PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leadtek GF4 Ti4400 Schnelltest @VoodooKing und Interessenten


Richthofen
2002-04-19, 17:16:42
So da mich Voodooking in einem anderen Thread danach gefragt hat und evtl einige Interessenten für die GF4 hier sind, poste ich mal meinen Schnelltest.

Erstmal zur Karte selber. Die muss man gesehen haben. Ich hab mir die Leadtek GF4Ti4400 gekauft. Eigentlich wollt ich erst ne Visiontek oder PNY weil die billiger sind aber dann dacht ich mir scheiss auf die 30 Euro ich will den krassen Kühler sehen und mal OC Power haben.
Karton aufgemacht und erstmal die Leadtekverpackung mir angeguggt. Muss schon sagen alleine der Leadtekkarton gefällt mir. Bisher hatte ich da immer bissl einfachere Verpackung. Die Karte liegt da gut gepolstert drinne. Ich hab ne Retail also mit den Games was ich vorher nicht wusste mir aba auch egal ist. Preis der Karte waren 362 Euro.
Die Verarbeitung der Karte ist astrein. Der Kühler ist der Hammer schlechthin. Der sieht aus als hätte jemand seine Endstufe im Auto geshrinkt. Also Kategorie groß größer am größten - die Elefantennummer halt :=)
Ich habe das Teil wie ihr nun unten in den Testwerten sehen werded ziemlich viel gestresst. Dabei habe ich mit der Hand auf den Kühlkörper vorne und auch hinten gelangt. Das Teil wird dabei grad mal lauwarm. Hier sollte wenn der RAM und die Spannung mitspielen locker Ti4600 Niveau zu erreichen sein. Übertakten tu ich heute abend oder morgen mal.
Karte eingebaut und lief Problemlos. DetonatorXP 28.32 installiert, Rivatuner drauf und schon konnts losgehen.

Ich habe bisher lediglich Quake3 getestet. Das Spiel spiele ich ansonsten eher nicht aber zum benchen ist es ganz gut geeignet. Ich habe keine Q3 Patchversion drauf. Ich habe Quake3 frisch aus der Box genommen und installiert. Keine cfg Anpassungen - nix dergleichen alles Standart so wie man es kaufen kann.

Hier nun die Daten meines Systems:

Athlon Thunderbird 1,4 GHZ C FSB266
Asus A7N 266-C mit nForce 415-D MCP Sound + Realteklan
2x 256 MB Apacer DDR PC2100 (266) CL2 im 128 Bit Mode (DualChannel)
Leadtek GeForce4 Ti4400 Retail auf Standardtakt
20 GB IBM DJNA 2MB 7200 Umin
20 GB IBM DTPA 2MB 7200 Umin
Teac 40x CDROM
1x Tekram SCSI Controller für mein Teac 4x CD-R Brenner
WindowsXP + Nvida DetonatorXP 28.32 official

So und nun zu den Quake3 Werten.
Grundeinstellung war 1024 mal 768 32 Bit HQ++ und 32 Bit Textures
Texturkompression war wohl an, da die wenn ich das richtig in Erinnerung habe immer an ist bei Q3 aber der Bug ist bei der GF4 kein Thema mehr mit S3TC.
Bei FSAA gabe ich die Enable Texture Sharpening Option angewählt!
Inwiefern das die Ergebnisse beeinflusst.. k.a. :)

1. ohne AF und ohne FSAA
-------------------------

Trillinear Billinear
172,8 175,5

Ich hab mich jetzt mit Q3 nicht so weiter beschäftigt. Ich habe lediglich in dem Q3 Setup statt dem Trillinear das Billinear eingestellt. Da die FPS sich im ganzen Test immer nur von 1 bis 2 fps unterschieden haben, gebe ich im folgenden nur noch Trillinear an. Ich weiss nicht ob man da in der CFG noch was einstellen muss, denn die Werte unterscheiden sich wirklich fast überhaupt nicht.
Evtl kann mich ja diesbzgl mal jemand aufklären

2. Anisotropic Filtering
-------------------------

2x 141,9
4x 114,1
8x 98,4

3. FSAA
-------------------------

2x 128,3
Quincunx 128,0
4x 85,4
4x9tab 70,9

4. FSAA + Anisotropic Filtering
--------------------------------
Quincunx und den 4x9tab habe ich erstmal weggelassen. Quincunx mögen zumindest die Europäer nicht sie (die Ammis schon :) ) und 4x9tab kann ich noch nicht so richtig einordnern was das für ein Modus ist.

