Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Gewölbter" Chip bei GFX5900
smoe82
2004-09-30, 13:37:45
Hallo!
Ich habe gestern meine neue Wasserkühlung komplett zusammengebaut. Zu meinem Erstauen mußte ich feststellen, daß der Wasserkühler für die Grafikkarte nicht genau paßt. Um dem Problem auf die Schliche zu kommen, habe ich einige Tests durchgeführt: Zuerst schmierte ich SL-Paste drauf und legte den Kühler auf den Chip. Nach dem Abnehmen erkannt ich, daß nur die Mitte des Chips richtig mit Paste bedeckt war. Da der Kühler den Chip nur in der Mitte abdeckte, nahm ich eine "Fühlleere" (ich kenn das nur unter dem Namen) und stellte fest, daß etwa 0,15 mm Platz zwichen Chip und Kühler war. Vorrangig an den Rändern.
Da ich das Problem beim Kühler vermutete, hab ich ihn auf diversen glatten Oberflächen (Spiegel, Metallplatte, anderer Kühler) aufgelegt. Er ist absolut plan.
Nun habe ich den Chip mal genau unter die Lupe genommen und sah, daß der Chip selbst in der Mitte gewölbt ist.
Jetzt zu meiner Frage: Darf das überhaupt sein? Wenn nicht, wie kommt es dazu? Was kann ich dagegen tun? Und, wie kann ich den Kühler trotzdem nutzen, außer mit Wärmeleitpads (die kann ich hier in Erfurt einfach nirgends erhalten)?
Danke schon mal im Vorraus!
smoe82
2004-09-30, 15:04:05
Har niemand eine Idee?
Raver
2004-09-30, 15:52:16
normalerweise sind die chips alle plan. Es kann natürlich sein das der chip vorher durch hitze sich etwas "aufgebläht" hat. Dies kann soweit gehen dass der chip in der mitte aufplatz und die Karte tot ist.... alles schon gesehen..
smoe82
2004-09-30, 15:53:05
normalerweise sind die chips alle plan. Es kann natürlich sein das der chip vorher durch hitze sich etwas "aufgebläht" hat. Dies kann soweit gehen dass der chip in der mitte aufplatz und die Karte tot ist.... alles schon gesehen..
Muß ich mir jetzt Gedanken machen? Die Wölbung ist etwa 0,15 mm hoch. Kaum sichtbar.
Holundermann
2004-09-30, 15:56:34
naja, solltest dir schon sorgen machen. evtl. umtauschen, wenns irgendwie möglich ist. ansonsten fällt mir nur eins ein: ordentlich wärmepaste drunter und dann den kühler fest drauf, ka ob man das anderwertig irgendwie ausbügeln kann...
smoe82
2004-09-30, 15:58:41
naja, solltest dir schon sorgen machen. evtl. umtauschen, wenns irgendwie möglich ist. ansonsten fällt mir nur eins ein: ordentlich wärmepaste drunter und dann den kühler fest drauf, ka ob man das anderwertig irgendwie ausbügeln kann...
Wärmepaste fällt aus, die schafft den Ausgleich nicht mehr. Garantie ist auch vorbei, hab ja den Kühler runtergenommen.
TobiWahnKenobi
2004-09-30, 16:04:54
ähm.. ?
hast du denn den heatspreader abgebaut, dass du den chip/die überhaupt siehst? der ist nämlich ganz sicher plan. das HS blech sollte zwar nicht krumm sein (würde ich umtauschen, wenn es so wäre), ist aber in deinem fall nicht nötig.
ich habe auch eine fx mit wakü --> ohne HS --> plan --> bilder auf meiner HP
mfg
tobi
Raver
2004-09-30, 16:17:07
am besten kühler drauf, viel wäremeleitpaste drauf und hoffen.. :)
.carst3n
2004-09-30, 16:20:26
naja, solltest dir schon sorgen machen. evtl. umtauschen, wenns irgendwie möglich ist. ansonsten fällt mir nur eins ein: ordentlich wärmepaste drunter und dann den kühler fest drauf, ka ob man das anderwertig irgendwie ausbügeln kann...
Wärmepaste fällt aus, die schafft den Ausgleich nicht mehr. Garantie ist auch vorbei, hab ja den Kühler runtergenommen.
am besten kühler drauf, viel wäremeleitpaste drauf und hoffen.. :)
:rolleyes:
Lesen macht glücklich ;) :biggrin:
MfG
.carst3n
Holundermann
2004-09-30, 16:25:37
hmm, dann hilft nur mehr eins: hammer raus und FESSSSTE DRAUF!!! :P ne, scherz beiseite, versuch mal den hs runterzuklötzeln, ka wie das geht :) aber klingt für mich nach ner idee...
aber wenn du den originalen kühler wieder draufbekommen könntest...
naja, aber dwenn die karte bisher mit dem standart kühler lief wird sies jetzt mit dem neuen sicher auch machen... denk die beule ist nicht erst mit der demontage entstanden....
smoe82
2004-10-01, 09:04:41
Also erst mal DANKE für die Antworten.
