PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAM für AMD Sockel 939 - System


Mähman
2004-09-13, 21:28:04
Welche RAM könnt Ihr mir für ein AMD Sockel 939 - System empfehlen? Ich beabsichtige, höchstwahrscheinlich das ASUS 8AV Deluxe-Board sowie einen AMD Athlon 64 3500+ zu kaufen.

WEGA
2004-09-13, 21:53:56
pc games meint, das auf dem board nur geil und corsair wirklich gut laufen

Mähman
2004-09-13, 21:55:39
Thx, es gibt eben sehr viele Arten von Corsair-Speicher. Ich habe z.B. an denjenigen gedacht: XMS Extreme Memory Speed, PC3200 / DDR400 (200MHz), non-ECC, 184 DIMM, unbuffered, latency Timings: 2-3-3-6 auf Intel und 2.5-3-3-6 auf AMD. Würde der passen?

WEGA
2004-09-13, 21:57:43
bestimmt

in der pc games ist es cmx512-3200LL

dass die timings auf amd schlechter als auf intel systemen sind ist schwachsin

Konami
2004-09-13, 22:01:23
Thx, es gibt eben sehr viele Arten von Corsair-Speicher. Ich habe z.B. an denjenigen gedacht: XMS Extreme Memory Speed, PC3200 / DDR400 (200MHz), non-ECC, 184 DIMM, unbuffered, latency Timings: 2-3-3-6 auf Intel und 2.5-3-3-6 auf AMD. Würde der passen?die beschreibungen bringen wenig, besser wäre der codename ;)
ich würde dir Corsair TWINX1024-3200LL empfehlen, das sind zwei 512 MB PC3200 riegel (mit i.d.r. guten latenzen) im DC-kit.

WEGA
2004-09-13, 22:03:33
die beschreibungen bringen wenig, besser wäre der codename ;)
ich würde dir Corsair TWINX1024-3200LL empfehlen, das sind zwei 512 MB PC3200 riegel (mit i.d.r. guten latenzen) im DC-kit.


seine sind die CMX512-3200C2

EDIT: müssten sein *g*

AoEGoD
2004-09-13, 22:18:44
ich hab Kingston Hyper X drauf und die laufen sehr gut mit schnellen Timings

Konami
2004-09-13, 22:46:25
/edit: sig lesen hilft...

cRaZy78
2004-09-13, 23:25:17
schön für dich, nur hilft das Mähman nicht weiter, es sei denn, du kannst beweisen, dass dein RAM auch auf einem ASUS A8V Deluxe stabil läuft.
Er hat doch das A8V! Steht zumindestens in seiner sig...

Mähman
2004-09-14, 19:15:23
Vermutlich werde ich schliesslich ein anderes Board kaufen: das Abit AV8. Gemäss einem Test in der PC Games Hardware 09/04 scheint dieses Board noch besser zu sein als dasjenige von ASUS. Hat jemand von Euch dieses Board, wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit?

CammoDude
2004-09-14, 20:43:15
Welche RAM könnt Ihr mir für ein AMD Sockel 939 - System empfehlen? Ich beabsichtige, höchstwahrscheinlich das ASUS 8AV Deluxe-Board sowie einen AMD Athlon 64 3500+ zu kaufen.

Ich benutze zu meinen Asus A8V und AMD 3500+ folgenden Speicher:

2 X 512MB DDRRAM Infineon Orig. PC400 CL3 / PC 3200

Infineon Originalware /
10 Jahre Garantie / 512 MB DDR-RAM
Doublesided
Kompatibel zu Intel Chips und Via KT800
Dual-Channel tauglich &zertifiziert
Modell: HYS64D64320GU-5

Ist zwar nur CL3 aber ich hatte mit den Speicher noch keine Probs.

Speicherfreigabeliste : ASUS A8V Deluxe

ASUS A8V Deluxe Speicherfreigabeliste (www.asuscom.de/products/mb/socket939/a8v-d/overview.htm) ----> Dann auf Speicherfreigabeliste Klicken

Hilft das Weiter ?

AoEGoD
2004-09-14, 23:35:15
Vermutlich werde ich schliesslich ein anderes Board kaufen: das Abit AV8. Gemäss einem Test in der PC Games Hardware 09/04 scheint dieses Board noch besser zu sein als dasjenige von ASUS. Hat jemand von Euch dieses Board, wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit?

Die hatten das Asus da ja nichtmal getestet....von der Geschwindigkeit her ist das Asus mit dem VIA CHip auf jedenfall immer ein Tick schneller. Auch bei der stabilität, es läßt sich nur nicht so gut übertakten.

JK_MoTs
2004-09-15, 07:47:22
HI,

also ich kann nur gutes von MDT-RAM sagen. Ich habe aktuell auf meinem MSI K8N Neo2 (nForce3 Ultra, S939 mit Athlon 64 3500+, komplettes Sys siehe SIG) zwei 1024er Riegel von MDT und die laufen auf CL2,5-3-3-6-1T in DualChannel prime-stable! :)

Also mein Tipp: MDT - gut und günstig! :up:

Gruß,
JK_MoTs

HOT
2004-09-15, 08:27:20
Ich benutze zu meinen Asus A8V und AMD 3500+ folgenden Speicher:

2 X 512MB DDRRAM Infineon Orig. PC400 CL3 / PC 3200

Infineon Originalware /
10 Jahre Garantie / 512 MB DDR-RAM
Doublesided
Kompatibel zu Intel Chips und Via KT800
Dual-Channel tauglich &zertifiziert
Modell: HYS64D64320GU-5

Ist zwar nur CL3 aber ich hatte mit den Speicher noch keine Probs.