FSAA/AF
2x/2x 104,0
4x/2x 74,8

2x/4x 90,2
4x/4x 67,4

2x/8x 90,2
4x/8x 67,4


Man sieht das die Frames bei AF schon einiges einbrechen. Ich habe bis gestern eine GF3Ti500 gehabt und die ist in AF nicht ganz so viel eingebrochen. Hier denke ich wird Nvidia im Treiber schon noch etwas optimieren müssen. Ich werde denen bei Gelegenheit auch diesbzgl mal ne Mail schreiben. Ich habe auch statt Trillinear mal Billinear genommen, aber der Unterschied beläuft sich im Bereich von 2fps wenn ich das richtig eingestellt habe (ich habe nur im Setup bei Q3 das umgestellt)

Was auf jeden Fall auffällt, das je höher die Einstellungen werden, desto geringer wird der zusätzliche Einbruch.
So erreiche ich bei 8x AF 98,4 fps und bei 4x FSAA 85,4. Kombiniere ich beides zusammen, dann habe ich 67,4 fps. Hier fällt der zusätzliche Einbruch wenn man die 2. Einstellung dazumischt eher gering aus.
Ebenfalls interessant ist, das wenn man 2x FSAA und 4x AF hat sowie 4x FSAA und 4x AF man auf nahezu identische Werte kommt wie bei 2X FSAA und 8x AF und 4x FSAA und 8x AF.

Es macht also überhaupt keinen Sinn bei der Kombination beider Einstellungen mit 4x AF zu spielen. Da kann man auch gleich 8x AF nehmen. Der Wert ist fast derselbe. Jetzt kann hier natürlich ein Bug vorliegen. Die Bildqualität habe ich mir zwischen diesen Einstellungen nicht so genau angeschaut. Eventuell kann aths in seinem Review das mal genauer betrachten. Allerdings hätte ja bei einem Treiberfehler das schon anderen Testern auffallen müssen. Es kann auch an der ganzen Implementation liegen - k.a die Zukunft wirds zeigen.
Ich denke mal bei 8x AF und 4x FSAA ist der Einbruch zu verschmerzen. fast 70 fps stehen hier mit nem Tbird 1,4 und standart Ti4400 zu Buche. Optimierungsfähig sind die niedrigeren Einstellungen also mit weniger AF. Eine Einzelbetrachtung allerdings so wie es öfters mal hier gemacht wird in Posts bzw auch in vielen Tests halte ich für Schwachsinn. Wenn man sich so eine Karte kauft dann spielt man mit beidem und wie man sieht man kann es sich auch erlauben. In einem Shooter wie Quake3 wirds mit den Maximaleinstellungen kritisch. Für den Singleplayer reicht das für den Multiplayer eher nicht. Aber sind wir mal ehrlich. Welcher ambitionierte 3D Shooter Spieler, spielt im Multiplayer mit hübscher Grafik. Hier will man den Gegner vernichten, und da wird in der Regel soviel ausgestellt an Grafik wie nur möglich ist und von Ligaregeln zugelassen.

Für alle anderen Arten von Spielen (Flugsimulationen, Adventures, Autosims und CO) sind Maximaleinstellungen wohl eher kein Problem. Ich werd das die Tage mal mit dem etwas in die Jahre gekommenen Grand Prix 3 testen.

