Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Lüfter für P4 3ghz
Hallo,
ich besitze einen Nordwald mit 3ghz.
gekühlt wird er noch vom boxed-lüfter, welcher bei last mal gut 4000UPM macht, was sehr laut ist.
nun wollte ich mich nach einen neuen umschauen, da fiel mir der von allen hochgelobte zallman 7000 auf.
dieser passt leider nicht auf mein msi 865PE neo2.
gibts da vieleicht gute alternativen ?
noch ne frage zur zeit sind meine temps bei 25°C Zimmer unter Windows 40-42°C und unter last bis zu 56°C, bei gehäusebelüftung vorn rein, seite rein, hinten raus. sind diese temps OK?
M.f.G Patrick
StefanV
2004-09-07, 16:12:27
1. ja, P4 raus, A64 rein (bzw Board tauschen) :devil:
Aber ich denke nicht, daß das eine Option ist. ;)
2. Hm, Swichtech MCX4000 vielleicht, nur k/a, wos den gibt (und das Board 'darfst' du dafür auch ausbauen.
Zalman CNPS-6500 ist auch gut, nur bekommt man den auch nicht mehr, irgendwie :|
3. Nunja, würd eher zum CNPS-7000 + Dremel/Winkelschleifer und ähnlichem raten und den KÜhler fürs Board passend machen...
BTW:
Was genau passt bei deinem MSI denn nicht??
Fatality
2004-09-07, 16:12:57
habe sehr gute erfahrungen mit dem aerocool hightower 101 gemacht
http://mitglied.lycos.de/brainpixarchiv/screenies/Geforce6800u/ramcool/IMG_0452.jpg
http://mitglied.lycos.de/brainpixarchiv/screenies/Geforce6800u/ramcool/IMG_0455.jpg
http://mitglied.lycos.de/brainpixarchiv/screenies/Geforce6800u/ramcool/IMG_0459.jpg
idle temp ist bei mir 34° bei 26° raumtemp und 43° unter last :)
finde den sogar besser als den zalman.
es lässt sich wenn man will/braucht noch ein zweiter 80er lüfter auf die andere seite des towers anschließen. die obigen werte erhalte ich aber schon mit dem beigelieferten silentlüfter, der dreht zwischen 1500-2200 umdrehungen. kostet ca 45€
@Payne
Dremel: erst recht nicht, ist schon ne überwindung für den Lüfter zu wechseln
MSI: scheint der NB-Fan zu nah zu sein.
Hauptsächlich kommts darauf an, dass der P4 ausreichend gekühlt wird bei akzeptabeler Lautstärke.
Thx für bisherige Antworten
StefanV
2004-09-07, 16:28:10
Hm, dann nimm den NB Fan ab ;)
Wird ja vom 7000er mitgekühlt, eigentlich :)
Kakarot
2004-09-07, 16:30:25
1. ja, P4 raus, A64 rein :devil:
aber ich denke nicht, daß das eine Option ist, oder?
Stefan, langsam reicht es, entweder Du unterlässt in Zukunft derartigen spam, oder es gibt Punkte dafür.
TB1333
2004-09-07, 16:38:16
Hallo,
ich besitze einen Nordwald mit 3ghz.
gekühlt wird er noch vom boxed-lüfter, welcher bei last mal gut 4000UPM macht, was sehr laut ist.
nun wollte ich mich nach einen neuen umschauen, da fiel mir der von allen hochgelobte zallman 7000 auf.
dieser passt leider nicht auf mein msi 865PE neo2.
gibts da vieleicht gute alternativen ?
noch ne frage zur zeit sind meine temps bei 25°C Zimmer unter Windows 40-42°C und unter last bis zu 56°C, bei gehäusebelüftung vorn rein, seite rein, hinten raus. sind diese temps OK?
M.f.G Patrick
Eine gute Alternative wäre der Thermalright SP-94/95 oder XP120
Die kosten allerdings OHNE Lüfter 40€ bzw 60€.
Da passen 80er und 92er Lüfter drauf. Auf den XP wohl auch 120er dem Namen nach, das weis ich aber nicht :rolleyes: :wink:
StefanV
2004-09-07, 16:47:26
Eine gute Alternative wäre der Thermalright SP-94/95 oder XP120
Die kosten allerdings OHNE Lüfter 40€ bzw 60€.
