Byteschlumpf
2004-10-04, 15:31:28
Seit heute bin ich Kunde eines Musik-Download Services.
Meine Motivation dafür war es herauszufinden, wie sich DRM Musiktitel handhaben lassen und wie der Schutzmechanismus greift.
Die Datei im WMA Format kann 10mal auf CD gebrannt und ebensooft auf DRM-geeignete tragbare Player kopiert werden.
Zur Wiedergabe wird mindestens der WMP8 benötigt, wobei der Download der Datei nur über den IE funktioniert, da Firefox nicht die notwendigen Informationen bezüglich des WMP enthält.
Mit Winamp und jedem anderem Programm, das in der Lage ist, WMA-Dateien zu verarbeiten, ist keine Wiedergabe oder sonstige "Behandlung" möglich, nur der WMP8+ ist dazu befähigt.
Um den Titel auch anderweitig nutzen zu können, habe ich also die CD-Brennfunktion des WMP (ich nutze Version 9) benutzt und diesen probehalber auf eine CD-RW gebrannt.
Ergebnis:
Der Titel kann somit ohne jegliche DRM-Beschränkung genutzt werden - die geschützte Originaldatei spielt also keine Rolle mehr.
Desweiteren erlaubt die DRM-Datei jetzt noch neun CD-Brennvorgänge.
Ob der Counter in der Datei verankert ist oder online abgerufen wird, kann ich bisher leider nicht sagen.
Dazu müßte die Datei als ROM (von CD/DVD) eingelesen werden oder der Schreibschutz aktiviert werden.
Fazit:
Keine Angst vor DRM bei Musiktiteln, solange ein CD/DVD-Brenner verfügbar ist! :D
Um legal Musik hochselektiv zu erwerben und trotz DRM keinerlei Nutzungseinschränkungen zu unterliegen, braucht man lediglich auf eine Onlinebezahlmöglichkeit (T-Online Rechnung, T-Pay, Click&Buy, ...) zurückzugreifen, einen Windoof-PC mit IE und WMP8+, sowie einen CD/DVD-Brenner.
Der ganze Vorgang läuft zu 100% legal ab da:
- kein Kopierschutz umgangen wird (WMP Kopierfunktion)
- sich auf der damit erstellten Musik-CD kein Kopierschutz befindet (daher kein sorglos zurück auf Platte kopiert - gerippt - werden :)
Meine Motivation dafür war es herauszufinden, wie sich DRM Musiktitel handhaben lassen und wie der Schutzmechanismus greift.
Die Datei im WMA Format kann 10mal auf CD gebrannt und ebensooft auf DRM-geeignete tragbare Player kopiert werden.
Zur Wiedergabe wird mindestens der WMP8 benötigt, wobei der Download der Datei nur über den IE funktioniert, da Firefox nicht die notwendigen Informationen bezüglich des WMP enthält.
Mit Winamp und jedem anderem Programm, das in der Lage ist, WMA-Dateien zu verarbeiten, ist keine Wiedergabe oder sonstige "Behandlung" möglich, nur der WMP8+ ist dazu befähigt.
Um den Titel auch anderweitig nutzen zu können, habe ich also die CD-Brennfunktion des WMP (ich nutze Version 9) benutzt und diesen probehalber auf eine CD-RW gebrannt.
Ergebnis:
Der Titel kann somit ohne jegliche DRM-Beschränkung genutzt werden - die geschützte Originaldatei spielt also keine Rolle mehr.
Desweiteren erlaubt die DRM-Datei jetzt noch neun CD-Brennvorgänge.
Ob der Counter in der Datei verankert ist oder online abgerufen wird, kann ich bisher leider nicht sagen.
Dazu müßte die Datei als ROM (von CD/DVD) eingelesen werden oder der Schreibschutz aktiviert werden.
Fazit:
Keine Angst vor DRM bei Musiktiteln, solange ein CD/DVD-Brenner verfügbar ist! :D
Um legal Musik hochselektiv zu erwerben und trotz DRM keinerlei Nutzungseinschränkungen zu unterliegen, braucht man lediglich auf eine Onlinebezahlmöglichkeit (T-Online Rechnung, T-Pay, Click&Buy, ...) zurückzugreifen, einen Windoof-PC mit IE und WMP8+, sowie einen CD/DVD-Brenner.
Der ganze Vorgang läuft zu 100% legal ab da:
- kein Kopierschutz umgangen wird (WMP Kopierfunktion)
- sich auf der damit erstellten Musik-CD kein Kopierschutz befindet (daher kein sorglos zurück auf Platte kopiert - gerippt - werden :)