Ansonsten bin ich mit der Karte hochzufrieden. Overclocking wird hier einiges drinn sein. Das hebt die Werte nochmal drastisch an. Die Karte hat soviel Power, das man derzeit eigentlich überall sich FSAA und AF bis zum Abwinken leisten kann. Die Bildqualität ist dabei absolut spitze. Das muss man mal in Quake3 gesehen haben und das ist ein schneller Shooter und selbst da viels mir sofort auf.
Wer Autosims und Flusis spielt wird auf diese Features nicht mehr verzichten wollen.

Zum Schluss noch eine Frage an die Leadtek User. Ich habe derzeit den Deto von Nvidia drauf. Macht es Sinn die Leadtektreiber zu nutzen?
Ich habe eine TD Karte also keine TDH!
Kann mal jemand bisschen was zu dem Thema sagen. Vorteile / Nachteile etc...

K das wärs erstmal. Ich hoffe das hilft euch weiter.

-Fl/\sh-
2002-04-19, 19:32:52
TDH <-- H bezieht sich wohl auf Hardwaremonitoring
Ist zumindestens bei meiner Ti 200 TDH so.
Da kannste dann halt Spannung, Temperatur etc. mit Winfox auslesen lassen.
Nachteil seh ich da nicht unbedingt bei wenns net dabei ist

Richthofen
2002-04-19, 20:00:54
hm macht es nun Sinn die Leadtektreiber zu installieren oda nicht?
Ich frage deshalb, weil die schon relativ aktuell sind (28.32)
Kann mal einer der Leadtek User hier bissl was dazu sagen?
Was sind da so für Tools bei und welche sind sinvoll etc...
Ich hab halt eine ohne Hardwaremonitoring.

VoodooJack
2002-04-19, 20:39:08
Richthofen, bevor die Antwortenflut der Leadtek-User bzw. der GF4 Ti4400-Interessenten über dich hereinbricht, schnell noch eine Anmerkung von mir.

Ich war ziemlich erstaunt über den geringen Unterschied, den du zwischen Bilinear und Trilinear bekommst. Das kenn ich ganz anders. Ich hatte da so um die 20 Frames Unterschied in Erinnerung.

Schnell Q3 (gleiche Einstellungen wie bei dir) gebencht, und schon habe ich eine mögliche Erklärung dafür gefunden.

Trilinear/Bilinear

1024x768: 224/227
1280x1024: 193/209
1600x1200: 150/179

Deutlich sichtbar. Je höher die Auflösung, desto deutlicher trennt sich die Spreu (Bilinear) vom Weizen (Trilinear).

Quasar
2002-04-19, 20:57:15
Und was sagt uns das? Richtig, der Flaschenhals liegt nicht mehr bei der Graka...

Piffan
2002-04-19, 22:51:00
Originally posted by Quasar
Und was sagt uns das? Richtig, der Flaschenhals liegt nicht mehr bei der Graka...

Vorerst zumindest.....bis zu den neuen Spielen oder den nächsten Prozis...

Richthofen
2002-04-19, 23:37:56
das ist schon wahr.
Bei Q3 ist meine CPU das Problem.
Aber trozdem sind die AF Werte immer noch sehr suspekt.
Vor allem der Unterschied der keiner ist bei 4x und 8x in den FPS wenn man FSAA dazupackt!!!
Ohne FSAA ist der sehr wohl vorhanden und dann natürlich noch die AF Performance an sich, die auch bei Billinear bei mir nicht schneller wird als bei Trillinear.
Das finde ich dann schon komisch.
Alles in allem müssen die da einen ziemlich großen Bug im Treiber haben was AF angeht oder einen Bug im Hardwaredesign bzw NV25 Core.
Denn diese Performance kann eigentlich nicht am Verfahren liegen, denn wie gesagt meine Ti500 ist bei AF von deutlich weniger Einbrüchen betroffen.

VoodooJack
2002-04-20, 11:12:18
Also wenn das wirklich so ist, wie Richthofen sagt, mit dem auffälligen Unterschied zwischen GF3 Ti500 und GF4 Ti4400 betreffs Aniso, dann ist definitiv etwas faul im Staate Dänemark. Da kann man schon nachvollziehen, dass Richthofen an einen Bug im Treiber oder im NV25-Core denkt.

