PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : probleme mit OC wegen SATA?


skynetwork
2004-09-20, 04:50:36
ahoi, ich hab gelesen das es probleme beim OCn wegen SATA geben soll auf einigen boards? weiss jemand wieso das so is?

Duran05
2004-09-20, 04:55:43
Probleme gibt es häufig dann, wenn man den AGP/PCI-Bus übertaktet.
Da sind nämlich alle angeschlossenen Komponenten (z.B. Festplatten, DVD Laufwerke usw.) betroffen.
Wenn man übertreibt, kann es durchaus Lesefehler, korrute Dateien usw. geben.

Aktuelle Boards bieten aber meist einen AGP/PCI-Fix an. Da spielt es keine Rolle mehr, wie weit übertaktet wurde, da die AGP/PCI Komponenten in der Spezifikation betrieben werden.

skynetwork
2004-09-20, 12:43:13
hmmmm, na wenn du dir hier mal die OC tests auf den boards anguckst kannste lesen das sobald ne sata platte im sys war das OC in den keller ging.... mit nur ide platten konnt man die boards um längen besser OCn

http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2206

deshalb frag ich, ich raff net ab wieso ein board schlechter zu OCn is nur weil ne sata platte dranne hängt :uconf:

FallenAngel212
2004-09-20, 14:42:34
Ich meine gelesen zu haben, dass SATA-Controller die nicht nativ sondern über den PCI-Bus angeschlossen sind bei nem FSB über 230MHz aussteigen und damit natürlich die OC-Möglichkeiten ziemlich einschränken (egal ob PCI/AGP-Lock oder nicht)

Redy
2004-09-20, 15:03:05
Nunja, eigentlich sollte ja bei boards mit AGP/PCI fix alles was da dran hängt fix angesprochen werden, dem ist aber leider wohl nicht so.

Bei meinem Nforce2 board war das auch so, aber FSB 220 ist die sata platte abgekackt, mit ide gibs bis über 230 hoch.

Bei meinem jetzigen sis 755 board scheint alles fix zu sein, sata ist hier ja auch nativ angeschlossen.

MechWOLLIer
2004-09-20, 16:44:04
Eigentlich müsste es bei dem Asus Board zumindest mit SATA Port 1&2 funktionieren, da diese theoretisch auf jeden FAll nativ sein sollten und nicht über den PCI Bus laufen. Zumindest ist es so auch auf meinem Shuttle AN51R, dass in der Hinisicht eigentlich gleich sein sollte. Bei SATA Port 3&4 sieht die Sachen, Gott weiß warum, anders aus, da diese anscheinend noch am PCI Bus hängen.

skynetwork
2004-09-20, 17:06:16
Eigentlich müsste es bei dem Asus Board zumindest mit SATA Port 1&2 funktionieren, da diese theoretisch auf jeden FAll nativ sein sollten und nicht über den PCI Bus laufen. Zumindest ist es so auch auf meinem Shuttle AN51R, dass in der Hinisicht eigentlich gleich sein sollte. Bei SATA Port 3&4 sieht die Sachen, Gott weiß warum, anders aus, da diese anscheinend noch am PCI Bus hängen.


ich hatte die cpu auch schon stabil auf 2400mhz laufen, allerdings mit nem teiler von 1:2 sprich 120mhz speicher bei 2400mhz :P :P :P .......

also hat der HT nich bei 230mhz schlappgemacht. meine sata hängt auch an 1 oder 2......

MechWOLLIer
2004-09-20, 18:47:58
ich hatte die cpu auch schon stabil auf 2400mhz laufen, allerdings mit nem teiler von 1:2 sprich 120mhz speicher bei 2400mhz :P :P :P .......
also hat der HT nich bei 230mhz schlappgemacht. meine sata hängt auch an 1 oder 2......
Was hat denn der Speichertakt mit SATA oder den HT-Link zu tuen?
Der HT-Link macht sicher nicht bei 230Mhz, bei Nforce3 250/K8T800 Pro Boards taktet den standardmäßig mit 1000Mhz:)

Faster
2004-09-21, 00:17:44
hm, also ich hatte mein infinity zu testzwecken mal mit FSB260 befeuert und kein probs trotz S-ATA, sow ie es sich offiziell ja dank fixem AGP-takt gehört...

skynetwork
2004-09-21, 00:42:18
hmmmm,

hab auch mal ein bissl rumgelesen....

also in alten bios versionen gabs ein problem bei nem fsb höher als 230 sobald ich glaub nen raidverbund an den nativen sata ports 1+2 hing oder generell abschaltprobleme mit sata platten ab 230.... ich stell halt nur fest das sobald ich cpu und ram 1:1 laufen lasse und z.b. nen fsb von 240 einstelle nichmal mehr meine sata platte anspringt (evtl. liegts auch am ram, das der bei 240mhz strickt den boot verweigert oder was weiss ich).

die sind aber soweit eigentlich behoben in z.b. dem neuesten bios....

hab auch das neueste bios drauf und hab das board mal auf folgende werte gestellt um mal zu testen ob da was geht (hab bei meinem ram nicht wirklich viel erwartet ;) ):

HT = 3x
HTT = 260
multi: 9x
ram: 166mhz

waren irgendwas an die 2350mhz effektiver cpu takt und der speicher lief dann auf irgendwas um die 215

naja, jedenfalls verkraftet das board das scheinbar und die cpu auch, nur steigt mein RAM da relativ früh aus, auch ne erhöhung des vdimm auf 2.7V und runtersetzen der latenzen bringt ihn nich höher, mehr mag er net.... und es erfolgt der reboot oder bluescreen mit verweis auf speicher.... :ulol:


also kann man das board mit der neuesten bios rev. und gutem speicher doch als ganz gutes OC board nutzen ;)

hab auch woanders mal nen paar threads ausgekramt:

hier OCn die leute rum und es wird auch über das sata bei mehr als 230 prob gelabert (was imo scheinbar behoben is)

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=65712&page=12&pp=25

und hier OCn die leute noch mehr :ulol:

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?threadid=40799

naja, nur für die die es interessiert halt....

aber das problem mit dem sata-fsb230 problem scheinen wohl einige boards zu haben :( aber kann demnach wohl auch von nem neuen bios behoben werden.

MechWOLLIer
2004-09-21, 15:24:00
Wenn bei dir SATA beim ocing jetzt bei einem höheren Takt funktioniert liegt wohl daran, dass der PCI-Fix mit dem neuen Bios richtig funktioniert.
Mit dem anderen Bios war der anscheined noch nicht wirklich fix.