Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer ForceWare-Treiber 66.72 WHQL
Ice =A=
2004-10-01, 13:07:52
Auf http://download.guru3d.com/detonator/ gibt es einen neuen, angeblich WHQL-zertifizierten nVidia-Treiber!
Schon jemand probiert? :smile:
mapel110
2004-10-01, 13:17:10
http://forums.guru3d.com/showthread.php?s=&postid=929685#post929685
thread dazu. bislang noch keine neuen Erkenntnisse. werd ihn nachher mal installieren, hat jedenfalls ein setup dabei.
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=37864
dateien vom 20.09.04, sollten also älter sein als zb der 66.51(23.09.04 iirc).
Man sagt immer ... "Die Hoffnung stirbt zuletzt" ... ich muss leider gestehen meine Hoffnung bezüglich guter Treiber seitens nVidia ist schon gestorben :(
Ich bezweifle das selbst diese Version irgendwelche Verbesserungen mit sich bringt !
Bin der Meinung, dass nVidia nochmal von vorne anfangen sollte ehe sie die bestehenden Bugs eines älteren mit in den neuen Treiber übernehmen.
Ausprobieren werde ich diesen Treiber sicherlich nocheinmal nur erwarte ich mir nichts mehr davon, wie ich es leider die letzten Male tat. Grosse Erwartungen bringen meist auch grosse Enttäuschungen, kann sein .. muss aber nicht sein. Nun könnt ihr sagen heul doch oder sonst eine beleidigende Art aber sein wir doch mal ehrlich ... die momentanen Treiber sind unter aller Sau !
so long ...
PS: Wie ist das mit Geldzurückgarantie wenn die 14 Tage schon abgelaufen sind ?? Meint ihr ich hab noch eine chance an mein Geld zukommen ohne sie auf ebay oder gebraucht zu verkaufen ?? Bin atm wirklich am überlegen, weil meine Anforderungen an diese Karte in diversen Punkten nicht erfüllt werden können.
Danke für etwaige Antworten !!
Chrisch
2004-10-01, 13:53:09
PS: Wie ist das mit Geldzurückgarantie wenn die 14 Tage schon abgelaufen sind ?? Meint ihr ich hab noch eine chance an mein Geld zukommen ohne sie auf ebay oder gebraucht zu verkaufen ?? Bin atm wirklich am überlegen, weil meine Anforderungen an diese Karte in diversen Punkten nicht erfüllt werden können.
Danke für etwaige Antworten !!
also bei ebay bekommst du 100% das geld was du selbst bezahlt hast! Wenn
nicht, bekommst du sogar noch mehr!
Gruß
Chris
Ice =A=
2004-10-01, 14:09:38
So, hab ihn inzwischen installiert und kann noch (!) nichts Negatives darüber sagen...
Auf der positiven Seite hatte ich den Eindruck, daß Doom3 'ne Idee schneller läuft und eher besser als schlechter aussieht (vielleicht ein Wenig heller oder Kontrastreicher).
Der 3DMark05 scheint auch schneller zu laufen, ich habe den BEnchmark aber noch nicht durchlaufen lassen.
Das ganze im Vergleich zu den momentan "offiziellsten" 61.77-Treibern.
Adam D.
2004-10-01, 14:10:39
Ist bei mir genauso schnell wie die 66.51, 66.70 und 66.29 :|
Benedikt
2004-10-01, 14:13:19
Ist bei mir genauso schnell wie die 66.51, 66.70 und 66.29 :|
Aber, und das ist doch eine schöne Sache: WHQL!! ;)
MFG,
B. W.
Railer
2004-10-01, 14:28:45
66.51 läuft bei mir überhaupt nicht, weder OGL, noch Direct3D Spiele lassen sich starten. Ausserdem kann ich kein Mauszeiger sehen, was die Arbeit mit der Maus, ich sag mal vorsichtig, etwas "erschwert" :D
Hoffentlich ist der 66.72 whql besser.
Blombatsch
2004-10-01, 14:28:49
Man sagt immer ... "Die Hoffnung stirbt zuletzt" ... ich muss leider gestehen meine Hoffnung bezüglich guter Treiber seitens nVidia ist schon gestorben :(
Ich bezweifle das selbst diese Version irgendwelche Verbesserungen mit sich bringt !
