PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurz-Preview GeForce4 Ti4600


aths
2002-04-14, 19:29:08
Warnung: Dieses Preview bemüht sich gar nicht erst um Objektivität. Sobald ich nicht von reinen technischen Parametern rede, handelt es sich jeweils um meine persönliche, subjektive Sicht.

Kurz-Preview GeForce4 Ti4600 (von Leadtek)

Zunächst ein paar Statements. Dann gehe ich auf einige Bereiche konkret ein, und nenne Vorteile und Nachteile der aktuellen High-End-GeForce.

- Also, die Karte ist ein Biest. (Getaktet auf 300 / 357 DDR)

- Der komplexeste und schnellste 3D-Chip, den es aktuell im Consumer Markt gibt.

- Schon sehr gute Bildqualität mit nur wenigen entsprechenden Verbesserungen (2x AF, 2x AA)

- Im Gegensatz zur GeForce2 - im Rohbetrieb (kein AF, kein AA) nicht mehr bandbreitenlimitiert.


Bildqualität 1 (Anisotroper Filter)

Kurz und knapp: Ich bin begeistert. Schon 2x AF bringt erhebliche Qualitätsvorteile bei Texturen. 8x frisst zwar ca. 40-50% der Leistung - aber die hat man bei heutigen Spielen problemlos noch über. Ich werde immer mindestens mit 2x AF spielen - es sieht einfach deutlich besser aus als nur trilinear gefiltert. Und wenn wir von 8x AF sprechen - solch gute AF-Qualität habe ich bislang noch auf keiner Radeon gesehen. Diese mag in bestimmten Situationen bei bestimmten Winkeln noch schärfere Texturen liefern - in anderen Situationen werden diese dann aber unscharf. Sowas passiert auf der GeForce3 oder 4 aber nicht.

Fazit: Top! Einschränkung: Der im Vergleich zur GeForce3 größere Performance-Einbruch ist uneinsichtig.


Bildqualität 2 (Anti-Aliasing)

Das GeForce3/4 Multisampling ist Fluch und Segen zugleich. Zunächst die Segnung: Man kann 2x FSAA zuschalten und büßt kaum Leistung ein. (Gilt für GeForce4. Der Performance-Verlust auf einer GF3 ist größer, aber in aller Regel ebenfalls verschmerzbar.) Das Bild gewinnt beträchtlich an Qualität. Das geht so weit, dass man alles, alles was man je spielen wird, mit FSAA spielt. Und wenn es doch leistungsmäßig zu eng werden sollte (was bei dem auf der Ti4600 recht geringem Einbruch aber kaum geschehen wird) so lohnt es sich, die Auflösung eine Stufe herunter zu setzen. Diese Karte hat man, um FSAA gar nicht mehr abzuschalten.

Nun glättet Multisampling natürlich keine Texturen. Bei Serious Sam und anderen Spielen sind aber z.B. Baumblätter bzw.herab hängende Lianen usw. als Texturen dargestellt. Das gleiche gilt on der Regel auch für Gitter in Fenstern (Unreal) usw. Auf diese (Texturen!) wirkt Multisampling nicht, so dass man weiterhin "Grissel-Effekte" sieht. Da bleiben zwei Auswege: 1) Auflösung (sehr) hoch stellen. 2) Den 4xS Modus (von nVidia im neuen Detonator fälschlicherweise "6x" genannt) nutzen. Dieser ist leider nur in D3D verfügbar.

Ich finde es verdammt schade, dass nVidia nicht zusätzlich reines Supersampling anbietet. Bei Serious Sam usw. wäre noch genügend Power vorhanden. Natürlich frisst Supersampling erheblich Leistung. Was aber für mich zählt, ist Qualität. Beim anisotropen Filter sieht man ja, dass man für einige Dinge eben in Form erheblichen Performance-Einbruchs "zahlen" muss. Das 2xFSAA ist auf der GeForce4 extrem schnell und in vielen Fällen sehr gut. Bei problematischen Alpha-Texturen jedoch treten die Schattenseiten des Multisamplings zutage.

Fazit: In den meisten Spielen bekommt man deutlich glättere Kanten fast umsonst. Damit ist diese Karte einzigartig. Doch Supersampling-Verwöhnte werden in bestimmten Spielen auch die Nachteile sehen.


Bildqualität 3 (16 vs. 32 Bit)

Um es auf gut deutsch zu sagen: In 3D sieht das 16-Bit-Bild zum kotzen aus. Das ist Ekel erregend, was einem da angeboten wird. Da bin ich ja von einer Voodoo1 ein besseres Bild gewöhnt, von Banshee oder Voodoo4 mal ganz zu schweigen. Glück im Unglück: Man kann mit dieser Karte problemlos alles in 32 Bit spielen. Dennoch enttäuschend, dass man für das viele Geld in 16 Bit nichts besseres geboten bekommt.

Im 32-Bit-Modus kann man in bestimmten Quake3-Leveln, die Nebel enthalten, bereits Color Banding sehen. Ich weiss nicht, ob das durch die Engine bedingt ist, oder hier schon die 32-Bit-Präzision an ihre Grenzen stößt.