Bevor die üblichen Fanboys über Richthofen herfallen, weil er es gewagt hat, am Lack von nVidia zu kratzen, hier noch eine weitere interessante Entdeckung plus Mutmaßungen bezüglich GF4-Aniso, die jemand im nVnews-Forum gepostet hat:

Type,

I saw your scores of aniso in 3DMark2001 (fillrate scores). So I decided to see if I can duplicate them.

core: 330MHz memory: 350MHz

bilinear:
single: 1351.7 million "texels"/sec
dual (multi): 2654.2 million texels/sec

Notice that the multi-texturing score is twice that of the single-texturing score. This is consistent with an architecture that can jump from single-texture to dual-texture without losing performance because it has two TMUs per pipeline. (By the magic of marketing, this same conclusion is reached by making the multi-texturing score twice as large.)

2-degree aniso, trilinear filtering:
single: 696.9 million
dual: 696.9 million

They are now the same. This suggests that the second TMU of each pipeline is not being used (for multi-texturing).

Moreover, the drop in performance from bilinear to 2-degree is roughly 50% (for the single-textured case). It is as if it is doing everything twice. For the multi-textured case, the performance drops in half again because it looks like the second TMU is not being used.

The alternative explanation is that it takes both TMUs to do at least 2X aniso on a single-texture. But...that wouldn't explain the drop in the single-texture case. So maybe... it takes four TMUs to do at least 2X aniso on a single-texture? (Obviously, the GF4s have 8 TMUs total.)

Gedankenfutter für Experten?

ow
2002-04-20, 11:32:04
Na dann mal los zum Testen.

Her mit den Fillrate Scores der Gf2/3/4 mit/ohne AF.

Hab mich sowieso schon gefragt, warum da nicht eher eine drauf gekommen ist, dieses zu messen.

btw: hab mit meiner Kyro getestet, von kein AF auf 2xAF sinkt die Fillrate von 230/230 Mtex auf 55/55Mtex.
Also nur noch ein Viertel.
2xAF kostet auf der Kyro soviel Füllrate wie 4xFSAA!!

Der 3DMark2k1 Score fällt von 2400 auf 1200 Punkte.

VoodooJack
2002-04-20, 11:42:37
ow, bevor ich zum Benchen haste, weißt du, wie ich Bilinear/Trilinear im 3DMark2001 einstellen kann? Der nVnews-Poster erwähnt das so nebenbei. Ich konnte aber bisher noch keine Einstellungsmöglichkeit dafür entdecken.

VoodooJack
2002-04-20, 12:05:26
Ah, ich glaube, ich weiß jetzt, wie's geht.

Um Aniso für den 3DMark einzustellen, braucht man sowieso ein Tool, da in nVidias Control Panel dafür (immer) noch nichts vorgesehen ist.

Im RivaTuner habe ich unter Textures -> Texture filter settings den entscheidenden Hinweis gefunden:

force level 1 (off, use bilinear)

Das müsste eigentlich bedeuten, dass die höheren Levels trilinear sind.

Ok, ab zum Benchen.

Exxtreme
2002-04-20, 12:21:29
Bei meiner R8500 ist es egal, welche aniso-Einstellung ich wähle. Ich bekomme immer 811 MT(SingleTexturing) und 2055 MT(MultiTexturing) - komisch.
Es scheint so, als ob der GF4Ti die Textureinheiten ausgehen wenn sie AF einsetzt. Und dann braucht sie mind. 2 Passes. Es wäre nett, wenn jemand mal ein Paar Tests min höheren aniso-Einstellungen macht.

Gruß
Alex

Nikkita
2002-04-20, 12:28:07
Hab die Karte auch und bin mit der sehr zufrieden hab die Leadtek Treiber drauf und also ich finde keine Nachteile.

