filter da wirklich taugen, selbst wenn irgendwo im Bild zumindest ein Teil einer Textur tatsächlich 16xAF übergebraten bekommt?? ).
Oder um es kurz zu sagen:
Das war doch erst Teil Eins einer Serie, gebt es schon zu!
?Nächste Woche?:
Dein Treiberchaos und Du
oder
Ein Windows, mit dem die alten Games fehlerfrei in maxFSAA/AF laufen.
Eines, auf dem die aktuellen Budget-Titel mit ein wenig FSAA/AF problemlos laufen.
Und schließlich das gehetzt upgedatete welche, stets alle Treiber auf neuestem Stand, jeden Patch integriert, damit auch die neueste Raupenkopie 2FPS längere Balken als das Sys vom Nachbarn bringt.
?Übernächste Woche?:
Geschichtsstunde zu Glide und wie man das Ganze auf moderne Graphikboliden losläßt (extra für Forenverweigerer noch einmal in hübsch bebilderter Artikelform)?
?Überübernächste Woche?:
Mist jetzt hat die Kristallkugel nen Sprung abbekommen
?Cedega für nicht-Linuxer erklärt?
?Ominöse neue tweakende Dinge?
?Der große Report - Ich und mein 5xSSAA?
?SLI for Surround - auf Parhelias Spuren; nur fixer, schöner und noch teurer?
*KristallkugelSPRUNGgeräusch* (remember ICE AGE?)
*Leichtes-einseitiges-Augenflattern-bei-mir*
:weg:
OBrian
2004-08-30, 19:35:24
@Gast: Ist Dir klar, daß "einseitiges Augenflattern" ein Anzeichen für ernsthafte Hirnschäden sein kann? ;)
Kann mir mal jemand diesen Rot-Grün-Insiderwitz erklären? :confused:
Exxtreme
2004-08-30, 19:57:06
Kann mir mal jemand diesen Rot-Grün-Insiderwitz erklären? :confused:
Schau dir mal die Firmenlogos an:
http://www.3dcenter.de/images/r9800xt_vs_gffx5950u/logos_ati.jpg http://www.3dcenter.de/images/r9800xt_vs_gffx5950u/logos_nvidia.jpg
Was fällt dir auf? X-D
Birdman
2004-08-30, 21:45:41
Nein und nein. =)
Wie gesagt, zu R200-Zeiten hat ATi richtig eins auf den Deckel bekommen für das SSAA. Und ich habe bei ATi das Gefühl, daß sowas als ein Fehler betrachtet wird, den man nie wieder macht.
Das mag aber sicher auch damit zusammengehangen haben, dass Ati im Vorfeld gross ihr Multisampling angekündigt haben, der R200 Chip dann aber insofern defekt rauskam und MS halt eben nicht (mehr) konnte.
Dass Ati's Supersampling Ersatz dann im Speed hinten und vorne nicht mit dem MS von Nvidia mithalten konnte sah man danach halt auf jedem Balken.
Exxtreme
2004-08-30, 21:48:28
Das mag aber sicher auch damit zusammengehangen haben, dass Ati im Vorfeld gross ihr Multisampling angekündigt haben, der R200 Chip dann aber insofern defekt rauskam und MS halt eben nicht (mehr) konnte.
Dass Ati's Supersampling Ersatz dann im Speed hinten und vorne nicht mit dem MS von Nvidia mithalten konnte sah man danach halt auf jedem Balken.
ATi hat niemals vorher MSAA als solches angekündigt. Sie haben IIRC "multisamplebuffered Antialiasing" beworben. Das hat ja auch im Großen und Ganzen gestimmt. Leider hat sich MSAA als Edge-AA eingebürgert.
robbitop
2004-08-30, 22:54:20
@Raff
es sieht eben aus wie OGSS aussieht...was soll sich da groß unterscheiden?
Hybriden sind allerdings generell natürlich nur mit OGSS möglich.
