PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Standard Massives BIOS Problem


Gast
2004-09-10, 09:35:18
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.
System: P4 3,2 GHz. DDR 400 RAM, INTEL Mainboard, Windows XP

Problem: Ich Idiot habe im Bios die SDRAM Frequenzy von Auto auf 400 MHZ gesetzt.. Danach lief nichts mehr. Beim Power on Self Test, wo der Speicher gecheckt wird, peipt er nur noch und der Bildschirm bleibt schwarz. Ein Bios Recovery schlug fehl, obwohl genau nach Vorschrift wie auf der Homepage von Intel. Wenn ich den Speicher komplett rausnehme ändert sich das Interval der Pieptöne aber der Bildschirm bleibt schwarz und der PC bootet nicht. Ohne RAM kann ein PC nicht starten? Welche Möglichkeiten gibt es? Könnte ich ein Speicherstein kaufen, der SDRAM 400 MHZ verträgt? und damit den PC zum booten bringen um ins Bios wieder reinzu kommen? Warum wirken sich die SDRAM Frequenzy 400 MHz so verherend aus, dass der PC nichts macht?

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

DweF
2004-09-10, 10:01:27
hy,

ich würds mal mit nur einem riegel versuchen,
sonst cmos reset (meist jumper auf dem board), dann sollte es passen

mfg

Kakarot
2004-09-10, 11:57:43
Warum wirken sich die SDRAM Frequenzy 400 MHz so verherend aus, dass der PC nichts macht?
Das ist Standard, wenn man übertaktet, muss man auch damit rechnen, dass der Rechner nichtmehr bootet. Im Normalfall macht man CMOS-Clear (setzt alle BIOS-Einstellungen auf "default" zurück), stellt alles imo BIOS wieder neu ein und der Rechner läuft wieder, so wie es sein sollte.

BIOS-Recovery ist völlig unnötig und wird nur bei einem missglückten flash-Vorgang benötigt. Btw. wurde das irgendwo dokumentiert, dass der Recovery-Vorgang fehlgeschlagen ist, oder ist das eine Annahme Deinerseits, da Dein System weiterhin nicht über den POST hinauskommt?

Gast
2004-09-10, 12:15:50
Ja, du hast recht. Ein Recovery ist völlig sinnlos. Problem: Ich habe die Batterie rausgenommen(war ein Tip) und wieder reingeseztz. Jetzt macht er nichts mehr. Schliesse ich Strom an, leuchtet das Mobo, die Grka läuft und der Pc.Kühler auch. Alles hat Strom, aber nichts passiert dann. Er bootet einfach nicht mehr. Es kommt kein piepton, rein gar nichts. Er surrt leise vor sich hin, ohne zu booten.

Warum startet er nicht mehr? War der Batteriewechsel flasch? Habe per Jumper auch das bios ge-resettet. Hat auch nichts gebracht.

Danke für deine Hilfe

DweF
2004-09-10, 13:26:36
hy,

möglicherweise ist das board defekt.

genau so (& unzählige versuche wie es doch noch funzen könnte) passierte es mir mit meinem p4p800 auch.
habs dann zurückgeschickt und n p4c800-e genommen (sehr zu empfehlen dieses brett)

mfg

Gast
2004-09-10, 13:34:26
Habe mittlerweile auch keine Hoffnung mehr. Wenn ich Strom gebe, will er immer nur vom Diskettenlaufwerk booten. Vielleicht baue ich mir ein neues Mobo selber ein. Ist so etwas schwierig?

Kakarot
2004-09-10, 14:10:07
Alles hat Strom, aber nichts passiert dann. Er bootet einfach nicht mehr. Es kommt kein piepton, rein gar nichts. Er surrt leise vor sich hin, ohne zu booten.
Wenn die BIOS-Einstellungen zu scharf für den RAM sind, ist das die normale Folge, im Normalfall führt eine CMOS-Clear dazu, dass alles wieder funktioniert.

