PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FSB Pentium?


Gast
2004-09-21, 18:30:22
Hallo,

beträgt der FSB beim z.B. Pentium 4 800 MHz oder 200MHz?
Ich bin der Meinung er beträgt 200Mhz. Was hat die Bezeichnung QDR für eine Bedeutung?????

Gruss, der Spacer

Kakarot
2004-09-21, 18:33:45
der FSB beim P4C liegt nach den Spezifikationen bei 200MHz, was QDR800 entspricht, QDR heißt soviel wie Quad Data Rate, sprich es werden pro Takt 4 Datenpakete übertragen. Intel nennt das Ganze "quad-pumped", doch die Taktung beträgt nur 200MHz und nicht 800MHz.

Gast
2004-09-21, 18:38:07
Also hatte ich doch recht. Danke. Mach nämlich grad ne Ausbildung zum IT-Systemkaufmann, und der Lehrer meinte der FSB beträgt 800 Mhz und berufte sich auf Intel-Datenblätter. Wie wird dieses QDR realiesiert???
Und wie hoch ist die maximale Bandbreite die die CPU besitzt, wird diese in GBit oder GByte angeben. Er meint GBit und ich Gbyte. Wie sieht die Berechnung dazu aus.

StefanV
2004-09-21, 18:43:48
Gigabyte.

GBit/MBit wird nur bei der Angabe der Geschwindigkeiten von Netzwerken und der Größe von Speicherchips angegeben...

Gast
2004-09-21, 18:45:21
Und die Berechnung?

Kakarot
2004-09-21, 18:47:23
Wie wird dieses QDR realiesiert???
Bandbreitenberechnung anhand eines Beisspiels:

P4C:
200MHz FSB/PSB * 64Bit * 4 (QDR) Datenpakete pro Takt = 51200MBit/s = 6.4GB/s

Speicher:
200MHz Speichertakt * 128Bit (2*64: DualChannel) * 2 (DDR) Datenpakete pro Takt = 51200 MBit/s = 6.4GB/s

Gast
2004-09-21, 18:50:29
Noch eine letzte Frage: Was bedeutet FSB(Definition)?
ISt das die Anbindung des Speichers an die CPU.
Wenn ja bedeutet dieses die 4-fache Anbindung von Speicher an CPU????

Kakarot
2004-09-21, 18:53:45
Noch eine letzte Frage: Was bedeutet FSB(Definition)?
ISt das die Anbindung des Speichers an die CPU.
Wenn ja bedeutet dieses die 4-fache Anbindung von Speicher an CPU????
FrontSideBus (Intel nennt es auch manchmal PSB, was für ProcessorSystemBus steht), gibt die Anbindung der CPU an den MCH (Memory Controller Hub, auch Northbridge genannt) an, nicht an den Speicher selber. Quad Data Rate bezieht sich nur auf den FSB, sprich CPU <-> MCH.

Beim Speicher verhält es sich etwas anders, bei DDR-SDRAM, werden 2 Datenpakete pro Takt übertragen, was bei 200MHz Speichertakt eine theoretisch maximale Bandbreite von 3.2GB/s bedeutet, durch den Einsatz eines DualChannel Speicherinterfaces kann man diese 3.2GB/s auf 6.4GB/s verdoppeln.

hier mal eine Grafik, zur Veranschaulichung:
(Anm. dazu, im obersten Block steht etwas von 400/533/800MHz, das ist nicht ganz richtig und müsste QDR400/533/800 bzw. 100/133/200MHz heißen)

Gast
2004-09-21, 19:06:35
Jetzt ist mir auch klar warum der Athlon64 keine FSB mehr besitzt, weil der MCH direkt in die CPU integriert ist.
Wie nennt man dann die Anbindung des Speichers an den MCH???
Dieses QDR bedeutet also das 4Datenpakete pro Takt, gleichzeitig von der CPU an die MCH empfangen und gesendet werden können??? Richtig??

Kakarot
2004-09-21, 19:16:06
Wie nennt man dann die Anbindung des Speichers an den MCH???
Es gibt keine spezielle Bezeichnung dafür, man nennt es einfach Speichertakt.

Dieses QDR bedeutet also das 4Datenpakete pro Takt, gleichzeitig von der CPU an die MCH empfangen und gesendet werden können??? Richtig??
Die Datenübertragungsrate beträgt maximal vier Datenpakete pro Takt, das heißt die Summe der übertragenden Daten beider (empfangen/senden) Richtungen kann maximal bei vier liegen.

Gast
2004-09-21, 19:24:32
So weit sind meine Fragen geklärt. Danke
Klasse Forum und die Artikel sind auch Weltklasse. Macht weiter so.
Werd euch weiterempfehlen!

