PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit AN7 komische Pieptöne


DeepBlue
2004-09-01, 13:49:51
Hi,

leute habe das oben genannte Board mit dem aktuellsten Bios. Manchmal wenn ich den Rechner einschalten kommen für ca. 1 sekunde pieptöne 3 an der Zahl. Der rechner bootet aber ganz normal. Dieses Piepen kommt sehr selten vor aber auch manchmal unter Windows. Was könnte das sein meine CPU Vcore läuft jetzt auf 1,625 aber ich hatte auch mal 1,71 und das gleiche war. Könnte es sein das sich so langsam mein NT verabschiedet?
Freue mich auf eure antworten

Poweraderrainer
2004-09-01, 13:52:20
was steht für ein code auf der postcodeanzeige? wie hoch sind deine temps?

DeepBlue
2004-09-01, 13:59:40
also die temps

sind

cpu 43
mainboard 29
mosfets 32

2 0

Aber manchmal kommt das auch vor das ich nach dem ich mal das Guru tool benutze um die temp zu lesen, da 4 8 steht

dargo
2004-09-01, 14:29:53
Hi,

leute habe das oben genannte Board mit dem aktuellsten Bios. Manchmal wenn ich den Rechner einschalten kommen für ca. 1 sekunde pieptöne 3 an der Zahl. Der rechner bootet aber ganz normal. Dieses Piepen kommt sehr selten vor aber auch manchmal unter Windows. Was könnte das sein meine CPU Vcore läuft jetzt auf 1,625 aber ich hatte auch mal 1,71 und das gleiche war. Könnte es sein das sich so langsam mein NT verabschiedet?
Freue mich auf eure antworten

C1 Disconnect im Bios auf Disabled ???

DeepBlue
2004-09-01, 14:37:44
Meinst du damit CPU disconnect Function? Also ich war auf enable habe auf disable gestellt.

Aber was mich wundert habe mir mal gerade die Werte vom NT angeschaut und dabei ist mir aufgefallen das das NT auf der 12v leitung immer wieder von 12,04 auf 11,98 springt. Das ist doch schlecht oder?

dargo
2004-09-01, 15:00:37
Meinst du damit CPU disconnect Function? Also ich war auf enable habe auf disable gestellt.

Aber was mich wundert habe mir mal gerade die Werte vom NT angeschaut und dabei ist mir aufgefallen das das NT auf der 12v leitung immer wieder von 12,04 auf 11,98 springt. Das ist doch schlecht oder?

Ich weiss jetzt nicht genau wie es bei Abit heisst.
Bei meinem Shuttle heisst es halt C1 Disconnect.
Dadurch wird der FSB bei Idle von der CPU getrennt was einiges an Energie spart. Dummerweise piept manchmal das Mainboard.

Wenn ich es auf Disabled stelle ist es weg.

Du könntest aber genauso wie ich es über Software ausprobieren. Komischeweise piept es bei mir über Software nicht.
Versuche es mal mit dem Tool "S2kctl".

Übrigens - wenn die 12V Schiene von 12,04 auf 11,98 springt kannst du es keine Schwankung nennen. Das sind gerade mal 0.06V Unterschied.
Besser geht es kaum.

Poweraderrainer
2004-09-01, 16:00:06
auf dem AN7 geht das nicht....ka warum, aber da haben solche tools keine wirkung...bei mir jedenfalls nicht und bei eingen anderen auch nicht

CPU disconnect Function....genau, das mach mal auf disabled.

BTW: ich habe bei mir den stecker gezogen vom speaker, da mein board sonst ununterbrochen piept..sinnlos..manchmal gehts auch wieder weg, aber es komtm immer wieder.... :|

DeepBlue
2004-09-01, 16:15:42
ok danke

dargo
2004-09-01, 17:30:47
auf dem AN7 geht das nicht....ka warum, aber da haben solche tools keine wirkung...bei mir jedenfalls nicht und bei eingen anderen auch nicht

CPU disconnect Function....genau, das mach mal auf disabled.