Fazit: Unglaublich, was einem in 16 Bit für ein mieses Bild geboten wird. Dafür performt die Karte in 32 Bit exzellent, so dass man 16 Bit niemals nutzen wird.

edit: Ergänzung: Ganz so schlimm ist es, zumindest bei "normalen" Szenen, nun auch wieder nicht. Man sollte bedenken dass ich jahrelang durch Voodoo mit 22-Bit-Postfilter verwöhnt wurde. Ebenso rastert Voodoo gleichmäßiger, ohne Block-Artefakte.


Bildqualität 4 (Texturkompression)

Wiederum bin ich von der Voodoo deutlich (!) besseres gewöhnt. Die GeForce4 dithert in DXT1 irgendwelche Muster rein, sowas muss man gesehen haben - oder lieber nicht. Glück im Unglück: Mit dieser Karte wird Texturkompression als Geschwindigkeitsbringer überflüssig. Wird S3TC genutzt, um High-Res-Texturen zu verwenden, scheint die Qualität brauchbar zu sein. (Noch nicht persönlich getestet, hier verlasse ich mich auf Screenshots.)

Fazit: nVidia hat nichts gelernt. Anstatt zusätzlich das lizenzfreie FXT1 zu integrieren, haben sie den bisherigen S3TC-Bug verschlimmbessert.


Bildqualität 5 (2D, Windows)

Das Bild ist verdammt scharf. Ich glaube, noch einen Zacken schärfer als die Voodoo4. Allerdings habe ich die Farben etwas "wärmer" in Erinnerung, aber da kann man ja am Monitor die so genannte "Farb-Temperatur" nachregeln.

Fazit: Das Signal ist so, wie es sein sollte.


Treiberqualität

So sorglos wie von einigen angepriesen ist der Detonator leider nicht. Folgende Probleme traten bislang auf:

- NFS5: Spiel bleibt beim Lade-Bildschirm stehen.
- NFS5 Demo: Geht in die 3D-Grafik. Aber die Maus setzt hin und wieder aus (man ist dann in den Menüs "bewegungsunfähig") - und es kann zwischendurch im Rennen vorkommen, dass das Bild einen Momen stehen bleibt.
- Unreal Tournament: D3D: Beim Startbild Fehler (Streifen im Bild) wenn Anti-Aliasing aktiv. OpenGL: Läuft nicht (Fallback auf UT-Software Engine)
- Diablo2: Läuft nicht in der Installations-Version (muss erst gepatcht werden)
- PowerVR-Demo "D3DWheel": Im HW T&L Modus zunächst keine Hintergrund-Textur (läuft plötzlich korrekt)
- PowerVR-Demo "D3DHouse": Das Haus in der Mitte ist partout nicht zu sehen (nur über RGB-Emulation, also Software-Rendering)
- PowerVR-Demo "D3DDragonFly": Das Hintergrundbild fehlt einfach.

Fazit: Quake3 läuft einfach abartig gut. Doch die Optimierungen scheinen einseitig. Mit allen oben genannten Sachen gabs bei den 3dfx-Treibern keinerlei Probleme. Trotz der kurzen Zeit mit der GeForce so halte ich die nVidia-Treiber für mein Spiele-Portfolio schon jetzt für weniger gut als die von 3dfx. Ebenfalls stört die umständliche Handhabung mit den Optionen. Einerseits kann man kaum was einstellen, andererseits ist es nur mit etlichen Klicks zu erreichen. Da war ich von 3dfx wieder einmal besseres gewöhnt. Andererseits konnte man jene Treiber nur in Win98 vernünftig nutzen. Der Detonator hingegen läuft offenbar auch in Windows2000 mit voller Performance und vollen Features.


Featureset 1 (Pixelshader)

Die nVidia Tidepool Demo zeigt, dass PixelShader 1.3 was bringen - und da wurde lediglich ein Teil des erweiterten Befehlssatzes genutzt! Ich bin vom Können der Karte schwer beeindruckt. Das wird zwar wahrscheinlich so ziemlich die einzige Serie sein, die Pixelshader 1.3 bietet (unter Umständen kommt noch SiS mit einer PS.1.3-Karte auf den Markt) - allerdings wird die GF4 Ti mindestens im Herbst, vermutlich aber auch noch im Frühjahr 2003 verkauft werden - mindestens. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftige DX8-Games nicht nur Pixelshader 1.1 oder 1.4, sondern auch 1.3 nutzen - es lohnt sich. Die Pixelshader-Performance scheint ebenfalls sehr gut zu sein: Die Demos im DX8.1 SDK laufen bei PixelShader-Effekten durchaus mit 950 fps ("BumpEarth")

Fazit: Wow! Die Konkurrenz ist mit 6 Texturen pro Pass zwar weiter und kann natürlich auch alles, was der PixelShader 1.3 beherrscht - doch dass nVidia die Pipelines verbesserte, kann man ihnen nur positiv anrechnen. Jetzt müssen lediglich noch die Spieleprogrammierer überzeugt werden, ihre Shader dreifach auszulegen (je für 1.1, 1.3, 1.4)


Featureset 2 (Vertexshader)

Tja, es ist der normale Vertexshader 1.1 integriert. Intern ist er doppelt ausgelegt, was bedeutet, dass er sehr schnell ist. Die Frage nur: Wozu? So viel Eckpunkte wie die GeForce4 Ti transformieren kann, kann eine CPU gar nicht liefern. Die Antwort ist klar: Bei mehreren Lichtquellen, wo die Hardware-T&L-Leistung bekanntlich sehr stark zurück geht, bietet die GeForce4 Ti nun genügend Power. (Die Radeon8500 braucht sich übrigens ebenfalls nicht verstecken.)

