Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ruckeln bei Bild- und Soundausgabe
Unregistered
2002-04-16, 14:56:48
Der erste Detonator-Treiber, der bei meiner Asus V8170 (GF4 MX440) funktioniert, ist der 28.32. Bei allen anderern Treibern, hatte ich beim Windows 98SE-Start ein total verzerrtes Bild. Jetzt funktioniert auf den ersten Blick alles, aber beim Abspielen von Videos oder auch bei Spiele-Intros (z.B. Die Gilde) und Zwischensequenzen (z.B. Star Trek Voyager) taucht ein neues Problem auf: Die Videos bzw. Sequenzen laufen ruckelnd ab und die Soundausgabe klingt ebenfalls "abgehackt". Bei WinXP funktioniert alles hervorragend, aber ich spiele lieber unter Win98SE, so dass ich mich freuen würde, wenn mir jemand helfen könnte.
Mein System:
AthlonXP 2000+
Asus Mainboard mit nForce-Chipsatz (A7N266 oder so ähnlich)
Asus V8170 GF4 MX440
Maxtor 80 GB-Festplatte
256MB DDR-Ram
Win98Se
Unregistered
2002-04-16, 18:55:48
scheint du hast ein irq konflikt unter winME, stelle im bios entsprechend den irq um, so daß deine graka einen festen zugewiesen bekommt.
unter winxp regelt es das os automatisch, weshalb du auch dort keine probs hast.
Unregistered
2002-04-17, 18:42:46
Das mit dem IRQ hat leider nicht funktioniert. Trotzdem danke.
Ich habe mal Musikdateien während des Spielens von Star Trek Voyager abgespielt, um zu sehen, ob auch dann das Problem auftritt. Aber das Spiel lief normal, und hatte nur im Intro und in den Zwischensequenzen das genannte Problem.
Scheint nur bei Videos jeglicher Art (mpg, Intros, ...) aufzutreten. Ich habe leider noch keine Lösung gefunden.
geforce
2002-04-17, 20:27:03
schonmal anderen treiber probiert ... oder haste irgendwelche mp3/divx/video codecs drauf die dir die alten überschrieben haben ... ?
MAXX_PAIN
2002-04-19, 11:26:31
sers,
Mich würde interessieren, ob die Festplatte sehr beschäftigt ist, wenn die Ruckler auftreten.
Wenn ja, dann versuch mal der Festplatte im Gerätemanager den DMA Modus beizubringen.(GeräteManager->Laufwerke->Einstellungen)Weil Win98 den DMA Modus im vergleich zu WinXP nicht automatisch setzt.
Wenn der DMA Modus nicht aktiviert ist, arbeitet die Platte nämlich im uuuuullllltraaaalaaangsaaaaamen PIO-Mode.
Unregistered
2002-04-23, 14:10:50
Ich habe sämtliche Treiber, die ich finden konnte, ausprobiert und später schön säuberlich mit dem Destroyer entfernt. Den DMA-Modus hat meine Festplatte sofort nach der Win98-Installation gelernt. Das mit den Codecs probiere ich gleich mal.
Noch etwas seltsames zur Treiberinstallation:
Die einzige Möglichkeit überhaupt ein Bild zu bekommen ist sehr seltsam und funktioniert nur durch folgende Schritte:
1. Asus 27.42 Treiber installieren (=> total verzerrte Bildausgabe)
2. Im abgesicherten Modus starten und so beim nächsten Neustart mit 640x480x16 anfangen
3. Nach Neustart nVidia-Referenztreiber 28.32 ÜBER den Asus-Treiber "drüber-installieren".
4. Neustart; damit läuft alles bis auf die Ruckler.
Wenn ich den Asus-Treiber dann deinstalliere oder vor dem nVidia 28.32 "Standard VGA" einstelle und alte Detonator-Treiber entferne, sehe ich beim Windowsstart wieder nichts als ein total kaputtes Bild.
Unregistered
2002-04-24, 11:05:40
Hi
Probier mal den trick von "ow"-hab damit mein prob gelöst-mit 2 klicks!
hatte ähnliches prob:abhacken von bild und sound im spiel- und in dxdiag bei den tests ebenso.
einfach in dxdiag bei direct3d die HW-beschleunigung deaktivieren und wieder aktivieren.
hoffe es funkt
Jag
Unregistered
2002-04-24, 15:50:54
Ich hab auch das Problem des ersten Unreg ("Die Videos bzw. Sequenzen laufen ruckelnd ab und die Soundausgabe klingt ebenfalls "abgehackt".), obwohl ich alle mir bekannten Codecs in der neuesten Version installiert habe.
Der Trick mit dxdiag hat da leider nicht geholfen.
Die Videos sind übrigens im *.smk-Format; diese Erweiterung ist nicht unter Windows verknüpft und lässt sich auch nicht mit dem Media Player öffnen. Ich habe einen alten DOS-Player für smk-Dateien gefunden, aber der gibt auch nur eine Fehlermeldung raus, wenn man diese smk-Dateien damit öffnen will.
Unregistered
2002-04-25, 12:26:20
Scheint leider auch nicht an der dxdiag-Einstellung zu liegen.
Aber zumindest hat sich das Treiberinstallationsproblem seit dem neuen Asus-Treiber 28.80 erledigt.
Jetzt bleibt noch das Ruckeln:
Nachdem ich meine Audiotreiber ("nForce MCP-D Audio Processing Unit(Dolby Digital)" und "nForce Audio Codecs") aus der Systemsteuerung entfernt hatte, liefen die Videos hervorragend und so wie sie sollten - nur leider ohne Ton. Scheint also was mit den Sound-Treibern zu sein. Leider gibt es nach wie vor nur die Version 1.0 der nForce-Treiber.
Falls es doch ein IRQ-Problem zwischen Grafik- und Soundkarte (ihr Name: "ACR-A6CH") ist, schaffe ich es nicht, es zu beheben.
Ich habe einen AGP-, 5 PCI- und eine ACR-Slot.
Laut Mainboard-Manual teilen sich folgende Slots einen IRQ:
PCI 1,5 und ACR (die Soundkarte ist im ACR-Slot)
Der AGP-Slot hat einen eigenen IRQ.
Wenn ich also im BIOS den IRQ für PCI 1/5 umstelle, ändert das den AGP-IRQ nicht. Diesen kann ich nirgends im BIOS umstellen. Er bleibt immer bei 11 (laut Windows-Systeminformationen). Und das Umstellen des PCI 1/5 (und damit auch ACR) hat auch keine Hilfe gebracht. Damit erhält etwas namens "nForce Power Mangement" einen neuen IRQ, aber die oben genannten Sound-Treiber werden weiterhin bei ihren alten IRQs (11 und 5) angezeigt und das Ruckel-Problem bleibt. Die einzige Möglichkeit die Videos normal abzuspielen, ist die Soundtreiber zu entfernen. Aber irgendwie würde mir der Ton schon fehlen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.