Bin der Meinung, dass nVidia nochmal von vorne anfangen sollte ehe sie die bestehenden Bugs eines älteren mit in den neuen Treiber übernehmen.
Ausprobieren werde ich diesen Treiber sicherlich nocheinmal nur erwarte ich mir nichts mehr davon, wie ich es leider die letzten Male tat. Grosse Erwartungen bringen meist auch grosse Enttäuschungen, kann sein .. muss aber nicht sein. Nun könnt ihr sagen heul doch oder sonst eine beleidigende Art aber sein wir doch mal ehrlich ... die momentanen Treiber sind unter aller Sau !
so long ...
PS: Wie ist das mit Geldzurückgarantie wenn die 14 Tage schon abgelaufen sind ?? Meint ihr ich hab noch eine chance an mein Geld zukommen ohne sie auf ebay oder gebraucht zu verkaufen ?? Bin atm wirklich am überlegen, weil meine Anforderungen an diese Karte in diversen Punkten nicht erfüllt werden können.
Danke für etwaige Antworten !!
wenn du noch die original rechnung dazu hast und die karte auch 100% funzt kenne ich jemanden der die gerne hätte,.. ist schon der coppercooler drauf und der preis wäre noch interesant,.. garantie is ja noch fast voll, denn kan ja noch nicht alst sein. ps also ich bin mit meiner GS mer als zufrieden....
venenbluten
2004-10-01, 14:40:34
@ cr@b ... ich bin derjenige von den Blombatsch da redet. Wäre am abkauf interessiert.
Hab Dir ne mail geschickt um Kontakt aufzunehmen. :)
Wäre geil wenn ne Antwort kommen würde.
Adam D.
2004-10-01, 15:07:58
Ok, ich habe diese ekelhaften Streifen bei CS:S wieder :( Also wieder 66.51 druff...
Ok, ich habe diese ekelhaften Streifen bei CS:S wieder :( Also wieder 66.51 druff...
was denn für Streifen? so schlieren oder balken oder was?
mapel110
2004-10-01, 15:58:02
50,8 fps zu vorher ca 47 fps(FW 66.51) bei doom3 @1280 4xAA/16AF
Adam D.
2004-10-01, 16:08:41
was denn für Streifen? so schlieren oder balken oder was?
Diese Striche: http://s02.imagehost.org/0200/striche.JPG
Und mir ist grad was aufgefallen: Als ich auf den Desktop gewechselt hab (aus dem Spiel), waren, als ich ins Spiel zurückgekehrt war, die Striche weg :| :confused:
predprey
2004-10-01, 16:33:45
hmm mal testen ... wie ist denn aber generell die performence des neuen Treibers in css ?
Immernoch so starke Schwankungen oder liefert er schon brauchbare Leistung ?
€: wo bleibt denn nur wieder razor ??
Immer wenn man ihn braucht ist er nich da :D
mapel110
2004-10-01, 16:38:35
hmm mal testen ... wie ist denn aber generell die performence des neuen Treibers in css ?
Immernoch so starke Schwankungen oder liefert er schon brauchbare Leistung ?
€: wo bleibt denn nur wieder razor ??
Immer wenn man ihn braucht ist er nich da :D
Razor hat doch eh keinen nv4x, daher sind seine Tests fast nutzlos geworden, was neue Treiber angeht. :(
TinyRK
2004-10-01, 18:22:01
Hier die multilanguage-version:
http://www.tcmagazine.info/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index&req=viewdownloaddetails&lid=128
Razor hat doch eh keinen nv4x, daher sind seine Tests fast nutzlos geworden, was neue Treiber angeht. :(
hm, ist aber schlecht. Wir sollten für ihn ein Spendenkonto einrichten.
EL_Mariachi
2004-10-01, 19:04:01
was denn nu?
lohnt der Treiber oder nicht? ...
naja ich werd wohl selber mal testen ;)
TinyRK
2004-10-01, 19:22:09
Für den 3DMark05 lohnt er sich auf alle Fälle :D
Hempster
2004-10-01, 19:32:27
Razor hat doch eh keinen nv4x, daher sind seine Tests fast nutzlos geworden, was neue Treiber angeht. :(
Für FX-User nicht. Ich hoffe, dass das noch lange so bleibt. :)
predprey
2004-10-01, 20:09:15
Hmm wir sollten mal für razor sparen ;)
^^ Wenn von ihm ein OK kam, konnte man sich immer auf nen guten Treiber freuen ;)
Mantikor
2004-10-01, 20:11:58
Ich habe den Treiber heute mal getestet:
Doom3 ist um 2 fps langsmaer.