Richthofen
2002-04-20, 13:19:37
mich interessieren vor allem 2 Dinge

1. Wieso bricht die GF4 mehr ein als die Ti500

zb hier ein Schaubild dazu
http://www.rivastation.com/geforce4.htm
Evtl lässt sich das hier mit dem Chip ansich erklären, da der Gf4TI eigentlich kaum mehr Füllrate hat als der GF3Ti500.
Ein bisschen mehr ist es trozdem also dürte der GF4 eigentlich nicht mehr einbrechen. Dann ist etwas anderes dafür verantwortlich.

2. wieso ist von der Performance kein Unterschied vorhanden, wenn ich FSAA und AF nutze und zwar bei den Einstellungen 4x AF und 8x AF.
Beide mal egal welcher FSAA Mode zusätzlich an ist absolut identische Werte. Das ist mehr als unlogisch, da FSAA + 8x AF langsamer sein sollte als FSAA + 4x AF.

@VoodooJack
Ich lass auf NV trozdem nix kommen :) Ich gestehe auch denen Fehler zu. Es ist ja nicht so das ich unzufrieden bin. Die Karte ist perfekt für mich. Power satt und alle Einstellungen spielbar.
Ich will halt nur der Sache aufn Grund gehen.

@OW
Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich kenn mich mit Benchies
nicht so auskenne. Ich teste eigentlich nur in Spielen rumm gugg wie es aussieht und obs flüssig ist. 3D Mark habe ich nicht aufm Rechner und noch nie gesehen.
Kannst mir also mal sagen was ich machen soll nach deinen Vorstellungen da oben?
Kannst mir in ner Private Message schreiben oder email an d.jaeckel@ndh.net

Tim
2002-04-20, 14:48:19
Hi!

Habe auch eine Leadtek Ti 4600! Musste sie nur leider umtauschen ,weil ein Speicherbaustein wohl den Geist aufgegeben hat (dürfte ja eigentlich bei so einer teuren Karte nicht passieren / hab sie nicht mal übertaktet). Nun habe ich von meinem freundlichen Versand ne neue geschickt bekommen...leider sind am Kühlkörper n paar Kratzer und unten am Kühlkörper (wo man die Karte in den Slot steckt, sind auch so komische Schlieren/Ablagerungen in den Rillen) . Ist das bei Euch auch so oder bin ich einfach nur zu penibel??? Oder muss man bei sowas bei der Fertigung rechnen? Find ich eigentlich net bei so ner teueren Karte !!! Hab halt schiss, falls die Karte nochmal den Geist aufgibt, dass die mir denn aus den Kratzern nen Strick drehen können.Ich mein...es sind ja net viele und man sieht die Karte ja eh net im Gehäuse....aber es nervt mich einfach! Was meint ihr? Bin ich nun zu penibel und soll ichs so lassen wies is (Karte läuft ja) oder soll ich am Montag nochmal da hinfahren und denen nochmal aufn Sack gehen. Hab langsam echt keinen Bock mehr....
Greets
Tim

aths
2002-04-20, 14:53:37
VoodooJack,

es gibt jetzt ein Tool für sowas, sehr einfach zu bedienen: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=17466

ow
2002-04-20, 16:09:56
Originally posted by VoodooJack
Ah, ich glaube, ich weiß jetzt, wie's geht.

Um Aniso für den 3DMark einzustellen, braucht man sowieso ein Tool, da in nVidias Control Panel dafür (immer) noch nichts vorgesehen ist.

Im RivaTuner habe ich unter Textures -> Texture filter settings den entscheidenden Hinweis gefunden:

force level 1 (off, use bilinear)

Das müsste eigentlich bedeuten, dass die höheren Levels trilinear sind.

Ok, ab zum Benchen.


Korrekt. So geht das.

ow
2002-04-20, 16:12:04
Originally posted by Exxtreme
Bei meiner R8500 ist es egal, welche aniso-Einstellung ich wähle. Ich bekomme immer 811 MT(SingleTexturing) und 2055 MT(MultiTexturing) - komisch.
Es scheint so, als ob der GF4Ti die Textureinheiten ausgehen wenn sie AF einsetzt. Und dann braucht sie mind. 2 Passes. Es wäre nett, wenn jemand mal ein Paar Tests min höheren aniso-Einstellungen macht.