BTW: ich habe bei mir den stecker gezogen vom speaker, da mein board sonst ununterbrochen piept..sinnlos..manchmal gehts auch wieder weg, aber es komtm immer wieder.... :|

Hast du bei dir keine Temperaturunterschiede zwischen CPU Disconnect Enabled/Disabled bei Idle feststellen können ?
Bei mir sind es genau 10°C bzw. 40Watt weniger Verlustleistung.

Wenn nicht, scheint das bei Abit (noch) nicht richtig zu funktionieren. ;(

Ehm, sorry. Mit dem alten Chieftec NT warens 40Watt. Mit dem Seasonic sinds 32Watt. :rolleyes:

DeepBlue
2004-09-01, 18:59:59
Nee soviel sind es echt nicht vielleicht 3 grad wenn es hochkommt

idle heisst doch leerlauf des Rechners ca. 10 min nach anschalten oder?

dargo
2004-09-01, 19:16:21
Nee soviel sind es echt nicht vielleicht 3 grad wenn es hochkommt

idle heisst doch leerlauf des Rechners ca. 10 min nach anschalten oder?

Naja, solange brauchst du nicht warten.

Idle heisst für mich 0% CPU-Auslastung. :)

DeepBlue
2004-09-01, 19:36:32
Hmm sch.... das piepen ist immer noch da.

Aber verstehe das einfach nicht ich glaube das board hat ne macke weil es ist ja alles ok, ram geprüft, rechner ist prime stabil, denke ich nehme einfach die speaker batterie raus.

DeepBlue
2004-09-01, 19:46:48
Hmm ich habe mal genauer hingehört.

Also das Board piept 1x lang, 1x kurz


Fehler auf der Hauptplatine so steht das in der einen Liste für Fehlertöne. Ist das Board im Arsch?

dargo
2004-09-01, 19:54:34
Ich verstehe immer noch nicht ganz welches piepen du meinst. :|

Kommt das piepen aus dem Speaker raus oder vom Mainboard ???

DeepBlue
2004-09-01, 20:00:11
Das ist auf jeden Fall vom Mainboard. Das piepsen kommt daher wo auch normalerweise der erste pieper kommt wenn man denn rechner startet!

dargo
2004-09-01, 20:06:15
Ja dann kommt das aber doch von dem Speaker und nicht direkt vom Mainboard. :|

Der erste piepser (was auch heisst, daß alles in Ordnung ist) kommt auch von dem Speaker.

DeepBlue
2004-09-01, 20:17:29
Ja und was kann das jetzt sein? Den Speaker rausnehmen oder vielleicht weil aktuelleste Bios habe ich ja drauf

dargo
2004-09-01, 20:26:17
Wenn das jetzt wirklich vom Speaker kommt und die Tonlage die gleiche wie der erste Piepser beim hochfahren ist würde ich das Mainboard einschicken.

Heisst wohl leider - Mainboard fehlerhaft. ;(

Oder versuche nochmal alle PCI/AGP Karten neu einzustecken genauso wie den Ram. Vielleicht ist irgendwas nicht richtig eingesteckt.

DeepBlue
2004-09-01, 20:28:29
Man da habe ich aber gar kein Bock drauf das dingen einzuschicken das dauert dann wahrscheinlich unendlich kann ich das nicht da umtauschen ob ich es herhabe?

dargo
2004-09-01, 20:32:22
Das meine ich natürlich mit einschicken. ;)
Ich dachte du hast es Online bestellt.

Also einfach da umtauschen lassen wo du es her hast.

DeepBlue
2004-09-01, 20:35:48
Hmm scheiße werde ich dann wohl machen müssen weiß nicht ob ich dann das gleiche nochmal haben will.

Geht eigentlich die Garantie flöten wenn ich ein Bios Flash mache eigentlich nicht oder?

dargo
2004-09-01, 20:38:28
Geht eigentlich die Garantie flöten wenn ich ein Bios Flash mache eigentlich nicht oder?

Nein.

Probiere aber mal andere Bios Versionen noch aus, auch ältere.

