PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soundstorm deaktivieren


WarSlash
2004-09-02, 16:56:35
Ich habe in meine Rechner den SoundStorm und einen SBlive eingebaut. Unter Linux macht ja Soundstorm bekanntlicherweise Probleme mit Teamspealk und XMMS und diversen Soundtreibern.

Kann man den Soundstorm in Linux deaktivieren? In Windows nutze ich den Soundstorm und habe im Gerätemanager den Sblive deaktiviert. So soll es auch in Linux sein!

Ich will halt beide Soundchips nutzen halt nur einen auf Linux und den anderen auf Windows!

Soundstorm wegen Dolby Digital!
SBliv in Linux damit alles geht!
(Nicht die BIOS-Methode!)

Exxtreme
2004-09-02, 17:24:00
Log dich als root an und gib mal "lsmod" in die Konsole ein. Das listet alle geladenen Module auf. Das Soundmodul ist IIRC entweder "nvaudio" wenn du den Nvidia-Treiber benutzt oder es ist "snd_intel8x0" oder so ähnlich, wenn man den kernel-eigenen Treiber nutzt. Diese Module kann man mittels "rmmod <modulname> rausschmeissen.

Das nötige Modul für die SB Live heisst "snd_emu10k1" oder so ähnlich.

Wäre auch noch nett zu wissen welche Distri du hast. :)

WarSlash
2004-09-02, 17:33:41
Suse 9.1 Kernel 2.6.8.1, thx ich werde das jetzt eben mal ausprobieren!

Da sind so viele mit dem Intelblblabla , ich weiß nicht welchen den mpu40?

Module Size Used by
snd_seq 58896 1
snd_pcm_oss 65064 0
snd_mixer_oss 22272 1 snd_pcm_oss
snd_intel8x0 39084 0
snd_mpu401_uart 8704 1 snd_intel8x0
snd_emu10k1 104968 5
snd_rawmidi 27556 2 snd_mpu401_uart,snd_emu10k1
snd_pcm 109704 4 snd_pcm_oss,snd_intel8x0,snd_emu10k1
snd_timer 28164 2 snd_seq,snd_pcm
snd_seq_device 9096 3 snd_seq,snd_emu10k1,snd_rawmidi
snd_ac97_codec 73988 2 snd_intel8x0,snd_emu10k1
snd_util_mem 5248 1 snd_emu10k1
udf 94596 0
snd_hwdep 10628 1 snd_emu10k1
snd 68100 23 snd_seq,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_intel8x0,snd_mpu401_uart,snd_emu10k1,snd_r awmidi,snd_pcm,snd_timer,snd_seq_device,snd_ac97_codec,snd_util_mem,snd_hwdep
fglrx 211468 18
edd 10908 0
joydev 10176 0
sg 38816 0
st 40092 0
sr_mod 17572 0
ide_cd 41760 0
cdrom 39836 2 sr_mod,ide_cd
nvram 8712 0
usbserial 29288 0
parport_pc 40000 1
lp 10920 0
parport 41160 2 parport_pc,lp
speedstep_lib 4224 0
freq_table 4612 0
thermal 12688 0
processor 17328 1 thermal
fan 4236 0
button 6552 0
battery 8972 0
ac 5004 0
ipv6 256388 13
snd_page_alloc 12808 3 snd_intel8x0,snd_emu10k1,snd_pcm
soundcore 9696 1 snd
ehci_hcd 31748 0
nvidia_agp 8092 1
agpgart 34472 2 nvidia_agp
emu10k1_gp 3840 0
gameport 4864 2 snd_intel8x0,emu10k1_gp
ohci_hcd 21380 0
evdev 9600 0
af_packet 22536 0
usbcore 115940 5 usbserial,ehci_hcd,ohci_hcd
forcedeth 17536 0
subfs 8192 3
sd_mod 22400 0
scsi_mod 117708 4 sg,st,sr_mod,sd_mod
vfat 14464 0
fat 46144 1 vfat
nls_utf8 2304 2
ntfs 98900 2
dm_mod 59900 0
ext3 129640 0

MorLipf
2004-09-02, 18:49:18
snd_intel8x0 <-- der sieht verdächtig danach aus!

