PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Heatkiller 2.0 auf AMD CPUs


crystalfunky
2004-09-17, 15:47:41
TACH,

ich habe vor mir eine Wasserkühlung anzuschaffen.
Ich habe mal meine zukünftigen Komponenten aufgelistet.

http://people.freenet.de/crystalfunky/komponenten.html

DOCH: Ich habe auf hartware.net gelesen, dass der heatkiller bei AMD CPUs nicht so gut kühlen soll, wie auf den Intel CPUs.

Also, besitzt hier jemand den Heatkiller und hat dabei eine AMD CPU?
Rät mir jemand von dem HK ab?

Dr.Doom
2004-09-17, 16:18:04
DOCH: Ich habe auf hartware.net gelesen, dass der heatkiller bei AMD CPUs nicht so gut kühlen soll, wie auf den Intel CPUs.

Also, besitzt hier jemand den Heatkiller und hat dabei eine AMD CPU?
Rät mir jemand von dem HK ab?
Ja, der Heatkiller ist wirklich fürchterlich "schlecht":
Screenshot: http://mitglied.lycos.de/dummhuhn/bilder/badhk.jpg

Ich habe zwar nur den HK 1.6, aber der 2.0 wird sicherlich nicht schlechter sein, sondern besser. ;)
Ausserdem unterscheiden sich die verschiedenen Kühler eh nicht so extremst (wie bei LuKü), auf einen guten Wärmetauscher (Radi) kommt's mindestens genauso an.
Ein schlechter Kühler mit einem guten Radi ist vermutlich besser, als der beste Kühler mit einem mittelprächtigen Radi.

Ich rate dir nicht vom Kauf ab, da ich zufrieden mit meinem HK bin.

turboschlumpf
2004-09-17, 19:11:22
ich hab zwar nen p4, kann dir den hk 2.0 aber auch nur wärmstens empfehlen.

generell ist die kühlleistung aller aktuellen wasserkühler (und der hk 2.0 ist aktuell) mehr als ausreichend. ob die cpu jetzt 3k mehr oder weniger hat das ist doch sowas von egal.

MatrixP
2004-09-18, 10:40:55
Hab zwar nur nen hk1.6, aber der hat mich noch nie im stich gelassen, da WC einfach qualitativ hochwertige produkte entwickelt und verkauft.

MatrixP

crystalfunky
2004-09-18, 18:25:30
Und denkt Ihr meine restliche Auswahl ist kaufenswert?

Dr.Doom
2004-09-18, 20:57:51
Und denkt Ihr meine restliche Auswahl ist kaufenswert?
Im Grunde ist das okay, aber weshalb nimmst du nicht auch die Northbridge- und GPU-HKs? Sieht doch besser aus, wenn alle Kühler "gleich" aussehen. ;)

MatrixP
2004-09-18, 22:32:47
Und denkt Ihr meine restliche Auswahl ist kaufenswert?

Da würd ich Dr.Doom mal zustimmen. Die Heatkiller sind erstklassige Kühler, und alle mit einheitlichen Anschlüssen / Gewinden. Da würd ich persönlich alles auf 8x1 Legris einstellen, und somit auch 8x1 PUR Schlauch nehmen. Die Anschlüsse kannst dann nehmen wie Du willst, da sie überall passen. AC hat IMHO nur G 1/8" Gewinde, was auch einen niedrigeren Wasserdurchfluss mit sich bringt.

MatrixP

turboschlumpf
2004-09-19, 00:19:08
die aufgeführten kühler von heattrap (nicht ac) haben auch g 1/4" anschlussgewinde und sind eigentlich auch ganz gut.
wenn du aber eh alles andere bei watercool bestellst kannst du den gpu und nb kühler auch gleich von watercool nehmen.

ich persönlich würde durchgehend auf hochwertige, original 10mm schnellsteckanschlüsse von legris setzen.

anstatt der papst 4412 F/2GL (26 db) würde ich auf jeden fall zwei F/2GLL (18 db) nehmen die deutlich leiser sind. die bekommst du im moment aber nur bei heattrap, nicht aber bei watercool.

MatrixP
2004-09-19, 11:49:05
die aufgeführten kühler von heattrap (nicht ac) haben auch g 1/4" anschlussgewinde und sind eigentlich auch ganz gut.
wenn du aber eh alles andere bei watercool bestellst kannst du den gpu und nb kühler auch gleich von watercool nehmen.

ich persönlich würde durchgehend auf hochwertige, original 10mm schnellsteckanschlüsse von legris setzen.

anstatt der papst 4412 F/2GL (26 db) würde ich auf jeden fall zwei F/2GLL (18 db) nehmen die deutlich leiser sind. die bekommst du im moment aber nur bei heattrap, nicht aber bei watercool.

jo wer lesen kann... usw... sry war mein Fehler...

Cyphermaster
2004-09-20, 07:38:05
DOCH: Ich habe auf hartware.net gelesen, dass der heatkiller bei AMD CPUs nicht so gut kühlen soll, wie auf den Intel CPUs.

Nur zur Info:

1.: Das gilt für den Unterschied CPU mit Heatspreader und CPU ohne Heatspreader, nicht auf eine Marke bezogen. Der HK2 ist etwas besser auf erstere Bauform ausgelegt worden, da alle neueren CPUs einen Heatspreader haben.
2.: Der Unterschied zwischen beiden Fällen ist ziemlich gering. In beiden Kategorien spielt der HK2 eindeutig in der Oberklasse.