Fazit: Power durch rohen Silizium-Einsatz. Sorgt für beeindruckende theoretische Werte. Na wenigstens wird die T&L-Einheit hier garantiert nicht mehr zur Bremse (wie z.B. beim GeForce256) wenn die CPUs moderner werden.


Performance

Befeuert durch einen Pentium4 Northwood mit 1.8 Gigahertz dreht die GeForce4 Ti4600 bei mir natürlich richtig auf - und dabei ist sie noch CPU-limitiert. Hier muss man sich fragen, warum man überhaupt eine so teure Karte kaufen soll. Bis 2.4 GHz - und wahrscheinlich noch darüber hinaus - lässt sich der 3DMark-Score steigern. Allerdings testet dieser ja ohne Anti-Aliasing und anisotropen Filter. Schaltet man beides ein, reicht wohl auch ein P4 1.6 (oder eine vergleichbare CPU von AMD) um aus der Karte das letzte herauszuholen. Um die GeForce4 Ti4600 sinnvoll zu nutzen, sollte es also schon eine aktuelle CPU sein. Absolutes Highend scheint jedoch nicht nötig.

Max Payne mit nur 2x FSAA und lediglich 4x AF = optischer Genuss. Quake basierende Games wie Fakk2 oder auch Elite Force - sie laufen natürlich anstandslos flüssig, und das bei sehr guter Grafikqualität. Das habe ich mir schon immer gewünscht!

Wenn zukünftige Games fordernder werden, braucht man nicht befürchten, auf Anti-Aliasing und anisotropen Filter verzichten zu müssen. Mag die Geschwindigkeit auch sinken - sie geht ja von einem sehr hohen Level aus. Es ist sinnlos, sich an den heute extremen Frameraten aufzugeilen - diese Karte sollte dazu verwendet werden, heutige DX7-Games mit sehr guter Qualität zu genießen. Und wenn sich DX8-Spiele durchgesetzt haben, so bietet die Karte noch immer die Hardware-Voraussetzungen, um alle Effekte bei guter Geschwindigkeit darzustellen.


Fazit

An dieser Karte werde ich noch lange Freude haben.

geforce
2002-04-14, 19:45:28
nettes statement - noch ne kurze frage: von welcher karte bist du umgestiegen ... ?

StefanV
2002-04-14, 19:48:43
Originally posted by geforce
nettes statement - noch ne kurze frage: von welcher karte bist du umgestiegen ... ?

Voodoo 4 ;-)

BTW:

Hoffentlich werd ich auch an meiner GF 3 (oder 4??) auch Freude haben...

Micron
2002-04-14, 20:02:06
Cooles Preview , hast dir viel mühe gemacht.

@ Stefan Payne ich dachte du magst NV nicht. AUsserdem hast du doch eine Radeon 8500 oder nicht?

StefanV
2002-04-14, 20:15:21
Originally posted by Blackmagic
Cooles Preview , hast dir viel mühe gemacht.

@ Stefan Payne ich dachte du magst NV nicht. AUsserdem hast du doch eine Radeon 8500 oder nicht?

1. Jo, den Grund dafür werd ich auch bald mal Posten (hab ja meinen eigenen Webspace :D))

2. Nee, nicht mehr, konnte sie für fast NP verkaufen...

Micron
2002-04-14, 20:41:10
Originally posted by Stefan Payne


1. Jo, den Grund dafür werd ich auch bald mal Posten (hab ja meinen eigenen Webspace :D))

2. Nee, nicht mehr, konnte sie für fast NP verkaufen...

Achso na wenn ich eine gebrauchte Karte für fast neupreis verkaufen kann dann würde ich das auch machen. Und weisst du schon was du dir holst und welchen Hersteller? Ich kann dir meine MX440 anbieten :lol: willst du doch bestimmt haben oder *eg*

geforce
2002-04-14, 20:44:39
Originally posted by Stefan Payne


Voodoo 4 ;-)

BTW:

Hoffentlich werd ich auch an meiner GF 3 (oder 4??) auch Freude haben...

uiii - krasser umstieg ... ;)

VoodooJack
2002-04-14, 21:04:59
aths, in welcher Auflösung spielst du Spiele?

aths
2002-04-14, 22:14:45
Voodoojack: 1024x768 (auf 17 Zoll)

Die Karte scheint bei 1280x1024 "gefühlsmäßig" nicht schlechter zu performen.

Doomtrain
2002-04-14, 22:33:42
Originally posted by aths
Voodoojack: 1024x768 (auf 17 Zoll)

Die Karte scheint bei 1280x1024 "gefühlsmäßig" nicht schlechter zu performen.

Witzbold!! Mit dem Teil ist jawohl 1600x1200 Pflicht!!!!

Razor
2002-04-14, 22:50:20
Na dann mal herzlichen Glückwunsch, aths !

Du hast in Deinem Kurz-Preview so ziemlich all das bestätigt, was man auch schon in den diversen Reviews lesen durfte, antürlich 'etwas' deutlicher, wie wir es von Dir gewohnt sind.