Gruß
Alex


Das dürfte eher daran liegen, dass der Radeon nicht wirklich AF filtert. Er nutzt bei AF nur genausoviele Texel wie beim bilinearen Filtern.


/edit: Zur Messung der Geschwindigkeit beim Filtern von Texturen kann man die dafür vorgesehenen Tests des 3DMark99Max nutzen.

aths
2002-04-20, 16:25:43
ow,

es gibt Hinweise (wie du selbst schon gesehen hast) dass Radeon doch kein RIP-Mapping macht. Also, dass doch mehr als 4 Texel pro Pixel gelesen werden.

ow
2002-04-20, 16:34:11
aths

weiss man da schon was genaueres?

Und wenn mehr als 4 Texel zum Berechenen eines Pixel benutzt würden, dann müssten die Mipmapbandings doch weggefiltert werden? Oder liest der nur mehr als 4 Texel aus einem Mipmap Level? IMO recht sinnlos.

Quasar
2002-04-20, 16:39:58
Ich halte diese "Hinweise" für nicht sehr glaubhaft.
Wenn ATi das Stigma des "Rotz-Mapping" (sooory, aber mir gefällt die Analogie zu GeFurz und Quinfuck, die ja so gerne gebraucht wird), also des R.I.P.-Mapping, und damit der verminderten Qualität unter gewissen Umständen loswerden will, warum äußert da der eine oder andere Marketing-Fuzzi hier und da in einem unbedeutenden Interview einen weitläufig interpretierbaren Halbsatz?

Können die sich nicht dazu durchringen, ihre Methode zu dokumentieren? Dann könnten u.U. auch die Auswirkungen auf die Qualität vermindert werden, wenn die Progger wüßten, womit sie rechnen müssten.

aths
2002-04-20, 16:56:11
Quasar,

RIP-Mapping ist, soweit ich weiss, eine SGI (und nicht ATI) Erfindung. Wenn dir Begriffe wie Quincfuck nicht zusagen, so verzichte doch bitte auch auf das Bashing von anderen Termen. Oder regt dich der Begriff "GeFurz" wirklich auf?

Ihre Methode haben sie dokumentiert:

http://www.3d-center.de/images/grafikfilter/1529-1652.gif

Demnach ist es kein RIP-Mapping, sondern bilineares AF, welches allerdings immer nur in U oder V-Richtung arbeitet.

edit: Ich halte es zwar selbt für gut möglich, dass die RIP-Mapping verwenden (zudem ich das auch im Filter-Artikel behaupte) - doch es wachsen stetig die Zweifel.


ow,

wieso ist es sinnlos, mehr als 4 Texel aus einer MIP Map zu lesen? Genau das ist doch die Vorgehensweise beim AF.

Exxtreme
2002-04-20, 16:57:15
Originally posted by Quasar

Können die sich nicht dazu durchringen, ihre Methode zu dokumentieren? Dann könnten u.U. auch die Auswirkungen auf die Qualität vermindert werden, wenn die Progger wüßten, womit sie rechnen müssten.
Der Nachteil der ATi-Methode liegt daran, daß sie keine Flächen filtert, die den Winkel von 45 Grad haben. Bei Winkeln von 0 oder 90 Grad gibt es keinen visuellen Unterschied zu der Methode nVidia's. Ich werde evtl. ein Paar Screenshots posten.

Gruß
Alex

Quasar
2002-04-20, 17:04:01
Originally posted by Exxtreme
Ich werde evtl. ein Paar Screenshots posten.

Bloß nicht, da gibt's schon genügend Threads von. Ich weiß, daß u.U. die BQ gleich sein kann, unter anderen Umständen jedoch eben nicht. Mach dir keine Mühe Alex.

aths,
Ja, wenn man es wieder und wieder hört und dann noch "mäßige" Laune hat, regt man sich zeitweise schon drüber auf.
Und ich gehe nun einmal gerne auf das Niveau meiner Gesprächspartner ein, manchmal muß ich da ein Stückchen Richtung Dachboden raufklettern und manchmal eben im Keller noch nach unten graben.