Ich hab mir die Sache mit meinem Vater noch mal genau angeschaut. Der hat ne Menge Ahnung, weil er kleine Platinen für Spezialanwendungen entwirft.
@Tobi: Danke für den Tip. Du hast recht, der Heatspreader wirft diese leichte Welle. Werde ihn aber nicht entfernen, einfach aus dem Grund, weil ich nicht weiß, ob ich die Karte vielleicht nochmal verkaufen möchte.
Ich habe es mal mit etwas mehr WLP versucht, dann steigen die Temp. aber glatt um 10 Grad im Idle-mode. Da hab ich erst gar nicht weiter gebencht.
Mein dad verwendet auf Arbeit sehr spezielle WL-Pads. Die werden verwendet um starke Elkos und Kondensatoren mit einer Kühlplatte zu verbinden. Ihre Wärmeleiteigenschaft ist etwa 3 mal so gut, wie bei normalen Pads. Der Preis ist mindestens 5 mal so hoch! (40*40 mm für 20 Euro!)
Diese Pads sind geriffelt, passen sich aber der Struktur an. Sie sind 0,2 mm hoch und lassen sich auf bis zu 0,05 mm zusammenpressen. Das dürfte genau für die Höhendifferenz von 0,15 mm reichen.
Allerdings sind Pads nie das Ideale...
Bleibt noch die Frage, ob nicht vielleicht eine Lücke zwischen dem eigentlichen Chip und dem Heatspreader entstanden ist.
Ich gehe davon aus, daß die "Welle" auch schon vorher bestanden hat, denn auf dem Originalkühler läßt sich in der Original WL-Paste diese Welle nachvollziehen.
Gibt es von Eurer Seite evtl. noch Anregungen? Gruß Stefan
Gohan
2004-10-01, 09:29:00
Runter mit dem Heatspreader. http://www.seijin.de/publicfiles/revoltecvga.php
smoe82
2004-10-01, 09:39:37
Runter mit dem Heatspreader. http://www.seijin.de/publicfiles/revoltecvga.php
Aber auf der Seite wird selbst geschrieben, wie heikel diese Angelegenheit ist. Und da ich zur Zeit mächtig klamm bin, kann ich mir keine Fehltritte leisten.
Wieviel könnte Deiner Meinung nach der HS ausmachen? Ist es wirklich so schlecht, ihn nicht zu entfernen?
(del676)
2004-10-01, 09:40:04
also beim alten Celeron wars schon so das die Ecken ein bisl höher warn als die Mitte, ebenso bei GF3 und GF4 - die hab ich immer mit Nass-sandpapier geglättet
smoe82
2004-10-01, 09:44:09
also beim alten Celeron wars schon so das die Ecken ein bisl höher warn als die Mitte, ebenso bei GF3 und GF4 - die hab ich immer mit Nass-sandpapier geglättet
Das ist keinesfalls gut. Da ich selbst Mopeds tune, kenne ich das vom Zylinderkopf. Du machst eine Stelle glatt und die nächste uneben. Da kannst Du Dich auf den Kopf stellen und mit dem A... fliegen fangen: SO wird das Nichts.
Natürlich kannst Du auch Glück gehabt haben, aber das ist SEHR selten.
(del676)
2004-10-01, 11:17:03
Das ist keinesfalls gut. Da ich selbst Mopeds tune, kenne ich das vom Zylinderkopf. Du machst eine Stelle glatt und die nächste uneben. Da kannst Du Dich auf den Kopf stellen und mit dem A... fliegen fangen: SO wird das Nichts.
Natürlich kannst Du auch Glück gehabt haben, aber das ist SEHR selten.
nochmal
wenn alle 4 ecken um 0,5mm höher sind dann schleife ich die um 0,5mm ab
wenns dann auf +-0,1 ungenau wird - wayne - immerhin besser als in der Mitte des GPUs/Cpus 0,5mm vom Kühlkörper entfernt zu sein
smoe82
2004-10-01, 11:33:20
nochmal
wenn alle 4 ecken um 0,5mm höher sind dann schleife ich die um 0,5mm ab
wenns dann auf +-0,1 ungenau wird - wayne - immerhin besser als in der Mitte des GPUs/Cpus 0,5mm vom Kühlkörper entfernt zu sein
Das ist allerdings wahr. Wobei 0,5 mm recht viel sind. Da kann man das auch verstehen. Aber "plan" wirds so bestimmt nicht.
Ich werde mir einfach mal die WL-pads von meinem dad reinziehen. Wenn die wirklich so viel taugenm, wie der Spezialanbieter auf seinen Prospekten anwirbt, reicht das eigentlich schon. Dann ist der Wärmeleitfaktor etwa 10% schlechter als bei Paste, aber 60% besser als bei Standardpads.
Abwarten...
Ich gebe Euch dann natürlich bescheid, wenns o.k. ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.