PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : freezes bei 5900 Ultra


Strayed
2004-09-10, 14:22:32
Ich habe gestern meine 5900 Ultra bekommen, doch leider gibt es bei FarCry und CMR freezes. Eigendlich sollte mein Netzteil reichen (Fotron 350W), ich habe auch nichts an dem gleichen Kabelstrang hängen und sonst hängt auch nur noch Festplatte und DVD-Brenner am NT. Verschiedene Treiber habe ich auch probiert. Könnte es vielleicht daran liegen, dass die ATI-Treiber nicht richtig deinstalliert wurden? ATI Hydravision ließ sich zum Beispiel gar nicht deinstallieren...
Everest liesst folgende Werte aus:

Spannungswerte
CPU Core 1.66 V
CPU AUX 1.65 V
+3.3 V 3.26 V
+5 V 4.84 V :|
+12 V 12.03 V
-12 V -11.95 V
-5 V -4.53 V :|

Strayed
2004-09-10, 17:19:53
Hat keiner eine Idee, was ich noch machen könnte?

nobex
2004-09-10, 21:08:45
Hallo,
Hat keiner eine Idee, was ich noch machen könnte?
- ATI-Treiber 'richtig' deinstallieren
- System neu aufsetzen
- keine weiteren Ideen erstmal

mjs
2004-09-14, 12:53:43
Hast du evtl. ein Temperatur Problem?

Die NV35 haben einen Hardware Monitor (Forceware), mal prüfen nach einem Spiel / Benchmark (sollte Core unter 60° C anzeigen).

Alte Treiberreste könnten es leider auch sein -dann hilft nur eine Neuinstallation (nach Format C:)

Das Netzteil könnte allerdings auch zu schwach sein -evtl. mal ein anderes ausprobieren -ist jedenfalls schneller passiert, als eine Windows Neuinstallation!

Sonst fällt mir nur noch Fastwrites/SBA ein, mal im BIOS ausschalten (SBA nutzen die NV3X scheinbar nicht)

TobiWahnKenobi
2004-09-14, 15:07:48
Sonst fällt mir nur noch Fastwrites/SBA ein, mal im BIOS ausschalten (SBA nutzen die NV3X scheinbar nicht)

das halte ich aber für ein gerücht. es wird hier als aktiv angezeigt und ergo auch genutzt. es bringt im AM3 ca. 500-1000 punkte performance und ändert auf meinem system nichts an der stabilität.

mfg
tobi

c4rD1g4n
2004-09-15, 02:32:54
350 watt fortron?
in diesem falle würde ich auch erstmal dem netzteil die schuld "zuschieben"
....gerade bei ´ner ultra! die paar mhz mehr takt gegenüber einer normalen 5900 machen ´ne ganze menge mehr leistungsaufnahme aus.
ich glaube, die verlustleistung steigt in etwa im quadrat zur leistung (in diesem fall takt).

wenn es allerdings z.b. ein 300 watt HEC gewesen wäre, hätte ich gar nix gesagt ;-)
die ampere des fortron würden mich noch interessieren.

edit:
hab´ mal geguckt...
wenn es dieses hier ist: FSP350-60PN, sehen die werte eigentlich ganz ok aus, aber papier ist ja bekanntermaßen seeehr geduldig ;D

mjs
2004-09-15, 12:31:45
das halte ich aber für ein gerücht. es wird hier als aktiv angezeigt und ergo auch genutzt. es bringt im AM3 ca. 500-1000 punkte performance und ändert auf meinem system nichts an der stabilität.

mfg
tobi

Ich habe mich auf die Angabe in der Forceware (AGP Hardwarepage [Coolbits]) bezogen, dort ist es aus und nur mit einem Trick anwählbar -aber auch nur bis zum nächsten Neustart!

Allerdings kann es auch sein, daß dieses AGP Panel völlig fehlerhaft ist (zeigt ja auch an, Windows XP könne nur AGP2X)