PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviele Flashvorgänge sind eigentlich möglich?


Gast
2004-09-24, 14:38:47
Gestern hat ein Kumpel von mir gemeint, dass die Bios-Flashchips nur 20-30 Flashvorgänge aushalten. Da ich seit dem Release vom neuen Rabit jedoch mindestens schon 15-18 mal meine X800 geflasht habe, bin ich nun verunsichert. Will ja schließlich nicht meine Karte zerschiessen. Kenne mich da nicht so gut aus.

Kann mir deshalb bitte jemand sagen wieviele Flashvorgänge so ein Flash-eepromchip aushält??? Ein Link zu ner Website wo man das Nachlesen kann wäre auch schon gut. Danke.

Gast
2004-09-24, 16:04:29
Nach etlichen besuchten Internetseiten, habe ich nun eine Info erspäht. Da hier offensichtlich auch niemand etwas weiß oder aber nichts dazu sagen will, werde ich wenigstens die Info hier reinschreiben.

Unter http://www.informatik.fh-muenchen.de/~chipcard/vortraege/vortrag1/seite2.html

steht fast ganz unten:

...Auszug

"EEPROM (Electrical Erasable and Programmable Read Only Memory)

Im Gegensatz zu den EPROMS können bei den EEPROMs die einzelnen Zellen durch elektrische Signale wieder gelöscht werden. Das Umprogrammieren funktioniert nach Angaben der Chiphersteller mindestens 10 000 mal.

Die EEPROMs sind in der Herstellung zwar bedeutend teurer als die EPROMs, da sie jedoch wesentlich länger benutzt werden können sind sie trotzdem im allgemeinen kostengünstiger.

Die Verwendung von EEPROMs nimmt heute immer mehr zu.
Nachteilig ist nur, daß das Löschen sowie das Schreiben ca. 2 bis 4 ms dauert.

Flash-EEPROM (Flash Electrical Erasable and Programmable Read Only Memory)

Flash-EEPROM's sind ähnlich aufgebaut wie die EPROMS. Der Unterschied besteht darin, daß Flash-EEPROM's sehr viel schneller sind. Ein Schreibvorgang dauert hier ca. 10 µs."

Meine Sorge wäre also unbegründet?! Wenn das mit den 10000mal stimmt, dann könnte man ja gar nicht so oft Flashen, um sich sein X800-Eeprom zu zerschiessen. Leider ist diese Aussage aber nix offizielles. Gibt es keine Datenblätter zum runderladen oder so?

Gast
2004-09-24, 16:27:12
Nach etlichen besuchten Internetseiten, habe ich nun eine Info erspäht. Da hier offensichtlich auch niemand etwas weiß oder aber nichts dazu sagen will, werde ich wenigstens die Info hier reinschreiben.

Unter http://www.informatik.fh-muenchen.de/~chipcard/vortraege/vortrag1/seite2.html

steht fast ganz unten:

...Auszug

"EEPROM (Electrical Erasable and Programmable Read Only Memory)

Im Gegensatz zu den EPROMS können bei den EEPROMs die einzelnen Zellen durch elektrische Signale wieder gelöscht werden. Das Umprogrammieren funktioniert nach Angaben der Chiphersteller mindestens 10 000 mal.

Die EEPROMs sind in der Herstellung zwar bedeutend teurer als die EPROMs, da sie jedoch wesentlich länger benutzt werden können sind sie trotzdem im allgemeinen kostengünstiger.

Die Verwendung von EEPROMs nimmt heute immer mehr zu.
Nachteilig ist nur, daß das Löschen sowie das Schreiben ca. 2 bis 4 ms dauert.

Flash-EEPROM (Flash Electrical Erasable and Programmable Read Only Memory)

Flash-EEPROM's sind ähnlich aufgebaut wie die EPROMS. Der Unterschied besteht darin, daß Flash-EEPROM's sehr viel schneller sind. Ein Schreibvorgang dauert hier ca. 10 µs."

