PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI K7T Turbo


Voodoo3Killer
2001-06-08, 16:36:02
Ich hab mir heute mal bei hardtecs4u.de den Test durchgelesen. Dabei sind mir insgesamt 'nur' folgende Nachteile dieses Boards aufgefallen:

-100/133Mhz Jumper

-nur 2 Lüfteranschlüsse

-gute Speichertimings nur per SPD

Kann man die Speichertimings jetzt auch manuell einstellen (interleave)? Und die Multis unter dem default kann man auch einstellen, oder?

Ich hab ja nur gutes bis jetzt gehört über das Board...


(Bin am überlegen ob ich das gegen mein A7V tausch...)

skar
2001-06-08, 17:25:23
Ne, kann man nicht manuel einstellen.
Du kannst zwar SPD deaktivieren,
Latency manuell auf 2 stellen,
aber dann hatte ich jedenfals laut Sandra MemoryBenchmark einen Leistung von einem PC 100 Baustein auf nem Kt133 Board.

Das mit dem Jumper stimmt zwar, kannst aber Im BIos in 1 Mhz Schritten den FSB erhöhe, bis zu über 160 MHz.

Also zum Cpu Overclocking ist das Board super, zum Speichertunning nicht, obwohl SPD gut arbeitet, und ich antständige Ergebnisse bekomme.
Warum nimmst du nicht ein ABIT-Board ?
Damit kann man ja alles Einstellen.

Das MSI läuft aber super stabil.

skar
2001-06-08, 17:26:59
Multi und Spannung kannst du natürlich auch übers Bios einstellen.

Voodoo3Killer
2001-06-08, 17:27:21
Ich weiß nicht, warum ich nicht das ABIT nehm.... :)

Aber das hatte doch irgendwie nen Nachteil...

Lor
2001-06-08, 17:59:19
@Voodoo3Killer...mein nächstes Board wird wohl auch das K7T Turbo sein,zwar hab ich dann immer noch hohe Prozessortemperaturen aber da weiss ich dann wenigstens das die Temp direkt am Kern gemessen wird! Und wenn man keine Temperaturen über 50 °C sehen will biegt man den Fühler einfach ein Stück weiter runter, (hat mein Nachbar auf seinem so gemacht) und prompt hält sie sich je nach Belastung zwischen 43° und 48°C!!;)

PS: Trotzdem bin ich mit meinem A7V voll und ganz zufrieden, hab bei korrekter Win.. und Chipsatztreiberinstall keinerlei Systemabstürze, Freezes oder Instabilitäten! Auch wenn das ein paar von euch ganz anders sehn ;)

cya all....

skar
2001-06-08, 18:03:43
Ja, den Preis.

Also ich habe jetzt mal nachgeguckt,
Multi geht manuell bis 15X
FSB Manuell bis 166 MHz
Vcore auchmanell einstellbar.

Das SPD funktoniert recht gut.
Jedenfalls hat es bei mir den Interleave auf 4-Way gestellt, und liefert hervoragende Ergebnisse.
Wenn du 2/2/2 Speicher Einsetzt, arbeitet der auch damit.
Aber wie gesagt, wenn du SPD deaktiviert, bricht bei mir die Speicherperformence bis zu 40% ein.

Abit soll nicht so stabil laufen, hab ich gehört.
Also vor dem MSI hatte ich das Abit KT7, also noch mit dem alten VIA KT133, und auch dort konnte man schon im Bios den Arbeitsspeicher bis zum Ende aureizen.
Bei mir lief das Abit immer stabil.

Fazit:
Das MSI-Liefert mit SPD schon eine Hervoragende Speicherperformence, mit dem ABIT kannst du aber auch noch den letzten Rest rausholen.

Im Punto CPU Overclocking sind beide gleich gut.

Warum die das in dem Artikel mit dem Jumper angesprochen haben kann ich mir nur so erklären:
Ist der Jumper auf 100 FSB kannst du im BIos bis 132FSB gehen, und die Speicherclock noch Manuell auf 100/133 stellen. Ist der Jumper auf 133, kannst du im Bios bis auf 166 FSB gehen, und die Speicherclock ist fest auf 133MHz.

Was so ein Raid Controller bringt kann ich dir nicht sagen, hab aber auch keine 2 Platten in so fern ist der eh für mich uninterresant.

skar
2001-06-08, 18:08:03
Zum Thema Asus und Via kann ich nur sagen

http://www.3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=1643

und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus(Vielleicht).

StefanV
2001-06-08, 18:24:39
Das Epox 8KTA3 ist auch nicht schlecht...

Dabei kann man auch Speichertimings im BIOS manuell einstellen...

