Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : be quiet polar freezer @ 6800 & x800?
skynetwork
2004-09-08, 00:49:45
ahoi,
der polar freezer scheint ja ziemlich goil zu sein aber kann das ding auch ne 6800 kühlen bzw. ne x800? lt. homepage braucht man ramcooler und gute belüftung.....
ok, belüftung reicht vermutlich ne gute gehäusebelüftung aber hat jemand generell zu dem ding schon mal nen test bzw. n review gefunden?
skynetwork
2004-09-08, 16:51:58
hat da keiner nen plan?
das ding soll ne verlustleistung von 90w absorbieren können, somit theoretisch ausreichend für die beiden serien.......
kann keiner n statement dazu abgeben?
Sephiroth
2004-09-08, 21:34:45
In der aktuellen PCGH ist er im Test.
FX5950U
BeQuiet PolarFreezer: 92°C
Zalman ZM80D-HP: 92°C
Aerocool VM-101: 90°C
Zalman ZM80C-HP: 109°C
Demnach lieber den Arecocool.
HTB|Bladerunner
2004-09-08, 21:54:26
Laut der aktuellen C'T genehmigt sich die X800XT ~85W und die 6800Ultra ~120W. Anhand den Daten würde ich sagen das man entweder eine ziemlich gute/starke Gehäuselüftung haben sollte oder aus dem Passiv BeQuiet einen aktiven Kühler machen sollte.
Sephiroth
2004-09-08, 22:00:07
Laut der aktuellen C'T genehmigt sich die X800XT ~85W und die 6800Ultra ~120W.
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/ati-vs-nv-power_2.html
76W und 120W sind aber schon einer großer Unterschied :|
Welche Karte haben die denn da gemessen?
skynetwork
2004-09-08, 22:14:59
Laut der aktuellen C'T genehmigt sich die X800XT ~85W und die 6800Ultra ~120W. Anhand den Daten würde ich sagen das man entweder eine ziemlich gute/starke Gehäuselüftung haben sollte oder aus dem Passiv BeQuiet einen aktiven Kühler machen sollte.
hmmm, also is das ding passiv auf ner 6800U nahezu unmöglich und auf ner x800xt hart an der grenze!?
aber scheinbar schneidet die zm80d genauso ab wie das ding von bequiet und and sdie zalman kann man ja noch den lüfter @ 5V anbringen, versteh ich das richtich? es gibt ja wohl noch keinen lüfter für die bequiet, oder?
skynetwork
2004-09-08, 22:16:32
In der aktuellen PCGH ist er im Test.
FX5950U
BeQuiet PolarFreezer: 92°C
Zalman ZM80D-HP: 92°C
Aerocool VM-101: 90°C
Zalman ZM80C-HP: 109°C
Demnach lieber den Arecocool.
mich würd mal interessieren wie die dinger auf den neuen karten abschneiden falls montage möglich oder is ne 5950U vergleichbar mit irgendwas aus der neuen reihe? sind das loadtemps?
Sephiroth
2004-09-08, 23:50:37
mich würd mal interessieren wie die dinger auf den neuen karten abschneiden falls montage möglich oder is ne 5950U vergleichbar mit irgendwas aus der neuen reihe? sind das loadtemps?
Die FX5950U vebraucht mehr als die 6800U - aber nur unwesentlich, sind also daher recht gut vergleichbar - und das sind sicherlich Temps unter Last (hab die PCGH nicht, aber im Leerlauf wären die Temps ja wohl der Hammer :hammer: ).
xbit-labs Vgl.:
5950U: http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/ati-vs-nv-power_5.html
6800U: http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/ati-vs-nv-power_2.html
HTB|Bladerunner
2004-09-08, 23:56:02
Die C't hat insgesamt 4 Karten getestet:
- ASUS AX800XT
- HIS Excalibur IceQ II
- Leadtek Winfast A400 Ultra
- MSI NX6800
Die 85W und 120W sind dabei jeweils die Maximalwerte die erreicht wurden.
Eine FX5950U wird schätzungsweise 55-60W verbrauchen. Ich will nicht wissen wie sich die Passivkühler auf den neuen Karten aufheizen.
Sephiroth
2004-09-09, 00:01:55
Die C't hat insgesamt 4 Karten getestet:
- ASUS AX800XT
- HIS Excalibur IceQ II
- Leadtek Winfast A400 Ultra
- MSI NX6800
Die 85W und 120W sind dabei jeweils die Maximalwerte die erreicht wurden.
Eine FX5950U wird schätzungsweise 55-60W verbrauchen. Ich will nicht wissen wie sich die Passivkühler auf den neuen Karten aufheizen.
Ist heftig wie die vom Ref.-Design abweichen :O
Welche von denen verbrät denn die 120W und bei welchen Taktraten?
HTB|Bladerunner
2004-09-09, 00:09:46
So wie ich das verstanden habe gilt das für ALLE 6800er Ultra's.
"ATI kann seinen schnellsten Radeon-Baustein aber dank guter Stromsparmechanismen und der geringeren Transistorzahl auf die maximal 85W des Vorgängers begrenzen, Nvidia genehmigt sich dagegen beim Geforce 6800 Ultra bis zu 120 Watt und benötigt dafür gleich zwei direkte Verbindungen zum Netzteil..."
MatrixP
2004-09-09, 00:17:28
So wie ich das verstanden habe gilt das für ALLE 6800er Ultra's.
"ATI kann seinen schnellsten Radeon-Baustein aber dank guter Stromsparmechanismen und der geringeren Transistorzahl auf die maximal 85W des Vorgängers begrenzen, Nvidia genehmigt sich dagegen beim Geforce 6800 Ultra bis zu 120 Watt und benötigt dafür gleich zwei direkte Verbindungen zum Netzteil..."
es lohnt sich doch immermal wieder die ct zu lesen *gg*
*zwinker@sephirot*
Aber mal im Ernst, das sind ja wesentlich mehr W als eine CPU verbrät. Ob sich das alles in die richtige Richtung entwickelt wage ich mal zu bezweifeln.
MatrixP
HTB|Bladerunner
2004-09-09, 00:25:13
Mich würde mal interessieren wieviel "kg" die Leadtek Winfast A400Ultra auf die Waage bringt. Der Kühler auf dem Bild sieht aus wie zwei zusammengelötete SLK900U. :)
HTB|Bladerunner
2004-09-09, 12:29:18
In der aktuellen PCGH ist er im Test.
FX5950U
BeQuiet PolarFreezer: 92°C
Zalman ZM80D-HP: 92°C
Aerocool VM-101: 90°C
Zalman ZM80C-HP: 109°C
Demnach lieber den Arecocool.
Ich habe mir gerade die aktuelle PCGH gekauft (man gönnt sich ja sonst nichts). Ich blätter schon seit einer halben Stunde in der Zeitschrift rum aber ich kann den Test nirgends finden. :uconf2:
Kannst du mir mal bitte die Seite nennen, wäre sehr nett. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.