PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Egon Olsen" gestorben


Tomi
2004-09-14, 18:45:03
Die FAZ (http://www.faz.net/s/RubF7538E273FAA4006925CC36BB8AFE338/Doc~EB491D770FBFD48BD91AFAB7749F11034~ATpl~Ecommon~Scontent.html) hat eine News.

Ja, ich geb zu, die Filme zu DDR Zeiten immer und immer wieder gesehen zu haben.

BubbleBoy
2004-09-14, 20:19:55
Sehr schade, sehe die Olsen-Bande auch immer sehr gerne. ;(

EgonOlsen
2004-09-14, 21:10:48
Tjaaaa.... ;(

Doomi
2004-09-15, 01:10:52
oha.. wirklich.. traurig, ich mochte die olsenbande und den egon auch sehr, ist irgendwie kult.

maximAL
2004-09-15, 04:46:51
frage am rande: war olsen bande in W-Deutschland überhaupt bekannt?

Crazy_Bon
2004-09-15, 05:02:42
frage am rande: war olsen bande in W-Deutschland überhaupt bekannt?
Jo, lief auch in den öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten.

EgonOlsen
2004-09-15, 07:57:38
Jo, lief auch in den öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten.Ja, aber zum Teil anders synchronisiert...furchtbar! Aber man konnte es ja auch im DDR-Fernsehen ansehen, wenn man das rein bekam.

Tomi
2004-09-15, 08:08:53
Nur die DDR (DEFA) hat alle 14 Filme synchronisiert. Lizenzen hatten zwar noch andere Länder, u.a. Westdeutschland, aber richtig erfolgreich waren die Filme auch nur in der DDR. Das ZDF hatte mal willkürlich 5 der 14 Filme neu synchronisiert, sind aber allesamt durchgefallen. Erstens hatten die ganz andere Filmtitel, waren teilweise geschnitten und hatten platte Dialoge. Laufen heute noch vereinzelt bei ARD/ZDF. Die Versionen erkennt der Unkundige daran, dass im Filmtitel nichts von "Die Olsenbande...." steht. So heißt der 9. Film im Original "Die Olsenbande schlägt wieder zu", das ZDF hat daraus "Butter, Brot und Bonzen" gemacht. Meistens nur in den ostdeutschen Regionalsendern wie MDR oder RBB kommt das "Original" mit der sehr guten DEFA Synchro, sofern die Stammbesetzung (Oppel, Dommisch, Köster) die drei synchronisiert haben, was leider nicht immer der Fall war.

Schwarzmetaller
2004-09-15, 10:21:59
Nur die DDR (DEFA) hat alle 14 Filme synchronisiert. Lizenzen hatten zwar noch andere Länder, u.a. Westdeutschland, aber richtig erfolgreich waren die Filme auch nur in der DDR. Das ZDF hatte mal willkürlich 5 der 14 Filme neu synchronisiert, sind aber allesamt durchgefallen. Erstens hatten die ganz andere Filmtitel, waren teilweise geschnitten und hatten platte Dialoge. Laufen heute noch vereinzelt bei ARD/ZDF. Die Versionen erkennt der Unkundige daran, dass im Filmtitel nichts von "Die Olsenbande...." steht. So heißt der 9. Film im Original "Die Olsenbande schlägt wieder zu", das ZDF hat daraus "Butter, Brot und Bonzen" gemacht. Meistens nur in den ostdeutschen Regionalsendern wie MDR oder RBB kommt das "Original" mit der sehr guten DEFA Synchro, sofern die Stammbesetzung (Oppel, Dommisch, Köster) die drei synchronisiert haben, was leider nicht immer der Fall war.

Ya...die "West" (sry) Olsenbande-Filme waren wirklich mies synchronisiert...ich als Sachse und im MDR-Sendebereich Lebender bekomme die DEFA-Synchronisierten Filme gelegentlich zu Gesicht und gucke sie jedesmal gerne wieder....wirklich schade das Ove Sprogøe tot ist, aber schon das Olsenbande-Remake ohne Poul Bundgaard hat irgendwie den Charakter vermissen lassen, der die alten Filme irgendwie ausgemacht hat...und Dynamit Harry war auch nicht mehr von der Partie :(

MFG
Schwarzmetaller