PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großes Problem mit AMD-System


Drehrumbumm
2004-09-04, 01:18:31
Ich sitze gerade bei einem Kumpel zuhause und er hat ein ziemliches Problem mit seinem Rechner.

Angefangen hat alles vor ein paar Tagen, erst gab es ein paar Freezes, dann kam plötzlich ein Bluescreen der auf den "Beginn des Speicherabbildes" hinwies.
Irgendwann kamen Fehler bei der Erkennung des Arbeitsspeichers im Startscreen (wieder Aufhänger) und/oder die Festplatten wurden beim Booten nicht erkannt.
Zeitweise ging das System dann wieder, aber nur für kurze Zeit (~5 min).
Einmal wurden während des Betriebes plötzlich die Festplatten deaktiviert/gekickt und der PC hat wieder neu gestartet.

Ich habe ihm dann eine alte 40GB-Platte von mir geliehen, auf der er Windows2000 neu aufgespielt hat.
Dort lief dann auch erstmal alles (Win stabil, Internet etc.) und er hat sich einen Virenscanner installiert.
Anschließend hat er Seine auch angeschlossen, konnte vom neuen System problemlos darauf zugreifen und hat den Virenscanner über seine Platte laufen lassen
->Ergebnis:
wieder bluescreen mit der Überschrift "kernel_stack_inpage_error" und man solle im BIOS Caching und Shadowing deaktvieren.
Nach einem Neustart blieb er wieder bei der Erkennung der IDE-Geräte hängen, fuhr später aber wieder hoch und er hat seine Platte per Quickformat formatiert.
Aber jedesmal wenn er seit dem Windows neu Installieren will (egal auf welcher Platte) werden die HDDs zwar manchmal noch im Start-Screen angezeigt, aber im SETUP-Vorgang wird dann gar keien mehr erkannt.
Manchmal werden die Platten aber auch schon beim checken der IDE-Kanäle nicht erkannt.
Wir haben bereits beide Channel ausprobiert (Primary, Secondary) sowie verschiedene Kabel.
Außerdem ein BIOS-Reset, den RAM ein und ausgebaut und die Platten alleine oder zu zweit angeschlossen.
Hilft alles nichts, mal bleibt er beim Startscreen hängen, dann wieder, beim zweiten Screen (nach dem ersten, aber bevor Windows gestartet wird).

System ist folgendes:
CPU: XP2600+
Mainboard: ECS L7VTA (Phoenix AWARD-Bios 6.0)
Graka: GeForce4-MX 440
HDD: 40GB IBM
RAM: 1x 256MB PC3200 Twinmos CL2,5

Hat Jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann?

Gruß,
Dreh

Gunman_41
2004-09-04, 01:31:32
Hallo,

hast du schon mal das IDE - Kabel getauscht ??

Vielleicht ist das defekt, hatte ich auch schon mal, und mit einem neuen Kabel lief es dann wieder.

Gruß Gunman

dargo
2004-09-04, 02:07:17
Hört sich kompliziert an.

Kannst du ausschliessen, daß der Arbeitsspeicher defekt ist ?

Teste den erstmal mit Memtest.

Gast
2004-09-04, 02:14:15
Den Arbeitsspeicher konnten wir noch nicht testen, evtl leih ich ihm mal einen Riegel von mir.
Mit Memtest habe ich keine Erfahrung, das läuft doch unter DOS oder?
(mit DOS bin ich auch nicht sonderlich gut bewandelt, gibts es dazu eine gute Anleitung was ich für den Memtest genau machen muss?)

IDE-Kabel schließe ich jetzt mal aus, da wir es sowohl mit dem ursprünglich für die HDDs verwendeten, als auch mit dem der CD-ROM-Drives versucht haben.

Drehrumbumm
2004-09-04, 02:16:02
Der Gast war ich..

dargo
2004-09-04, 02:24:20
Du kannst Memtest auch von der CD starten.

Hier (http://www.memtest86.com/#download1) gibt es ein bootables Image.

Denniss
2004-09-06, 00:57:20
Läuft das System wenn statt 166/166MHz 133/133 MHz eingestellt werden ?
Ist die Kühlung von System/Prozessor/Netzteil OK ?

Was für ein Netzteil ?
-> Ist es noch OK und die Spannungen im Rahmen ?

Drehrumbumm
2004-09-06, 02:36:13
Hab den Takt zum testen schon auf 100mhz runtergesetzt, hat aber nichts geholfen.

Vom System+Proz egtl auf jeden fall und das netzteil hat auch genug Frischluft um sich herum.

NT = Chieftec 420W DualFan
Sollte egtl ein Ordnung sein, Spannungen hab ich nicht genau drauf geachtet, aber mir ist im Bios auch nichts ins Auge gesprungen.
-Ich werd meinem Kumpel sagen, er soll das Nochmal checken.