PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sch*** nForce-Treiber


Sir Unreal
2004-10-02, 01:09:22
Ich könnte echt Amok laufen. Der nForce-Treiber will meine onboard-Netzwerkkarte nicht mehr installieren :mad: :mad:

Aber von Anfang an: Habe eine ATI 9600 XT in meinen Rechner gebaut. Musste den Catalyst 4.9 neu installieren (vorher hatte ich eine 9500 Pro drin). Danach ging meine Netzwerkkarte nicht mehr. nForce-Treiber deinstalliert und neu installiert. Netzwerkkarte "NVIDIA nForce Networking Controller" steht im Gerätemanager mit gelben Ausrufezeichen. Und nach stundenlanger Installation/Deinstallation verschiedener nForce-Treiber (auch die ATI-Treiber sind runtergepflogen) und stundenlanger Ausmistung der Registry, ist die Karte nach Treiberinstallation im Gerätemanager nur mit einem gelben Ausrufezeichen zu sehen. Habe die Karte sogar zwischenzeitlich im BIOS deaktiviert und erneut o.g. Maßnahmen ergriffen. Habe auch kontrolliert, dass alle Treiberdateien gelöscht waren und die Systemdateiwiederherstellung ist auch ausgeschaltet.

Ich werde nie wieder irgendwas von nVidia kaufen. Was die produzieren, ist ausnahmslos großer Mist :mad: :mad:

Hat jemand zufällig eine Idee, wie ich hier vorgehen muss?

Kane02
2004-10-02, 01:13:20
Ich könnte echt Amok laufen. Der nForce-Treiber will meine onboard-Netzwerkkarte nicht mehr installieren :mad: :mad:

Aber von Anfang an: Habe eine ATI 9600 XT in meinen Rechner gebaut. Musste den Catalyst 4.9 neu installieren (vorher hatte ich eine 9500 Pro drin). Danach ging meine Netzwerkkarte nicht mehr. nForce-Treiber deinstalliert und neu installiert. Netzwerkkarte "NVIDIA nForce Networking Controller" steht im Gerätemanager mit gelben Ausrufezeichen. Und nach stundenlanger Installation/Deinstallation verschiedener nForce-Treiber (auch die ATI-Treiber sind runtergepflogen) und stundenlanger Ausmistung der Registry, ist die Karte nach Treiberinstallation im Gerätemanager nur mit einem gelben Ausrufezeichen zu sehen. Habe die Karte sogar zwischenzeitlich im BIOS deaktiviert und erneut o.g. Maßnahmen ergriffen. Habe auch kontrolliert, dass alle Treiberdateien gelöscht waren und die Systemdateiwiederherstellung ist auch ausgeschaltet.

Ich werde nie wieder irgendwas von nVidia kaufen. Was die produzieren, ist ausnahmslos großer Mist :mad: :mad:

Hat jemand zufällig eine Idee, wie ich hier vorgehen muss?


Ich habe keine Probleme soweit und habe irgendwie auch das Gefühl, dass es NICHT an den NForce Treibern liegt...

Sir Unreal
2004-10-02, 06:26:18
Ich habe zwischenzeitlich ein Backup zurückgespielt (wo die 9600er noch nicht eingebaut war) und siehe da, der Fehler ist ebenfalls vorhanden. Habe dann eine andere Netzwerkkarte (Realtek) eingebaut und - siehe da - diese ließ sich auch nicht installieren (mit dem Standard-Windows-Treiber). Habe nun Windows XP neu installiert und beide Netzwerkkarten laufen wieder :confused:

War das nun der nForce-Treiber oder hat sich da Windows selbst ein Bein gestellt? Warum ließ sich der Fehler mit dem 2 Tage alten Backup sofort reproduzieren? (Ich hätte zumindest erwartet, dass das System 2 Tage fehlerfrei läuft :wink:)

Nicht, dass jetzt jemand auf die Idee kommt, den nForce-Treiber als unschuldig hinzustellen. Die aktuelle Version 5.10 hat dann meine GraKa mehrfach zum Absturz gebracht. Seit dem Einspielen der Version 4.27 ist alles wieder gut :D

Wer mir das erklären kann, dem verleihe ich einen digitalen Orden ...

Sizzla
2004-10-02, 09:32:31
Also bei mir läuft der 5.10 bestens, besser als alle nForce vorher was die Performance angeht und ebenso stabil und unkompliziert.

Hatte schon bestimmt 6 Boards mit nForce.....NIE Probleme gehabt. Vielleicht liegts doch eher an etwas anderem und nicht am nForce.....irgendwas muss bei Deinem System im Argen sein, Dein XP hat bestimmt ne Macke....



Sizzla

Sir Unreal
2004-10-02, 13:00:19
Mein System lief doch auch 2 Monate ohne Probleme (solange habe ich die Hardwarekonfig). Habe bis auf den Catalyst keinen Treiber verändert. Software, die ich installiert habe, war keine, die ich vorher nicht auch schonmal drauf hatte. Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, ist, dass ich den Rechner zum Kumpel transportiert habe und dadurch ein Hardwareschaden entstanden ist (nach 5 Minuten Autofahrt). Allerdings spricht dagegen wieder, dass es nach einer Neuinstallation einwandfrei funzt.

Wenn der Rechner wieder hier bei mir steht, werde ich das defekte Windows nochmal booten.

Sollte man eigentlich bei der nForce-Installation eine Reihenfolge mit anderen Treibern einhalten? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Catalyst danach installiert werden muss.

Kane02
2004-10-02, 13:23:40
Sollte man eigentlich bei der nForce-Installation eine Reihenfolge mit anderen Treibern einhalten? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Catalyst danach installiert werden muss.

Genau so ist es...

Gast
2004-10-02, 16:15:46
Sollte man eigentlich bei der nForce-Installation eine Reihenfolge mit anderen Treibern einhalten? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Catalyst danach installiert werden muss.


Auf jeden Fall.........wie gesagt, ich kann mir nur nicht vorstellen, dass es am nForce liegen soll.....hab da noch nie Probs gehabt.

Schon mal den catalyst gecehckt bzw. einen von ner anderen Quelle probiert?

Sizzla