Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmevergleich 2800+ und 3200+
CodeSeven
2004-09-19, 23:20:40
Hallo,
da mein Bruder ein neuen Rechner will, habe ich mir gedacht, dass ich ihm meinen 2800+ verkaufe und dafür einen 3200+ kaufe. Jedoch habe ich Angst, dass der nicht richtig gekühlt werden kann.
Hier die Daten meines Rechners:
CPU Lüfter: Artic Cooling Copper Silent 2L (auf höchster Stufe)
Gehäuse: Thermaltake Xaser III Skull (VM3000A)
Gehäuselüfter: Coolermate CMT-ALF-8BL
Netzteil: BeQuiet Colorline m. 450 W und 2 Lüftern
Grafikkarte: Sapphire Radeon 9800 Atlantis
CPU-Temperatur: 47 °C bei mäßiger belastung und warmen Raum (laut Sensor der Lüftersteuerung, der unter der CPU ist)
Jetzt zur Frage:
Würde die Lüftung Reichen um den 3200+ einzubauen und dann auch im Sommer gute 3D-Spiele zu können, ohne das der Rechner instabil wird. Gibt es evtl. noch einen besseren Moddinglüfter, der ebenfalls blau leuchtet und leise ist? Oder sollte ich sogar noch bessere Gehäuselüfter einbauen?
Danke im Voraus.
Gruß, Stefan
Och, der 3200+ wird kaum wärmer als nen 2800+.
Der 3200+ hat ja den gleichen core wie der 2800+, die haben auch die gleiche spannung, der 3200+ hat ja auch nur ein paar MHz mehr.
Wenn der rechner das bis jetzt mitgemacht hat uchim sommer, dürfte es mitm 3200+ auch noch keine probleme geben.
Wenn du nur den einen gehäuselüfetr hast wäre es auch so zu empfeln, noch ein oder zwei gehäuselüfter einzubaun, zur allgemien verbesserten kühlung.
Andere moddingkühler, äh ja, du kannst irgend nen thermalricght nehmen und nen beleuchteten lüfter drauf machen oder der aerocool hightower hat auch nen beleuchteten lüfter.
Zur not kann man auch schauen ob die CPU mit weniger Spannung auskommt, ich bin da selbst grad am testen, derzeit läuft mein XP 3000(2167MHz) auf 1,6 Volt, ende nächster Woche geh ich dann auf 1,575 runter usw. bis es langsam Probleme gibt.
Drehrumbumm
2004-09-20, 00:35:35
Laut TweakFX sind's bei gleicher VCore 4W mehr..
Bluewolf
2004-09-20, 01:02:59
Hatte auch nen Artic Cooling Copper Silent 2L auf meinem 2500+ da lief alles ok
aber als ich Ihn dann auf 2,2 Ghz übertaktet habe stieg die Temperatur von 45 C auf über 65 C
Kannst es ja mal testen und wenns net hinhaut holst dir halt nen neuen Kühler
CodeSeven
2004-09-20, 03:26:51
OK, danke für eure Hilfe. Dann werde ich mir den 3200+ holen und erstmal testen, ob es reicht.
Aber Redy hat ja auch schon gesagt, dass es nicht viel wärmer ist. Übrigens: Der Xaser III hat Platz für 4 Gehäuselüfter, also habe ich auch vier Coolermate drinne.
@Bluewolf: Ist es nicht auch normal, dass die CPU wärmer wird, wenn man sie getaktet hat? Der 3200+ ist ja nicht einfach nur nen übertakteter Prozessor, sondern nen ganz anderer und daher auch nicht umbedingt so warm die nen 2500+ overclocked - so sehe ich das mit meinem geringen Wissen.
@Bluewolf: Ist es nicht auch normal, dass die CPU wärmer wird, wenn man sie getaktet hat? Der 3200+ ist ja nicht einfach nur nen übertakteter Prozessor, sondern nen ganz anderer und daher auch nicht umbedingt so warm die nen 2500+ overclocked - so sehe ich das mit meinem geringen Wissen.
Nene, nicht wirklich.
nen 2500+ und nen 3200+ haben beide den barton core, bei gleichem takt und gleichem vcore geben die somit genau so viel abwärme ab.
Also wenn man nen normalen 2500+ nimmt und dne halt auf den 3200+ takt bringt wird der genau so warm, vorausgesetzt manverändert an der spannung nichts, was man leider beim ocen sehr oft tun muss.
Imo hat er das auch getan, denn sone große temperaturveränderung dürfte eigentlich nicht auftreten, wenn man nur den takt ändert.
dav133
2004-09-20, 11:36:32
Nene, nicht wirklich.
nen 2500+ und nen 3200+ haben beide den barton core, bei gleichem takt und gleichem vcore geben die somit genau so viel abwärme ab.
Also wenn man nen normalen 2500+ nimmt und dne halt auf den 3200+ takt bringt wird der genau so warm, vorausgesetzt manverändert an der spannung nichts, was man leider beim ocen sehr oft tun muss.
Imo hat er das auch getan, denn sone große temperaturveränderung dürfte eigentlich nicht auftreten, wenn man nur den takt ändert.
War da nicht noch was mit Leckströmen? Ein 2500+@3200+ farbriziert mehr davon, und es wird mehr Saft verbraten? Kann mich natürlich auch irren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.