Woher hast du die "Definition" von AF?
AFAIK bezieht sie sich nur generell auf "richtiges" AF.

aths
2002-04-20, 17:23:07
Quasar,

ich habe keine Kenntnis davon, dass irgendwo steht, wie "richtiges" AF auszusehen hat. Selbst RIP-Mapping fällt für mich unter AF.

Wieso soll sich Exxtreme keine Mühe machen? Neue Screen geben vielleicht neuen Aufschluss. (Wofür natürlich ein extra Thread angebracht wäre.)

Wenn du auf das "Niveau" gewisser Gesprächspartner eingehst, so bist du doch nicht "besser" als diese. Mich regen Termini wie "GeFurz" oder auch "nVidiot" nicht im geringsten auf. Als letzteres wurde ich inzwischen schon tituliert (ICH, ein nVidiot, höhö...) das regt mich nicht im allergeringsten auf. Die Begriffe haben doch durch den inflationären Gebrauch längst an, hm, "Schärfe" verloren. Und falls du dich (bei mäßiger Laune) aufregst, so haben die Benutzer solcher Begriffe doch schon "gewonnen".

Quasar
2002-04-20, 17:38:00
aths,
Ich muss mir nicht meine moralische Überlegenheit beweisen. Entweder ich habe sie sowieso, oder ich werde sie bestimmt nicht dadurch erlangen, indem ich auf die eine oder andere Verballhornung / Anspielung / Retourkutsche verzichte.

Ich stehe nicht über dem Forum, sondern mittendrin.

Piffan
2002-04-20, 17:38:56
Genau, aths hat völlig richtig verstanden, wie ich "Nvidiot" meine....Wer sich aufregt, ist selber schuld ;)

aths
2002-04-20, 17:56:36
Quasar, hehe, ich wollte nicht sagen, dass man sich "über" das Forum stellen sollte. Doch wenn man es sich immer nur heimzahlt, heizt das unnötig die Stimmung an. Wer für eine Reduktion von abwertenden Verballhornungen ist - ich z.B. bin dafür - erreicht das bestimmt nicht, wenn sie durch eigene Benutzung noch vermehrt auftreten.

VoodooJack
2002-04-20, 17:58:46
GF4 Ti4600
WinXP
28.32

Aniso per RivaTuner eingestellt

3DMark2001SE

Fillrate (Single-Texturing)/Fillrate (Multi-Texturing)

noAF: 1060/2315 MTexels/s
2xAF: 611/611
4xAF: 611/611
8xAF: 611/611

Razor
2002-04-20, 18:35:05
gf3 ('das Orginal' ;-)
WinXP DX8.1
Deto 28.80

Aniso per NVmax eingestellt

3DMark2001SE Fillrate
Mode Single-/Multitexturing

nearest point: 670,3/1376,9
bil./tril.: 670,2/1379,1
2xAF: 420,8/ 814,1
2xAF: 420,8/ 814,1
8xAF: 421,5/ 814,1

und das Ganze wie immer unter 'extreme Online'-Bedingungen !
;-)

Viel Spaß weiterhin.

Razor

Quasar
2002-04-20, 18:40:56
aths,
ich tue das nicht immer. Nur manchmal, wenn mir grad danach ist.

VoodooJack
2002-04-20, 18:41:29
Noch'n Gedicht.

GF4 Ti4600

Fillrate (S-T)/Fillrate (M-T)

2xAA/2xAF: 538/608
2xAA/4xAF: 538/608
2xAA/8xAF: 538/608

6xAA/2xAF: 274/308
6xAA/4xAF: 272/305
6xAA/8xAF: 272/305

Razor
2002-04-20, 18:52:38
Seh' ich das also richtig ?