Da passen 80er und 92er Lüfter drauf. Auf den XP wohl auch 120er dem Namen nach, das weis ich aber nicht :rolleyes: :wink:
Eben, das ist das Problem...
Es gibt irgendwie keine Alternative zum CNPS-7000, daher auch mein Rat, den 'irgendwie' passend machen, da ich nicht davon ausgehe, daß in nächster Zeit was am Rechner gemacht werden wird (abgesehen vom Kühler).
Naja, ein Artic Cooling Kühler wäre ev. brauchbar, nur ist die Kühlleistung von dem Teil nicht wirklich gut...
Der Rest ist irgendwie zu teuer, mit dem 7000er verglichen :|
Also ab 50€uronen ist man dabei (was IMO etwas viel ist, irgendwie)...
Naja, solang man nicht übertaktet sollte der Artic Cooling SUper Silent Pro ausreichend sein, denke ich...
Fatality
2004-09-07, 16:50:15
der aerocool ist die beste alternative.
Duran05
2004-09-07, 16:53:43
Pentium 4 Kühler Tests gibt es hier:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/pentium_4_kuehler_roundup/
und hier (Teil 2):
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/pentium_4_kuehler_roundup_teil_2/
Wenn man die Temperaturen und Lautstärke berücksichtigt, ist der Zalman 7000A-CU eine sehr gute Wahl...
Dieser dürfte selbst einen auf 3,6 GHz übertakteten P4 ausreichend kühlen können, sofern die anderen Komponenten mitspielen.
onkel2003
2004-09-07, 18:17:11
Hallo,
ich besitze einen Nordwald mit 3ghz.
gekühlt wird er noch vom boxed-lüfter, welcher bei last mal gut 4000UPM macht, was sehr laut ist.
nun wollte ich mich nach einen neuen umschauen, da fiel mir der von allen hochgelobte zallman 7000 auf.
dieser passt leider nicht auf mein msi 865PE neo2.
gibts da vieleicht gute alternativen ?
noch ne frage zur zeit sind meine temps bei 25°C Zimmer unter Windows 40-42°C und unter last bis zu 56°C, bei gehäusebelüftung vorn rein, seite rein, hinten raus. sind diese temps OK?
M.f.G Patrick
Die Temp, ist super ok, wenn es den die richtige ist, asus, muste 10 grad zu rechnen, abit 10 grad abziehn, wie es bei msi ist weis ich nicht, Anonsten ist so wie jetzt die cpu temp, völlig ok.
Ansonsten, eventuell in bios die möglichkeit, das der Lüfter weniger dreht, ?, laut temp, haste noch gute reserve.
Die cpu kann laut intel 72 bis 82 grad ab, aber selbst dann geht sie nicht kaputt, sondern legt pausen ein, daher versuch den jetziegen, kühler dazu zu bewegen, das er langsammer dreht, und gut.
Ansosten der Zalman 7000, da kann man auch notfals die lamelen noch ein wenig verbiegen, muste ich auch machen wegen mein NB kühler, Und hard auf hard könntest du auch einige lammelen abbrechen, und es ist nicht schlimm,
Onkel2003:"daher versuch den jetziegen, kühler dazu zu bewegen, das er langsammer dreht, und gut."
ja das hab ich per Speedfan gemacht, blieb unter 3000UPM nur wurde die wärme ans case abgegeben unter die mobo-ausgänge wurden auch warm.
@Fatality
der aerocool hightower 101 sieht nicht schlecht aus, wird der lüfter über den cpu-lüfter-anschluss gesteuert
StefanV
2004-09-07, 19:58:23
Onkel2003:"daher versuch den jetziegen, kühler dazu zu bewegen, das er langsammer dreht, und gut."
ja das hab ich per Speedfan gemacht, blieb unter 3000UPM nur wurde die wärme ans case abgegeben unter die mobo-ausgänge wurden auch warm.
Dafür wäre dieser (http://www.geizhals.at/deutschland/a31579.html) Kühler am besten geeignet.
