PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus A7V133: Raidcontroller abschalten?


GemFire
2004-10-03, 12:49:10
Habe hier ein Asus A7V133 mit VIA KT133A Chipsatz. Leider ohne Handbuch.
Nun will ich diesen blöden Raidcontroller abschalten aber ich finde dazu im Bios nirgends eine Option!
Man kann dann irgendwann mal STRG+F drücken und kommt so ins Konfigurationsmenü des Controllers - abschalten geht aber auch dort nicht!

Weiß einer von Euch wie ich das anstelle?

Danke!

GemFire

Redy
2004-10-03, 15:49:02
Also ich würde zuerst mal auf der asus homepage nach nem maual als pdf suchen und das durchsuchen ob man da was findet.
http://www.asus.it/support/download/selectftp.aspx?l1_id=1&l2_id=10&l3_id=4&m_id=1&f_name=a7v133-105.pdf~zaqwedc

Wahrscheinlich kann man es entweder im bios oder per jumper aus bzw an stellen.

Sephiroth
2004-10-03, 17:26:18
Du kannst den nicht abschalten, nur mittels Jumper einstellen ob RAID oder IDE (ATA100) Modus (IDE Modus ist voreingestellt).
Wenn du ihn nicht nutzen willst, dann isntallier einfach die Treiber nicht (falls diese nicht autom. Installiert werden) und deaktivier ihn im Gerätemanager.

P.S.
Ich empfehle das BIOS von http://www.braziliantech.com/en-us

GemFire
2004-10-03, 18:46:02
Sorry, ganz vergessen! Bei Asus hatte ich schon geschaut aber speziell zum Ein-/Ausschalten nichts gefunden.

Hm das ist ja echt blöd :(
Dabei wurde damals immer gesagt das Board sei so gut usw. Aber hab noch ein anderes mit VIA KT133A Chipsatz von Emnic und da kann man den ganz einfach deaktivieren. Das Problem ist nämlich, das der beim Booten wenn keine Platte dran hängt ewig lange nach welchen sucht und logischerweise dann keine findet!

Aber Danke Euch! Das mit dem Gerätemanager teste ich mal - fragt sich ob sich das auf den Bootvorgang auswirkt...


GemFire

Redy
2004-10-04, 00:28:31
Aber Danke Euch! Das mit dem Gerätemanager teste ich mal - fragt sich ob sich das auf den Bootvorgang auswirkt...

Ähm nö. Das von geräte manager dürfte ja erst nach dem windows booten greifen und somit nix beim erkennen der platten vom bios bzw raidcontroler ändern.

Wahrscheinlich muss man sich einfach damit abfinden, das es nen paar sekundne länger dauert beim booten.

GemFire
2004-10-04, 00:29:59
Jo, scheint so!

GemFire

Sephiroth
2004-10-04, 02:16:29
Das Problem ist nämlich, das der beim Booten wenn keine Platte dran hängt ewig lange nach welchen sucht und logischerweise dann keine findet!äh, bei mir macht es das nicht o_0 (ha, ich starte jetz gewiss nicht meinen Server neu um die BIOS Einstellungen zu prüfen)
Davon mal abgesehen ist das ja nun auch keine so große Verzögerung. Wie oft startest du denn bitte neu? (brauchst nicht drauf antworten)


Aber Danke Euch! Das mit dem Gerätemanager teste ich mal - fragt sich ob sich das auf den Bootvorgang auswirkt...

nein, natürlich nicht

Bender275
2004-10-04, 07:34:51
Also, hatte mal des gleiche Board.

Du musst des per Jumper machen, da kannst du zwischen UDMA100 und Raid wählen.

Natürlich, anchdem du dir bei Asus das Handbuch und das neueste BIOS runtergeladen hast...

Ich glaub, im BIOS war da was....

Wenn du nicht willst, dass er die Platte sucht, dann musst du die Platte an einen anderen IDE-Controller (onboard) hängen. sobald an dem Raid/Udma-Controller was dranhängt, sucht er des auch.

Bei onboard läuft die Platte mit UDMA66, is nicht wirklich langsamer...

MFG

Bender275