Und halt Multi, VCore, VAGP, VIO...

Hat natürlich auch diesen blöden 133Mhz Jumper...

Ist auch recht günstig und halt stabil...

Ich glaube, daß es beim MSI nicht möglich ist eine CPU zu 'untertakten'...

Voodoo3Killer
2001-06-08, 18:59:23
Originally posted by Stefan
Ich glaube, daß es beim MSI nicht möglich ist eine CPU zu 'untertakten'...

Du meinst den Multi unter default stellen? das geht glaub ich mit neueren BIOS Versionen schon.

Ich würde den Duron natürlich gerne auf 7x <133Mhz stellen, dazu müsste ich aber mit mit 8x 133Mhz (1066) bis ins BIOS kommen, oder?

Legolas
2001-06-08, 19:44:51
Originally posted by skar

Was so ein Raid Controller bringt kann ich dir nicht sagen, hab aber auch keine 2 Platten in so fern ist der eh für mich uninterresant.

Naja mit nem Raid Controller ist auch eine einzelne HDD ein bisschen schneller als an nem ATA 100 Controller. Der Hauptgrund aber, warum ich mir das K7T Turbo mit Raid geholt habe, ist, daß ich auch bei nem DVD-Rom und nem Brenner nicht auf den Sec IDE-Port zurückgreifen muss. So bin ich 100%ig sicher vor dem Via SB Bug

skar
2001-06-08, 19:45:48
Untertakten Funktioniert.

Beim meinem 1Ghz Proz. hab ich die L1 Kontakte per Bleistift verbunden,
und kann den auch mit 700 MHz betreiben.

Thowe
2001-06-08, 22:20:42
Also:

1. Raid-Version nehmen, kostet kaum mehr und kann erst mal mit einer Platte benutzt werden.

2. Nix ist stabiler

3. Wer meint noch ein wenig timing rauskitzeln zu müssen http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/apolloram/index.shtml

4. Einziges Board das ich kenne (kenne eine Menge) wo wirklich jede Grafikkarte mit AGP 4fach stabil läuft. Das muss zwar nich umbedingt sein, aber das gibt ein Gefühl gerade bei Spielen nach mehr Stabilität.

Voodoo3Killer
2001-06-08, 23:14:07
Hat sich eigentlich erledigt...

Ich nehm Stefans' EPOX...

Und für alle die das MSI Board vielleicht wollen, bei alternate gitbs die Limited Edition!

Unregistered
2001-06-09, 23:43:22
Originally posted by Lor
@Voodoo3Killer...mein nächstes Board wird wohl auch das K7T Turbo sein,zwar hab ich dann immer noch hohe Prozessortemperaturen aber da weiss ich dann wenigstens das die Temp direkt am Kern gemessen wird! Und wenn man keine Temperaturen über 50 °C sehen will biegt man den Fühler einfach ein Stück weiter runter, (hat mein Nachbar auf seinem so gemacht) und prompt hält sie sich je nach Belastung zwischen 43° und 48°C!!;)

PS: Trotzdem bin ich mit meinem A7V voll und ganz zufrieden, hab bei korrekter Win.. und Chipsatztreiberinstall keinerlei Systemabstürze, Freezes oder Instabilitäten! Auch wenn das ein paar von euch ganz anders sehn ;)

cya all....
Ich möchte euch ja nicht beunruhigen, aber ich habe jetzt schon 3 MSI KT 7 Turbo Boards gehabt und keines lief im FSB 133 Modus, das letzte war sogar ein Raid. Ich hab alles mögliche ausprobiert, 3 Speicherriegel sogar Marken Apacer, Netzteil 300 Watt getauscht, half alles nichts. Zu letzt hab ich bei MSI angerufen, die mir bestätigten, daß eine gewisse Anzahl von diesen Mainboards im Umlauf sind die diesen Fehler haben. Hab ich wohl 3 erwischt. Auch die Spannung fürn Ram von 3,3 Volt auf 4,5 Volt anheben brachte nichts, wie der Mann meinte. Er sagte es liege an einem Fehler des Via Chipsatzes und ich sollte das Board umtauschen. Ich hatte die Schnauze voll und kaufte mir das ASUS KT7 und siehe da alles läuft stabil auf FSB momentan 135 Speichereinstellung LS2. Habe auch den AMD 1200 C. Also wie gesagt wenn du so ein MSI Board erwischt, dann gute Nacht. Mit dem Asus bin ich voll zufrieden kann ich nur empfehlen, wenn es auch teurer ist. Zur Temperatur kann ich nur sagen, daß der MSI Mann gesagt hat, die ist um Ca. 10 Grad zu hoch. Ich habe beim MSI bei Vollast bis 72 Grad erreicht. Habe zwar dieses Wärmepad drauf gehabt, und jetzt mit der gleichen CPu und Lüfter mit Wärmeleitpaste um die 56 Grad Vollast beim ASUS. Dies nur zur Info.

