Mike
2004-09-14, 19:04:26
PC Konfigurationen:
PC A:
P4 2.4C, stabil @ 3GHz
Asus P4P800 rev 2,
2x 512MB DDR400 von MCI, Dual Channel Betrieb
420W TSP Netzteil
PC B ist mit A fast identisch, nur der Prozessor ist ein P4 1.6A, stabil @ 2,4GHz.
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe vor ca. einem Jahr 2 P4P800 rev 2 gekauft, eins mit ner MSI GF4 Ti 4200, eins mit ner GF4 MX betrieben.
Eventuell hatte ich damals beim Installieren schon kleine Probleme, aber wenn dann waren die schnell gelöst, Treiber Deinstallation/Reinstallation etc.
Nun hatte ich PC A mit der GF4Ti vor kurzem mit im Urlaub (:D), und da ist mir der Lüfter der GF4 ausgefallen -> Windows Freeze.
Lüfter wieder in Ordnung gebracht und alles war scheinbar OK.
Heimfahrt, Rechner zu Hause aufgebaut, nach ~30min 2D Betrieb -> Freeze(Lüfter ging). Außerdem hinh er sich auch sofort beim Start von UT2k4 auf.
OK, dachte ich, Graka hat wohl doch was abbekommen. Hatte mir mittlerweile eine 2. MSI GF4 Ti4200 auf ebay geholt, eigentlich für den 2. Rechner gedacht, und die nun in den Rechner gesteckt. Im 2D Betrieb ist der Rechner auch mit dieser Grafikkarte nach ein paar Sekunden abgestürzt, und zwar war das ganze Bild voll bunter Farben...
Das hat mich nun doch verwundert, also habe ich beide Grafikkarten(+ 2 weitere GF4 Ti 4200 von Freunden, einmal wieder MSI, einmal eine Pixelview) mal in PC B probiert.
Der 2D Betrieb lief reibungslos, jedoch fror auch hier der PC beim Start von UT2k4 ein.
Daraufhin habe ich den FSB erstmal wieder auf Standardtakt gestellt.
Es zeigte sich endlich ein Fortschritt, nun konnte ich UT2k4 ein paar Sekunden spielen, bis er einfror :/
Ich habe dann einen der beiden 512MB Riegel entfernt, und siehe da, UT lief stabil(mehrere Stunden getestet)!
Habe daraufhin den FSB wieder erhöht, jedoch führte dies trotz diesmal nur einem 512MB Riegel wieder bald zu Freezes in UT nach ein paar Sekunden bis paar Minuten Spielzeit.
Bei 130MHz FSB bekam ich sogar beim Boot einen Bios Checksum Error.
Bei 133MHz hat er dann wieder anstandslos gebootet(kann daran liegen das bei 130MHz der Speichertakt durch anderen Teiler höher gewesen ist).
Jetzt aber das für mich kuriose:
Beide Rechner funktionieren mit GF4MX Karten ohne Probleme, 2D Betrieb, UT2k4... Stundenlang ohne Probs.
Rechner B schafft dies auch mit der Dual Channel Konfiguration sowohl auf 130MHz, 133MHz und sogar 150MHz FSB und somit 2.4GHz CPU Takt rockstable.
Die GF4Ti Karten funktionieren jedoch in den Rechnern meiner Freunde problemlos, auch bei meinem Bruder, der noch einen älteren P2 PC hat, gibts keine Probleme.
In PC B habe ich nun auch noch eine GF FX 5200 getestet, funktioniert auch anstandslos.
Beide PCs hatten Bios 1016, auf Rechner B habe ich 1017 Beta geflasht, hat aber nicht geholfen(genausowenig wie default settings). Desweiteren habe ich verschiedene Forceware Versionen probiert, aber das sieht nicht nach einem Softwareproblem aus, zumal PC B auch Linux drauf hat und unter Linux UT2k4 genauso den Rechner einfriert...
VGA Biosflash habe ich auch gemacht, ohne Erfolg.
So, jetzt bin ich eigentlich ziemlich ratlos, sieht für mich nach einer mysteriösen Hardwareinkompatibilität aus.
Selbst falls ihr keine Ideen habt, wäre es nett, wenn P4P800 Besitzer, die mit diesem Board eine GF4 Ti betreiben/betrieben haben, dies posten könnten.
Auch habe ich schon einen mit einem ähnlichen Problem gefunden:
http://www.buha.info/board/showthread.php?t=45877
Genau dieses Phänomen mit dem kurzzeitigen schwarzen Bildschirm passiert bei mir auch, wenn eine GF4 Ti drin ist, der PC noch nicht beim Start von UT2k4 einfriert aber kurze Zeit später. (Wenn PC B auf Standardtakt mit nur einem RAM Riegel und der GF4Ti läuft, und somit UT nicht einfriert, kommt auch der schwarze Bildschirm nicht..)
Das Problem hat mir nun schon einige Kopfschmerzen beschert, wäre also sehr dankbar falls einem von euch dazu was einfällt.
Wollte mir eigentlich erst ne neue Graka kaufen wenn die 6600GTs @AGP einigermaßen günstig erhältlich sind..