R200 war ja auch ein Chip, der an sich sehr unrund lief und die Konkurenz hatte einen enorm besseren Chip zur Verfügung. Schon recht, dass man da auf den Deckel bekommt.
Gleiche Situation aber andersrum gabs ja R3xx vs NV3xx ;)
BlackBirdSR
2004-08-30, 23:53:35
ATi hat niemals vorher MSAA als solches angekündigt. Sie haben IIRC "multisamplebuffered Antialiasing" beworben. Das hat ja auch im Großen und Ganzen gestimmt. Leider hat sich MSAA als Edge-AA eingebürgert.
3dfx ist schuld.
Mit dem Voodoo2 gab es eine Opteion für Edge Antialiasing im CPanel
Das war für 90% der Spieler wohl das erste Mal, dass man mit dem Begriff Antialiasing in Berührung kam.
Nun spricht jeder von Edge Antialiasing :)
robbitop
2004-08-31, 08:27:45
naja das EAA von 3dfx hatte wenig mit MSAA zu tun.
naja das EAA von 3dfx hatte wenig mit MSAA zu tun.
Würde ich nicht sagen. Mir ist die genaue Arbeitsweise des EAA nicht bekannt, aber es hat mit MSAA den Effekt gemein, dass nur die Polygonkanten, nicht aber die Texturen erfasst werden.
Der Unterschied scheint eher beim Genauigkeitsgrad zu liegen, denn ich habe zumindest gehört, dass das V1/2-EAA nicht wirklich jede Kante erfasst hat. Außerdem war nichts mit "forcen", die Spiele brauchten spezielle Anpassungen.
Kurz: Der Effekt scheint der gleiche, die Technik dahinter verschieden.
MfG,
Raff
Piffan
2004-08-31, 13:29:57
Nicht ganz richtig. Beim Edge- AA des Voodoo graphics oder Voodoo 2 werden nur "Außenkanten" geglätten. Wo Polygone aneinanderstoßen, wird nix geglättet.
Dennoch sah Tombraider 1 fett aus auf ner Voodoo......Tomb 2 unter D3d war hässlicher.
Würde ich nicht sagen. Mir ist die genaue Arbeitsweise des EAA nicht bekannt, aber es hat mit MSAA den Effekt gemein, dass nur die Polygonkanten, nicht aber die Texturen erfasst werden.
Der Unterschied scheint eher beim Genauigkeitsgrad zu liegen, denn ich habe zumindest gehört, dass das V1/2-EAA nicht wirklich jede Kante erfasst hat. Außerdem war nichts mit "forcen", die Spiele brauchten spezielle Anpassungen.
Kurz: Der Effekt scheint der gleiche, die Technik dahinter verschieden.Edge-AA mit Alphablending funktioniert prinzipiell nie ganz perfekt, und geht außerdem ziemlich auf die Performance.
Exxtreme
2004-08-31, 14:36:17
3dfx ist schuld.
Mit dem Voodoo2 gab es eine Opteion für Edge Antialiasing im CPanel
Das war für 90% der Spieler wohl das erste Mal, dass man mit dem Begriff Antialiasing in Berührung kam.
Nun spricht jeder von Edge Antialiasing :)
Das Voodoo1/2-Edge-AA ist nicht mit dem heutigen MSAA vergleichbar. IIRC wurde damals mit Hilfe von Alphablending versucht die Kanten mit dem Hintergrund zu mischen. War sicherlich ganz nett anzuschauen, hatte aber so seine Nachteile. Das Spiel musste es explizit unterstützen, Alphablending frisst Bandbreite weg wie nix und IIRC gab es leichte Probleme mit Polygon-Ecken. Diese schauten nicht ganz so hübsch aus.
aths hatte doch irgendwann mal gesagt, dass es auch mal einen Artikel gibt, der sich an die weniger Technikkundigen richtet. 3DCenter hat eine gewisse Bandbreite. Von dem was ich an Artikelthemen für sinnvoll hielte, wird vielleicht ein Viertel realisiert (man hat ja auch noch anderes zu tun als ständig was in die Tasten zu hacken.) Bei der Auswahl spielt dann entscheidend mit rein, was mich selbst interessieren würde. Dieser Artikel hier ist klein, kann aber von einigen direkt angewendet werden. Ein Großteil der 3DC-Leser wird das meiste schon kennen, aber vielleicht bringt es dem einen oder anderen ja doch noch was.
