Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAID oder nicht auf dem EP-8k5a2+ ?
cyrix1
2004-08-31, 12:47:19
Hallo, ich wollte mal fragen ob ich überhaupt mit den folgenden Festplatten Raid nutzen kann, und ob das auch sinnvoll wäre..
1.Festplatte:
Seagate ST380021A (80GB, 7200 u/min)
2.Festplatte
Seagate ST380020A (80GB, 5400 u/min)
Wie man sieht hat die 2te nur 5400 rpm..
Ist dennoch z.B. Raid 0 möglich, oder bremst die Festplatte dann die 1. aus?
Schoof
2004-08-31, 15:09:16
hmm bin mir nicht sicher aber ich denk mal die langsame bremmst dann die schnelle aus. wenn du raid 0 laufen lassen willst würde ich dir empfehlen nochmal eine platte wie die erste zu kaufen, und die zweite als dritte platte an normalen ide hinzuhängen. hintergrund ist wenn du raid0 laufen lässt, 2x80gb und eine von den platten verschluckt sich oder irgendwas ist mit der sind 160gb daten weg. ich hatte es schon mal das ich mein raid neu erstellen musste weil er 1 platte einfach nicht initialisiet hat. da waren bei mir auch 80gb daten weg. ich habs nun so das ich nur win und spiele auf dem raid habe. den rest mp3, bilder, videos, programme hab ich auf ner extra platte und noch eine zusätzliche wo ich vom kompletten raid ein image habe. image ist zawr dann knapp 30gb gross aber besser wie wenn alles weg ist wenn mal ne platte spinnt. oder sind das s-ata platten? weil dann kannst ja die langsame nicht an ide anstecken
Loomes
2004-08-31, 15:18:52
die zweite bremst die erste aus. Ist genauso wenn die zweite platte kleiner wäre wie die erste.
Ein Raid-0 ist immer nur so schnell/groß wie die kleinste/langsamste Komponente des Raids.
die zweite bremst die erste aus. Ist genauso wenn die zweite platte kleiner wäre wie die erste.
Ein Raid-0 ist immer nur so schnell/groß wie die kleinste/langsamste Komponente des Raids.
Hmm... mal abgesehen, davon ob es überhaupt möglich wäre die beiden zusammen in raid 0 laufen zu lassen.
Müssten auch zwei 5400er platten im raid 0 doch eigentlich schneller sein als eine 7200er platte so.
Also würde es doch was bringen.
Loomes
2004-08-31, 17:44:25
Hmm... mal abgesehen, davon ob es überhaupt möglich wäre die beiden zusammen in raid 0 laufen zu lassen.
Müssten auch zwei 5400er platten im raid 0 doch eigentlich schneller sein als eine 7200er platte so.
Also würde es doch was bringen.
Warum sollte das nicht möglich sein? Das geht.
Und das es schneller ist als eine einzelene 7200er Platte....ich habe doch nie behauptet das es nichts bringen würde!
Ich habe lediglich erklärt wie es sich mit der größe bzw der Geschwindigkeit verhält.
FragMaztah
2004-08-31, 17:47:57
die zweite bremst die erste aus. Ist genauso wenn die zweite platte kleiner wäre wie die erste.
Ein Raid-0 ist immer nur so schnell/groß wie die kleinste/langsamste Komponente des Raids.
die beiden platten könnten zusammen schon laufen und im raid0 auch etwas schneller sein, als eine platte einzelnd. einziger nachteil ist, die 7200er platte muss immer erst warten, bis die 5400er platte mit ihrer hälfte der daten fertig ist.
möglicherweise fluppt das ganze auch nicht auf dauer (daten korruption). generell sollte man für ein raid nur baugleiche platten nehmen, um problemen aus dem weg zu gehen.
cyrix1
2004-08-31, 23:17:05
nun, sie sind ja fast baugleich^^
ne, aber dann ists wohl wie ich vermutet habe, die 5400 bremst aus..
was ich jedoch probieren könnte, ich lasse die beiden mal raid 0 laufen, und schaue ob z.B. benchmarkwerte (access, read/write etc) der beiden als raid besser sind als die der 7200er single.
Wenn dann über längere zeit keine fehler kommen, und datenverlust wäre das doch n guten geschwindigkeitsvorteil..
meine jetzige 45 Gbyte WD könnte ich ja als 3 Platte an den normalen IDE als secondary master hängen, und darauf die wichtigen dateien speichern, falls es zu datenverlusten kommen sollte..
Nur dann muss ich mal schauen ob ich 3 festplatten in meinem gehäuse unterbringen kann (midi tower :() und ob mein netzteil das noch pakt (is total am limit, zumindest bei der 12v schiene)
cyrix1
2004-08-31, 23:20:48
ps, weiss einer grad n gutes HDD benchmark tool?
Schoof
2004-09-01, 10:01:16
du merkst den unterschied eigentlich schon beim hochfahren von windows, auch beim kopieren oder ausschneiden von grossen dateien zb einen film von einer part. zur anderen part. ich glaube das sandra dings bumbs testen auch die platten, nur in der liste was dabei ist sind keine raids sondern nur getestete einzel festplatten.
ps, weiss einer grad n gutes HDD benchmark tool?