Vielleicht ist die aktuelle Version etwas fehlerhaft.

DeepBlue
2004-09-01, 20:41:56
Welches denn mal die alte version? Hatte mal nen Mod Bios darauf gehabt mit der 1,6er version das gab probs mit meinem speicher. Ok ich werde mal schauen ob ich die alte 1,6 version mal eben drauf mache!!

DeepBlue
2004-09-01, 21:07:16
Jetzt bin ich mal gespannt. Habe die Version 1.6 drauf gemacht. Vorher hatte ich ja 1.7 drauf. Werde bis morgen mal schauen ob das komische piepsen wieder auftaucht. Da bin ich mal gespannt. bis morgen

Poweraderrainer
2004-09-01, 21:15:22
Hast du bei dir keine Temperaturunterschiede zwischen CPU Disconnect Enabled/Disabled bei Idle feststellen können ?
Bei mir sind es genau 10°C bzw. 40Watt weniger Verlustleistung.

Wenn nicht, scheint das bei Abit (noch) nicht richtig zu funktionieren. ;(

Ehm, sorry. Mit dem alten Chieftec NT warens 40Watt. Mit dem Seasonic sinds 32Watt. :rolleyes:

bei mir ist der unterschied genau 0°C....nicht wie bei beim zweitrechner, wo es 8°C ausmacht....wie gesagt, es scheint auch mit dem aktuellen bios nicht zu gehen...und bei mir hat das sinnlose piepsen auch nicht durch anderen BIOSe aufgeört..ich schicke es deswegen aber nicht ein....der aufwand lonht sich nicht imo für den kleinen tick mit dem speaker

DeepBlue
2004-09-01, 21:21:14
ja also wenn es kein defekt ist sonder einfach nur ein kleiner bug ist behalte ich es, aber wenn das einbuße macht von der leistung, was es nicht macht, würde ich es umtauschen!

HTB|Bladerunner
2004-09-01, 21:34:04
Wann genau treten diese Pieptöne denn auf? Nur in Windows oder auch beim booten bzw. in DOS? Wenn die Pieptöne in Windows ertönen läuft dabei im Hintergrund die Guru Software? Ansonsten kannst du ja mal die Mainboard Batterie über Nacht rausnehmen. Du glaubst garnicht was ich schon mit meinem AN7 und der Biosbatterie erlebt habe. Darüber könnte ich seitenweise schreiben. ;)
Wie sieht es eigentlich im unübertakteten Zustand aus? Hab in deiner Sig was von 250MHz FSB gelesen. Stell den mal auf Standarttakt.

DeepBlue
2004-09-01, 21:49:53
Ja die Guru Software läuft im Hintergrund. Habe kein anderes Temp auslese Prog gefunden bisher nichtmal everest zeigt mir die temp an fehlt einfach!! Sehr eigenartig. Also ich habe das doch schon geändert. Der Rechner läuft jetzt mit 200*12,5=2500 MHZ @ 1,625 Vcore

mela
2004-09-01, 21:51:52
also bei mir piept das in soner sirene wenn die temps den bereich übertreten, der in der µguru software ODER im bios eingestellt ist, ODER einer der Lüfter sich langsamer dreht, als in der µGuru software eingestellt, dsa ist auch immer lang - kurz - lang - kurz.... halt wie so ein tatütatütatütatü

also mach einfach mal dein Abit EQ an und guck ob da irgendwas rot blinken tut...

zb piept es auch wenn man den aktiven NB lüfter abnimmt, und im bios aber dsa Fan EQ für die Northbridge nicht abschaltet....

gruss mela

mela
2004-09-01, 21:55:26
Ja die Guru Software läuft im Hintergrund. Habe kein anderes Temp auslese Prog gefunden bisher nichtmal everest zeigt mir die temp an fehlt einfach!! Sehr eigenartig. Also ich habe das doch schon geändert. Der Rechner läuft jetzt mit 200*12,5=2500 MHZ @ 1,625 Vcore


also dsa liegt an der architektur des an7 dsa alle wichtigen daten über den µguru chip laufen und der das überwscht und steuert,

mbm5 hat jetzt ne config file die das auch anzeigt...