Dies werten wir als Selbstverständlichkeit: Per Treiber "darf" man noch volle Qualität nutzen. Ob es sinnvoll ist oder nicht, an Texturqualität zu sparen, um moderne Actionkracher auch in 1600x1200 noch flüssig darzustellen, ist hier nicht die Frage. Alte Spiele laufen in jedem Fall schnell genug. Wir hoffen, dass auch ATI dies eines Tages erkennt. Dem User per Treiber zu verbieten, volle Texturfilterqualität zu nutzen, selbst wenn er es wünscht (bzw. dieses nur umständlich mit Treiber-Einträgen zu gestatten), könnte man dahingehend interpretieren, dass man sich nicht traut, die Hardware mit "echter" Leistung antreten zu lassen.
Wenn ich so einen Müll schon Lese!!!!!!
Was ist eigentlich mit den agressiv betrügerischen Optimierungen von NVidia, die durch UT2003 (und Max Payne?) bekannt wurden, dass man statt 8xAF nur 2xAF und/oder das AF nicht einmal auf allen Texturstufen erhält?????
DAS nenne ich mal Cheat und "sich nicht trauen"!!!
Oder wurde dies mittlerweile alles entfernt (in JEDEM Spiel) oder betrifft es zumindest die GF6 Generation nicht mehr?
Kann ich mir kaum vorstellen...
Das soll kein Cheat Flaming provozieren (hat eh keinen Sinn), ich wäre über eine ehrliche Antwort sehr erfreut!
DiceZ
2004-09-03, 12:35:17
AFAIK wurde es nicht entfernt.
ABER man kann sich jetzt aussuchen ob man es haben will oder nicht, also abschalten möglich.
Mag sein das ich mich irre, das sollte mal jemand bestätigen oder richtigstellen, danke.
MfG DiceZ
Was ist eigentlich mit den agressiv betrügerischen Optimierungen von NVidia, die durch UT2003 (und Max Payne?) bekannt wurden, dass man statt 8xAF nur 2xAF und/oder das AF nicht einmal auf allen Texturstufen erhält?????
DAS nenne ich mal Cheat und "sich nicht trauen"!!!
Oder wurde dies mittlerweile alles entfernt (in JEDEM Spiel) oder betrifft es zumindest die GF6 Generation nicht mehr?Getestet hab ich mit FX 5900 und GF 6800 GT (die leider nicht mehr in meinem PC ist) und dort war alles was ich an Spielen testete vollständig ok.
Getestet hab ich mit FX 5900 und GF 6800 GT (die leider nicht mehr in meinem PC ist) und dort war alles was ich an Spielen testete vollständig ok.
Waren da auch die durch AF-Cheating bekannten Games dabei?
Das heisst DIESE bekannten Optimierungen wurden bei "Hoher Qualität" WIRKLICH 100% entfernt, bzw. man kann sie abschalten???
Schön ware das ja, denn das ist für mich bis heute ein starkes Argument KEINE NV-Karte zu kaufen (obwohl die 6800GT prinzipiell schon gefällt)! Ein bischen weniger Trilinear o. Ä. lasse ich mir notfalls noch gefallen, aber diese AF-Betrügerei, die NVidia da gemacht hatte ist einfach nicht tolerierbar.
Nachtrag: Leider werden gerade diese alten AF-Cheatereien von NVidia viel zu selten in den Medien erwähnt. Alles spricht immer nur von ATI-Optimierungen - etwas zu unrecht wie ich finde.