Warum startet er nicht mehr? War der Batteriewechsel flasch?
Ein Batteriewechsel kann eigentlich nicht schädlich sein...

Versuch mal folgendes:

Netzteil vom Mainboard abklemmen, komplett alle Stecker entfernen!

CMOS-Clear machen (sehr sorgfältig prüfen, ob der Jumper beim Clear richtig gesetzt ist und überprüfen, ob Du ihn nach dem Clear wieder richtig in die Ausgangsposition gebracht hast.)

Batterie rausnehmen und die Kontakte kurzschließen (kann nichts passieren, da das Board vom NT getrennt ist)

Batterie wieder einsetzen und Netzteil anschließen

Gast
2004-09-10, 14:25:04
Wie meinst du das mit den Kontakten kurz schliessen?

Gast
2004-09-10, 14:27:13
PS: Ein CMOS-CLEAR Jumper hat das Intel Board leider nicht.

Mark
2004-09-10, 14:31:10
Wie meinst du das mit den Kontakten kurz schliessen?

drück einfach aufn powerknopf

Kakarot
2004-09-10, 14:34:26
Wie meinst du das mit den Kontakten kurz schliessen?
mit einem Stück Draht verbinden.
PS: Ein CMOS-CLEAR Jumper hat das Intel Board leider nicht.
Wie führt man dann bei dem Board den CMOS-Clear durch (?), im Handbuch sollte da etwas zu stehen.

Gast
2004-09-10, 14:42:35
Danke Kakarot für deine Hilfe.

Habe alles so gemacht, aber leider nichts geändert. Das Mobo reagiert beim einschalten nicht, und nur das Floppylaufwerk will booten, und das CD-Laufwerk auch. Scheint endgültig defekt zu sein.

Bin auch mit mein LAtein am Ende.

Kakarot
2004-09-10, 14:50:10
Vielmehr kann man auch nicht tun... würde das Board einfach einschicken oder damit zum Händler gehen, ist ein klarer Garantiefall.

Showtime
2004-09-10, 18:53:12
Ob das so klar ist bezweifle ich... Er hat von sich aus die Hardware außerhalb ihrer Spezifikationen betrieben, ich denke nicht, dass das unter Garantie fällt ;)

StefanV
2004-09-10, 19:41:48
PS: Ein CMOS-CLEAR Jumper hat das Intel Board leider nicht.
Dann nimm die Batterie raus und schließ die Kontakte für die Batterie aufm Board kurz (am besten nicht mit der Batterie ;)

Kakarot
2004-09-11, 00:18:11
Ob das so klar ist bezweifle ich... Er hat von sich aus die Hardware außerhalb ihrer Spezifikationen betrieben, ich denke nicht, dass das unter Garantie fällt ;)
Was/welche Komponente wird denn Deiner Meinung nach ausserhalb der Spezifikation betrieben? ;)

StefanV
2004-09-11, 00:34:11
Habe mittlerweile auch keine Hoffnung mehr. Wenn ich Strom gebe, will er immer nur vom Diskettenlaufwerk booten. Vielleicht baue ich mir ein neues Mobo selber ein. Ist so etwas schwierig?
Leg mal 'ne Diskette mit Flashtool und BIOS rein.

Showtime
2004-09-11, 01:06:48
Was/welche Komponente wird denn Deiner Meinung nach ausserhalb der Spezifikation betrieben? ;)

Problem: Ich Idiot habe im Bios die SDRAM Frequenzy von Auto auf 400 MHZ gesetzt.

O_O ;)

Kakarot
2004-09-11, 05:06:59
Problem: Ich Idiot habe im Bios die SDRAM Frequenzy von Auto auf 400 MHZ gesetzt.

O_O ;)
ja, hab ich gelesen und was sagt das nun aus? ;)
Wo wurde denn nun konkret Deiner Meinung nach etwas ausserhalb der Spezifikation betrieben?