Wenn der beigelegte 92mm Lüfter nicht gut genug kühlt -> weg damit und gegen einen 120mm Lüfter ersetzen.
Nachteil: du 'darfst' beim Wechsel der GraKa jedesmal den Lüfterarm abmachen.
Vorteil: kühlt auch die Spannungsregler + NB mit.
Hamster
2004-09-07, 20:05:42
Hallo,
ich besitze einen Nordwald mit 3ghz.
gekühlt wird er noch vom boxed-lüfter, welcher bei last mal gut 4000UPM macht, was sehr laut ist.
nun wollte ich mich nach einen neuen umschauen, da fiel mir der von allen hochgelobte zallman 7000 auf.
dieser passt leider nicht auf mein msi 865PE neo2.
mhhh, also ich habe den zalmann 7000 schon auf dem msi verbaut.
wüsste nicht, warum er nicht passen sollte.
Gandharva
2004-09-07, 20:08:52
Hallo,
ich besitze einen Nordwald mit 3ghz.
gekühlt wird er noch vom boxed-lüfter, welcher bei last mal gut 4000UPM macht, was sehr laut ist.
nun wollte ich mich nach einen neuen umschauen, da fiel mir der von allen hochgelobte zallman 7000 auf.
dieser passt leider nicht auf mein msi 865PE neo2.
gibts da vieleicht gute alternativen ?
noch ne frage zur zeit sind meine temps bei 25°C Zimmer unter Windows 40-42°C und unter last bis zu 56°C, bei gehäusebelüftung vorn rein, seite rein, hinten raus. sind diese temps OK?
M.f.G Patrick
eindeutig der ht-101!
der braucht bei weitem nicht den platz wie der zalman.
http://www.geizhals.at/img/pix/82644.jpg
http://www.geizhals.at/deutschland/a82644.html
ist noch dazu sehr leicht zu entkoppeln und dann noch leiser.
Fatality
2004-09-07, 20:22:46
ja, der aerocool hightower hat einen ganz normalen 3pin stecker, das besondere an dem kühler ist wie gesagt die kupfer-heatpipekombi und das man 2 silent 80mm lüfter dranbrauen kann, welche man auch an einen lüftersteuerung anschließen könnte. wobei der eh schon silent ist :)
VooDoo7mx
2004-09-07, 20:55:18
Den besten Kühler den man für den S478 erwerben kann, ist der Thermalright SP-94.
In Kombination mit einen regelbaren 92mm Lüfter unschlagrbar.
Der XP120 soll auch nicht schlecht sein, den hab ich aber noch nicht...
DasheR
2004-09-07, 21:21:59
Den besten Kühler den man für den S478 erwerben kann, ist der Thermalright SP-94.
In Kombination mit einen regelbaren 92mm Lüfter unschlagrbar.
Der XP120 soll auch nicht schlecht sein, den hab ich aber noch nicht...
Der Thermalright geht aber auch nicht auf alle Boards!Gibt es irgendwo ne Liste mit den Kombitablen Boards wie beim Zalman? :confused:
VooDoo7mx
2004-09-07, 22:04:42
Der Thermalright geht aber auch nicht auf alle Boards!Gibt es irgendwo ne Liste mit den Kombitablen Boards wie beim Zalman? :confused:
Bei thermalright (http://www.thermalright.com/) Gibts auch zu jeden Kühler Kompatibiltätslisten.
Ich bin jetzt einfach mal so frech und behaupte, dass der SP94 auf mehr Boards wie der P4 past, da er einfach nicht so ausladend ist wie der Zalman. Kombiniert mit einen guten 92er schlägt der Kühler eben diesen auch problemlos.
Und rein teschnisch passt er auf jedes Sockel478 was das Intel Retenation Modul verwendet.(Was eigentlich alle erhältlichen sind :hammer: )
EL_Mariachi
2004-09-07, 22:58:45
Hallo,
ich besitze einen Nordwald mit 3ghz.
gekühlt wird er noch vom boxed-lüfter, welcher bei last mal gut 4000UPM macht, was sehr laut ist.
nun wollte ich mich nach einen neuen umschauen, da fiel mir der von allen hochgelobte zallman 7000 auf.
dieser passt leider nicht auf mein msi 865PE neo2.
gibts da vieleicht gute alternativen ?
noch ne frage zur zeit sind meine temps bei 25°C Zimmer unter Windows 40-42°C und unter last bis zu 56°C, bei gehäusebelüftung vorn rein, seite rein, hinten raus. sind diese temps OK?