FarCry übernimmt kein AF.
3DMark05 ist um 60Punkte langsamer (Messungenauigkeit).
Außerdem gab es mit ihm Bildfehler beim 05 Nature Test.
Also runter und wieder den 61.77 drauf.
Wahrscheinliuch optimiert Nvidia nur noch auf die 6er Reihe.
Mfg Der Mantikor
Benedikt
2004-10-01, 20:14:59
Hmm wir sollten mal für razor sparen ;)
^^ Wenn von ihm ein OK kam, konnte man sich immer auf nen guten Treiber freuen ;)
Ja, aber über manche seiner Aussagen wundere ich mich schon ein bisschen - warum sollte zum Beispiel ein Treiber mit "modifizierter" nvoglnt.dll schlechter sein (war schon paar mal so, IIRC beim 66.00er)?
Nun zu diesem Treiber, dem 66.72 WHQL:
Der Treiber ist gut - das Ding ist weder modifiziert noch gemoddet oder sonst was, der Treiber ist durchaus OK auch für "vorsichtigere" Zeitgenossen... ;)
Er kommt auch mit schickem Klickibunti-Setup daher *yummy* - könnte so direkt von Nvidia released sein! :D
MFG,
B. W.
/edit: bis auf das CS-Source-Problem, was ich aber mangels CSS nicht nachvollziehen kann...
H.S.V.er
2004-10-01, 20:21:30
ja dieser is wirklich gut und das CS:Source Problem kann ich nich bestätigen(bei mir is da alles i.O.)
mfg
Raver
2004-10-01, 21:02:46
ist bei mir leicht schneller als 66.29/66.52. Die Grafikfehler in CS:S habe ich auch nicht. Bis jetzt läuft es sehr gut.
doom1
2004-10-01, 21:55:47
langsam hab ich diesen treiberzirkus satt EHRLICH!
Scose
2004-10-01, 22:10:48
langsam hab ich diesen treiberzirkus satt EHRLICH!
entschuldige, aber es zwingt dich ja keiner dazu "ihn" mitzumachen
ansonsten wartet man halt brav auf die official release und damit hat sichs.
BlackArchon
2004-10-01, 22:14:15
Hm, mit dem 66.72 WHQL bekomme ich reproduzierbar einen Bluescreen, wenn ich UT2004 beende, nachdem ich Primeval gebencht habe. Starte und beende ich UT2004 normal, gibt es keine Probleme. :|
Benedikt
2004-10-01, 22:18:17
entschuldige, aber es zwingt dich ja keiner dazu "ihn" mitzumachen
ansonsten wartet man halt brav auf die official release und damit hat sichs.
Eben. Wenn keine neuen Forcewares geleakt würden, würde er sich auch beschweren. Besser ein paar neue Revisionen halb-offiziell mit Bugfixes und Performance-Optimierungen, als nur paarmal im Jahr die offiziellen Treiber von der NV-Homepage.
MFG,
B. W.
mapel110
2004-10-01, 22:18:44
Hm, mit dem 66.72 WHQL bekomme ich reproduzierbar einen Bluescreen, wenn ich UT2004 beende, nachdem ich Primeval gebencht habe. Starte und beende ich UT2004 normal, gibt es keine Probleme. :|
ist doch bei den 66er treibern bislang immer der fall gewesen. btw das abschalten des nx-features vom win-xp-sp2 soll helfen, habs aber noch nicht getestet.
joehler
2004-10-01, 22:34:05
also der Treiber 66.72 erzeugt bei mir wieder Texturflackern in World Racing.
BlackArchon
2004-10-01, 22:57:05
ist doch bei den 66er treibern bislang immer der fall gewesen. btw das abschalten des nx-features vom win-xp-sp2 soll helfen, habs aber noch nicht getestet.
