PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A8V Deluxe u. 3500+


Rotznase
2004-09-10, 18:28:45
Hat jemand einen Tipp für mich? Folgendes Problem liegt nach dem Zusammenbau meines neuen Systems vor:

Beim booten des neuen Systems bekomme ich keine Anzeige auf dem Monitor. Der ASUS Post Reporter liefert immer die Ansage: System failed CPU test!

Monitor und Grafikkarte (Radeon 8500 u. 9700Pro) sowie Speicher (MDT und Corsair) und Festplatten(ATA u. S-ATA) wurden bereits gewechselt. Auch die CPU wurde bereits umgetauscht, da ich aufgrund der Ansage von einer defekten CPU ausgehen musste.

Als Netzteil verwende ich ein Tagan mit 480W. Saft ist da, CPU-Lüfter läuft; nur der Monitor bleibt schwarz. Habe das Board auch mal ausgebaut und ausschließlich die notwendigsten Anschlüsse ausserhalb des Gehäuses drangepappt. Das Ergebnis bleibt gleich.

Da ich nicht davon ausgehe, dass 2 neue Prozzis defekt sind muss die Ursache für den Fehler m.E. eine andere sein. Hat evtl. jemand eine weitere Idee was ich noch testen könnte?

Danke vorab für die Hilfestellung!!!

Psycho2200
2004-09-10, 20:06:42
nachdem du alles außer dem MB getauscht hast tausche das MB.

under.fire
2004-09-10, 20:09:59
@rotznase:
Hast du den 4-pin ATX +12V am oberen linken Rand des Mainboards gesteckt (siehe User Guide ASUS A8V Deluxe Seite 2-27). Ist zusätzlich zum 20-pin ATX-Stecker notwendig. Danach müsste der Rechner starten.

Gruss
under.fire

Rotznase
2004-09-10, 20:49:03
Danke für die Tipps, Männer. :smile:

Da ich kein zweites MB hab, habe ich es mal mit der Stromversorgung probiert. Es hat mich zumindest ein Stück weitergebracht. Ich habe zwar noch immer keine Anzeige auf dem Monitor, dafür muss ich den PC aber nicht mehr übers Netzteil ausschalten.

Merkwürdig ist aber, dass ich jetzt über den Post Reporter die Meldung "System failed due to CPU overclocking" bekomme. Ohne Anzeige komme ich aber leider nicht ins BIOS. Werde jetzt mal die Stromversorgung etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Falls noch jemand eine Idee hat, immer raus damit.

klaus
2004-09-10, 21:13:26
Daß nun eine andere Fehlermeldung ertönt, ist vermutlich ein gutes Zeichen. Sieh' mal im Handbuch nach, wie man bei Deinem mobo einen CMOS reset macht und führe diesen durch.

Andreas12
2004-09-10, 21:23:16
Handbuch Seite 2-18 clear CMOS, ich hatte mal versucht 2 pc2700 Infineon Riegel mit 400MHz auf dem A8V zu betreiben, Resultat war ebenfalls ein schwarzer Bildschirm.

Ausbauen und Ersetzen durch pc3200 alleine hat nicht gereicht.
Das gleiche nach dem flashen des neuesten Bios.

Erst nach Clear CMOS erwachte er wieder zum Leben.

Rotznase
2004-09-10, 22:51:30
Danke für die Infos.

Habe Clear CMOS 2x durchgeführt. Es kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung. Jetzt ist guter Rat teuer.

Redy
2004-09-11, 00:25:24
Danke für die Infos.

Habe Clear CMOS 2x durchgeführt. Es kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung. Jetzt ist guter Rat teuer.
Mhh... hört sich imo danach an als ob das board einen weg hat.

Wie alst ist das ? Kannst du es noch einfach zurückschicken ?
Ich würde das mal probieren.

Sonst was hats du fürn anderes NT probiert ?

Rotznase
2004-09-11, 00:38:33
@ Redy

Zurückschicken geht nicht mehr, da der Austausch der CPU bereits 2 Wochen gedauert hat. Ich hatte beide Teile gleichzeitig bestellt.

Was meinst du mit "NT probiert"?

Redy
2004-09-11, 01:54:47
Weil du meintest mit der stromversorgung was probiert hast hab ich gedacht das du das Nt ausgewechselt hast.

Hmm... kannst nicht zufällig nen board von nem kumpel testen oder ?

Rotznase
2004-09-11, 12:34:11
Nee, leider nicht. Habe keinen Kumpel, der zz. ein 939er Board besitzt.

Redy
2004-09-11, 13:34:00
Nee, leider nicht. Habe keinen Kumpel, der zz. ein 939er Board besitzt.
Hmm... das ist nicht so schön.

Du hast ja im prinzip alles bis auf das board getestet, also könnte man eigentlich davon ausgehen, das es daran liegt. Garantie müstets du ja noch haben, also solltest du es ja darauf hin tauschen können.

Rotznase
2004-09-11, 13:57:41
Da werde ich wohl nicht drum herum kommen. Dafür gehen aber sicherlich wieder 2 Wochen ins Land.