Ich nehme für sowas immer HD Tach =)
Naja, teste mal halt aus, ob es geht und was es brinngt, würde mich auch mal interessieren.
Wenn ich mal 90€ über haben sollte gibts hier auch nen schönes RAID0 system.
cyrix1
2004-09-02, 23:51:06
Also ich bekomme das RAID 0 einfach nicht zum laufen... Scheissdreck verdammter, probiere seit Tagen herum..
Also meine erste Festplatte die ST380021A, hab ich als Master und die ST380020A als Slave an dem HighPoint Raid Controller dran.
So, aber ich kann machen was ich will, die scheiss ST380020A wird immer nur mit 32,8 GB erkannt (bei der ST380021A gibts keine Probleme, die hat schön 80GB)
Nichts hilft, weder Jumpersettings, DiscWizzard (Tool von Seagate).
Ich kann einfach nicht dem Highpoint Controller beibringen, dass die HDD 80 Gbyte hat.
Wenn die Festplatte ganz normal am IDE hängt, kann ich ihr mit dem DiscWizzard die vollen 80 GB zuweisen (siehe auch anderer Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2207594)), wenn sie jedoch am Highpoint Controller hängt, geht das nicht.
Ich kann zwar trotzdem die 80 GB und die nun mit 32,8 GB Festplatte als Raid 0 Array Festlegen, jedoch hängt sich dies bei der Windows installation (50%, mal 60%) einfach auf.. Ich tippte halt auf Datenverlust, der höchstwahrscheinlich daher kommt, weil entweder A. die kapazität halt verschieden ist, oder B. weil die eine 5400 u/min hat und die andere 7200 u/min..
Wenns B. ist, dann kann ich nix machen und RAid vergessen.. Wenn es aber nur am dem Scheiss liegt, weil der blöde Raid nur 32,8 GB erkennt, dann ists schade darum.
ich hab jetzt meine andere 45er normal am Highpoint alleine hängen und so machts kein problem.
Aber kein bock ständig zu formatieren, naja vielleicht hat jemand noch eine Idee..
Lord Wotan
2004-09-03, 00:06:19
Ich denke mit der Unterschiedlichen u/min gibt es probleme. Man kann zwar unterschiedlich große HD´s betreiben als Raid (die gesamt große richtet sich dann man der kleinsten),aber sie sollten immer gleiche U/min haben. Ich habe mal gehört es gibt da Tolls oder Firmware updates wo man die u/min runter regel kömmen soll. Probiere mal an sowas zu kommen. Dann lass beide mit 5400 u/min laufen. Oder probiere eine der Beiden zu Tauschen gegen den anderen Typen!
Ich habe das, was du machen willst jedenfalls auch mal probiert und nicht hin bekommen.
Ach Wotan... find ich ja toll, was du so redest.
Theoretisch kann man mit Platten unterschiedlichster Zugriffszeiten RAID-Arrays basteln. Nur sei dann natürlich angemerkt, daß bei so einer Sache immer das schwächste Glied entscheidet, was eben die langsamere Festplatte wäre.
-huha
Lord Wotan
2004-09-03, 00:55:45
Ach Wotan... find ich ja toll, was du so redest.
Theoretisch kann man mit Platten unterschiedlichster Zugriffszeiten RAID-Arrays basteln. Nur sei dann natürlich angemerkt, daß bei so einer Sache immer das schwächste Glied entscheidet, was eben die langsamere Festplatte wäre.
-huha
Und warum ist es dann bei mir auch nicht geganen? ;D
Und die kleinste von der große bestimmt die gesammt große. Ansonsten müssen sie gleiche u/min haben. Es wird aber fast immer vom den Herstellern der Komtroller entfohlen Gleiche HD zu verwenden. Also gleicher Typ und gleiche größe! Ich habe Infomations- Elektroniker gelernt. Also erzähle mir bitte nichts über meine Arbeit!;)
Klar wird es von den Herstellern empfohlen, aber Empfehlungen sind beileibe nicht verbindlich. Es ist zwar schwachsinnig, ein AID-0 mit zwei unterschiedlich schnell drehenden Platten zu verwenden, funktionieren müßte es dennoch. Der RAID-Controller richtet sich eben danach, wie schnell auf die langsamste Platte zugegriffen werden kann. Ob das jetzt eine Solid-State-Disk mit extrem hoher Datenrate ist, die zusammen mit einer 15'000-rpm-Fiberchannel-Platte betrieben wird oder eine 7200er-Platte, an deren Seite eine 5400er-HDD ihren Dienst verrichtet, dürfte eigentlich egal sein, oder? ;) -- funktionieren sollte das AID trotzdem.
-huha
cyrix1
2004-09-03, 01:36:07
Nun ja theoretisch und dann in der praxis is halt leider doch was verschiedenes..
Es geht scheinbar halt doch nicht, hab die installation mit dem raid 0 array 3 mal versucht und immer ist er hängengeblieben (bei 4, 50% und 60%).
Tja egal. Vielleicht kauf ich mir irgendwann noch ne ST380021A, das sollte dann gehen.. aber zurzeit hab ich mit den 3 Festplatten zusammen über 190GByte Festplattenspeicher zur verfügung.. naja das reicht mal ne weile
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.