Ja? Ich verfolge leider nicht diese Monsterthreads, deshalb habe ich das wohl bisher nicht mitbekommen... aber wie kann denn dann so ein Treiber ein WHQL-Zertifikat bekommen, wenn der so einen gravierenden Fehler hat?
jagger
2004-10-02, 01:02:54
Also bei mir quitittiert er mit einem IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL BSOD UT2004... also nur wenn ich ganz normal bei UT über den Exit Button aussteige und wenn ich minimieren will.
Ich hab mir jetzt den 66.32 da funktioniert alles wieder. Strange.
Ach so jetzt erstmal oben gelesen... ja genau das gleiche Prob :cool:
btw. was ist das nx-feature?
mapel110
2004-10-02, 01:12:53
btw. was ist das nx-feature?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;878474
http://www.heise.de/newsticker/meldung/50467
jagger
2004-10-02, 01:29:34
Ajo ich hab das jetzt mal komplett ausgeschaltet und hurra, keine Probleme mehr auch mit dem neuen Treiber. :biggrin:
mapel110
2004-10-02, 02:20:34
gabs die "Menübearbeitung" schon immer? ist mir jedenfalls erst bei diesem treiber aufgefallen. nettes feature.
Ja, aber über manche seiner Aussagen wundere ich mich schon ein bisschen - warum sollte zum Beispiel ein Treiber mit "modifizierter" nvoglnt.dll schlechter sein (war schon paar mal so, IIRC beim 66.00er)?[/I]Wenn eine Software compiliert wird und das mit einem 'checkout' aus der Umgebung passiert, dann ist alles aus einem 'Guss'. So bei den meisten Treibern (offiziell wie inoffiziell)... da der Treiber unverändert die community erreicht.
Wenn nun aber eine Datei ('ne INF oder noch schlimmer 'ne API-Basis, z.Bsp. nvoglnt.dll) nachträglich verändert wurde, dann läßt sich meist nicht mehr sagen warum und von wem diese verändert wurde. Die Quelle (nVidia) wird's nicht gewesen sein, da man dann einfach einen neuen 'checkout' macht und die Sache ist erledigt... so geschehen übrigens beim 66.31 WHQL, der ursprünglich vom 28.8., die originale INF aber offenbar unauffindbar war. So wurde dieser mit (fast ;-) gleicher INF am 11.9. erneut ge-'checkout'ed (merkwürdige Konstruktion ;-) und erreichte über diverse Wege wieder die community.
Wie dem auch sei, veränderte Packages - insbesonders wenn API-Teile betroffen sind - sollten zumindest mit Vorsicht genossen werden. Da beschweren sich einige bitte über die schlechte BQ unter OpenGL und versuchen dies nVidia unter zu schieben, haben offenbar aber ignoriert, dass der zuständige Treiber-Teil so gar nicht von nVidia gekommen ist.
ERGO: nur konsistente Treiber verwenden, um nicht irgendwelchen Treiber-'Hackern' ala Starstorm oder wie sie alle heißen, aufzusitzen. Und ich (wohl auch andere) sind bisher äussert gut damit gefahren!
Razor
P.S.: Ansonsten sind meine Kommentare sicherlich nicht der Weisheit letzter schluss (wenn nicht sogar weit davon entfernt ;-), insofern diese auch immer von dem Hintergrund des Kontextes betrachtet werden müssen... betrachte ich den Treiber nur äusserlich, oder habe ich 'echte' Praxiserfahrungen damit gemacht...
Ach ja...
Hinsichtlich der 'Konsistenz' gibt's bei dem WHQL absolut nichts zu bemängeln!
(sonst würde er ja auch sein Siegel verlieren ;-)
Bin mir aber jetzt nicht sicher, ob ich zuerst diesen - oder doch den 66.81 nonWHQL von nVidia ausprobieren soll...
Ich kann da doom1 wirklich nur zustimmen.
In letzter Zeit nervt das echt!
Razor
P.S.: im übrigen scheinen beide Treiber-Teams noch an den 66'ern zu werkeln.
Vielleicht sollte ich dazu mal einen Thread verfassen...
Geist
2004-10-02, 10:24:47
Ich habe seit gestern den 66.72 drauf, kann bis jetzt nix negatives finden, aber ich sehe auch keine Verbesserungen zum 66.51 oder 66.70!