NFS5 ist übrigens immer noch auf Basis der alten Engine geproggt worden und somit immer noch ein Glide-Game (wie UT übrigens auch ;-), aber dank der hohen Performance heutiger GraKa's und der schon integrierten Patches auch unter D3D 'brauchbar'. Daß es bei Dir nicht läuft, muß irgendwo anders liegen. Ich persönlich vermute ein Copy-Schutz- oder OS-Problem... aber das wirst Du noch hinbekommen.

Das irgendwelche Kyro-Demo's nicht (oder nur schlecht) laufen, ist mir neu.
Hättest Du einen Link zu den von Dir genannten Demo's, damit man das mal nachstellen kann ? Auch würde mich die Deto-Version interessieren, die bei Dir zum Einsatz gekommen ist. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann nutzt Du Win2k, oder ? (warum eigentlich ;-)

Alles in allen ein 'nettes' Preview und ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem neuen 'Biest' !

In diesem Sinne

Razor

P.S.: Der Umstieg von V4 auf gf4ti'ultra' muß wirklich heftig sein :D

Razor
2002-04-14, 22:51:35
Originally posted by Doomtrain


Witzbold!! Mit dem Teil ist jawohl 1600x1200 Pflicht!!!!
Mit einem 17-Zoller ?
Dann braucht's tatsächlich kein AA mehr !
(und der Vorteil der 4600 ist hin ;-)
:D

Razor

Dunkeltier
2002-04-14, 23:02:48
Heißt das, ich kann meine 189 € Radeon wegschmeißen, und muß mir diese Karte kaufen damit alle DX8.x Spiele vernüftig laufen ??? ?

Razor
2002-04-14, 23:06:26
Ich glaube, da hast Du was falsch verstanden, Black Cow...
;-)

Warte doch erst einmal ab, bis das ERSTE richtige DX8-Game kommt, gell ?

In diesem Sinne

Razor

Quasar
2002-04-14, 23:06:47
Also die Probleme mit dem PVR-Wheel und Dragonfly kann ich nicht nachvollziehen. Auch NFS hat sich ja offenbar eher an Win2k zerschlagen, als an nV.
Unreal Tournament läuft bei mir ausschließlich unter OpenGL, ohne Probs, seit es damals den Trick mit den komprimierten Texturen nur für oGL gab.
Und Diablo2 lief bei mir bislang ausschließlich auf nV-Karten, ebenfalls ohne Probleme seit der GF2.

Viel Spaß mit deinem neuen Grafikmonster!

P.S.: Du kannst ja deine Voodoo4 im alten Rechner zum Spiele weiternutzen, wenn sie dir geeigneter erscheint.

oO_KIWI_Oo
2002-04-14, 23:34:10
Hi aths

Gutes Statement und vor allem sehr informativ :)

Allerdings hatte ich mit meinen 3DFX Treiber deutlich mehr Probs als mit meinen Detos. Unter Win2k war meine V5 überhaupt nicht zu gebrauchen, da die Treiber den SLI Modus nur fehlerhaft unterstützt haben. Unter W98SE/2k habe ich in OpenGL basierten Spielen (bspw. aktuell JK2) ebenfalls Probleme (Darstellungsfehler). Meiner Erfahrung nach sind die NV Treiber die Besten in Sachen Kompatibilität(W9x, 2k und Linux) und Konformität mit den Standards (vor allem OpenGL ;) )

Na dann noch viel Spass beim Spielen ;) :)

Viele Grüße
KIWI

aths
2002-04-15, 00:03:57
oO_KIWI_Oo,

mit einer Voodoo in Windows2000 zu spielen geht zwar - teilweise - hehe, aber da ist echt Win98 anzuraten.

Quasar,

stell den DragenFly doch mal spaßeshalber auf RGB Emulation - sieht das dann (von der Geschwindigkeit mal abgesehen) anders aus?

Die V4 steckt im alten PC, wo jetzt ein (ziemlich hässlicher) 15-Zöller angeschlossen ist. Du wirst verstehen dass ich jetzt alles auf der neuen zocken will - dazu hab ich sie schließlich gekauft :)

Razor,

NFS5 kann tatäschlich noch in Glide laufen - doch als es erschien, waren Glide-kompatible Karten schon kräftig in der Unterzahl. Man kann wohl erwarten, dass es anstandslos mit dem neusten Deto (28.x)mit einer verbreiteten Schnittstelle laufen sollte, was es bei mir leider nicht tut. Mit deinem Trick + Crack bekomme ich es zwar gestartet - aber oft genug stürzt es ab. Ich habe noch nicht ein einziges mal da eine Strecke gesehen.

Wo die Demos liegen, weiss ich jetzt nicht mehr. Ich fand sie mal im Dev-Bereich bei PowerVR. Win2000 nehme ich, um nicht nur einen ISA- sondern auch DOS-freien Rechner zu haben.

Quasar
2002-04-15, 00:08:15
Nö, Dragonfly sieht ziemlich gleich aus, nur eben langsamer. Ich kann schon einen Hintergrund erkennen, wenn ich einen sehe.

Razor
2002-04-15, 00:17:39
@aths

"NFS5... Man kann wohl erwarten, dass es anstandslos mit dem neusten Deto (28.x)mit einer verbreiteten Schnittstelle laufen sollte, was es bei mir leider nicht tut."