LovesuckZ
2004-09-03, 15:31:50
Nachtrag: Leider werden gerade diese alten AF-Cheatereien von NVidia viel zu selten in den Medien erwähnt. Alles spricht immer nur von ATI-Optimierungen - etwas zu unrecht wie ich finde.
Wieso?
ATi cheatet jetzt, Nvidia tat es letztes jahr.
Beides wird und wurde breitgetreten.
Ansonsten solltest du dir diesen (http://www.3dcenter.de/artikel/versteckte_optimierungen/) Artikel durchlesen. Er ist vom 25.05 und befasste sich mit dieser Optimierung bei dem FX Karten (bis zum 61.xx treiber gueltig).
Quasar
2004-09-03, 15:44:39
Nachtrag: Leider werden gerade diese alten AF-Cheatereien von NVidia viel zu selten in den Medien erwähnt. Alles spricht immer nur von ATI-Optimierungen - etwas zu unrecht wie ich finde.
Eventuell hat das den Grund, daß man in Forcewares ab Version 61.77 (also der 1,5ten offiziellen Version) einfach auf "HQ" schaltet und schon wird alles abgeschaltet?
nVidia schreibt dies auch _ausdrücklich_ so in ihre PDFs - die wären schön blöd, sich in der momentan Situation bei einer solchen Lüge erwischen zu lassen.
Es deuten auch recht viele Tests darauf hin, daß HQ wirklich alles an Optimierungen abschaltet.
Waren da auch die durch AF-Cheating bekannten Games dabei? Was konkret meinst du?
MadManniMan
2004-09-06, 17:33:59
Wenn ich so einen Müll schon Lese!!!!!!
Stimmt der von dir als fett herausgestellte Teil des Quotes denn nicht? :|
hi leute...also guter artikel was jedoch gefehlt hat sind
1. screenshots (hab mich gewundert weil es gerade bei 3dcenter artikeln eine ganze screenshot flut gibt)
2. Die erläuterungen ob sowas auch auf Radeon Karten geht bzw. ging. Ich selbst hab nämlich ne Radeon karte und hab gedacht ich könnte mal wieder starcraft zocken mit besserer Grafik
hi leute...also guter artikel was jedoch gefehlt hat sind
1. screenshots (hab mich gewundert weil es gerade bei 3dcenter artikeln eine ganze screenshot flut gibt)
2. Die erläuterungen ob sowas auch auf Radeon Karten geht bzw. ging. Ich selbst hab nämlich ne Radeon karte und hab gedacht ich könnte mal wieder starcraft zocken mit besserer GrafikScreenshots lassen sich vom Doublescan-Effekt nicht machen. Den Unterschied zwischen 4x Supersampling und 4x Multisampling könnte man schon zeigen, aber in Bewegung kommt der Effekt ungleich stärker rüber. Dass das Deaktivieren von trilinearer "Optimierung" was bringt, fällt fast nur in Bewegung auf. Zum Nachweis eignen sich Differenzbilder ja nur, dass die Qualität anders ist, daraus lässt sich nicht direkt ableiten, was besser ist.
Ab Cat 4.10 kann man, sofern das CCC installiert ist, Texturfilter-"Optimierungen" abschalten. Doublescan und Supersampling wird dort jedoch nicht geboten.
Quasar
2004-09-23, 20:11:21
Zum Nachweis eignen sich Differenzbilder ja nur, dass die Qualität anders ist, daraus lässt sich nicht direkt ableiten, was besser ist.
Gerade "Bri" lät sich auf Differenzbildern noch recht gut erkennen. Die AS-Optimierung und TS-Optimierung allerdings nicht mehr so gut.
Gerade "Bri" lät sich auf Differenzbildern noch recht gut erkennen.Ja, aber damit wird ja nur belegt, dass das Bild anders ist.
Quasar
2004-09-23, 21:23:54
Nein, man sieht sehr schön, auf welche Bildbereiche sich die "Andersartigkeit" beschränkt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.