Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bios flaschen ??
xyzabc
2002-04-12, 14:29:34
hi
kann mir bitte einer von euch sagen(unter einer genauen beschreibung bitte), wie ein biosupdate durchführe ??
muss ich dann nochmal windows neu installieren ??
wäre dankabr für eure hilfe ..
Sebastian
2002-04-12, 14:35:32
nein, musst du nicht.
ein bios update ist ein vorgang, bei dem einem chip auf dem mainbaord ein neuer inhalt eigefügt wird.
die datei dafür sollte bei deinem mobo hersteller zu finden sein.
für das flashen ist ein flash utility und eine binäre bios datei mit entspr. inhalt notwendig.
normalerweise stellt der hersteller gleich eine datei bereit, die musst du nur ausführen, eine diskette wird formatiert und is sofort bereit, geht meist ohne probleme.
du kannst auch ein live update machen, d.h. du lädst die datei ausm www und flashst sie gleich. kann aber bei übertaktung und dementsprechender instabilität zu problemen führen. probleme ist in diesem fall weit untertrieben.
ich bin eher für die methode mit der diskette, auch wenn das andere anders sehen.
wenn dein mainborad tadellos läuft ist kein update fällig, also schau dir die release notes von dem neuen bios an, und schau, ob da irgendwas ist, was wichtig für dich ist.
xyzabc
2002-04-12, 14:47:24
ist es aber nicht sinnvoll immer die neuste version des bios zu haben ??
Sebastian
2002-04-12, 14:54:36
naja, meist sind die vberänderungen eher klein, es bringt meist nur wirklich was, wenn es z.b. um kompatibilität von HDDs, CPU etc. geht.
man is jedenfalls nicht gezwungen, immer das neuste zu haben, zumal viele beta releases auch probleme machen können.
ich hab auch immer das neuste. muss man aber nicht
xyzabc
2002-04-12, 14:59:12
nen freund hat mir mal erzähl, dass man nach biosupdates nen höheren bzw neueren prozzi draufmachen kann. also anstatt nen 1333Tb nen XP1700+.stimmt das ?
mofa84
2002-04-12, 15:04:18
Originally posted by xyzabc
nen freund hat mir mal erzähl, dass man nach biosupdates nen höheren bzw neueren prozzi draufmachen kann. also anstatt nen 1333Tb nen XP1700+.stimmt das ? kommt auf das mobo an. aber im prinzip hat er recht. oft läuft der xp auch so schon, nur wird er vom board dann vielleicht nicht als xp sondern als tb ausgegeben und möglicherweise wird er nicht voll ausgereizt.
welches board hast du denn mit welchem chipsatz?
Zmurv
2002-04-12, 15:05:32
Das kommt natürlich drauf an ob du dir nen neuen Prozi leisten willst. Dann kuckst du erstmal im Handbuch oder ähnlichem nach was unterstützt wird und notfalls musst du dann wirklich flashen. Wenn ein neues Bios neuere Prozis unterstützt steht das aber auf jeden Fall auch in den Angaben des Herstellers.
mofa84
2002-04-12, 15:11:13
handbuch bringt da nix, man muss auf der herstellerseite schauen, da steht dann evtl. ab welcher revision ein prozzi läuft und mit welcher bios-version.
im hb steht ja nur das, was bei erscheinen des boards bekannt war.
xyzabc
2002-04-12, 15:41:58
hab nen asus A7V266 mit via kt266
hab nen palomino support ...
mofa84
2002-04-12, 17:37:31
Originally posted by xyzabc
hab nen asus A7V266 mit via kt266
hab nen palomino support ... hab das gleiche Board, hab BIOS-Version 1.07, das aktuelle ist 1.08 Beta3, heute rausgekommen.
Aber da bei dem Board manchmal in einer Woche 3 Betas rauskommen hab ich mir vorgenommen die nicht mehr zu flashen.
Welche Version hast du?
Eigentlich hab ich seit Version 1.04 (war drauf als ich das Board gekauft hab) bis 1.07 keinen Unterschied gemerkt, aber Asus schreibt ja auch nie was geändert wurde :(
xyzabc
2002-04-12, 17:43:06
ich hab noch die version die dabei war ...
ich glaub 1004 oder 1002 keine genaue ahanung ..
mofa84
2002-04-12, 17:44:03
und jetzt willst du flashen und ich soll dir erklären wie, oder?
xyzabc
2002-04-12, 18:00:27
ich wollte es einfach mal probieren,
denke kann nie schaden die neuste version darufzuhaben oder ??
mofa84
2002-04-12, 18:11:02
Zuerst diese 2 Dateien runterladen:
BIOS 1.007 (ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Socket_A/VIA_Chipset/Apollo_KT266/A7V266/1007.zip) und den Flasher (ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/BIOS_FLASH_UTILS/aflash202.zip)
Beides in einen Ordner entpacken.
Dann neu starten, mit [Entf] ins BIOS gehen und in der ganz rechte Karteikarte "Load Default Settings" wählen, dann "Save To CMOS & Exit".
Jetzt geht's ans Flashen:
Normalerweise heißt es immer von Diskette flashen, aber das spar ich mir immer und gehe statt dessen mit [F8] (Wenn nach dem BIOS "Windows wird gestartet..." kommt) in "Eingabeaufforderung für abgesicherten Modus", das ist im Endeffekt das gleiche.
Dann in dem Ordner, in den du das Zeugs entpackt hast, mit "aflash" den Flasher starten. Als ersten solltest du ein Backup des alten BIOS machen, ist glaub ich Option 1. Dateiname eingeben und bestätigen.
Dann mit Option 2 ("Write new BIOS to CMOS"?) das neue einspielen: Das Proggie fragt nach dem Dateinamen, also "1007.bin".
Dann zeigt es die Checksumme an, beim Boardtyp sollte das gleice dranstehen ;)
Dann nochmal mit [Y] bzw. [Z] bestätigen, das Programm flasht ca. 5 Sekunden, dann ist es getan.
Wenn es fragt "Nochmal schreiben" nein wählen, den Flasher beenden und den PC neu starten, fertig.
Wenn alles gescheit läuft kannst du das Backup-BIOS löschen und wieder die richtigen Einstellungen im BIOS vornehmen.
xyzabc
2002-04-12, 18:42:40
das backup, wo kann ich das speichern und wie lad ich das wieder ??
mofa84
2002-04-12, 19:13:01
das speichert es unter dem dateinamen, den du eingibst in den selben ordner indem der flasher ist.
laden tust du das dann wieder genauso wie du das andere flashst.
xyzabc
2002-04-12, 19:15:57
aha, mache es dann wenn ich mal mehr zeit habe..
danke aba für die info...
mofa84
2002-04-13, 00:55:47
ist eigentlich in weniger als 5 minuten erledigt, aber ich will dich ja zu nichts zwingen ;)
xyzabc
2002-04-15, 17:37:11
eigentlichen ...
aber du kennst mich nicht ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.