Nun ja, dann benutzt Du ein anderes NFS5, als ich es tue...
Habe schon wieder ein Stündchen damit verbracht, die anderen Porschies von der Straße zu schubsen und kein einziges mal ist das Game ausgestiegen (ebenfalls Trick & NoCD), allersings unter WinXP mit den Deto28.80. Ich vermute mal, daß Du mit 28.xx die offiziellen von nVidia meinst, also die 28.32... welche aber eigentlich laufen sollten (dies auf jeden Fall unter Win98SE der Fall ist, was ich gerade ausprobierte).

Hmmm... na ja, halte von Win2k als MM-Platform (spielen zähle ich dazu !) sowieso nichts, zumal NFS5 nicht das einzige Game ist, was da Schwierigkeiten macht.

Drücke Dir die Daumen, daß es doch noch irgendwie zum Laufen zu bewegen ist...

"Wo die Demos liegen, weiss ich jetzt nicht mehr. Ich fand sie mal im Dev-Bereich bei PowerVR."

Schade eigentlich...

"Win2000 nehme ich, um nicht nur einen ISA- sondern auch DOS-freien Rechner zu haben."

Nettes Satzkonstrukt !

Meinst Du:
- einen ISA-Rechner haben, der DOS-frei ist
oder
- einen ISA- und DOS-freien Rechner
???

Der erste Fall wär echt ein Hammer, denn ich wüßte nicht, daß es auch P4-Board's gibt, die noch ISA-Steckplätze haben. Hab' im Server und dem 2. Spielerechner noch genug davon, also brauch' ich die nicht im aktuellen Hauptsystem. Den 2. Fall könnte ich verstehen, würde dann alerdings IMMER WinXP vorziehen...

Bis denne und viel Spaß mit Deinem 'Biest' !

Razor

Quasar
2002-04-15, 00:32:38
Die PowerVR-Demos gibt's hier:
http://www.pvrdev.com/eg/index.htm

aths
2002-04-15, 01:12:38
Razor,

der Rechner soll ISA-frei und DOS-frei sein. (Und das ist er ja auch.) Ich habe eine gute Tradition: Nie das neuste Windows benutzen. Deshalb kommt mir XP nicht in die Tüte. Von Freunden höre ich, dass bestimmte Hardware Zicken macht, es Treiberprobleme gibt usw. Da nehme ich dann doch lieber Win2k.

Ansonsten ist das "Biest" natürlich abartig: Der alte Quake3 Demo001 Standard-Test (ohne Patch) = 199,6 fps. (Ohne Texturkompression dann 199,4 fps. Scheint also noch deutlich CPU-limitiert zu sein.)

Quasar,

welche Graka, welcher Deto?

Quasar
2002-04-15, 01:16:21
Ganz normal, GF4Ti und der 28.32er

aths
2002-04-15, 01:54:09
Ich denk, du hast keine Graka mehr mit 128 MB?

Und mit GF4, Deto 28 und Win2000 hast du in WinTV2000 ein Overlay?

ow
2002-04-15, 11:21:37
aths


Was hast du an der 16Bit Quali auszusetzen?

Ich bleibe dabei: 16Bit bei NVidia ist mit eine der besten 16Bit Umsetzungen ueberhaupt. Nur geringe Dithering Artefakte ohne ausgepraegtes color-banding. So soll es sein.

Das Dithering der Radeon ist einfach grauenhaft. Da musst ich beim GLMark fast kotzen, so uebel sieht das aus.;)

Am besten sieht's natuerlich auf dem Kyro aus.

Die NV Implementierung zeigt bei mehrfachem transparenten Blending allerdings unschoene Artefakte. Gut zu sehen in RTCW beim Anfangsscreen (dort wo man die Optionen einstellen kann) und auch im Game. Absolut unbrauchbar unter 16Bit. Unter Q3 ist 16Bit noch akzeptabel.


Kannst du mal einen 16Bit Shot hier posten?
Durch das Loopback sollten die Artefakte eigentlich gegenueber einer TNT/GF1-2 geringer ausfallen, oder nicht?

Gruss,
ow

Quasar
2002-04-15, 11:49:03
Originally posted by aths
Ich denk, du hast keine Graka mehr mit 128 MB?

Und mit GF4, Deto 28 und Win2000 hast du in WinTV2000 ein Overlay?

Nein, und nein. Nein, jetzt habe ich wieder eine, und nein, die steckt nicht im Rechner mit Fernsehmöglichkeit.

aths
2002-04-15, 12:35:58
ow, ich weiss nicht, ob Quake3 überhaupt 4 Texturen pro Pass unterstützt. Jedenfalls waren die Artefakte in diesem Level mit Nebel ungeheuerlich. Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, das jetzt nicht mehr rekonstruieren zu können. (Ich weiss jetzt nicht, ob das was mit dem Patch von original auf 1.31 zu tun hat.)

edit: Jedenfalls vermisse ich den Postfilter - der ersparte mir dieses feine Rastermuster in 16 Bit.

Quasar, das ist natürlich schade, dass mir da offenbar kein Mensch mit dem Overlay helfen kann. BTW, welche GF4 hast du denn?

ow
2002-04-15, 12:43:37
Originally posted by aths

edit: Jedenfalls vermisse ich den Postfilter - der ersparte mir dieses feine Rastermuster in 16 Bit.