Das Treiberchaos finde ich auch nicht grade toll, es wird IMHO Zeit das nVidia eine vernünftigen Treiber rausbringt mit allem drum und dran, der schnell und stabil läuft. Was ist mit den Videofähigkeiten des nv40, was bringen die einem wenn man diese nicht nutzen kann, da der Hersteller diese zu ignorieren scheint!
Ich hatte schon einige Generationen von nVidia-Karten, aber so Treiberchaos habe ich bis jetzt bei nVidia noch nicht erlebt.
Öhmm...
Kannst Du die VP-Fähigkeiten tatasächlich nicht nutzen?
AFAIK sollen diese doch mit den letzten Treiber funktionieren, oder?
:confused:
Razor
MechWOLLIer
2004-10-02, 11:50:05
Imo sollte es der VP seit dem 65.xx funktionieren, egnauso beim 66.xx.
Ice =A=
2004-10-02, 11:55:13
Äh, ich schätze mal, mit VP ist VideoProcessing gemeint, oder?!? Bei mir jedenfalls kann ich keine wirkliche Verbesserung feststellen, ein HDTV-Clip, der vorher nicht ganz ruckelfrei lief, tut es jetzt ebenfalls nicht. Allerdings hatte ich das Gefühl, andere Tasks liefen etwas schneller, wenn ein Video gleichzeitig lief, aber das kann durchaus Wunschdenken sein.
Generell: In welchen VideoPlayer-Programmen sollte denn das VP unterstützt werden? Müßte das nicht eher auf Seiten der Programme eingebaut werden (wie bei ATI und dem DivX-Player)?!?
Generell: In welchen VideoPlayer-Programmen sollte denn das VP unterstützt werden? Müßte das nicht eher auf Seiten der Programme eingebaut werden (wie bei ATI und dem DivX-Player)?!?Generell bei allen Playern, die einen DirectShow-Filter nutzen. Der Player hat also erst einmal gar nichts damit zu tun, da das nVidia VP den Filter von DirectX direkt unterstützt (keine Ahnung, was ATI da so treibt).
PowerDVD, WinDVD, NVDVD und auch ZoomPlayer wären da so einige, die mir grad' einfallen...
Razor
Geist
2004-10-02, 12:08:22
Bei mir ist das auch so wie es Ice geschrieben hat, ich merke vom VP nix!
Bei mir ist das auch so wie es Ice geschrieben hat, ich merke vom VP nix!Nachgemessen oder Gefühl?
Wie gesagt, ich selber habe keine 6800, um das mal zu checken...
Razor
Benedikt
2004-10-02, 12:54:26
Wenn eine Software compiliert wird und das mit einem 'checkout' aus der Umgebung passiert, dann ist alles aus einem 'Guss'. So bei den meisten Treibern (offiziell wie inoffiziell)... da der Treiber unverändert die community erreicht.
Wenn nun aber eine Datei ('ne INF oder noch schlimmer 'ne API-Basis, z.Bsp. nvoglnt.dll) nachträglich verändert wurde, dann läßt sich meist nicht mehr sagen warum und von wem diese verändert wurde. Die Quelle (nVidia) wird's nicht gewesen sein, da man dann einfach einen neuen 'checkout' macht und die Sache ist erledigt... so geschehen übrigens beim 66.31 WHQL, der ursprünglich vom 28.8., die originale INF aber offenbar unauffindbar war. So wurde dieser mit (fast ;-) gleicher INF am 11.9. erneut ge-'checkout'ed (merkwürdige Konstruktion ;-) und erreichte über diverse Wege wieder die community.
Wie dem auch sei, veränderte Packages - insbesonders wenn API-Teile betroffen sind - sollten zumindest mit Vorsicht genossen werden. Da beschweren sich einige bitte über die schlechte BQ unter OpenGL und versuchen dies nVidia unter zu schieben, haben offenbar aber ignoriert, dass der zuständige Treiber-Teil so gar nicht von nVidia gekommen ist.
ERGO: nur konsistente Treiber verwenden, um nicht irgendwelchen Treiber-'Hackern' ala Starstorm oder wie sie alle heißen, aufzusitzen. Und ich (wohl auch andere) sind bisher äussert gut damit gefahren!