M.f.G Patrick
hoi ... also ich hab den zalman 7000 auf meinem 865 PE Neo2 montiert.
passte ohne probleme :)
Hamster
2004-09-07, 23:49:52
hoi ... also ich hab den zalman 7000 auf meinem 865 PE Neo2 montiert.
passte ohne probleme :)
sag ich doch.
Dauerunreg
2004-09-08, 00:26:13
Hi,
hatte das gleiche prob mit dem boxed lüfter,ist halt bei bei der hohen drehzahl sehr laut.
Der zalmann passt auch nicht auf meinem board, ausserdem verstaubt der sehr stark durch die engen rippen, also überlegungen angestellt.
Kam zu dem schluss dann eben mehr luft durch den tower zu jagen.
An der rückwand dafür auch lüfter vorgesehen waren, nur drei reihen winzige bohrungen im kreis angeordnet kamen mir zu mager vor.
Also die dinger aufgedremelt, 2 60'er papst lüfter dahingeschraubt und ruhe ist, zumindest vom boxed.
Allerdings die papst lüfter auch mit 4000 u/min drehen, aber das ist schon wesentlich angenehmer als der boxed bei 4000 touren.
Ausserdem habe ich mir jetzt eine lüftersteuerung bestellt, damit werde ich das dann soweit ausbalancieren, das der geräuschpegel und die kühlung optimiert sind.
Im schluss kann ich sagen profitiert das ganze system von dieser entscheidung, die cpu arbeitet im mittel 5°C kühler, die festplatten liegen voll im luftstrom und kommen auf 7°C weniger, das nt braucht den lüfter auch nichtmehr auf max zu fahren, da es insgesamt kühlere luft aus dem tower saugt, und der boxed geht nimmer über 2600 touren.
Anmerken möchte ich noch, das die papst lüfter aber auch ordentlich luft schaufeln, da weht schon fast ne orkanböe hinter dem tower.
Vielleicht kannst ja damit was anfangen. ;)
CU
Zitat von EL_Mariachi
hoi ... also ich hab den zalman 7000 auf meinem 865 PE Neo2 montiert.
passte ohne probleme
Ich dachte nur weil bei zalman da was stand.
1.passt der gut oder ist es milimeter-arbeit
2.gibts probs mit der disco-nb
3.wie waren bei dir die temps mit dem boxed und wie sind sie nun mit dem zalman
DasheR
2004-09-08, 16:44:50
Bei thermalright (http://www.thermalright.com/) Gibts auch zu jeden Kühler Kompatibiltätslisten.
Ich bin jetzt einfach mal so frech und behaupte, dass der SP94 auf mehr Boards wie der P4 past, da er einfach nicht so ausladend ist wie der Zalman. Kombiniert mit einen guten 92er schlägt der Kühler eben diesen auch problemlos.
Und rein teschnisch passt er auf jedes Sockel478 was das Intel Retenation Modul verwendet.(Was eigentlich alle erhältlichen sind :hammer: )
THX für den Link auf meinen MSI dürfte er gehen!Was hast du so für Temps mit diesem Cooler?
EL_Mariachi
2004-09-08, 18:41:17
Zitat von EL_Mariachi
hoi ... also ich hab den zalman 7000 auf meinem 865 PE Neo2 montiert.
passte ohne probleme
Ich dachte nur weil bei zalman da was stand.