Wird wohl an der hohen Bildschaerfe der GF4 liegen.
Bastel den RF-Filter gemaess einiger GF2 Karten um und schon verschwimmen die Muster zu einem ansehnlichen, 3dfx-maessigen Bild.;)

StefanV
2002-04-15, 12:46:48
Originally posted by ow
Das Dithering der Radeon ist einfach grauenhaft. Da musst ich beim GLMark fast kotzen, so uebel sieht das aus.;)

Gruss,
ow

Warum stellst du da kein anderes Dithering ein??

Bei ATI kannst du ja zwischen 3 Mustern wählen (Fehlerstreuung, Geordnet, kein Dithering)...

Originally posted by ow
Am besten sieht's natuerlich auf dem Kyro aus.

Schon klar, schließlich kann die Kyro ja auch kein 'richtiges' 16bit ;)

Gerechnet wird alles grundsätzlich in 32bit...

IMHO ist es so, wie die Kyro 16bit darstellt in der heutigen Zeit am besten ;)

ow
2002-04-15, 12:51:06
Unter OGL? Wo denn? Hab da nix in den Treibern gefunden.

Quasar
2002-04-15, 12:55:03
aths, der Patch von < v1.27 auf 1.27 oder höher bringt folgendes: per default wird die Texturendekompression deaktiviert. Daran wird's wohl liegen. Kannst sie ja mal wieder einschalten und gucken, ob du dein liebes Raster wiederfindest.

aths
2002-04-15, 13:35:46
ow,

auf Screenshots sah man dann auch bei der Voodoo das Raster. Es liegt also nicht am Voodoo-Signalfilter. Nun, das hast du zwar so auch nicht gesagt, aber 3dfx-Postfilter oder allgemeine Bildunschärfe ist doch etwas ziemlich anderes.


Quasar,

soweit ich mich erinnere, habe ich recht schnell schon bei der Originalversion S3TC deaktiviert. (Die Wolken waren einfach zu hässlich!)

Quasar
2002-04-15, 13:45:59
So, ich hab jetzt grad ein bißchen gebastelt und siehe da, auch mit der GF4 funzt das Overlay in Win2k. Jedenfalls kommt ein feines Bild, wenn ich in MoreTV 3.42 Overlay auswähle.

ow
2002-04-15, 13:59:42
Originally posted by aths
Nun, das hast du zwar so auch nicht gesagt, aber 3dfx-Postfilter oder allgemeine Bildunschärfe ist doch etwas ziemlich anderes.



Nein, sind sie eben nicht.

Die spezielle Postfilter-Ansteuerung des RAMDAC hat nur den Zweck, die einzelnen Pixel unscharf zu machen um das stoerende Dithering zu vermindern. Es erfolgt eine Mittelung (=Verwischen) zwischen den Pixeln.

Das Verfahren ist zwar anders, das Ergebnis aber prinzipiell dasselbe wie bei schlechter 2D-Signalqualitaet.

Kosh
2002-04-15, 14:30:59
In einem anderen Forum hatte einer ebenfalls einen Kurzbericht über seine Ti4400 gepostet (aber deutlich kürzer als deiner :D ).
Hersteller könnte auch Leadteak gewesen sein.

Der stieg von einer Kyro2 auf die Ti4400 und war von der Karte performacemässig begeistert,in punkto Bildqualität aber schwer enttäuscht, da ja oftmals die Bildqualität der G4 gelobt wurde.

Gibt es weitere Umsteiger von einer Kyro2 auf die G4ti die eine Aussage bezüglich der Bildqualität der G4 geben können?

Das die leute, die von NVIDIA auf die G4 umgestiegen sind ein besseres Bild haben werden ist ja nicht schwer :D

Wie gesagt, ich gebe nur eine Fremdaussage wieder,die ich auf ihren Wahrheitsgehalt nicht überprüfen kann.

aths
2002-04-15, 15:00:49
Quasar,

in MoreTV funzte das Overlay bei mir schon immer. Es geht um WinTV.


ow,

da der 22-Bit-Filter eine Prüfung vornimmt, wie stark sich die einzelnen Pixel unterscheiden und bei scharfen Grenzen nicht filtert, ist das Bild nicht mit einem generell unscharfen Signal zu vergleichen.

ow
2002-04-15, 16:23:14
Originally posted by aths
Quasar,

in MoreTV funzte das Overlay bei mir schon immer. Es geht um WinTV.


ow,

da der 22-Bit-Filter eine Prüfung vornimmt, wie stark sich die einzelnen Pixel unterscheiden und bei scharfen Grenzen nicht filtert, ist das Bild nicht mit einem generell unscharfen Signal zu vergleichen.


Pruefung???
Kannst du mir mal erklaeren, wie du dir das technisch vorstellst???

AFAIK werden bei der Ausgabe auf dem Monitor nicht Pixel fuer Pixel ausgegen wie normal, sondern in jedes sichtbare "Monitor"-Pixel fliessen mit unterschiedlicher Gewichtung 4 "Graka"-Pixel ein, entweder in 4x1 oder 2x2 Abtastung. (Wobei ich auf den 4x1 immer gerne verzichtet habe.)

Und dadurch zeigt das Monitorbild schon eine entsprechende Unschaerfe.
Ich kenne das ja von meiner Banshee.