Meine Sorge wäre also unbegründet?! Wenn das mit den 10000mal stimmt, dann könnte man ja gar nicht so oft Flashen, um sich sein X800-Eeprom zu zerschiessen. Leider ist diese Aussage aber nix offizielles. Gibt es keine Datenblätter zum runderladen oder so?
Selbst ’ne Diskette kann man ohne Probleme öfter als 10 mal beschreiben, und dabei wird sogar der Datenträger mechanisch belastet. Warum sollte also ein rein elektronisches Medium einen so geringe Lebenserwartung haben? Klingt sehr unwahrscheinlich!

Gast
2004-09-24, 16:35:26
Selbst ’ne Diskette kann man ohne Probleme öfter als 10 mal beschreiben, und dabei wird sogar der Datenträger mechanisch belastet. Warum sollte also ein rein elektronisches Medium einen so geringe Lebenserwartung haben? Klingt sehr unwahrscheinlich!

Danke fürs Feedback. Also ich habe keinen technischen Beruf und verstehe von der rein technischen Seite nur Bahnhof. Da habe ich einfach einen Schock gekriegt, nachdem mein Kumpel so etwas erzählt hat. Schließlich macht der gerade ne Lehre in Richtung Elektrotechnik. Da glaubt man dann schon so etwas. Deshalb habe ich hier auch diese, vielleicht naive, Frage gestellt.

Meine X800 hat 470 EUR gekostet. Da will ich sie nicht durch nen Flashvorgang in die ewigen Jagdgründe schicken.

Werde es vorerst einfach mal lassen, bis ich genaueres weiß. Es ist für mich nur verwunderlich, warum offensichtlich etliche ihre teure Karte ohne Angst flashen, ohne vorher darüber informiert zu sein, wie oft so etwas eigentlich funktioniert??? Aber anscheinend interessiert es nicht wirklich - ist allen bekannt - oder alle haben zu viel EUROs in der Tasche??? Ich für meinen Teil bin jetzt verunsichert und höre "vorerst" auf.

Turktec
2004-09-24, 16:41:19
LOL also son Thread mit sonem schwachsinnigen Hintergrund kann man sich echt sparen.......

Lieber garnicht mehr den Computer einschalten, da sich die Bauteile abnutzen. :hammer:

Gast
2004-09-24, 16:49:17
LOL also son Thread mit sonem schwachsinnigen Hintergrund kann man sich echt sparen.......

Lieber garnicht mehr den Computer einschalten, da sich die Bauteile abnutzen. :hammer:


Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt diese Reaktion nicht??? Ob man es glaubt oder nicht, aber ich habe hier eine wirklich ernsthafte Frage gestellt, "wie oft man ein Flash-Eeprom" im Zusammenhang mit der X800 und gemoddetem Bios flashen kann. Eine kurze Antwort ala: Brauchst Dir keine Sorgen machen. Geht mehrere 100mal, oder so, oder nen Link. Aber das hier???

Ich dachte hier wären Leute die eben so etwas wissen - so etwas interessiert. Mich intessiert es! Aber ich habe verstanden. Thema gegessen. Werde mich halt woanderst schlau machen. Danke.

Turktec
2004-09-24, 20:27:34
Na ich weiß net was du überhaupt willst........hab einen kollegen der hat gesagt, daß man nur 2 Comments von dir aushalten kann, deshalb werde ich nix mehr von dir lesen. :biggrin:

Ne mal im Ernst, ein Flash-EEPrOM ist ein ganz normaler speicherchip, der auch entsprechend oft wiederbeschreibbar ist.

MEHRERE TAUSENDMAL!!!!

PS: Wenn dein Freund dir sagt, spring vom Hochhaus........du uns bitte den Gefallen :P

Uller
2004-09-24, 20:52:43
@Gast: lass dich von Leuten wie Turktec nicht blöd anmachen, die inzwischen leider das Gesamtbild des 3DCenter Forums stark bestimmen.

Ein EEPRom ist nicht unbegrenzt oft beschreibbar, teilweise sogar recht wenig, es gibt auch EEPRom Bausteine die sich nur ~1000 Mal fehlerfrei beschreiben lassen. 20-30 Mal wären aber ein bisschen sehr wenig ;)

resonatorman
2004-09-24, 20:59:33
In einem anderen Thread wußte mal jemand von den EPROMs der CD-Laufwerke zu berichten, die angeblich nur 100 Flashvorgänge aushalten...gebe das einfach mal nur weiter.