Thowe
2001-06-10, 00:09:23
Originally posted by Unregistered
1. Ich möchte euch ja nicht beunruhigen, aber ich habe jetzt schon 3 MSI KT 7 Turbo Boards gehabt und keines lief im FSB 133 Modus, das letzte war sogar ein Raid.

2. Ich hab alles mögliche ausprobiert, 3 Speicherriegel sogar Marken Apacer, Netzteil 300 Watt getauscht, half alles nichts.

3. Zu letzt hab ich bei MSI angerufen, die mir bestätigten, daß eine gewisse Anzahl von diesen Mainboards im Umlauf sind die diesen Fehler haben. Hab ich wohl 3 erwischt. Auch die Spannung fürn Ram von 3,3 Volt auf 4,5 Volt anheben brachte nichts, wie der Mann meinte.

4. Er sagte es liege an einem Fehler des Via Chipsatzes und ich sollte das Board umtauschen. Ich hatte die Schnauze voll und kaufte mir das ASUS KT7 und siehe da alles läuft stabil auf FSB momentan 135 Speichereinstellung LS2.

5. Habe auch den AMD 1200 C. Also wie gesagt wenn du so ein MSI Board erwischt, dann gute Nacht. Mit dem Asus bin ich voll zufrieden kann ich nur empfehlen, wenn es auch teurer ist. Zur Temperatur kann ich nur sagen, daß der MSI Mann gesagt hat, die ist um Ca. 10 Grad zu hoch.

6. Ich habe beim MSI bei Vollast bis 72 Grad erreicht. Habe zwar dieses Wärmepad drauf gehabt, und jetzt mit der gleichen CPu und Lüfter mit Wärmeleitpaste um die 56 Grad Vollast beim ASUS. Dies nur zur Info.

zu 1: Da hast du wohl was falsch gemacht, es sein denn das Problem trat beim Neustart von Windows auf auch Softreset genannt. Vielleicht versucht im BIOS auf 133 zu stellen und nicht per Jumper?

zu 2: Da hätte ich eher auf den Prozessor getippt, zumindest wenn alle Leds an der Lichtorgel des MSI auf Rot bleiben. Oder ein etwaiger Portscanner nix anzeigt.

zu 3: Fehler wie bei 1. beschrieben. Spannung auf 3.45V bingt in etwa 80% der Fälle was, sofern es das Northbridge-Problem ist.

zu 4: Die VIA mit den Northbridge-Fehler wurde auch bei Asus verbaut, aber bei KT7 meinst du wohl eher Abit?

zu 5: Die temp. wird beim K7T nicht zu hoch angezeigt, sondern eher im Vergleich mit anderen Boards etwas höher da der NTC hier direkt die Unterseite des Prozessors und nicht die Temp. der Luft unterhalb des Prozessors misst.

zu 6: Ein Wärmeleitpad kann durchaus bis zu 20 Grad höhere Temp. ausmachen, gerade bei billigen Lüftern.

Dies auch nur zur Info.

Unregistered
2001-06-10, 00:39:10
Originally posted by Thowe


zu 1: Da hast du wohl was falsch gemacht, es sein denn das Problem trat beim Neustart von Windows auf auch Softreset genannt. Vielleicht versucht im BIOS auf 133 zu stellen und nicht per Jumper?

zu 2: Da hätte ich eher auf den Prozessor getippt, zumindest wenn alle Leds an der Lichtorgel des MSI auf Rot bleiben. Oder ein etwaiger Portscanner nix anzeigt.

zu 3: Fehler wie bei 1. beschrieben. Spannung auf 3.45V bingt in etwa 80% der Fälle was, sofern es das Northbridge-Problem ist.

zu 4: Die VIA mit den Northbridge-Fehler wurde auch bei Asus verbaut, aber bei KT7 meinst du wohl eher Abit?

zu 5: Die temp. wird beim K7T nicht zu hoch angezeigt, sondern eher im Vergleich mit anderen Boards etwas höher da der NTC hier direkt die Unterseite des Prozessors und nicht die Temp. der Luft unterhalb des Prozessors misst.

zu 6: Ein Wärmeleitpad kann durchaus bis zu 20 Grad höhere Temp. ausmachen, gerade bei billigen Lüftern.