Seraf
2004-09-11, 09:41:25
Wenn du ein echtes Intel Board hast was ich schon ein wenig bezweifele dann kannst du bestimmt auch ein Recovery Bios von der Intel Seite per Jumper neu aufspielen?!
http://support.intel.com/design/motherbd/recoverybios.htm


Welches Board hast du eigentlich?

StefanV
2004-09-11, 11:12:33
Problem: Ich Idiot habe im Bios die SDRAM Frequenzy von Auto auf 400 MHZ gesetzt.

O_O ;)
Hm, PC3200 RAM ist wirklich krass übertaktet, wenn man den SPeichertakt auf 200MHz einstellt, nicht wahr?? ;)

Wie dem auch sei: die Intel Bretter bieten garkeine Optionen zum übertakten an, wobei die Frage ist, ob die 200MHz im BIOS überhaupt verfügbar sind, wen man PC2700 RAM nutzt..

Wobei einige Intel Bretter auch noch einige 'Eigenheiten' haben, so fährt der Rechner z.B. garnicht erst hoch, wenn man versucht das Board ohne CPU und RAM zu betreiben.

Kobolds|Er@ser
2004-09-11, 14:03:13
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.
System: P4 3,2 GHz. DDR 400 RAM, INTEL Mainboard, Windows XP

Problem: Ich Idiot habe im Bios die SDRAM Frequenzy von Auto auf 400 MHZ gesetzt.. Danach lief nichts mehr.


Hmmm ich hab den Fehler immer noch nicht verstanden .... heisst 400MHZ im Bios nicht, daß es einTeiler von 1:1 ist? Dann würd doch alles passen!

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß diese Einstellung übertakten bewirken soll, da die Intel-Bretter relativ schlecht zum OC sein sollen, ... ich kann mir nur vorstellen, daß es andere Enstellungen noch gibt um das Bord abwärtskompatibel für kleinere Rams zu machen.

Welche Einstellmöglichkeiten "gab" es denn in deinem Bios?
Auto, 400, ....?

Bei mir (Asus P4P800 Del.) heisst 400Mhz= Teiler von 1:1, und das ist ja eigentlich genau die Einstellung für FSB200, und den FSB sollte deine CPU ja eigentlich auch haben oder .... es sei denn du hättest gewaltig über FSB übertaktet (was ich mir bei Intel-Brett aber nicht vorstellen kann) und dann den Ram noch auf 400Mhz gestellt.
Den passenden Ram scheinst du ja auch zu haben (DDR400).

Seraf
2004-09-14, 13:51:56
Hmmm ich hab den Fehler immer noch nicht verstanden .... heisst 400MHZ im Bios nicht, daß es einTeiler von 1:1 ist? Dann würd doch alles passen!

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß diese Einstellung übertakten bewirken soll, da die Intel-Bretter relativ schlecht zum OC sein sollen, ... ich kann mir nur vorstellen, daß es andere Enstellungen noch gibt um das Bord abwärtskompatibel für kleinere Rams zu machen.

Welche Einstellmöglichkeiten "gab" es denn in deinem Bios?
Auto, 400, ....?

Bei mir (Asus P4P800 Del.) heisst 400Mhz= Teiler von 1:1, und das ist ja eigentlich genau die Einstellung für FSB200, und den FSB sollte deine CPU ja eigentlich auch haben oder .... es sei denn du hättest gewaltig über FSB übertaktet (was ich mir bei Intel-Brett aber nicht vorstellen kann) und dann den Ram noch auf 400Mhz gestellt.
Den passenden Ram scheinst du ja auch zu haben (DDR400).

Hab gerade bei meinem Intel Board CPC Override auf on gestellt. 400Mhz ist immer an. Von fünf Bootversuchen hat er einmal den Rechner gestartet :ugly:
Schnell ins BIOS und wieder abgestellt :D

Mit zwei Riegeln lief´s aber noch. Vier sind halt doch zuviel.

Hat der Threadersteller es nun schonmal mit nur einem Riegel versucht?