1.passt der gut oder ist es milimeter-arbeit
2.gibts probs mit der disco-nb
3.wie waren bei dir die temps mit dem boxed und wie sind sie nun mit dem zalman
wart ma ebend 15 minuten .. ich organisier mal ne Camera und mach ein paar bilder :)
gibt keine probleme mit der Disco NB ;)
wie die temps mit dem Boxed waren kann ich nicht sagen, da ich den nie drauf hatte ... ich bin mir aber sicher, dass der Zalman weit besser ist :) ( und vor allem leiser )
dazuedit 42 Grad idle 57 Grad nach 1 Stunde Seti x2 ( 100 % auch auf der HTT CPU ) das ganze bei ner Raumtemperatur von ähmmm *guck* 25 Grad.
und wir reden hier über einen Prescott :)
http://www.virtualkiller.de/img_023.jpg
besseres Foto war leider net drin, da ich dafür das board hätte ausbauen müssen !
wie du aber erkennen kannst ist da schon noch bissl luft zw. Zalman und DiscoNB!
würde sagen so ungefähr 5 - 8 mm ...
Thx für Pic und Infos @EL_Mariachi
Eine Frage hätte ich noch: wie weit ragt der Zalman nach oben?
Denn zwichen meinen NT und dem Boxed ist ca. 1cm Abstand.
EL_Mariachi
2004-09-08, 21:36:18
kk ... ich mach ma noch ein bildchen :)
moment ...
so edit
http://www.virtualkiller.de/img_025.jpg
EL_Mariachi
2004-09-09, 19:24:02
bilder wieder down ... 2much traffic ;)
VooDoo7mx
2004-09-09, 19:45:12
THX für den Link auf meinen MSI dürfte er gehen!Was hast du so für Temps mit diesem Cooler?
Hab bei mir gerade 35° im Win Betrieb. Ist aber auch recht kühl, normal sind so 38-40°C. CPU und Gehäuselüfter sind alle immer auf 50% gedrosselt. ;)
Unter Volllast habe ich so um die 50°. Natürlich mit gedrosselten CPU Lüfter.
Unter maximalen CPU Burn (2xPrime parallel) habe ich 55°C.
Bei dem SP-94 empfehle ich auf jeden Fall einen guten 92er Lüfter. HIch habe ihn auch mit einen 80er getestet und besonders im Sommer bin ich damit definitv nicht glücklich gewurden. Ich hatte teilweise Temps bis knapp über 60°C.
Als CPU habe ich einen Northy 3,0@3,7 auf 1,6Volt
DasheR
2004-09-10, 16:07:04
Hab bei mir gerade 35° im Win Betrieb. Ist aber auch recht kühl, normal sind so 38-40°C. CPU und Gehäuselüfter sind alle immer auf 50% gedrosselt. ;)
Unter Volllast habe ich so um die 50°. Natürlich mit gedrosselten CPU Lüfter.
Unter maximalen CPU Burn (2xPrime parallel) habe ich 55°C.
Bei dem SP-94 empfehle ich auf jeden Fall einen guten 92er Lüfter. HIch habe ihn auch mit einen 80er getestet und besonders im Sommer bin ich damit definitv nicht glücklich gewurden. Ich hatte teilweise Temps bis knapp über 60°C.
Als CPU habe ich einen Northy 3,0@3,7 auf 1,6Volt
O.k THX ich Glaube ich weiss jetzt welchen neuen CPU Kühler ich mir kaufe. :cool: PS Hast du einen 92Enermax-Lüfter???
Burgard
2004-09-10, 21:36:56
HAI,
wie wäre es mit dem Coolermaster HYPER 6.
Ich bin damit sehr zufrieden.
3,0@3,75 bei 42° (echte 52°) unter Last
Ist auch Lan-Party tauglich.
VooDoo7mx
2004-09-11, 13:55:08
Ja ich hab nen 92er Enermax drauf ;)
Wenn du noch so einen rumkullern hast, dann schnall ihn drauf. ;)
Mit seiner eigenen Stauerung, hab ich den auf Maximum und regle ihn per Mainboard (Speedfan) hoch und runter.
Hallo
Ich möchte mir auch einen neuen Kühler+lüfter kaufen. Da es diesen Thread hier gibt mache ich keinen neuen auf.
Ich habe einen p4 3.0c Northwood mit HT
Im moment habe ich den standard boxed kühler drauf.
Da ich aber vorhabe in zukunft meine CPU zu übertrakten brauche ich was neues.