Quasar
2002-04-15, 16:25:18
Oops, dann hab' ich das in BEIDEN Threads in den falschen Hals bekommen. WinTV-Software kommt mir nicht auf den Rechner. Alles, was ich brauche, kann MoreTV....und mehr ;)

Birdman
2002-04-15, 17:47:28
@aths

ich find das nv 16bit auch noch ziemlich gut, vergleicht man es z.B. mit einer radeon oder voodoo karte ohne postfilter.

dass es bei 32bit titeln natürlich übelst versagt ist schade aber auch verständlich...und für etwas unterstützen diese games auch 32bit.
bei älteren games die nur 16bit können, wirst du aber auch mit der gf4 viel freude haben, da kommen imho ned mal die voodoo karten ran...trotz 22bit.
(z.B. Descent3 iss so ein game..obwohl dieses kann auch 32bit)

Razor
2002-04-15, 18:21:08
@Quasar

Thx for the links !
Na dann werd' ich mal...
;-)

Und TC wurde bei Q3 schon mit dem Patch 1.17 'beseitigt'...
Auch ich nutze primär MoreTV, aber nicht zum 'rechnen' !
;-)

@aths

Wie gesagt, alles unter WinXP DX8.1, Deto28.80:

"- PowerVR-Demo "D3DWheel": Im HW T&L Modus zunächst keine Hintergrund-Textur (läuft plötzlich korrekt)"

Läuft absolut problemlos !
Das schöne 'Bump'-Straßenpflaster in in allen Modi zu sehen...

"- PowerVR-Demo "D3DHouse": Das Haus in der Mitte ist partout nicht zu sehen (nur über RGB-Emulation, also Software-Rendering)"

Die einzige Situation, in der ich das Haus nicht sehen kann, ist, wenn der Layer 8 'XRay map' aktiviert ist (wieder alle Modi). Was ist überhaupt "XRay map" ?
???

"- PowerVR-Demo "D3DDragonFly": Das Hintergrundbild fehlt einfach."

Kann ich bestätigen, erst im 'RGB Software'-Modus ist's sichtbar...

Zu Deinem WinTV-Prob:
Benutzt die aktuellen WDM-Treiber (3.27) und die aktulle Software (3.35) ?
Habe damit unter WinXP keine Prob's, auch mit dem WinXP-Deto nicht...
Hmmm...

-

Zu Deinen letzten Postings:

"der Rechner soll ISA-frei und DOS-frei sein"

Ersteres ist OK, zweiteres absolut uninteressant...
Wenn ich Dos brauhe (was immer weniger der Fall ist ;-), dann will ich's von der Platte starten und nicht 'ne Diskette einlegen. Gibt doch immer noch Situationen (Bios-Update, Ur-Alt-Games oder Demo's), in denen man das 'gute alte' Dos noch braucht, oder es zumindest nützlich ist...

"Nie das neuste Windows benutzen."

So habe ich auch gedacht, bis ich eines besseren belehrt wurde !
WinXP ist das kompatibelste und schnellste Win32, was es jemals gab...

"Ansonsten ist das "Biest" natürlich abartig: Der alte Quake3 Demo001 Standard-Test (ohne Patch) = 199,6 fps. (Ohne Texturkompression dann 199,4 fps. Scheint also noch deutlich CPU-limitiert zu sein.)"

Komme selber 'nur' auf 164fps (ohne TC) und ja, es ist CPU-Limitiert (in 1024x768x32)...
;-)

Bis denne und weiterhin viel Spaß mit dem 'Biest' !

Razor

ow
2002-04-15, 18:52:47
Originally posted by Razor


@aths

Wie gesagt, alles unter WinXP DX8.1, Deto28.80:

"- PowerVR-Demo "D3DWheel": Im HW T&L Modus zunächst keine Hintergrund-Textur (läuft plötzlich korrekt)"

Läuft absolut problemlos !
Das schöne 'Bump'-Straßenpflaster in in allen Modi zu sehen...



Läuft auf Kyro und Radeon problemlos. Meine MX kann kein EMBM.:D



"- PowerVR-Demo "D3DHouse": Das Haus in der Mitte ist partout nicht zu sehen (nur über RGB-Emulation, also Software-Rendering)"

Die einzige Situation, in der ich das Haus nicht sehen kann, ist, wenn der Layer 8 'XRay map' aktiviert ist (wieder alle Modi). Was ist überhaupt "XRay map" ?
???



Kann das Haus auf allen Karten sehen. Der kyro zeigt alle 8 Layer (Razor: X-Ray Map 'durchleuchtet' das Haus, kannst praktisch reinschauen). Die MX zeigt jeweils nur 2 Layer, der Radeon3 (der is aber beim willkürlichen Layerwechsel gecrasht:().


"- PowerVR-Demo "D3DDragonFly": Das Hintergrundbild fehlt einfach."

Kann ich bestätigen, erst im 'RGB Software'-Modus ist's sichtbar...



Nicht bei Kyro und Radeon. Für die MX kann ich´s bestätigen. Ich hab das Bild aber schon mal auf einer mein NV Karten gesehen. Weiss aber nicht mehr welcher Treiber/Karte/DX.

Es fehlt übrigens nicht nur das Hintergrundbild sondern die 'Geschosse' des Insektes auch.

aths
2002-04-15, 20:05:26
ow,

der Filter prüft, wie stark sich die Pixel unterscheiden und mischt nur dann, wenn der Unterschied unter einem bestimmten Wert liegt. Das lässt sich auch einfach nachzeigen: Die gelbe Schrift bei UT ist gestochen scharf vor dem Hintergrund. Die Wand-Textur jedoch zeigt kein Dithering (nur auf dem Framebuffer-Screenshot.)