DeepBlue
2004-09-01, 21:56:34
schon sehr eigenartig das mb

mela
2004-09-01, 22:12:37
nö eigtl. nicht, mann muss sich nur damit auskennen...

DeepBlue
2004-09-01, 22:14:20
also bisher kann ich nur sagen seit dem Bios "Update" auf 1.6 von 1.7 *g* ist alles ok keine gepiepe mehr mal hoffen das das auf so bleibt.

HTB|Bladerunner
2004-09-01, 22:21:17
also bei mir piept das in soner sirene wenn die temps den bereich übertreten, der in der µguru software ODER im bios eingestellt ist, ODER einer der Lüfter sich langsamer dreht, als in der µGuru software eingestellt, dsa ist auch immer lang - kurz - lang - kurz.... halt wie so ein tatütatütatütatü

also mach einfach mal dein Abit EQ an und guck ob da irgendwas rot blinken tut...

zb piept es auch wenn man den aktiven NB lüfter abnimmt, und im bios aber dsa Fan EQ für die Northbridge nicht abschaltet....

gruss mela

Ja genau darauf wollte ich nämlich hinaus als ich fragte ob die Guru Software im Hintergrund läuft. Der Abit EQ beinhaltet unter anderem die Funktion "Monitor Setting". Dort kann man unter anderem das Low- und High Limit für sämtliche Spannungsleitungen einstellen. Wenn ein voreingestellter Wert über oder unterschritten wird, gibt das Mobo Pieptöne von sich. Hatte ich auch schon erlebt. Bin ständig mitten in der Nacht aufgewacht und wusste nicht warum weil die Pieptöne nur kurzzeitig auftraten. :D
Bis es dann auch mal Tagsüber gepiept hat. ;)

DeepBlue
2004-09-01, 22:27:31
Bladerunner woher kommst du kann es sein dass wir uns kennen?

Malachi
2004-09-01, 22:32:31
Das piepen lässt sich dauerhaft nur vermeiden, indem man die µGuru Software nie installiert. Hat man sie dennoch einmal ausgeführt, wird das Bios umgeschrieben, sodaß das Piepen nicht mehr aufhört, wenn man z.B. den NB Lüfter demontiert, oder der CPU Lüfter eine zu niedrige Drehzahl hat. Dann hilft nur die µGuru Software zu deinstallieren und einen Bios Reset durchzuführen. Und JA, das Piepsen ist sowohl im Gehäusesummer als auch auf den Lautsprchern zu hören, wenn man onboard Soundstorm nutzt! Umtauschen hilft nix!

Zum Thema CPU disconnect:
Ist Soundstorm aktiv, wird eine hohe Systemlast vorgegaukelt, sodaß die CPU nicht entlastet wird und die Temperatur unter IDLE NICHT sinkt!

Noch ein Tipp für S-ATA User:
Die Serien-Einstellung 30µs im Bios (EXT-P2P's Discard Time) für die Dateibeschädigung wenn man größere Files von einer Partition (HD) auf ne andere kopiert. Der Fehler lässt sich ganz einfach beheben, indem man die Zeit von 30µs auf 1ms ändert.

HTB|Bladerunner
2004-09-01, 22:36:20
Bladerunner woher kommst du kann es sein dass wir uns kennen?

LOL ich hab gerade das Bild in deiner Sig gesehen. :D Ja wir kennen uns wohl. :)
Ich hab dir glaub ich den Rechner mit Jan zusammengebaut. :)

Malachi
2004-09-01, 22:46:27
also bisher kann ich nur sagen seit dem Bios "Update" auf 1.6 von 1.7 *g* ist alles ok keine gepiepe mehr mal hoffen das das auf so bleibt.

Das Gepiepe ist nur weg, weil das Bios nach dem Update reseted wurde. Sobald die µGuru Software gestartet und eine Unregelmäßigkeit erkannt wird (z.B. zu langsamer Lüfter) geht das Gepiepe wieder von vorne los.