Ich habe an den Zalman CNPS 7000B-CU gedacht, leider scheint dieser aber nicht auf mein gigabyte ga-81k1100 Mainboard zu passen.
Zumindest steht er nicht in dieser Liste! (http://www.zalman.co.kr/product/cooler/7000(AB)_478MBlist_eng.htm)
Welchen Kühler könnt ihr mir empfehlen? Für mich ist wichtig das ich das Board nicht ausbauen muss um den Kühler zu montieren.
Wie gesagt, ich möchte meine CPU übertakten und ich wäre nicht unglücklich wenn der Kühler leiser als der intel boxed kühler wäre.
danke
bye
DasheR
2004-09-11, 16:54:04
Hab auch ne frage was haltet ihr von diesem Kühler???Link (http://www.pc-city.ch/catalog/index.php?p=29&products_id=102&osCsid=70d791d4073c1f2d93f657395bd8c4fb) :confused:
hab den cooltek drauf und der kostet die Hälfte vom Zalman,
kühlt aber fast genauso gut.... UND dafür muß das MoBo nicht
ausgebaut werden...
http://www.dirkvader.de/page/ct8c-48cu.html
hab den cooltek drauf und der kostet die Hälfte vom Zalman,
kühlt aber fast genauso gut.... UND dafür muß das MoBo nicht
ausgebaut werden...
http://www.dirkvader.de/page/ct8c-48cu.html
muss es beum zalman ja auch nicht.
Das einzige problem ist das ich glaube das der zalman bei mir nicht drauf past.
:mad:
Gibt eigentlich mit dem Zalman 7000B, probleme beim Transportieren. 750g sind ja schon ganz schön happig.
StefanV
2004-09-18, 23:18:24
Gibt eigentlich mit dem Zalman 7000B, probleme beim Transportieren. 750g sind ja schon ganz schön happig.
Naja, das Rentention Modul könnte die Grätsche machen und der Kühler könnte sich so frei im Gehäuse bewegen und ev. etwas 'rumpoltern'...
Chrisch
2004-09-18, 23:59:35
also mitm CNPS 7000A-Cu hatte ich bis jetzt noch keine Probleme beim Transport
vom PC. Bin ja öfter auf Lan´s und er hält bomben fest ;)
PS: Der A-Cu is soger nen bissel schwerer als der B-Cu
Gruß
Chris
Duran05
2004-09-19, 00:11:14
Das Gewicht des Zalman-CU wird oft überschätzt...
Das Retention Modul muss sowieso ~40kg Anpressdruck aushalten können, da machen die ~770g des Zalman keinen so großen Unterschied.
Beim Transport sollte man aber darauf achten, das der Zalman "steht". Die Seite mit dem Mainboard sollte also unten liegen.
Hi wollte mal fragen wie man den Boxed am besten entfernt.
Kennt jemand da ne Anleitung oder kann es hier reinschreiben.
Kann es passieren das die CPU am Lüfter klebt.
StefanV
2004-09-25, 13:07:42
am besten baust dazu das Board aus und nutzt einen kleineren bis mittleren Schraubendreher und montierst den vorsichtig ab (also fürs Rententionmodul, nicht den Kühler ;))
Ich meine nur den Aufsatz. Das Retentionmodul brauch man ja für den 7000Cu.
StefanV
2004-09-25, 14:05:41
Ja, ich auch ;)
Das ist beim Boxed Kühler ziemlich bescheiden gelöst.
Ohne Gewalt und Schraubendreher wirds schwer werden, wobei die Gefahr besteht, daß dud as Rentention Modul beschädigst...
Hamster
2004-09-25, 17:15:04
Ja, ich auch ;)
Das ist beim Boxed Kühler ziemlich bescheiden gelöst.
Ohne Gewalt und Schraubendreher wirds schwer werden, wobei die Gefahr besteht, daß dud as Rentention Modul beschädigst...
nö. zugegeben es ist hakelig, aber durchaus einfach zu demontieren. jeweils nacheinander auf beiden seiten die halteklammer per hand auseinander ziehen.
VooDoo7mx
2004-09-25, 18:11:25
Bei Intel ist alles bescheiden gelöst, die sollten sich mal ein Beispiel an AMD nehmen.