Nochmals vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Falls jemand am Wochenende noch eine Idee hat, werde ich es noch ausprobieren, da ich das MoBo erst am Montag zurückgeben kann.

klaus
2004-09-11, 23:32:20
Zwei Wochen für eine Garantiereparatur - HAHA! Da würde ich an Deiner Stelle aber bedeutend großzügiger kalkulieren. Und aus diesem Grunde rate ich Dir, als nächstes herauszufinden, ob der Verkäufer bei dem defekten mobo nicht aus Kulanz doch noch einen Ersatztausch vornimmt. Eine plausible Begründung hast Du ja, da die zwei Wochen FAG-Frist wegen der kaputten CPU verstrichen sind. Allein aus diesem Grund hast Du ja jetzt das Nachsehen. Jeder halbwegs vernünftige Verkäufer, der Dich nicht endgültig als Kunden verlieren will, sollte Dir unter diesen Umständen entgegenkommen.

Redy
2004-09-11, 23:50:27
Zwei Wochen für eine Garantiereparatur - HAHA! Da würde ich an Deiner Stelle aber bedeutend großzügiger kalkulieren.
Mhhh... ich weis ja nicht wo du immer bestellst, aber es soll doch shops geben wo sowas deutlich schneller ablaufen kann.
Z.B. hat mindfactory meine 9600pro wo der tv defekt war innerhalb von 4 oder 5 tagen getauscht.

Aber das mit der anfrage auf kulanz hätte was.

Sighfreak
2004-09-12, 03:04:37
Bevor du das Board zurück schickst mit wiederum demselben Risiko, dass du nicht wirklich weisst, ob es daran lag, würde ich erst mal einen Fachmann nach Hause kommen lassen. Für mich sieht es auf jeden Fall nicht so aus, als ob du wahnsinnig viel Kenntnisse hättest, und dann kommt nun mal einiges in Frage, was du falsch gemacht haben könnest.

Was mir persönlich noch grad spontan zu diesem Board einfällt, ist, dass ein zu langsamer CPU-Lüfter wie dies viele Silent-Kühler mit sich bringen, grosse Probleme machen kann....weiss aber nicht mehr auswendig welcher Art. Auch beim Ram würde ich lieber nochmal ein drittes identisches Ram-Paar ausprobieren, bevor du das Baord zurück schickst.
Die Fehlermeldung vom Asus-Speach-Reporter würde ich nicht allzu wörtlich nehmen (deshalb versteht man ihn wohl auch kaum)....nimm einfach zur Kenntnis, dass was nicht stimmt, was auch immer es sei

Ausserdem möchte ich hier noch erwähnen, dass dir das Geschäft nicht ewig neue Komponten schicken wird, wenn sich für die dann langsam herauskristalisiert, dass du nicht besonders viel Ahnung hast vom PC zusammen bauen.

klaus
2004-09-12, 07:35:43
Redy,

da die ersten zwei Wochen schon verstrichen sind, ist es nun ein Gewährleistungsfall, der Verkäufer muß nun seine Gewährleistungspflicht erfüllen. Und wenn er das macht, indem er die Karte zwecks Reparatur an den Hersteller schickt, sind zwei Wochen Wartezeit durchaus optimistisch. Mir hat Mindfactory auch schon mal eine Leadtek GeForce4 wegen defektem Lüfter getauscht, aber soweit ich mich erinnere, ging die damals auch erst an den Hersteller und ich mußte einige Wochen warten. Ganz zu schweigen davon, wie lange ich schon mal auf die Reparatur eines ASUS mobos warten mußte.

Redy
2004-09-12, 17:27:37
Redy,

da die ersten zwei Wochen schon verstrichen sind, ist es nun ein Gewährleistungsfall, der Verkäufer muß nun seine Gewährleistungspflicht erfüllen. Und wenn er das macht, indem er die Karte zwecks Reparatur an den Hersteller schickt, sind zwei Wochen Wartezeit durchaus optimistisch. Mir hat Mindfactory auch schon mal eine Leadtek GeForce4 wegen defektem Lüfter getauscht, aber soweit ich mich erinnere, ging die damals auch erst an den Hersteller und ich mußte einige Wochen warten. Ganz zu schweigen davon, wie lange ich schon mal auf die Reparatur eines ASUS mobos warten mußte.
Ja, ich weis das mi dem Gewährleistungsfall, aber dann schien mindfactory bei mir kulanter gewesen zu sein als bei dir.
Bei mir war es auch schon mehr als 2 wochen her, jedoch glaube ich kaum, das die die karte erst noch weiter geschickt haben, sonst wäre das garantiert nicht so schnell abglaufen.

Ich meine da wäre noch nen schein beigewesen, das die das teil noch getestet haben und die einfach gegen ne neue getauscht haben.

Rotznase
2004-09-13, 00:13:09
Danke nochmals für alle Antworten.

Also bestellt hatte ich bei Mindfactory. Dort bin ich als Endverbrauer - so denke ich zumindest - ein recht guter Kunde. Ich werde erst mal dort anrufen und nachfragen, welche Möglichkeiten ich habe. Vorher werde ich aber noch bei ASUS anklopfen.

@ Redy
Die CPU war nicht vorrätig. Deshalb hatte es etwas länger gedauert.

@ Sighfreak
Ich bin zwar kein absoluter Schrauberprofi, aber trotzdem habe ich schon einige Kisten zusammengebaut. Ebenfalls habe bis auf das Board schon alle Komponenten gewechselt. Leider habe ich wohl, wie die meisten von uns, keine 3GB RAM von 3 verschiedenen Herstellern rumfliegen.