PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NForce 4.27 (SW-Treiber) installiert --> CD-Rom und DVD aus Arbeitsplatz verschwunden


Marcel25
2004-09-03, 20:27:52
Hallo,

ich habe heute mal das neueste Treiberpack von Nvidia installiert, weil der Sound bei einigen anwendungen knackte und kratzte. Das Soundproblem ist behoben, allerdings werden nun CD-Rom und DVD-Rom im Arbeitsplatz nicht mehr angezeigt.

Ich denke es liegt an diesen SW-Treibern (IDE), die ich mitinstalliert hab. In den Hardwareeigenschaften werden beim NVidia NForce 2 ATA Controller die beiden Wechsellaufwerke erkannt. Diese hängen zusammen am Secondary Channel, während die Festplatte, welche noch im Arbeitsplatz angezeigt wird über den Primary Channel läuft.

Habe die Treiber schon mal deinstalliert, und neugestartet, was allerdings nichts gebracht hat. Windows hat alles automatisch erkannt und neu installiert, das Problem blieb allerdings das selbe.

Mainboard: ASUS A7nX8 Deluxe-E
DVD: Toshiba SD-M1802
CD: Lite-On LTR-52327S

Entweder hab ich eine ganz simple Einstellung übersehen, oder diese SW-Treiber sind Mist. Wäre für Hilfe echt dankbar.

Gruß

Marcel

iam.cool
2004-09-04, 02:28:06
Also ich benutze schon sehr lange den nForce treiber 3.13 da er mit abstand am stabilsten läuft und ich die alte Soundstorm systemsteuerung besser als die neue abgespeckte version finde.



Der SW treiber läuft bei mir ohne Probs und ich hab mal mit HD tach getestet
und er ist durchweg schneller als der Windoofs IDE treiber und verursacht weniger CPU belastung, also ich find den Treiber optimal.

Tigerchen
2004-09-04, 16:11:31
Hallo,

ich habe heute mal das neueste Treiberpack von Nvidia installiert, weil der Sound bei einigen anwendungen knackte und kratzte. Das Soundproblem ist behoben, allerdings werden nun CD-Rom und DVD-Rom im Arbeitsplatz nicht mehr angezeigt.

Ich denke es liegt an diesen SW-Treibern (IDE), die ich mitinstalliert hab. In den Hardwareeigenschaften werden beim NVidia NForce 2 ATA Controller die beiden Wechsellaufwerke erkannt. Diese hängen zusammen am Secondary Channel, während die Festplatte, welche noch im Arbeitsplatz angezeigt wird über den Primary Channel läuft.

Habe die Treiber schon mal deinstalliert, und neugestartet, was allerdings nichts gebracht hat. Windows hat alles automatisch erkannt und neu installiert, das Problem blieb allerdings das selbe.

Mainboard: ASUS A7nX8 Deluxe-E
DVD: Toshiba SD-M1802
CD: Lite-On LTR-52327S

Entweder hab ich eine ganz simple Einstellung übersehen, oder diese SW-Treiber sind Mist. Wäre für Hilfe echt dankbar.

Gruß

Marcel

Daß ist ein Windows-Bug. Da gibts einen Registry-Eintrag den man löschen muß. Versuch mal mit Google was Genaues rauszufinden.

dav133
2004-09-05, 01:58:32
Daß ist ein Windows-Bug. Da gibts einen Registry-Eintrag den man löschen muß. Versuch mal mit Google was Genaues rauszufinden.



Ja, das gabs auch mal in der PCGH. Aber den Schlüssel gibts bei mir garnich. Bei mir lags an der falschen jumperung. Aber wenns vorher ging...

mbee
2004-09-05, 11:41:56
Hat wahrscheinlich wirklich nichts mit den Treibern (nforce) sondern eher mit zuvor installieren Filtertreibern für Deine CD-ROM/DVD-Laufwerke zu tun (ist im Grunde das bereits angesprochene, allerdings kein Windows-Bug), die dann bei der Neuinstallation eines IDE-Treibers die Konfiguration verhageln. Diese Filtertreiber werden gerne von diversen Brenn- oder CD-ROM-Emulationsprogrammen installiert.
Der 4.27 läuft, was die IDE-Treiber angeht bei mir bislang ohne Probleme (DVD-Brenner und DVD-Laufwerk an PATA, Platte an SATA).
Am besten Du suchst mal in Google nach "Filtertreiber" "CD-ROM" "Fehler" o.ä.
Ich glaube bei Ahead (Nero) gab es auch mal eine Art "Reperatur-Tool" zum Download.

Marcel25
2004-09-05, 12:58:40
OK,

hab jetzt mal wieder das alte system hergestellt, werde mit euren Tips aber trotzdem mal versuchen die schnellen Treiber von NVidia zu benutzen...

Danke für die Hilfe!

Gruß

Marcel