Razor
P.S.: Ansonsten sind meine Kommentare sicherlich nicht der Weisheit letzter schluss (wenn nicht sogar weit davon entfernt ;-), insofern diese auch immer von dem Hintergrund des Kontextes betrachtet werden müssen... betrachte ich den Treiber nur äusserlich, oder habe ich 'echte' Praxiserfahrungen damit gemacht...
Razor, ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass selbst Treiber"Hacker" wie Starstorm und co. (die ja, wenn sie Treiber modifizieren, das auch bekanntgeben) wissen, wie man das "Allerheiligste", d. h. die Treiber-Innereien verändern kann, selbst wenn sie das wollten. Von daher glaube ich sehrwohl, dass halt nach dem von dir genannten "Checkout" bei NV noch irgendwer bei NV intern die Treiber halt schnell "gefixed" hat, oder modifiziert, oder was auch immer. Vielleicht ist ja, da die Treiber inoffiziell und daher "work in progress" sind, in letzter Sekunde irgendein Bug-Report hereingekommen oder so, und dann wurde der schnell zusammengefrickelte Treiber halt geleakt.
Worauf ich hinaus will ist, dass ich bei allem schuldigen Respekt den Treiber-Hackern nicht zutraue, irgendwas zu modden was über Registry-Keys hinausgeht. ;)
Aber ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren...
Gerade mit dem 66.00 habe ich eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht, auch unter OGL - von BQ-Verlust war nix zu bemerken, in keiner Weise.
Nachgemessen oder Gefühl?
Wie gesagt, ich selber habe keine 6800, um das mal zu checken...
Ich denke das hatten wir schon ;)
Es ändert sich messbar nichts an der CPU-Auslastung bei allen üblichen Formaten. Es ist echt - sage ich mal - "wurscht", ob du den 61.77, den 65.7x oder den 66.72 verwendest. Von VP ist weit und breit nix zu sehen. Auch keine qualitätsmäßigen Verbesserungen sind zu bemerken.
P.S.: im übrigen scheinen beide Treiber-Teams noch an den 66'ern zu werkeln.
Vielleicht sollte ich dazu mal einen Thread verfassen...
Hmm, also doch. Würde mich nur brennend interessieren: a.) wozu das für NV gut sein soll (interne Konkurrenz?) und b.) welche Indizien du für diese Aussage hast. ;)
Und wenn wir schon dabei sind: Welche(s) Treiber(team) produziert denn die "besseren" Treiber? Welche Treiber sind von wem? Woran lässt sich das festmachen? :D
Das Treiberchaos finde ich auch nicht grade toll, es wird IMHO Zeit das nVidia eine vernünftigen Treiber rausbringt mit allem drum und dran, der schnell und stabil läuft. Was ist mit den Videofähigkeiten des nv40, was bringen die einem wenn man diese nicht nutzen kann, da der Hersteller diese zu ignorieren scheint!
Ich hatte schon einige Generationen von nVidia-Karten, aber so Treiberchaos habe ich bis jetzt bei nVidia noch nicht erlebt.
Es scheint halt schlicht und einfach irgendwen zu geben, der gerne Treiber leakt. Haben die was am NDA geändert? :D
MFG,
B. W.
Razor, ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass selbst Treiber"Hacker" wie Starstorm und co. (die ja, wenn sie Treiber modifizieren, das auch bekanntgeben) wissen, wie man das "Allerheiligste", d. h. die Treiber-Innereien verändern kann, selbst wenn sie das wollten. Sie können und sie haben...
Früher auch bei der nv4_disp.dll (zuständig für D3D), aber dem hat nVidia einen Riegel vorgeschrieben.
Und wenn Du keine matschige BQ festgestellt hast... ist doch gut.
Nur wiederspricht dies leider den Erfahrungen anderer (und meinen eigenen)...
Ich denke das hatten wir schon ;)
Es ändert sich messbar nichts an der CPU-Auslastung bei allen üblichen Formaten. Es ist echt - sage ich mal - "wurscht", ob du den 61.77, den 65.7x oder den 66.72 verwendest. Von VP ist weit und breit nix zu sehen. Auch keine qualitätsmäßigen Verbesserungen sind zu bemerken.Auch das haben andere schon anders 'erfahren'.