Der aufsatz geht wenn man weis wie, recht einfach runter. Wenn man einen boxed CPU hat, ist auch eine bebilderte Anleitung dabei.
Wenn man es einmal richtig raus hat, einfach nochmal 2-3 hoch und runter das Teil, dann bleibts im Gedächnis.
Nur Grobmotorikern würde ich zum EInsatz von Werkzeug raten.
resonatorman
2004-09-25, 20:11:22
Kann es passieren das die CPU am Lüfter klebt.
Das kann es in der Tat, dann reißt man halt beim Kühlerabnehmen die CPU aus dem Sockel...passiert aber nix (schon öfter gemacht).
onkel2003
2004-09-25, 20:26:19
Das kann es in der Tat, dann reißt man halt beim Kühlerabnehmen die CPU aus dem Sockel...passiert aber nix (schon öfter gemacht).
das hat man auch, wenn man die wlp gut verteilt hat, und wenig, durch das Vakuum, zieht man den prozzy dann auch mit raus.
Ich finde, zumindest ist es super stabil, so wie es gemacht wurde. Aber die Technik, ist Gewohnheits bedürftig.
Aber nach ein paar mal, klappt es Problem los.
resonatorman
2004-09-25, 21:40:32
@VooDoo7mx
Ist es dieser hier (http://www.comtech.de/product_info.php?ref=9&pID=277)?
VooDoo7mx
2004-09-25, 23:33:55
Jepp gaynau den!
Ich persönlich, hab noch das Lüftergitter abgenommen, was den Durchzug nochmal ein wenig verbessert. Lüftergitter im geschlossenen Gehäuse ist nicht wirklich notwendig. :hammer:
Hab den Enermax immer auf Maximum aufgedreht und regel den Lüfter per Speedfan im Windows.
Der Enermax ist eben auf voller Drehzahl auch ganz schön laut, aber das empfindet jeder sicher ganz anders. Im Windowsbetrieb reichen locker 1000upm aus.
Wie gesagt, es muss nicht unbedingt der Enermax sein sein, man sollte nur keinen absoluten Billiglüfter verwenden. Vielleicht ist ein guter YS Tech sogar noch besser.
Normalerweise wollte ich den SP94 ja erst mit einen 80er betreiben, was ich anfangs auch tat, aber im Sommer waren mir die Temps mit teilweise über 60° viel zu hoch, zufällig hatte ich noch einen Enermax 92er rumliegn. Den hab ich auch ausprobiert und war sofort begeistert, von da an werkelt er in meinen PC.
Aber ob ich mir nochmal nen SP94 kaufen würde? ;)
Mitlerweile gibts den Thermalright XP120.
http://www.hartware.net/media/reviews/416/tr_xp120.jpg
120mm Lüfter draufschnallen und glücklich werden. ;D
http://www.hartware.net/media/reviews/416/als_waeren.jpg
resonatorman
2004-09-25, 23:40:48
:conf: Was für ein Monsterteil!
Naja, ich hab auch den SP-94 und den behalt ich auch. Sag mal, um wieviel ° ging die Temp runter beim Wechsel vom 80er auf den 92er?
resonatorman
2004-09-26, 00:09:15
Doppelpost...
VooDoo7mx
2004-09-26, 00:25:20
Na wenn du den SP94 schon hast. :up:
Ich meinte ja nur, für Leute die sich noch entscheiden müssen. :D
Beide Lüfter voll aufgedreht, je 2500upm, waren es unter Extremlast (2xPrime) schon 10°C. Allerdings ist da der 92er auch lauter.
Bei mir hab ich erst den 80er verwendet, weil er 92 auf meinen alten Thermalright SLK900A fast nichts gebracht hat. Der SP94 hat aber nochmal eine etwas größere Fläche und die Kühllamellen liegen nicht so dicht beieinander. Außerdem ragt ein 92er etwas über den Kühler und gibt auch etwas Luft auf die Heatpipes an der Seite. ;)
Nen 92mm Lüfter ist ja nicht so eine Rieseninvestition, im Zweifeslfall bei Freunden mal anfragen, ob die einen duch die Gegend rumpeln haben ;)
resonatorman
2004-09-26, 00:53:23
Jo, oder wenn wieder mal Elektroschrott ist ;)
resonatorman
2004-09-26, 07:44:30
Ach ja, noch was : läßt du den (in den Kühler) reinblasen oder (aus dem Kühler) raussaugen? Entschuldige die Fragerei, aber wir haben fast das gleiche System, und deine Temps sind schlichtweg sensationell...zumal das Abit eh schon 10-12° draufschlägt...
