Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billiges Mobo für TwinMos Twister ...


Arschhulio
2004-09-23, 12:23:06
Hallo OC Gemeinde,

Ich habe, so wie es aussieht, an meinem Gigybyte
7NNXP nen defekten RAID.

Da muss ich das Board wohl leider einschicken, nur da ich
nicht einen Tag ohne meine Kiste auskomm, wie ihr sicherlich auch, wollte ich mir ein Board holen was möglichst billig ist aber trotzdem OC bar ist und vor allem mein Twinmos Twister drauf läuft.

Das Board braucht aber keinen IDE RAID zu haben, weil die für diese hoffentlich kurze Zeit zu teuer sind, glaub ich zumindest.

Würde mich über ein paar vorschläge freuen!

Thx im vorraus ;-)

Redy
2004-09-23, 12:41:46
Hmm... die twinmos chips grenzen das ganze etwas ein, da sie mit einigen nforce2 boards probleme machen.

Sag mal nen preis, was du maximal ausgeben würdest.

Arschhulio
2004-09-23, 12:48:02
Ich denke 50€ müssen reichen oder?

Ist ja nur für solange bis mein MOBO wieder kommt.

Redy
2004-09-23, 13:34:02
Ich denke 50€ müssen reichen oder?

Ist ja nur für solange bis mein MOBO wieder kommt.
Also für 50€ würde ich nen shuttle an35n ultra empfelen. Ist nen schnelles nforce2 board und auch gut zum ocen.
Allerdings könnte das auf dem board probleme mit den twinmos geben.

Da würde sich nen sis oder via board eher anbieten, da gibts imo weniger probleme mit twinmos.

Also nen kt880, da sind aber die boards zum ocen nen bischen teuer, ich weis allerdings nicht wie das bei dem asrock kt880 aussieht.

Sonst die kt600 bretter mal gucken was die kosten oder nen günsiges sis board, wie z.B. asrock k7s8xe+.

kalle1111
2004-09-23, 14:10:23
Hallo OC Gemeinde,

Ich habe, so wie es aussieht, an meinem Gigybyte
7NNXP nen defekten RAID.

Da muss ich das Board wohl leider einschicken, nur da ich
nicht einen Tag ohne meine Kiste auskomm, wie ihr sicherlich auch, wollte ich mir ein Board holen was möglichst billig ist aber trotzdem OC bar ist und vor allem mein Twinmos Twister drauf läuft.

Das Board braucht aber keinen IDE RAID zu haben, weil die für diese hoffentlich kurze Zeit zu teuer sind, glaub ich zumindest.

Würde mich über ein paar vorschläge freuen!

Thx im vorraus ;-)
Sorry für OT:

Wie macht sich der defekte Raid bemerkbar ?
IDE oder SATA ?

Habe (fast) das gfleiche board und ebenfalls Probs mit Raid !

Arschhulio
2004-09-23, 16:03:38
Also 1. ist es IDE RAID.

Bemerkbar hat es sich am anfang gemacht das es beim Rauffahren hies, der Datenträger C oder D muss auf Konsistens überprüft werde, und das bei fast jedem start.

Nacher war es so das einmal pro woche garnichts mehr ging und ich nur noch mit Partition Magig Löschen konnte um wieder auf die Platten zu kommen.

Habe beide Platten jetzt normal ohne RAID laufen und alles wunderbar.

Arschhulio
2004-09-23, 16:04:33
Also für 50€ würde ich nen shuttle an35n ultra empfelen. Ist nen schnelles nforce2 board und auch gut zum ocen.
Allerdings könnte das auf dem board probleme mit den twinmos geben.

Da würde sich nen sis oder via board eher anbieten, da gibts imo weniger probleme mit twinmos.

Also nen kt880, da sind aber die boards zum ocen nen bischen teuer, ich weis allerdings nicht wie das bei dem asrock kt880 aussieht.

Sonst die kt600 bretter mal gucken was die kosten oder nen günsiges sis board, wie z.B. asrock k7s8xe+.

Haben den die KT 600 auch Dual DDR?

kalle1111
2004-09-23, 16:38:37
Also 1. ist es IDE RAID.

Bemerkbar hat es sich am anfang gemacht das es beim Rauffahren hies, der Datenträger C oder D muss auf Konsistens überprüft werde, und das bei fast jedem start.

Nacher war es so das einmal pro woche garnichts mehr ging und ich nur noch mit Partition Magig Löschen konnte um wieder auf die Platten zu kommen.

Habe beide Platten jetzt normal ohne RAID laufen und alles wunderbar.
Bei mir ist es ähnlich. Beim booten scannt er immer nach den Platten. Scheint dieser sch..ss ITE-Raid Controller zu sein. Die Performance ist eh grottig. Schicke das board auch ein und dann wird´s verkloppt :biggrin:

Redy
2004-09-23, 19:15:49
Haben den die KT 600 auch Dual DDR?
Du meinst dualchannel ?
Ne, leider nicht, aber da der athlon xp den soweiso nicht richtig nutzen kann und die mehrperformacne gerade mal so über der messtolleranz leigt, wayne ?

Der kt600 und die sis chipsatätze fürn sockel a haben auch keien AGP/PCI fix.

Arschhulio
2004-09-24, 00:25:12
Du meinst dualchannel ?
Ne, leider nicht, aber da der athlon xp den soweiso nicht richtig nutzen kann und die mehrperformacne gerade mal so über der messtolleranz leigt, wayne ?

Der kt600 und die sis chipsatätze fürn sockel a haben auch keien AGP/PCI fix.

Das heisst beim OC´en muss ich den auf 67 Mhz stellen oder?

@ kalle1111
Jo das werde ich auch tun wens dann immer noch net geht ;-)

Redy
2004-09-24, 00:37:16
Das heisst beim OC´en muss ich den auf 67 Mhz stellen oder?

Wenn man kein AGP/PCI fix hat dann hlift auch kein einstellen auf 67MHz.
Da werden halz nur bei bestimmten FSB's teiler geschaltet die AGP und PCI takt wieder normaliesieren.