HTB|Bladerunner
2004-09-01, 22:51:03
Um zum Thema zurück zu kommen. Du hast wahrscheinlich noch das No-Name 300W Netzteil drin oder? Das könnte die Fehlerquelle sein muss aber nicht. Auf Spannungsschwankungen reagiert die Guru-Software etwas empfindlich in den Standarteinstellungen. Prüfe am besten mal die angezeigten Spannungen in diesem Abit EQ.

DeepBlue
2004-09-01, 22:58:35
Hey Boci *g* wie geil ich hatte das schon geahnt das du das bist. Hehe wollte schon sagen erkennst du die bilder nicht. So einen scheiß monitor hat doch nur einer!!!

DeepBlue
2004-09-01, 23:00:02
Ja stimmt ist noch das alte 350 Watt Netzteil ich will mir eh ein neues holen, weil ich mir wahrscheinlich ne neue Karte holen will.

DeepBlue
2004-09-01, 23:02:25
Also ich werte

3,3v 3,3
5v 5,04
12v mal 11,8 mal 12,6

mela
2004-09-01, 23:05:00
Das piepen lässt sich dauerhaft nur vermeiden, indem man die µGuru Software nie installiert. Hat man sie dennoch einmal ausgeführt, wird das Bios umgeschrieben, sodaß das Piepen nicht mehr aufhört, wenn man z.B. den NB Lüfter demontiert, oder der CPU Lüfter eine zu niedrige Drehzahl hat. Dann hilft nur die µGuru Software zu deinstallieren und einen Bios Reset durchzuführen. Und JA, das Piepsen ist sowohl im Gehäusesummer als auch auf den Lautsprchern zu hören, wenn man onboard Soundstorm nutzt! Umtauschen hilft nix!

Zum Thema CPU disconnect:
Ist Soundstorm aktiv, wird eine hohe Systemlast vorgegaukelt, sodaß die CPU nicht entlastet wird und die Temperatur unter IDLE NICHT sinkt!



also dsa muss ich dementieren, ich habe mein aktiven lüfter gegen passiven getauscht, und seid dem kein bios update gemacht oder reset, und habe auch die µGuru software noch drauf, und dennoch hab ich das piepen unterbunden, einfach in dem man im bios die richtigen einstellungen macht, und auch im FanEQ einstellt das der NB lüfter nicht in die warnungen reinzielt...

HTB|Bladerunner
2004-09-01, 23:44:00
Also ich werte

3,3v 3,3
5v 5,04
12v mal 11,8 mal 12,6

Die Werte sind alle im grünen Bereich. Kann aber sein das der Guru meckert.
http://www.8ung.at/mabo/Guru.JPG
Stell den linken Wert mal auf 11.00 und den rechten auf 13.50. Dann gewährt die Guru-Software der 12V Leitung einen größeren Spielraum zum schwanken. :)

DeepBlue
2004-09-01, 23:46:10
Ja danke hast du eigentlich ICQ oder sowas?

HTB|Bladerunner
2004-09-01, 23:51:03
Nee, nicht wirklich bin nur über mIRC (Quakenet #htb) zu erreichen.

DeepBlue
2004-09-01, 23:51:42
Achso und was sagt du zu meinem Ram?

HTB|Bladerunner
2004-09-01, 23:54:59
Ja habe ich auch gerade gesehen. Steile Sache. :D
Aber lass lieber über Private Messages weiterlabern sonst gibts ärger. :)

Malachi
2004-09-02, 10:41:36
also dsa muss ich dementieren, ich habe mein aktiven lüfter gegen passiven getauscht, und seid dem kein bios update gemacht oder reset, und habe auch die µGuru software noch drauf, und dennoch hab ich das piepen unterbunden, einfach in dem man im bios die richtigen einstellungen macht, und auch im FanEQ einstellt das der NB lüfter nicht in die warnungen reinzielt...


Da mit dem NB-Kühler war nur ein Beispiel. Man kann die µGuru Software nicht so exakt konfigurieren, daß man alle Warnungen ausschalten kann.