VooDoo7mx
2004-09-26, 12:32:39
Also der Lüfter bläst ganz normal auf den Kühler.
Ach ja, den Abit Bonus hab ich natürlich schon abgerechnet, alles andere liese sich mit Luftkühlung sicher überhaupt nicht erst realisieren.
Hier mal ein kleiner Screenshot:
http://mitglied.lycos.de/utzu/Temp02.jpg
Man kann fast alle relevanten Daten aus dem Bild entnehmen, der Screenshot kam unter niedriger Last (windowsbetrieb) zu stande. Normalerweise liegt die Last im Officebetrieb (OOo + Winamp) so bei 2-3%.
Wenn man den Abit Bonus abzieht, sind wir bei 34°C. Zimmertemperatur sind/waren 22°C.
resonatorman
2004-09-26, 13:52:07
Ach sooo...na dann bist du ja lt. HardwareDoctor (oder ähnlichen Tools) unter Volllast (oder doch Vollast?) in den 60er Temps...das schaff ich auch.
Also kein Grund, meine schnelldrehende 2x80er Combo auf dem SP-94 gegen einen 92er zu wechseln ;)
Supermax2004
2004-09-27, 14:35:23
Ohh man manche habens gut :D Ich hab nen P4 3,2GHZ, 3Gehäuselüfter (1-2davon net so stark) und nen Zalmann 7000 Alcu! Aber bei last wird die CPU knapp 60Grad heiß des wird nix mit übertakten auf 3,4GHZ :( En Kumpel hat 3,4GHZ und wird maximal 45Grad ca. heiß :(
resonatorman
2004-09-27, 16:44:32
Aber bei last wird die CPU knapp 60Grad heiß...
Du hast doch aber ein Abit Board...werden die 60° in einem Tool angezeigt oder hast du schon den Abit-Zuschlag abgezogen (10-12° bei älteren BIOS-Versionen, ab Version 24 nur noch 8-10°)??
Wenn die 60° z.B. im HardwareDoctor kommen, bist du doch noch voll im grünen Bereich (unter 50°)...;)
DasheR
2004-10-03, 14:05:21
Hallo Leuts
Hab ne Frage was haltet ihr von diesem (http://www.pc-city.ch/catalog/index.php?p=29&products_id=104&osCsid=1098a6e34ad56ffac758f878867d4702) Lüfter? Mein Freund hat den selben Lüfter einen P4 2.8 Ht und hat im Idle 38°C Grad und unter Vollast 54°C.
Ist das gut?
THX
StefanV
2004-10-03, 14:15:19
Hallo Leuts
Hab ne Frage was haltet ihr von diesem (http://www.pc-city.ch/catalog/index.php?p=29&products_id=104&osCsid=1098a6e34ad56ffac758f878867d4702) Lüfter? Mein Freund hat den selben Lüfter einen P4 2.8 Ht und hat im Idle 38°C Grad und unter Vollast 54°C.
Ist das gut?
THX
Naja, geht so, auf jeden Fall ists recht LAUT...
DasheR
2004-10-03, 18:40:53
Naja, geht so, auf jeden Fall ists recht LAUT...
Naja hab eben nicht so viel Kohle momentan, aber brauche unbedingt nen neuen Cooler.Welche würdest du mir empfehlen der nicht so teuer ist?
DasToem
2004-10-03, 18:43:28
Naja hab eben nicht so viel Kohle momentan, aber brauche unbedingt nen neuen Cooler.Welche würdest du mir empfehlen der nicht so teuer ist?
Wie wär's denn mit dem Cooltek CT8C-48 CU für ca. 18€ bei Mindfactory.
StefanV
2004-10-03, 18:43:43
CNPS-7000
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.