Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ]Suche[ Mainboard für Celeron 1,4 FCPGA2
BLACKPLAGE
2004-09-25, 01:22:12
hiho
hab noch den oben beschriebenen 1,4er Cel rumliegen, und möchte für mein Frauchen einen stabilen 2.Rechner aufbauen, dafür bräucht ich ein Mobo wo
ich den Prozz reinhängen kann.
Zeitweise hatt ich den mit einem Adapder in meinen BX Board laufen, war aber nie wirklich 100% stable. Wenn ich mich recht entsinne war doch das Asus CUSL2 Tualatin(FCPGA2) tauglich, oder gäbe es da noch bessere ???
thnx 4 Antwort
AlexX!!
(foren suche brachte mich nicht weiter..)
LOCHFRASS
2004-09-25, 01:36:13
Das CUSL2 braucht nen Mod dazu, ein gutes Brett waere z.B. das Abit ST6 oder MSI 815EPT Pro, vom Gigabyte 6OXET wuerde ich Abstand nehmen, sofern du Uebertakten willst, das Brett hat ein grottiges VRM (1,825V eingestellt, 1,63-1,65V real mit Celli 1300@1820 und P3-S 1266@~1900).
BLACKPLAGE
2004-09-28, 12:43:34
hiho
das Abit kenn ich nicht, muss ich mal schauen, hab selber nochmal bischen nachgeforscht und das Asus TUSL2 gefunden, das wäre auf jeden Fall ne gute wahl.
Auf Mods und Adapter hab ich kein Bock mehr, hatte den 1,4er@1,66 in nem Abit BE6II
laufen... das lief aber nur paar wochen stabil, irgendwie will auch mein altes BX133 den Prozz nicht verkraften (natürlich mit FCPGA2toFCPGA Adapter, seinerzeit für ein haufen Geld aus USA importiert... schnell sind die BX Boards damit ja, aber nicht dauerhaft (24h Betrieb) stable !imo! .
AlexX!!
desgibtsjonet
2004-09-28, 14:42:49
hiho
Auf Mods und Adapter hab ich kein Bock mehr, hatte den 1,4er@1,66 in nem Abit BE6II
laufen... das lief aber nur paar wochen stabil, irgendwie will auch mein altes BX133 den Prozz nicht verkraften (natürlich mit FCPGA2toFCPGA Adapter, seinerzeit für ein haufen Geld aus USA importiert... schnell sind die BX Boards damit ja, aber nicht dauerhaft (24h Betrieb) stable !imo! .
AlexX!!
Mit den ASUS Boards kannst Du kaum was falsch machen, egal ob mit oder ohne Mod. Hab selbst seit fast 2 Jahren ein P3B-F mit 1400 S am laufen: keine Probleme.
Deine Probleme mit den Abits würde ich auf die zu der Zeit miserable Verarbeitung schieben, die konnte ich selbst erleben.
TigersClaw
2004-09-28, 17:00:33
Ich hab hier im Rechner ein Abit ST6 mit PIII-S 1266, läuft 100%ig stabil seit 4 Tagen, sogar mit 5 PCI-Karten, das Board is allerdings nicht mehr billig zu bekommen, 60-70 Euro musste rechnen, sogar bei eBay.
http://www4.alternate.de/shop/infoNodes/productDetails.html?artNr=goeg18
Schrotti
2004-10-11, 00:05:17
http://www4.alternate.de/shop/infoNodes/productDetails.html?artNr=goeg18
Ja nee nen VIA Chipsatz.
Zu einem Intel Prozessor gehört auch ein Intelchipsatz.
Hab hier in meinem Zweitsys auch nen ABIT ST6 + Celeron 1300MHz.
Läuft urstabil selbst bei Volllast.
Mfg Schrotti
Via ist doch ok :cool:
Ich hab zwei von denen aber die gibts ja nicht mehr zu kaufen :wink:
http://www.ecsusa.com/products/p6ipat.html
BubbleBoy
2004-10-11, 08:32:54
laufen... das lief aber nur paar wochen stabil, irgendwie will auch mein altes BX133 den Prozz nicht verkraften (natürlich mit FCPGA2toFCPGA Adapter, seinerzeit für ein haufen Geld aus USA importiert... schnell sind die BX Boards damit ja, aber nicht dauerhaft (24h Betrieb) stable !imo! .
:D Muß an deiner Konfiguration liegen.
Hatte gerade erst von Freitag bis Sonntag (~48 Stunden) einen Celeron 1100@1233 auf einem BX-Board unter Vollast (Rechenprogramm) laufen (FCPGA2->FCPGA-Adapter auf FCPGA-Slot1-Adapter). Das Ganze in einem Rechner mit 512MB Arbeitsspeicher, 3 PCI-Karten und einer ISA-Karte. Nebenbei habe ich noch 45 A4-Seiten eingescannt (und nachbearbeitet) und bin einige Male via ISDN im Internet gewesen. Hatte ich schon erwähnt, daß das Ganze unter Win98SE stattfand?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.