Dies auch nur zur Info.



zu Antwort 1: Ich habe schon den Jumper auf FSB 133 gestellt. Im 100 Modus lief alles stabil, also kann es an keiner anderen Komponente liegen. Er bootete auch im 133 Modus, lief auch meist stabil bis auf einzelne Abstürze, aber jetzt kommts wenn du auf Neu starten gehst schaltete das Board ab und es kam No Signal. Wenn du dann ausgeschaltet hast und gleich wieder ein, dann kam ein unterbrochener Piepton. Erst nach ca. 10 min bootete er wieder normal. Da half auch das neueste Bios Update 2.7 nichts. Diesen Fehler bekam ich von der MSI Hotline bestätigt.

zu Antwort 2: erübrigt sich ja, er läuft ja jetzt einwandfrei

zu Antwort 3: hat bei 3 Boards nicht geholfen, glaub mir!

zu Antwort 4: Ich meinte schon das ASUS A7 V Raid, hatte ich nicht gewußt, daß hier auch dieser Fehler auftritt, bei mir glücklicherweise nicht!

zu Antwort 5: kann sein, der MSI Mann meinte ca. 10 Grad zeigt das Board mehr an, sonst wäre er wahrscheinlich bei 72 Grad im 100 Modus nicht stabil gelaufen!

zu Antwort 6: geb ich dir recht, das Pad ist echt nichts, dünn Wärmeleitpaste ist wirklich das Beste!

Der MSI Mann meinte, bei den neu ausgelieferten Boards dürfte dieser Fehler nicht mehr auftreten. Also greift zu!

Thowe
2001-06-10, 00:44:56
=)

Das klingt schon besser, da hattest du tatsächlich das VIA Northbridge-Problem und wirklich sehr sehr viel Pech.

Voodoo3Killer
2001-06-10, 11:51:33
Originally posted by Unregistered
...Ich meinte schon das ASUS A7 V Raid...

ähhh...

Was jetzt ABIT KT7A (RAID) oder ASUS A7V133??

Unregistered
2001-07-04, 22:37:58
ich hatte noch mehr Pech bzw. Boards (MSI K7T);
nämlich 4!!!!, und keines lief mit konstant mit FSB 133; außerdem gingen noch 3 TB 1200 C drauf!
habe jetzt das Asus A7A und warte noch auf die CPU

StefanV
2001-07-04, 22:58:53
Originally posted by Unregistered
ich hatte noch mehr Pech bzw. Boards (MSI K7T);
nämlich 4!!!!, und keines lief mit konstant mit FSB 133; außerdem gingen noch 3 TB 1200 C drauf!
habe jetzt das Asus A7A und warte noch auf die CPU

Hast du auch den Kühler richtig montiert??

Naja, ein ASUS A7A??

Ich weiß nicht...

ASUS hat bei Sockel A Boards eigentlich recht wenig Qualität gehabt...

Unregistered
2001-07-05, 07:47:26
--> "lief konstant mit FSB 133" war ein bisschen blöde
ausgedrückt! Mal konnte ich den Rechner mit FSB 133
starten und dann ging es erst wieder nach div. Bioszurück-
setzungen und Einstellungen. Der Betrieb mit FSB 100
ging jedoch einwandfrei!

StefanV
2001-07-05, 10:15:50
Originally posted by Unregistered


--> "lief konstant mit FSB 133" war ein bisschen blöde
ausgedrückt! Mal konnte ich den Rechner mit FSB 133
starten und dann ging es erst wieder nach div. Bioszurück-
setzungen und Einstellungen. Der Betrieb mit FSB 100
ging jedoch einwandfrei!

Das Problem ist in diesem Falle die KT133A NB...

Die Trägt den Produktcode 1EA0 oder 1EA4...

Da hilft nur ein Umtausch...

Thowe
2001-07-05, 11:31:18
Oder nicht den jumper benutzt

Unregistered
2001-07-05, 14:57:08
Originally posted by Thowe
Oder nicht den jumper benutzt

was heißt den Jumper nicht benutzen; wenn ich
einen AMD C FSB 133 habe will ich ihn auch mit
FSB 133 laufen lassen und per Bios war FSB 133
nicht einstellbar!

das das Problem mit der NB zusammen hing ist mir schon
klar, aber nach 4 Boards hatte ich einfach die Schnautze
gestrichen von den VIA Boards voll!!

Legolas
2001-07-05, 16:45:00
Ja, wenn du nen FSB von 133 Mhz laufen lassen willst, dann musst du das per Jumper auf 133 stellen... den mit dem jumper auf FSB 100 kommt man per Bios nur bis 132, bei Jumper auf FSB 133 kann man im Bios bis 166 Mhz FSB einstellen