Aber klar, hier kann ich nur von deren Findings erzählen, da ich dies - wie schon gesagt - nicht selber nachvollziehen kann.
Hmm, also doch. Würde mich nur brennend interessieren: a.) wozu das für NV gut sein soll (interne Konkurrenz?) und b.) welche Indizien du für diese Aussage hast. ;)
Und wenn wir schon dabei sind: Welche(s) Treiber(team) produziert denn die "besseren" Treiber? Welche Treiber sind von wem? Woran lässt sich das festmachen? :D a) das wird schon seine Gründe haben...
(Verfolgung unterschiedlicher Strategien, Unterstützung unterschiedlicher Hardware, unterschiedliche 'Ausrichtung' der Treiber)
b) die habe ich... und jeder kann dies selber feststellen, wenn er sich die Treiber mal 'näher' anschaut.
Zwei Linien sind offensichtlich...
Wie gesagt, wenn ich Zeit und Lust habe, dann werde ich mich in einem separatem Thread mal dazu auslassen.
Razor
Es scheint halt schlicht und einfach irgendwen zu geben, der gerne Treiber leakt. Haben die was am NDA geändert? :D Nein.
Die einen sind Treiber von Hardware-Herstellern, die diese Treiber ihren Kunden zur Verfügung stelllen (bei den 6x.xx z.Bsp. Dell, Fujitsu-Siemens, MSI etc), die anderen ganz offensichtlich von nVidia (66.29, 66.51 zuletzt 66.81)... dann wieder andere, deren Quelle unbestimmt ist.
Für nVidia ist diese Situation schlicht ideal. Sie können so einen ganzen Haufen an Treibern und Strategien RealWorld testen, ohne sich sagen lassen zu müssen, schrottige Treiber auf die Menschheit losgelassen zu haben. Sie hören die Foren ab und reagieren entsprechend darauf... oder auch nicht.
Und wie man sieht, geht diese Strategie auf.
Sie werden besser und besser...
Vom 66.29 und 66.81 bin ich schon mal sehr angetan (ja, als Nutzer einer 'veralteten' FX5900 ;-). Den 'echten' 66.51 hab' ich noch nicht getestet, werde dies aber evtl. nochmal nachholen.
Razor
Benedikt
2004-10-02, 15:00:35
Sie können und sie haben...
Auch das haben andere schon anders 'erfahren'.
Aber klar, hier kann ich nur von deren Findings erzählen, da ich dies - wie schon gesagt - nicht selber nachvollziehen kann.
Wäre nett, wenn du mir einen Link liefern könntest. Mich juckt dieses VP-Problem schon so lange, dass ich endlich mal was greifbares lesen möchte, bei wem's jetzt wirklich funktioniert hat.
b) die habe ich... und jeder kann dies selber feststellen, wenn er sich die Treiber mal 'näher' anschaut.
Zwei Linien sind offensichtlich...
Wie gesagt, wenn ich Zeit und Lust habe, dann werde ich mich in einem separatem Thread mal dazu auslassen.
Razor
Wäre ebenfalls nett, wenn du hier ein wenig ins Detail gehen könntest. Du bist der erste, von dem ich so etwas lese - da würde mich schon interessieren, woran du deine Aussage festmachst. ;)
Und wenn du einen seperaten Thread dazu aufmachst - nur zu! Die Leserschaft wäre dir sicher! :D
MFG,
B. W.
Benedikt
2004-10-02, 15:02:35
Nein.
Die einen sind Treiber von Hardware-Herstellern, die diese Treiber ihren Kunden zur Verfügung stelllen (bei den 6x.xx z.Bsp. Dell, Fujitsu-Siemens, MSI etc), die anderen ganz offensichtlich von nVidia (66.29, 66.51 zuletzt 66.81)... dann wieder andere, deren Quelle unbestimmt ist.
Für nVidia ist diese Situation schlicht ideal. Sie können so einen ganzen Haufen an Treibern und Strategien RealWorld testen, ohne sich sagen lassen zu müssen, schrottige Treiber auf die Menschheit losgelassen zu haben. Sie hören die Foren ab und reagieren entsprechend darauf... oder auch nicht.
Und wie man sieht, geht diese Strategie auf.