Kakarot
2004-09-21, 19:35:39
Klasse Forum und die Artikel sind auch Weltklasse. Macht weiter so.
Werd euch weiterempfehlen!
:) thx

noch eine Anmerkung zum QDR Verfahren des FSBs vom P4, es können immer nur eine gerade Anzahl von Datenpaketen von der CPU gesendet bzw. empfangen werden, sprich entweder 4 senden, 0 empfangen; 2 senden, 2 empfangen (wobei ich mir nicht sicher bin, ob gleichzeitiges Senden und Empfangen wirklich möglich ist) oder 0 senden, 4 empfangen.

Gast
2004-09-22, 18:51:53
Hab dem „Lehrenden“ heute das mit dem FSB erklärt. Er beharrt aber immer noch darauf das der FSB 800Mhz beträgt.
Gibt es irgendwie ein „Totschlagargument“ um seine Meinung zu ändern oder irgendwie ein Inteldokument wo der richtige FSB verzeichnet ist, und nicht nur diese Marketing-Dokumente,auf die er sich bezieht.
Er sagte irgendwas, das man den Takt des FSBs sowieso nicht messen könnte, und es ihm deshalb egal sei. Ganz egal schien es ihm aber doch nicht zu sein, so wie er mit mir gestritten hat. Hab übigens noch einen anderen Lehrenden gefragt, der das mit dem FSB von 200Mhz bestätigt hat. Aber das war ich ihm auch egal.
Wie wird der Takt des FSBs generiert?? Oder andersrum wie könnte man den FSB technisch messen. Oder wenn das stimmt , was er sagt, wie messen die ganzen Diagnoseprogramme dann den FSB?

Gruss,der Spacer

Kakarot
2004-09-22, 19:02:27
Der CPU-Takt bei einem P4 wird mit Multiplikator * FSB berechnet... das Argument lässt sich nicht widerlegen, da es einfach Fakt ist.

nen P4 3.0C hat nen Multiplier von 15, bei einem FSB von 200MHz (15*200MHz = 3000MHz).

Oder einfach CPU-Z benutzen, dort wird der FSB korrekt angezeigt.

Omnicron
2004-09-22, 19:25:59
Der reale FSB beim P4C beträgt 200 Mhz.
Wenn jemand "800 Mhz FSB" sagt, könnte man das als effektiven FSB verstehen, d.h. wegen dem "quad-pumped" ist der reale FSB von 200 Mhz so effektiv wie ein FSB von 800 MHz ohne "quad-pumped".

Gast
2004-09-22, 19:32:16
Na gut. Werd ich mich damit begnügen müssen, das ich recht hatte.
Man kann halt nicht jeden von der Wahrheit überzeugen.
Jeder bleibt nur so schlau, wie ers für nötig hält.
Da brauch man ja nen "dummen" Azubi nicht zu glauben.
Kannst du mal kurz erklären,wie der Takt des FSBs zustande kommt.
Und wie der Multiplikator mit dem Gesamttakt der CPU zusammenhängt.

Denniss
2004-09-23, 00:26:23
Frage Deinen Lehrer mal mit wieviel MHz PC-2100/2700/3200 Speicher läuft !

Wenn er dann was von 266/333/400 MHz erzählt dann hat er auch das nicht begriffen denn richtig sind 133/166/200Mhz .

Es gibt den FSB800 oder 200MHz FSB aber keinen 800MHz FSB also dürfte er von FSB800 sprechen aber die Angabe mit MHz ist 100% falsch

BlackBirdSR
2004-09-23, 00:51:58
Kannst du mal kurz erklären,wie der Takt des FSBs zustande kommt.
Und wie der Multiplikator mit dem Gesamttakt der CPU zusammenhängt.

Für einen Takt braucht man erstmal einen Taktgenerator.(mist durch einen Quarz).
Das ergibt einen Grundtakt (keine Ahnung im Moment, vielleicht 14.7Mhz?) aus dem man weitere Taktsignale generieren kann.

Über bestimmte Schaltungen erreicht man einen höheren Takt, also ein kürzeres Intervall zwischen den Signalen. Ob man nur eine Grundschwingung benutzt um alle Taktsignale zu generieren oder mehrere, liegt immer an der Situation. Aus den abgeleiteten Signalen, kann man wieder neue Ableiten etc.

So versorgt man z.B den Systemtakt mit einem 200MHz Signal. Aus diesem kann man dann andere Signale ableiten (durch einen Multiplikator, Divisor).
Der PCI Bus bekommt 33Mhz, der FSB läuft über den Systemtakt mit 200MHz etc.
Der FSB ist das externe Signal an der CPU. Somit auch die einzige Möglichkeit Daten hin und herzuschicken, oder der CPU ein Taktsignal zu bringen.
Ein Multiplikator ist nun abstrakt gesehen, nichts Anderes, als eine Vorschrift, wie der ankommende FSB Takt zu verändern ist, um den Takt zu erhalten mit dem die CPU weiterbetrieben wird.

Aus dem FSB*Multiplikator wird der CPU Takt. Innerhalb der CPU werden dann (Außnahmen gibt es immer) alle Bereiche damit versorgt.
Der CPU Takt hängt also direkt vom FSB und dem Multiplikator ab.

//Korrektur erwünscht, wenn irgendwo Mist steht.