Tech_FREAK_2000|GS
2004-09-02, 19:31:51
sieht nicht nur verdächtig danach aus, das ist es :)

PrakashKC
2004-09-03, 09:38:01
Nur das das nichts mit soundstorm zu tun hat, sondern nur mit dem ac'97 Teil...

schimmi
2004-09-03, 21:20:51
Nur das das nichts mit soundstorm zu tun hat, sondern nur mit dem ac'97 Teil...
nope (http://www.alsa-project.org/alsa-doc/doc-php/template.php?company=Nvidia&card=nForce&chip=NM2360&module=intel8x0) :)

Um den Spaß statisch zu entfernen, noch den alias auf snd_intel8x0 aus der /etc/modules.conf schmeißen.

WarSlash
2004-09-03, 23:42:21
Mit Kwrite lässt sich die datei öffnen , aber es steht nix drin!

schimmi
2004-09-03, 23:52:12
probier mal conf.modules, das dürfte die alternative sein. wenn das nicht hinhaut schau dir mal die suse-doku an, ich kenn mich nicht so aus mit der suse-config-irgendwo-hinschreib-konvention :)

WarSlash
2004-09-04, 00:24:25
noch ein problem, wie machen ich schreibzugrif auf fat32 partition , ich hab sie jetzt gemountet und bei fstab einegtragen!

schimmi
2004-09-04, 00:48:50
was hast denn eingetragen in der fstab? du musst noch schreibrechte vergeben, wenn du als user nicht schreiben kannst.
in etwa sowas:
/dev/hda1 /pfadzur/win-platte vfat users,gid=users,umask=0002 0 0

WarSlash
2004-09-04, 01:02:44
Finde ich auch nicht! conf.modules , gibt es nicht!

PrakashKC
2004-09-04, 01:26:08
@Schimmi

Ich glaube, du weißt wirklich nciht, ws soundstrom ist. DAmit meint man den DSP (oder auch APU) bei Nforce2 mobos mit MCP-T southbridge. Der *einzige* Treiber, der den zur Zeit unterstützt ist der neueste oss Trieber von Nvidia.

Der intel8x0 spricht nur den ac'97 codec an, meistens ein realtek 650.

schimmi
2004-09-04, 02:30:50
@Schimmi

Ich glaube, du weißt wirklich nciht, ws soundstrom ist. DAmit meint man den DSP (oder auch APU) bei Nforce2 mobos mit MCP-T southbridge. Der *einzige* Treiber, der den zur Zeit unterstützt ist der neueste oss Trieber von Nvidia.

Der intel8x0 spricht nur den ac'97 codec an, meistens ein realtek 650.

Da hast du recht, aber das Modul das bei WarSlash derzeit seinen nvidia-onboard-sound ansteuert und um den das ganze geht ist snd_intel8x0. Ich denke Warslash meinte das eingangs mit Soundstorm. Ist ja auch kein andereres Modul für installiert das in Frage kommen würde ;)

@Warslash
nicht modules.conf sondern modprobe.conf :ugly:

WarSlash
2004-09-04, 02:44:03
ups^^ , also ich will einfach unter linux den onboard sound aushaben. also den ac97 codec!

PrakashKC
2004-09-04, 08:35:47
Wenn alles nichts hilft, lösche doch einfach das entsprechende Modul in /lib/modules/...

WarSlash
2004-09-05, 01:01:55
warmachine:/home/WarSlash/TeamSpeak2RC2 # ./TeamSpeak
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified

TeamSpeak.bin: cannot connect to X server :0
warmachine:/home/WarSlash/TeamSpeak2RC2 # ./TeamSpeak.bin
./TeamSpeak.bin: error while loading shared libraries: ./TeamSpeak.bin: undefined symbol: initPAnsiStrings
warmachine:/home/WarSlash

So das steht in der Console.

Wenn ich den Soundserver bzw den Sblive neu installieren geht es , aber nach einen neustarte nicht mehr,

Aja das FAT schreiben geht jetzt!

schimmi
2004-09-05, 01:33:06
Versuch mal, Teamspeak unter /usr/bin/TeamSpeak aufzurufen.

/edit: steht zumindest hier: http://forum.goteamspeak.com/archive/index.php/t-9686.html

sieht so aus als wäre es das gleiche Problem.

WarSlash
2004-09-05, 02:06:58
In dem Verzeichnis ist aber nix!

schimmi
2004-09-05, 02:30:09
In dem Verzeichnis ist aber nix!

Nein, ist ja auch Käse, wenn man als user installiert landet das wie bei dir in home. und ./TeamSpeak hast du auch schon probiert also war das ein blöder Tip ;(

/edit: aber schau mal da: http://forum.goteamspeak.com/archive/index.php/t-6984.html
7. posting
hilft vielleicht.