Tomislav
2004-09-24, 21:44:20
Meine X800 hat 470 EUR gekostet. Da will ich sie nicht durch nen Flashvorgang in die ewigen Jagdgründe schicken.

Da ich seit dem Release vom neuen Rabit jedoch mindestens schon 15-18 mal meine X800 geflasht habe, bin ich nun verunsichert. Will ja schließlich nicht meine Karte zerschiessen


Hi
Was ich an deinem Beitrag so schwachsinnig finde ist das du Angst hast das deine 470€ teure Karte bei einem Flashvorgang kaputtgeht du aber auf der anderen Seite schon ca. 15 mal einen riskanten Biosflash mit wer weiß was für einem Bios gemacht hast. Widerspricht sich das nicht irgendwie ?
Gruß

Matte
2004-09-25, 01:18:16
Jep :rolleyes: mit dem gemodeten Bios schickst du deine Karte viel eher in die ewigen Jagdgründe als dass du sie durch den eigentlichen flash-vorgang zerschiesst :eek:

infinity
2004-09-25, 01:39:13
Ich finde die Frage schon ziemlich berechtigt, habe sie mir auch mal gestellt und es dann doch gelassen.

Hintergrund ist:

ich habe einen Router, den ich mehrmals geflasht hab, und bestimmte einstellungen zu testen. So nach dem 10. mal hat das flashen nur noch zu 97% geklappt, und ich konnte den router praktisch wegschmeißen. Hab mir dann die daten angeguckt und gesehn, dass man ein ConsoleCable basteln könnte und dann direkt auf den router ohne firmware zugreifen konnte. Mit dieser Methode habe ich dann die Flashrom der Firmware formatiert. Seitdem kann ich wieder flashen, nur habs seit dem auch nur noch 2 mal gemacht.
Ich glaube, dass die Daten einfach auch fragmentieren können...+

Deswegen finde ich, dass man sich über sowas schon gedanken machen sollte!

Bane
2004-09-25, 03:16:08
Immer wieder ein interresanter Link: Britney's Guide to Semiconductor Physics (http://britneyspears.ac/lasers.htm)

:D

[edit:] ein E²PROM (http://de.wikipedia.org/wiki/EEPROM) müßte min. 100 mal zu löschen und wieder zu programmieren sein.
Wäre aber dann auch ein Garantiefall, wenn nicht...

Jacek_K
2004-09-25, 04:20:56
Na ich weiß net was du überhaupt willst........hab einen kollegen der hat gesagt, daß man nur 2 Comments von dir aushalten kann, deshalb werde ich nix mehr von dir lesen. :biggrin:

Ne mal im Ernst, ein Flash-EEPrOM ist ein ganz normaler speicherchip, der auch entsprechend oft wiederbeschreibbar ist.

MEHRERE TAUSENDMAL!!!!

PS: Wenn dein Freund dir sagt, spring vom Hochhaus........du uns bitte den Gefallen :P

kannst du dein preteen gequatsche im wohle aller forum besucher sein lassen oder disqualifizierts du dich im realen auch so .?
habe da gehört das fruchtzwerge essen wahre wunder bewirken können...

also zu thema es sollte bzw geht in richtung mehere tausend mal.
von da aus solltest du dir kein kopf drum machen.

Jacek_K
2004-09-25, 04:22:40
Hi
Was ich an deinem Beitrag so schwachsinnig finde ist das du Angst hast das deine 470€ teure Karte bei einem Flashvorgang kaputtgeht du aber auf der anderen Seite schon ca. 15 mal einen riskanten Biosflash mit wer weiß was für einem Bios gemacht hast. Widerspricht sich das nicht irgendwie ?
Gruß

nein wiederspricht sich nicht weil er nicht angst hat durche denn flash an sich, sondern durch die häufigkeit sie zu zerstören ..

mustrum
2004-09-25, 09:36:44
Oh Mann, hier gibts inzwischen ja schon haufenweise Trolle. Geht hin von wo ihr hergekommen seid!
Zum Thema. Der Flashbaustein verträgt sehr viele Flashvorgange. Da mußt du dir keine Sorgen machen. Wenns 20 wären, dann hätt ich mein EEPROM schon total ausgenutzt. :D