Quasar,

Mit MoreTV kann man z.B. keine Einzelbilder speichern.


Birdman,

der Postfilter ist auf Voodoos gar nicht abschaltbar.


Razor,

Unter Win9x und XP sieht man (egal ob mit GeForce oder Voodoo) mit WinTV das Overlay. In Windows2000 leider nicht. Und da sehe ich keinen Grund - denn MoreTV etc. zeigen ja, dass das prinzipiell möglich ist.

ow
2002-04-15, 20:19:29
Originally posted by aths

der Postfilter ist auf Voodoos gar nicht abschaltbar.



Doch ist er.

aths
2002-04-15, 20:25:51
Ich kann bei mir nur 1x4 oder 2x2 einschalten. Wie kann ich den Postfilter denn deaktivieren?

Quasar
2002-04-15, 20:48:00
Einzelbilder sind mir nicht wichtig.

StefanV
2002-04-15, 21:19:56
Originally posted by ow
Doch ist er.

Nicht bei Voodoo3/4/5!

Birdman
2002-04-16, 02:14:28
Originally posted by Stefan Payne


Nicht bei Voodoo3/4/5!

also alles vor der voodoo3 hatte eh nix postfilter, jedenfalls keiner der auch vertical was filtert. (z.B. die voodoo2 hatte ja das starke problem mit so horizontalen linien die sich irgendwie bei jerer 4. bildzeile bildeten...es wurde aber trotzdem nachgesagt dass auch die voodoo2 sowas wie nen postfilter hatte)

bei der voodoo3 kann man den postfilter zu 100% ausschalten, jedenfalls habe ich das damals noch mit allen treibern gekonnt die ich je hatte. Und ich habs auch immer ausgeschaltet gehabt, denn die BQ hat sich bei den damaligen games wo ich gezockt habe (q2 + unreal) fast nix gebessert, hat aber 2-3fps gekostet....und ich hab die fps genommen.

bei der voodoo5 kann ichs auch nicht sagen ob mans da de- oder aktivieren konnte, habe mich gar nie so geachtet und hatte die v5 auch nur etwa 1 monat.

ow
2002-04-16, 12:16:51
Also ich hab ne Voodoo Banshee.

Ich kann einstellen:

Postfilter aus
Postfilter 4x1
Postfilter 2x2

Wie der Reg.-Eintrag fuer den PF lautet weiss ich nicht mehr, er kennt aber diese 3 unterschiedlichen Werte.

btw: kann der Postfilter bei Fensterdarstellung funktionieren?
Ich glaube nicht, denn sonst muesste der RAMDAC die Pixel innerhalb und ausserhalb des Fensters unterschiedlich wandeln (oder der 2D Desktop wuerde ebenfalls gepostfiltert).

ow
2002-04-16, 12:18:45
Originally posted by Birdman

die voodoo2 hatte ja das starke problem mit so horizontalen linien die sich irgendwie bei jerer 4. bildzeile bildeten...es wurde aber trotzdem nachgesagt dass auch die voodoo2 sowas wie nen postfilter hatte


Das was du beschreibst ist der 4x1 Postfilter.
Der erzeugt ein sehr streifiges Bild und ist somit absolut unbrauchbar.

AFAIK haben ab min. V2 alle Voodoos den Postfilter.

Kai
2002-04-16, 12:40:30
Originally posted by ow



Das was du beschreibst ist der 4x1 Postfilter.
Der erzeugt ein sehr streifiges Bild und ist somit absolut unbrauchbar.

AFAIK haben ab min. V2 alle Voodoos den Postfilter.

Stimmt. Sieht so in etwa aus wie ein interlaced Movie.

Birdman
2002-04-16, 12:50:48
Originally posted by ow

Das was du beschreibst ist der 4x1 Postfilter.
Der erzeugt ein sehr streifiges Bild und ist somit absolut unbrauchbar.
AFAIK haben ab min. V2 alle Voodoos den Postfilter.

jo, in dem falle bei der v2 aber nur den 4x1 ;)

ow
2002-04-16, 13:48:41
Ich hab keine V2, es waere aber moeglich, dass auch dort der 2x2 PF in spaeteren Treibern drin war.
(Ich weiss nicht inwieweit die 3dfx Treiber "unified" sind, die letzten OGL/Glide Treiber der V5 laufen aber tadellos auf meiner Banshee. Und bieten funktionierende mipmap-LOD-BIAS Einstellungen, welche in den letzten off. Banshee Treibern nicht vorhanden waren.)


Ansonsten wuerden mich die Aussagen ueber die damals so hoch gelobte Qualitaet der V2's doch etwas wundern, wenn da immer nur der 4x1 aktiv war.

Kosh
2002-04-16, 16:18:44
Scheint wohl keiner wirklich was genaues zur Bildqualität sagen zu können.

aths
2002-05-08, 21:23:01
ow,

auf damaligen Monitoren (14 Zoll, 60 Hz) war das streifige Bild nicht so schlimm. Erst mit dem 17-Zöller fielen mir die Nachteile auf. Ob das Bild mit dem 4x1-Filter "unbrauchbar" ist - nun, das würde ich nicht sagen. Ob es eine wirkliche Verbesserung gegenüber abgeschaltetem Postfilter ist, sei mal dahin gestellt.