PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doom3+atuner+Geforce FX?


TheDonMakaveli
2004-09-19, 20:08:43
Also erstmal, wusste net wohin damit aber denke hier passts ganz gut.

Ich hab heut mal Doom3 angefangen(Config.Signatur) und war eigentlich auch sehr zufrieden mit der Performance. Die Fps lagen zwischen 40-60 mit 1024*768 und high detail+alles an(Auto config. stellte 640*480+low detail ein!). :| (Treiber 61.45) Ich wollt dann mal bisschen an der Qualität rumspielen und hab mal meinen uralten atuner durch den neuesten ersetzt. Dabei fiel mir auf, dass es eine neue Schaltfläche gab(High Quality). Ich hab es aktiviert und sonst alles so gelassen wie es war(Maximize quality).
Doch dadurch haben sich die fps nahezu halbiert! Statt 40-60 etwa 17-37 fps!!!

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Was unterscheidet denn den quality mode vom high quality mode? Bei der Bq habe ich keinen Unterschied bemerkt!
Als ich wieder in den quality mode gewechselt war, waren meien fps wieder normal.


Gruß vom Don

cR@b
2004-09-20, 08:08:55
Hmm High Qualitiy soll atm doch bei einigen Spielen Performance-Einbrüche geben. Dachte zwar nur UT2K4 sei davon betroffen aber wie es scheint nicht hehe. Ich konnte bei D00M³ keine Unterschiede zwischen den 2 Einstellungen bemerken ! Für deine Halbierung der fps ist wohl eher "Vsync enabled" schuld, jedoch schreibst du, dass du sonst keine Einstellungen geändert hast .. dann kann ichs mir auch net erklären...

Gast
2004-09-20, 11:54:25
auf der höchstmöglicht quali bei d3 werden die texturen nicht mehr kompriemiert.

TheDonMakaveli
2004-09-20, 16:19:10
Dass vsync aus war, bin ich mir 100% sicher. Das würde außerdem nicht erklären warum die min. fps Werte so gefallen sind.

Gruß vom Don

Mmmmmh
2004-09-20, 16:43:09
Im High Quality Modus sind sämtliche Treiber internen Optimierung ausgeschalten. Also beste BQ und damit verbunden geht natürlich auch die Performance runter.

TheDonMakaveli
2004-09-20, 16:53:57
Sowas dacht ich mir schon allerdings kann ich es nicht glauben, dass die Leistung um ca. 100% weniger wird, nur weil die Bg etwas besser ist.
Ausserdem war ja sonst auch alles auf höchster qualitätsstufe. Z. 100% trillinearfiltering etc.


Gruß vom Don

Mr. Lolman
2004-09-20, 17:39:32
Bei High Details werden AFAIK alle Texturoptimierungen ausgeschlatet. Dies beschehrt der FX zwar diese wunderbar überlegene AF Qualität, nur geht das deutlichst auf Kosten der Performance...

Da man viele der Texturoptimierungen meistens ohnehin kaum, bis garnicht erkennt*, und im Gegenzug dafür ordentlich Performance gewinnen kann, rate ich, gerade auf FX Karten die Standardeinstellung aktiviert zu lassen.

Bei älteren Spielen, wo GraKaperformance en massé vorhanden ist, kann man sich dann ja immernoch die maximale BQ geben...



*Predige ich als ATi Nutzer schon seit jeher, vor 1-2 Jahren hätte man mich für die Haltung wahrscheinlich am liebsten noch verprügelt ;D;D;D

Dr.Dirt
2004-09-20, 17:50:59
Die "High Quality" Einstellung in Doom 3 aktiviert 8xAF.

In "Ultra Quality" werden zusätzlich unkomprimierte Texturen verwendet, soll erst für 512 MB Karten empfohlen sein.

TheDonMakaveli
2004-09-20, 17:58:19
Das weiß ich. War ja auch nicht das Problem.
Ich hab ja im atuner high quality eingestellt.


gruß vom Don

Mr. Lolman
2004-09-20, 18:03:51
Bei High Details werden AFAIK alle Texturoptimierungen ausgeschlatet

Ich meinte natürlich: "Bei High Quality", also das was man im atuner, oder im Controlpanel selbst, wählen kann...

MechWOLLIer
2004-09-20, 18:42:39
HQ im Atuner hat doch mit High Quality in Doom3 nichts zu tuen.
HQ sorgt einfach dafür, dass alle AF Optimierungen(z.B. TS1-7, Bri) deaktiveiert werden. Bei den neuen 6800 Karten ist der Schalter auch noch bei Doom3 sinnvoll, aber nicht bei GeforceFX KArten. Da diese keine Winkelabhängigkeit haben,. brechen diese komplett ein.

Quasar
2004-09-20, 18:51:42
*Predige ich als ATi Nutzer schon seit jeher, vor 1-2 Jahren hätte man mich für die Haltung wahrscheinlich am liebsten noch verprügelt ;D;D;D

Ich stehe vor dem Dilemma, diesen Post zu melden, oder auf dieses Ge*****e einzugehen.....................ok.

;D
Du als ATi-Nutzer musst das aus bestimmten Gründen wohl auch 'predigen'. ;)

Allerdings ist es schön, diese Option für Spiele zu haben, in denen es leider doch negativ auffällt, wenn mal wieder etwas zuviel BQ zugunsten der FPS-Rate (ich spreche absichtlich nicht von Leistung, denn das ist Arbeit*Zeit - wenn ich die Arbeit verringere, vermindert sich auch die erbrachte Leistung in gleicher Zeit) geopfert wurde.