Sie werden besser und besser...
Vom 66.29 und 66.81 bin ich schon mal sehr angetan (ja, als Nutzer einer 'veralteten' FX5900 ;-). Den 'echten' 66.51 hab' ich noch nicht getestet, werde dies aber evtl. nochmal nachholen.
Razor
Genau das habe ich gemeint. Mich würde mal interessieren, ob das irgendwer Leakt, der keine Ahnung vom NDA hat oder ob's NV gar selber leakt? :D
Wir werden nie die Wahrheit erfahren ... ;)
MFG,
B. W.
Geist
2004-10-02, 17:23:03
Nachgemessen oder Gefühl?
z.B. die CPU-Last beim abspielen einer DVD ist bei meinem zweit Comp, der über 500 MHz weniger CPU Power hat, mit einer 9800 Pro ca. 1/3 so hoch wie die CPU-Last von meinem erst Comp mit P4 der mit 3250MHz läuft und die 6800 Ultra drin hat.
Ich denke das ist wohl eindeutig! System habe ich erst vor einer Woche ganz neu installiert, also sollte es nicht an altem Treibermüll oder so liegen!
ShadowXX
2004-10-02, 21:45:31
a) das wird schon seine Gründe haben...
(Verfolgung unterschiedlicher Strategien, Unterstützung unterschiedlicher Hardware, unterschiedliche 'Ausrichtung' der Treiber)
b) die habe ich... und jeder kann dies selber feststellen, wenn er sich die Treiber mal 'näher' anschaut.
Zwei Linien sind offensichtlich...
Wie gesagt, wenn ich Zeit und Lust habe, dann werde ich mich in einem separatem Thread mal dazu auslassen.
Razor
Es werden ja deshalb schon 2 Linien sein, da nV wohl getrennt Treiber für "Games" und für "Anwendungen" entwickelt...
Also einmal für die Desktoplinie (6x00 und 5x00 Familie) und einmal für die Quadros (Profi-Linie).
Sind zwar die selben Chips...aber die Zielsetzung sollte bei beiden verschieden sein....
Preso
2004-10-02, 21:53:31
Hi, so sieht es aus mit 6800 non gt-bench 3DMark 2005-3100PKT-treiber 61.77
so mit Treiber 66.29
predprey
2004-10-02, 22:30:16
OMG ok ich hab ja schon gemerkt, dass mein Sys mal wieder erneuert werden sollte (fliegender Wechsel von ATI auf NV aber ohne probs eigentlich ...).
Die Benchmarks nutze ich eigentlich nur um zu schauen, ob mein Sys gut läuft und alles inetwa richtig eingestellt ist ... Topwerte brauche ich da nich ^^
Im 3dmark03 hab ic hauf Ultra Tackt 12502pkt. .... sah gut aus und gab nix zu meckern.
Im 05 hab ich aber nur 4089 ... mit dem 66.31 (ca. 3700 mit 61.77)
Wäre nett, wenn du mir einen Link liefern könntest. Mich juckt dieses VP-Problem schon so lange, dass ich endlich mal was greifbares lesen möchte, bei wem's jetzt wirklich funktioniert hat.Schau' Dir mal den Thread zum 66.81 an...
;)
Wäre ebenfalls nett, wenn du hier ein wenig ins Detail gehen könntest.No.
Dazu müsste ich reichlich weit ausholen und dazu hab' ich grad' keine Lust.
Razor
Genau das habe ich gemeint. Mich würde mal interessieren, ob das irgendwer Leakt, der keine Ahnung vom NDA hat oder ob's NV gar selber leakt? :D Das sind die wenigsten Treiber... auch meistens welche, die nachträglich gemoddet wurden.
Got it?
:confused:
Razor
Es werden ja deshalb schon 2 Linien sein, da nV wohl getrennt Treiber für "Games" und für "Anwendungen" entwickelt...
Also einmal für die Desktoplinie (6x00 und 5x00 Familie) und einmal für die Quadros (Profi-Linie).
Sind zwar die selben Chips...aber die Zielsetzung sollte bei beiden verschieden sein....Wie ich oben schreib, ja.
Ist zumindest einer der Gründe für mehrere Teams und unterschiedliche 'Linien'...
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.