Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehäusekühler
Hallo
Ist der Arctic Cooling Pro TC 80mm gut und was hat der für Luftvolumen ?
Technische Daten - Dimensionen: 80 x 80 x 25 mm Drehzahl: 1200 - 2700 RPM Luftstrom: 26.5 - 60.1 m3/h Stromverbrauch max.: 12 V, 0.14 Amp. Geräuschniveau: 13 - 26 dB Gewicht: 78 g Anschluss: 3 Pin Molex
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-09-25, 14:16:38
laso ich selber habe 4 stück in meinem rechner und bin sehr zufrieden.....
und leise sind die auch noch ... und für nen preis von 2,49 € bei www.hardware-rogge.com sind die echt sehr sehr gut :-)
Gruß Chris
dav133
2004-09-25, 16:26:07
Hallo
Ist der Arctic Cooling Pro TC 80mm gut und was hat der für Luftvolumen ?
Technische Daten - Dimensionen: 80 x 80 x 25 mm Drehzahl: 1200 - 2700 RPM Luftstrom: 26.5 - 60.1 m3/h Stromverbrauch max.: 12 V, 0.14 Amp. Geräuschniveau: 13 - 26 dB Gewicht: 78 g Anschluss: 3 Pin Molex
Ich hab die Erfahrng gemacht, dass die im regeln net so toll sind. Also selbst wenn sich die CPU auf 30°C langweilt, drehen die noch ziemlich hoch über ihrem limit.
TrilliTralli
2004-09-25, 16:46:45
wie können sie bitte über ihrem limit drehen??
also bei mir sind die dinger auch super leise
dav133
2004-09-25, 16:54:29
wie können sie bitte über ihrem limit drehen??
also bei mir sind die dinger auch super leise
Was schrieb ich da fürn nen kack?
Ich meinte natürlich, dass sie sich trotz kühler CPU noch schnell drehen.
Nunja, also so schlecht sind die nicht, ich hab selber 5 stück davon.
Allerdinsg ist diese temperagelung wirklich nicht so das wunder.
Der sensor sitzt halt nur am lüfter dran und reagiert nicht so gut, nach ner zeit fangen dei wohl auch beim starten an komisch geräusche zu machen, son quietschn
Also mein tipp zu denen ist den tempsensor raumachen und die bei 5V betreiben, da sind die echt leise. Wenn man dann mal mehr power praucht von denen, kann man die ja auch bei 12V betreiben, ohne tempsensor sind das dann ~3000upm.
Ich habe noch eine Lüftersteuerung kann man die damit auch regeln?
dav133
2004-09-25, 17:53:35
Ich habe noch eine Lüftersteuerung kann man die damit auch regeln?
dann würde ich den tempsesnor vom lüfter abklemmen und ihn nur per LS regeln. Sonst kommt sich das in die quere.
TrilliTralli
2004-09-25, 18:24:41
wie kann ich denn den Tempsensor entfernen oder blockieren?
wie kann ich denn den Tempsensor entfernen oder blockieren?
Guck mal da (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=145724)
Hallo
kann man den nicht einfach den Tempsensor abklipsen und die Drähte einfach miteinander löten?
geht das nicht auch
Hallo
kann man den nicht einfach den Tempsensor abklipsen und die Drähte einfach miteinander löten?
geht das nicht auch
Ja klar, anders hat ers ja auch nicht gemacht.
Temspensor raus und die beiden punkte zusammenlöten, dann ist der temopsensor überbrückt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.