Daß die ATis um nahezu denselben Betrag einbrechen, wenn sie nahezu dieselbe Arbeit verrichten müssen, sollte mittlerweile ja auch bei ATi-Predigern bekannt sein. X-D

Mr. Lolman
2004-09-20, 20:01:06
Ich stehe vor dem Dilemma, diesen Post zu melden, oder auf dieses Ge*****e einzugehen.....................ok.

;D
Du als ATi-Nutzer musst das aus bestimmten Gründen wohl auch 'predigen'. ;)

Ich könnte auch ATi für diese Eigenschaft bashen. Mich störts aber tatsächlich (meistens) viel weniger als schlechtes AA. Dass ich eine Ati Karte habe ist aber nicht der Grund. Viel eher ist da noch die Voodoo5 schuld...

Allerdings ist es schön, diese Option für Spiele zu haben, in denen es leider doch negativ auffällt,...

Das bestreit ich auch garnicht. Nur ist das "negative Auffallen" eine äusserst subjektive Angelegenheit. Wenn meine GraKa meinen Bedrüfnissen nicht (mehr) gerecht wird, verkauf ich sie. Ist zwar schon verdammt OT, aber man könnte andererseits auch behaupten (ausgehend von der Aussage, dass sich der ATi User sein AF schönredet), dass NV Freunde, mit dem, zugegeben wirklich schönen AF, in der Vergangenheit immer wieder argumentieren mussten, um die unzulänglichkeiten der restlichen NV3x HW zu überdecken. Denn jetzt hat das NV40 AF standardmässig mehr aktive Optimierungen als ein R300, und trotzdem kommt beim Anblick dessen (im Normalfall) keinem NV Nutzer der Mageninhalt wieder hoch. Eigentlich war damit deine Aussage: "Du als ATi-Nutzer musst das aus bestimmten Gründen wohl auch 'predigen'. ;)", noch eher meldenswert als mein kleiner Kommentar am Ende des vorigen Posts :)

...wenn mal wieder etwas zuviel BQ zugunsten der FPS-Rate (ich spreche absichtlich nicht von Leistung, denn das ist Arbeit*Zeit - wenn ich die Arbeit verringere, vermindert sich auch die erbrachte Leistung in gleicher Zeit) geopfert wurde.

Daß die ATis um nahezu denselben Betrag einbrechen, wenn sie nahezu dieselbe Arbeit verrichten müssen, sollte mittlerweile ja auch bei ATi-Predigern bekannt sein. X-D

Das würde vorraussetzen, dass der gesamte Texturinhalt den für Optimierungen bildenden "Worst Case"* darstellt. Also z.B. irgendewas in Richtung s/w Karos. *der umgehrte (Ideal-)Fall für Texturfilteringoptimierungsalgorithmen (LOL was für ein Wort), wäre eine logischerweise eine einfärbige Textur, wo man dann garnix mehr filtern müsste.
Der tatsächliche Inhalt ist jedoch weder nur Worst case, noch idealfall noch deckt er die gesamte Banbreite ab (also Texturen die sowohl "Wort Case", als auch "Ideal" sind. Sagen wir einfach "Struktur-Grad" dazu. Ein Spiel mit fast nur Schachbrettmustern (=SG:100%) würde genauso seltsam anmuten wie Eins, mit fast auschliesslich einfärbigen Texturen (=SG:0%)
Die Extremwerte des SG des gesamten Texturinhalt sind natürlich je nach Spiel verschieden, wird sich goßzügig berechnet in einem Spektrum von ca. 10% (z.B. Sandfahrbahn in einem Rallispiel) bis ~97% (Bodengitter) abspielen. Das heisst, das man selbst bei extrem stark struktierten Texturen immernoch 3% Filterqualität opfern kann, um trotzdem ein OPTIMALES Filterergebnis erhalten zu können. Das war jetzt zwar nur eine Milchmädchen Rechnung, aber sie sollte eigentlich nur zeigen, dass man, für Mehrperformance, ohne weiteres den Filtergrad bis zu einem gewissen Level reduzieren kann, ohne das sich das direkt in einer schlechteren Grafikqualität äußern würde.

Wann von wem, wie oft, der Grad überschritten wird, und ob es tatsächlich sinnvolle Möglichkeiten einer treibertechnisch-adaptiven Anpassung an die notwendige Filterqualität gibt, sollte eigentlich Bestandteil einer eigenen Diskussion sein. In der Theorie macht das ja ohnehin NVs Intellisample, womit wir schon fast wieder beim Thema wären ;)

Quasar
2004-09-20, 20:45:58
Das würde vorraussetzen, dass der gesamte Texturinhalt den für Optimierungen bildenden "Worst Case"* darstellt.

Nein, zuerst mal würde das voraussetzen, daß man zum allergrößten Teil rechte Winkel hat - dann entfällt schonmal der Hauptgrund für das "schnelle" AF der Radeon - die Winkelabhängigkeit.

Die Texturfiltermasche habe ich damit nichtmal gemeint... ;)

Aber in der neuesten Generation von HW scheint sich das ja, mehr oder weniger optional, sowieso anzunähern - immer schlechtere BQ für immer längere Balken. Bin mal gespannt, wann man uns richtiges, trilineares Filtern als das neue Killerfeature der Next-Gen verkauft. :down: