Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : xp-m-2600 und dfi/asus bzw. P4/A64
D3aDl0cK
2004-10-02, 22:55:17
Habe zur Zeit ein Asus A7N8X Deluxe rev1.04 , das aber net über 200FSB will.
Nun wollte ich frage, obs noch lohnenswert ist auf das DFI Lanparty zu wechseln?
Oder ist es vllt. mehr von Vorteil auf P4 und i865pe board zu wechseln?
bzw. nen A64 sempron 3000+ mit dfi sockel754-Board zu nehmen?
Oder alles lassen und auf A64 mit sockel 939 zu sparen/warten?
Hört sich zwar eher nach Kaufberatung an, aber ich brauch die Hilfe von euch OCern, da ich eure Meinung suche!
Es geht natürlich darum, was sich am meisten lohnt mit Übertaktung.
Folgend eKomponeneten würde ich gern weiternutzen:
XP-M 2600 (2,5 macht er mit 1,65V , danach macht mein board schluß)
Infineon 6As (konnte ich wegen Board auch nur bis 200 bei 2-2-2-11)
Jedoch würd ich die teile auch verkaufen, wenn ich fürs gleiche geld oder bisl mehr mit nem andren sockel weiterkomme.
Da das dfi board ja teurer ist als für andre sockel.
Habe leider nicht viel Zeit , sonst hätte ich mir die Themen gesucht und verglichen.
Danke schonma!
9800ProZwerg
2004-10-02, 23:00:57
Sachen verkaufen, und auf A64 umsteigen! Hat die deutlich bessere proMHZ Leistung!
Einen A64 3000+ für ~130 Euro (musst du im Marktplatz schauen) und z.B das Abit KV8 Pro 1.1 ~90 Euro!
Für das Asus kriegste ~45 Euro
XP2600-M ~ 85 Euro!
MusicIsMyLife
2004-10-03, 00:18:49
Wenn du beim Sockel A bleiben willst, würde ich zu zwei Boards raten:
- Abit NF7-s Rev. 2.0
- DFI Infinity NF II Ultra 400
Beide Boards haben ihre Stärken und Schwächen.
Das Abit wäre mein persönlicher Favorit. Allerdings schwächelt es bei den Speichertimings. Du kannst nur 4 davon verstellen. Und das kritischste (Command Per Clock) ist nicht dabei.
Das DFI bietet hingegen alle Speichertimings im Bios an, sodass du freie Hand hast. Aber es hat starke Spannungsschwankungen und auch diverse Probleme im Betrieb (Kaltstartprobleme/Warmstartprobleme/mangelnde HDD-Erkennung), welche durch diverse Biosupdates behoben werden können.
Alles in allem ist das Abit für mich noch immer erste Wahl, was den NForce2 anbelangt.
dargo
2004-10-03, 00:50:25
Habe zur Zeit ein Asus A7N8X Deluxe rev1.04 , das aber net über 200FSB will.
Nun wollte ich frage, obs noch lohnenswert ist auf das DFI Lanparty zu wechseln?
Oder ist es vllt. mehr von Vorteil auf P4 und i865pe board zu wechseln?
bzw. nen A64 sempron 3000+ mit dfi sockel754-Board zu nehmen?
Oder alles lassen und auf A64 mit sockel 939 zu sparen/warten?
Hört sich zwar eher nach Kaufberatung an, aber ich brauch die Hilfe von euch OCern, da ich eure Meinung suche!
Es geht natürlich darum, was sich am meisten lohnt mit Übertaktung.
Folgend eKomponeneten würde ich gern weiternutzen:
XP-M 2600 (2,5 macht er mit 1,65V , danach macht mein board schluß)
Infineon 6As (konnte ich wegen Board auch nur bis 200 bei 2-2-2-11)
Jedoch würd ich die teile auch verkaufen, wenn ich fürs gleiche geld oder bisl mehr mit nem andren sockel weiterkomme.
Da das dfi board ja teurer ist als für andre sockel.
Habe leider nicht viel Zeit , sonst hätte ich mir die Themen gesucht und verglichen.
Danke schonma!
Um ganz ehrlich zu sein - ich würde alles so lassen wie es ist.
Auch wenn du mit einem anderen Board auf 2,6-2,7Ghz kommen solltest, du wirst den Unterschied nicht merken.
Ein Umstieg von einem XP@2,5Ghz auf einen AMD64 3000+ halte ich genauso für schwachsinnig.
Ich würde erst auf einen AMD64 4000+ umsteigen damit du den Unterschied auch merkst. Allerdings erledigt sich das von selbst bei den momentanen Preisen der schnelleren CPUs.
LOCHFRASS
2004-10-03, 02:05:26
Vom A-XP auf nen A64 lohnt nicht, wenn dann was richtiges und kein so Kinderspielzeug, also nen P4 oder gleich einen Dual Opteron/Xeon, je nach dem, wofuer die Kiste gebraucht wird.
D3aDl0cK
2004-10-03, 13:17:11
Hauptsächlich brauch ichs zum Übertakten.
Hört sich zwar sau dumm an, aber iss halt fast meine Hauptbeschäftigung.
Ansonsten, soll demnächst wieder angefangen werden damit zu zocken.
Die Dual Opteron/Xeon sind nix für mich.
Zusammenfassend kann ich also davon ausgehen, dass es sich wohl nicht mehr lohnt ein DFI Lanparty zu kaufen.
(@ MusicIsMyLife: die beiden Boards hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, jedoch hatten die mich nicht ganz überzeugt)
Also erst mal so lassen und dann nen P4 / A64 so scheint es.
Jetzt wieder zum OC:
welche derzeitige CPU (P4/A64) die unter 140€ liegt,
bringt nach dem OCen die höhere Leistung ?
Die P4s sollen ja so bis zu 700MHz mehr bringen können (kann leider nur auf Luftkühlung
zurückgreifen)
Die A64 Newcastles sollen auf 2,5GHz (sind das die 3000+ mit 512kb oder die mit 1MB), jedoch weniger oft , als die P4s 700 mehr bringen.
(Dass das mit den CPUs ein Glücksspiel ist iss mir natürlich klar)
9800ProZwerg
2004-10-03, 20:56:46
Vom A-XP auf nen A64 lohnt nicht, wenn dann was richtiges und kein so Kinderspielzeug, also nen P4 oder gleich einen Dual Opteron/Xeon, je nach dem, wofuer die Kiste gebraucht wird.
LOL! Das ist ja wohl nicht ernst zunehmen!
Der P4 ist ja auch besser als der A64 :rolleyes: !
Der ist ja noch nichtmal unbedingt besser, als der XP!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.