Speicherfreigabeliste : ASUS A8V Deluxe

ASUS A8V Deluxe Speicherfreigabeliste (www.asuscom.de/products/mb/socket939/a8v-d/overview.htm) ----> Dann auf Speicherfreigabeliste Klicken

Hilft das Weiter ?


In der Praxis schaffen Infineon 2700/3200 Originalmodule meist 200MHz mit 2,5-3-2-6 Maxstabil. Ich würde lieber 2x1GB Infineon Module (für 190€ das Stück) kaufen als insgesamt 1GB Corsair oder anderen RAMsch ;)
Wer natürlich den RAM übetakten will, kommt an Superspeicher schlecht vorbei. Dann sollte es schon Corsair, Geil, OCZ oder Kingsten HyperX sein ;)

boxleitnerb
2004-09-15, 08:41:34
bestimmt

in der pc games ist es cmx512-3200LL

dass die timings auf amd schlechter als auf intel systemen sind ist schwachsin

Dem kann ich nicht zustimmen: Mein Corsair XMS3200C2Pro läuft nur mit 2.5-3-3-6 auf meinem Asus A8V, mit CL2 stürzt es ab. Corsair weist selbst auf dem entsprechenden Datenblatt auf die verschiedenen Latenzen hin. Vielleicht hilft ja Spannung etwas erhöhen, keine Ahnung.
Gibt es irgendjemand hier, der den genannten RAM auf CL2 zum laufen bekommen hat und wenn ja wie?

mbee
2004-09-15, 09:02:22
Dem kann ich nicht zustimmen: Mein Corsair XMS3200C2Pro läuft nur mit 2.5-3-3-6 auf meinem Asus A8V, mit CL2 stürzt es ab. Corsair weist selbst auf dem entsprechenden Datenblatt auf die verschiedenen Latenzen hin. Vielleicht hilft ja Spannung etwas erhöhen, keine Ahnung.
Gibt es irgendjemand hier, der den genannten RAM auf CL2 zum laufen bekommen hat und wenn ja wie?

Nope, habe genau den selben Speicher (TwinMX: 2x512MB) und kann ihn auch mit Spannungserhöhung auf 2,8 V nur unter 2.5-3-3-6 auf Dauer stabil laufen lassen (Gigabyte K8NSNXP-939, nforce 3). Reduziere ich auf CL2 gibt PRIME95 nach einer Weile Fehlermeldungen aus.
Die Spannungserhöhung bringt lediglich für ein Übertakten etwas, ermöglicht aber keine geringeren Latenzen.

Mähman
2004-09-15, 20:56:20
Die hatten das Asus da ja nichtmal getestet....von der Geschwindigkeit her ist das Asus mit dem VIA CHip auf jedenfall immer ein Tick schneller. Auch bei der stabilität, es läßt sich nur nicht so gut übertakten.

Stimmt nicht! Die haben das ASUS-Board sehr wohl getestet, es war auf dem zweiten Platz mit Gesamtnote 2,01. Das Abit hingegen lag auf Platz 1 mit Note 1,74. Vorteile des Abit: Die LAN-Performance ist wesentlich höher (77/92 MByte/sec gegenüber 53/71 beim ASUS), und das ASUS hatte mit diversen RAMs viel mehr Mühe als das Abit. Bei den Benchmarks sind die beiden Boards praktisch gleich gut.

Mähman
2004-09-15, 20:59:27
Ich benutze zu meinen Asus A8V und AMD 3500+ folgenden Speicher:

2 X 512MB DDRRAM Infineon Orig. PC400 CL3 / PC 3200

Infineon Originalware /
10 Jahre Garantie / 512 MB DDR-RAM
Doublesided
Kompatibel zu Intel Chips und Via KT800
Dual-Channel tauglich &zertifiziert
Modell: HYS64D64320GU-5

Ist zwar nur CL3 aber ich hatte mit den Speicher noch keine Probs.

Speicherfreigabeliste : ASUS A8V Deluxe

ASUS A8V Deluxe Speicherfreigabeliste (www.asuscom.de/products/mb/socket939/a8v-d/overview.htm) ----> Dann auf Speicherfreigabeliste Klicken

Hilft das Weiter ?

Super Link, danke! Eine Frage habe ich noch: Wenn ich nicht gross übertakte, kann ich dann auch einen billigeren zugelassenen Speicher nehmen, z.B. den hier: Kingston KVR400X64C3AK2/1G, 2x512MB Kit DDR PC3200 CL3? Welches ist der Nachteil von Cl3 gegenüber Cl2? Macht dies - wenn ich nicht gross übertakte - überhaupt einen Unterschied bezüglich Stabilität und Performance aus?

Edit: In der Zwischenzeit habe ich noch diesen Test gelesen: http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=8&seite=2
Ziemlich überzeugend, finde ich.