Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI NX6800GT - Wie Kühler entfernen?
Tjell
2004-09-18, 19:15:51
Hallo.
Ein Kumpel von mir hat seinen Wasserkühler (aquagrafx 6800) nun bekommen, und da er sich noch nicht so mit Wasserkühlung auskennt bzw. auch nicht so an den Bauteilen rumbasteln will, sollte ich helfen.
Nun hat sich mir unerwarteterweise bei der MSI NX6800GT von ihm das Problem gestellt, daß der Kühler auch ohne Schrauben bombenfest auf der Karte sitzt und sich kein bischen dazu bewegen läßt, von der Karte abzugehen.
Habe mich dann an den "Eisfachtrick" erinnert, die Karte 3 Stunden frösteln lassen und dennoch - der Kühler sitzt fest.
Nun die Frage an Euch: Hättet Ihr noch weitere Tips, wie ich den Kühler abbekommen könnte (mir persönlich stellt sich nämlich wohl demnächst das gleiche Problem), bzw. könnte vorzugsweise jemand mir weiterhelfen, der seiner MSI 6800 GT den Kupferkühler abnehmen konnte, um dann einen Wasserkühler draufzuschrauben!?
Bin für jeden praktikablen Rat dankbar.
//NACHTRAG
Auf den RAM-Bausteinen ist eine rosa aussehende sehr zähe Masse, scheint Wärmeleitpaste zu sein, hält aber wie gesagt bombenfest. Es schien mir bei meinen Ablöseversuchen so, als ob eher der RAM von der Karte bricht, als daß der Kühler abgeht. :(
Gastarbeiter
2004-09-18, 19:33:40
War bei meiner ehemaligen GeForce FX 5900 Ultra genau so ;) Rose ultrafestklebendes Wärmeleitpad!
Hab' 'ne Plasikkarte (Kreditkarte) genommen. Langsam und vorsichtig vorarbeiten und dann, wenn man i.e. zur hälfte drunter ist einfach aushebeln :D
Elrood
2004-09-18, 19:37:25
Hört sich alles sehr abenteuerlich an... :eek:
Vielleicht mal mit einer Rasierklinge (den alten zum kehle aufschlitzen) versuchen drunterzukommen?
Wie auch immer, viel Glück dabei. :cool:
Tjell
2004-09-18, 19:47:11
Scharfes Cuttermesser, ja, das könnte hinhauen.
Weitere Vorschläge gern gehört...
:cool:
Bei meiner radeon 9700 np hat der Kühler auch dermaßen geklemmt! Habe mit nem handelsüblichen Föhn die karte etwa ne halbe Minute erwärmt , sodass das Pad wieder aufgeweicht wurde. Dann gings fast spurenlos ab!
Omnicron
2004-09-18, 20:00:08
Ja würde es auchmal mit Wärme probieren, mach ich bei CPUs auch so.
Mit Benchmark loop und oc aufheizen, dann sollte das Pad weicher werden.
Tjell
2004-09-18, 20:59:03
Also nicht Eisschrank? Hm.
Aber das "rosa Pad2 sieht eher aus wie Paste, das Zeug hängt wie erstarrtes Zähflüssiges über ein paar RAM-Ränder.
Arschhulio
2004-09-18, 22:19:42
Also nicht Eisschrank? Hm.
Aber das "rosa Pad2 sieht eher aus wie Paste, das Zeug hängt wie erstarrtes Zähflüssiges über ein paar RAM-Ränder.
Bist du sicher das das so ne gute Idee war mit dem Eisschrank??
Denn wo kälte bzw Eis ist ist auch immer feuchtigkeit..... :confused:
Tjell
2004-09-18, 22:25:14
Bist du sicher das das so ne gute Idee war mit dem Eisschrank??
Denn wo kälte bzw Eis ist ist auch immer feuchtigkeit..... :confused:
Ich hab am Anfang meiner Wakü-Ära mal mein gesamtes Mainboard unter Wasser gesetzt. Man muß es eben nur lang genug trocknen lassen.
Wie gesagt, ich hatte mal von einem "Eisschranktrick" gelesen.
Majestic
2004-09-18, 22:25:27
Dieses Wärmeleitpad war auch auf meiner FX5900 drauf. Mit nem Fön den Kühler vorsichtig warm machen und den Kühler dann vorsichtig abdrehen hat bei mir geholfen....
Bist du sicher das das so ne gute Idee war mit dem Eisschrank??
Denn wo kälte bzw Eis ist ist auch immer feuchtigkeit..... :confused:
Falls der Kühler geklebt ist steckt man die Karte in den Eisschrank, weil dann der Kleber sehr brüchig wird und somit der Kühler sehr leicht abgeht, aus Sicherheitsgründen sollte man aber die Hardware erst komplett austrocknen lassen bevor man sie wieder benutzt.
Wenn ein pad drauf ist dann sollte man das ganze ordentlich mit dem Fön aufwärmen, dadurch verliet das pad an Haftung und geht leicht ab.
Arschhulio
2004-09-18, 22:31:41
Falls der Kühler geklebt ist steckt man die Karte in den Eisschrank, weil dann der Kleber sehr brüchig wird und somit der Kühler sehr leicht abgeht, aus Sicherheitsgründen sollte man aber die Hardware erst komplett austrocknen lassen bevor man sie wieder benutzt.
Wenn ein pad drauf ist dann sollte man das ganze ordentlich mit dem Fön aufwärmen, dadurch verliet das pad an Haftung und geht leicht ab.
Muhahah man lehrn halt nie aus ;D
Tjell
2004-09-18, 22:43:31
Gut, dann scheint es ein dämliches Pad zu sein. Man, warum benutzen die solche Saugnapfdinger!?
Gut, dann scheint es ein dämliches Pad zu sein. Man, warum benutzen die solche Saugnapfdinger!?
billig und effizient
skynetwork
2004-09-18, 23:07:16
Gut, dann scheint es ein dämliches Pad zu sein. Man, warum benutzen die solche Saugnapfdinger!?
damit 95% der leute die sich gerade so dazu durchringen konnten ihre garantie nun doch in die tonne zu kloppen und was anderes raufzupappen dann doch beim letzten schritt umkehren!? :ulol:
afgalon
2004-09-19, 06:42:41
Hi
Hab bei mir den Innovatek NV 40 Wasserkühler draufgemacht.
Originalkühler geht mit Fön ohne Probs ab.
Dauert nur ein bisschen.
Gruß
Tjell
2004-09-19, 19:41:45
Gut, dann wird gefönt.
Hm... oder soll ich stattdessen mit ner FX5800 Ultra draufhalten? :D
Majestic
2004-09-19, 20:35:43
Hm... oder soll ich stattdessen mit ner FX5800 Ultra draufhalten? :D
Hmm ich glaube das wäre zuviel des guten..... ;D Du willst den Lüfter ja bloß ab haben und nicht verdampfen lassen, oder :D
Tjell
2004-09-28, 14:44:14
Goil, hab die Karte geföhnt und der Kühler ging nach 5 Minuten mit einem satten Schmatzen ab. :D
In Anlehnung an eine Werbung einer bekannten Fast-Food-Kette:
Früher gingen Männer zum Föhnen in den Garten, um zu Grillen.
Heute gehen Sie zum Föhnen ihrer Grafikkarte in den Werkraum.
:cool:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.