PC A:
P4 2.4C, stabil @ 3GHz
Asus P4P800 rev 2,
2x 512MB DDR400 von MCI, Dual Channel Betrieb
420W TSP Netzteil
PC B ist mit A fast identisch, nur der Prozessor ist ein P4 1.6A, stabil @ 2,4GHz.
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe vor ca. einem Jahr 2 P4P800 rev 2 gekauft, eins mit ner MSI GF4 Ti 4200, eins mit ner GF4 MX betrieben.
Eventuell hatte ich damals beim Installieren schon kleine Probleme, aber wenn dann waren die schnell gelöst, Treiber Deinstallation/Reinstallation etc.
Nun hatte ich PC A mit der GF4Ti vor kurzem mit im Urlaub (:D), und da ist mir der Lüfter der GF4 ausgefallen -> Windows Freeze.
Lüfter wieder in Ordnung gebracht und alles war scheinbar OK.
Heimfahrt, Rechner zu Hause aufgebaut, nach ~30min 2D Betrieb -> Freeze(Lüfter ging). Außerdem hinh er sich auch sofort beim Start von UT2k4 auf.
OK, dachte ich, Graka hat wohl doch was abbekommen. Hatte mir mittlerweile eine 2. MSI GF4 Ti4200 auf ebay geholt, eigentlich für den 2. Rechner gedacht, und die nun in den Rechner gesteckt. Im 2D Betrieb ist der Rechner auch mit dieser Grafikkarte nach ein paar Sekunden abgestürzt, und zwar war das ganze Bild voll bunter Farben...
Das hat mich nun doch verwundert, also habe ich beide Grafikkarten(+ 2 weitere GF4 Ti 4200 von Freunden, einmal wieder MSI, einmal eine Pixelview) mal in PC B probiert.
Der 2D Betrieb lief reibungslos, jedoch fror auch hier der PC beim Start von UT2k4 ein.
Daraufhin habe ich den FSB erstmal wieder auf Standardtakt gestellt.
Es zeigte sich endlich ein Fortschritt, nun konnte ich UT2k4 ein paar Sekunden spielen, bis er einfror :/
Ich habe dann einen der beiden 512MB Riegel entfernt, und siehe da, UT lief stabil(mehrere Stunden getestet)!
Habe daraufhin den FSB wieder erhöht, jedoch führte dies trotz diesmal nur einem 512MB Riegel wieder bald zu Freezes in UT nach ein paar Sekunden bis paar Minuten Spielzeit.
Bei 130MHz FSB bekam ich sogar beim Boot einen Bios Checksum Error.
Bei 133MHz hat er dann wieder anstandslos gebootet(kann daran liegen das bei 130MHz der Speichertakt durch anderen Teiler höher gewesen ist).
Jetzt aber das für mich kuriose:
Beide Rechner funktionieren mit GF4MX Karten ohne Probleme, 2D Betrieb, UT2k4... Stundenlang ohne Probs.
Rechner B schafft dies auch mit der Dual Channel Konfiguration sowohl auf 130MHz, 133MHz und sogar 150MHz FSB und somit 2.4GHz CPU Takt rockstable.
Die GF4Ti Karten funktionieren jedoch in den Rechnern meiner Freunde problemlos, auch bei meinem Bruder, der noch einen älteren P2 PC hat, gibts keine Probleme.
In PC B habe ich nun auch noch eine GF FX 5200 getestet, funktioniert auch anstandslos.
Beide PCs hatten Bios 1016, auf Rechner B habe ich 1017 Beta geflasht, hat aber nicht geholfen(genausowenig wie default settings). Desweiteren habe ich verschiedene Forceware Versionen probiert, aber das sieht nicht nach einem Softwareproblem aus, zumal PC B auch Linux drauf hat und unter Linux UT2k4 genauso den Rechner einfriert...
VGA Biosflash habe ich auch gemacht, ohne Erfolg.
So, jetzt bin ich eigentlich ziemlich ratlos, sieht für mich nach einer mysteriösen Hardwareinkompatibilität aus.
Selbst falls ihr keine Ideen habt, wäre es nett, wenn P4P800 Besitzer, die mit diesem Board eine GF4 Ti betreiben/betrieben haben, dies posten könnten.
Auch habe ich schon einen mit einem ähnlichen Problem gefunden:
http://www.buha.info/board/showthread.php?t=45877
Genau dieses Phänomen mit dem kurzzeitigen schwarzen Bildschirm passiert bei mir auch, wenn eine GF4 Ti drin ist, der PC noch nicht beim Start von UT2k4 einfriert aber kurze Zeit später. (Wenn PC B auf Standardtakt mit nur einem RAM Riegel und der GF4Ti läuft, und somit UT nicht einfriert, kommt auch der schwarze Bildschirm nicht..)
Das Problem hat mir nun schon einige Kopfschmerzen beschert, wäre also sehr dankbar falls einem von euch dazu was einfällt.
Wollte mir eigentlich erst ne neue Graka kaufen wenn die 6600GTs @AGP einigermaßen günstig erhältlich sind..