Meine gute alte gf3 ist bei AF (ich spiel nimmer ohne !) in Kombination mit Multitexturing (wo wird das bei modernen Spielen nicht genutzt ?) der gf4ti4600 (oder NV25 'ultra') klar überlegen ?
???

Dat wär ja 'nen Hammer !
Vermute da aber auch eher einen Treiber-'defekt'.
Wozu so 'ne gf3 noch gut is...
;-)

In deisem Sinne

Razor

aths
2002-04-20, 19:12:43
Razor,

es zählen nicht die Angaben relativer Verluste, sondern die absoluten Frameraten, die "hinten rauskommen". Durch den hohen Core-Takt (immerhin 50% mehr als die originale GF3!!) und das verbesserte (verschnellerte) Anti-Aliasing, und mit der verbesserten Bandbreiten-Nutzung, so ist man bei FSAA+AF schneller als jede GF3. In diesem Sinne...

Razor
2002-04-20, 19:17:16
So, hier dann also nochmal 'komplett' !
(die anderen Stufen beim AF, hab' ich mir bei den AA's einfach mal geschenkt ;-)

gf3 ('das Orginal' ;-)
WinXP DX8.1
Deto 28.80

Aniso per NVmax eingestellt

3DMark2001SE (default) Fillrate
Mode Single-/Multitexturing

0xAA
nearest point: 670,3/1376,9
bil./tril.: 670,2/1379,1
2xAF: 420,8/ 814,1
2xAF: 420,8/ 814,1
8xAF: 421,5/ 814,1

2xRGMS
bil./tril.: 422,5/1097,2
2xAF: 376,3/ 785,2

2xRGMS 5tap (Quincunx)
bil./tril.: 416,4/1050,4
2xAF: 370,7/ 760,3

4xOGMS
bil./tril.: 235,1/ 610,2
2xAF: 227,6/ 611,2

4xS (2xRGMS+2xOGSS=4x'mix' ;-)
bil./tril.: 225,8/ 591,1
4xAF: 198,2/ 401,4

und ich hoffe inständig, daß dies nun reicht !
;-)

Hoffe geholfen zu haben.

In deisem Sinne

Razor

[EDIT1]
aths, das weiß ich auch... wollt euch 'Irre' doch nur ein bissel foppen ! Und sicher weißt Du ja auch, daß diese synth-benches NICHT in die Gesamtwertung eingeht. Insofern kannst Du dich wieder beruhigt zurück lehnen...
;-)

[EDIT2]
Das die gf3 mit gutem 200/230-Takt in dem einem Synth-Bench des 3DMurks besser ist, als die super-dolle ti4600, müsst Ihr Euch schon (zumindest noch) gefallen lassen...
;-)

[EDIT3]
VoodooJack, wie hast Du 6xAA hinbekommen ?
???

aths
2002-04-20, 19:43:33
Ich habe mit VoodooJack vergleichbare Ergebnisse beim AF. Da hoffe ich doch sehr, dass das möglichst bald gefixt wird.

aths
2002-04-20, 19:52:50
Razor,

"6x" ist die neue nVidia-Verwirrungs-Bezeichnung für 4xS.

Razor
2002-04-20, 20:21:27
Wie ?
Steht da tatsächlich 6x in den Treibereinstellungen ?
???

Razor

Richthofen
2002-04-20, 20:39:56
ja seid kurzen ja!

in Tools wie Rivatuner steht 4xS

@aths

Was denkst du?
Da ist doch was faul oda mit dem AF?
Auf was tippst du Treiber oder Hardware?

VoodooJack
2002-04-20, 21:18:01
ow's Kyro-Werte:

btw: hab mit meiner Kyro getestet, von kein AF auf 2xAF sinkt die Fillrate von 230/230 Mtex auf 55/55Mtex.

Meine GF4-Werte:

2xAF: 611/611

Hat die GF4 das Kyro-Syndrom?

VoodooJack
2002-04-20, 21:21:57
Außerdem, was sagt ihr denn zu der Mutmaßung des nVnews-Posters?

2-degree aniso, trilinear filtering:
single: 696.9 million
dual: 696.9 million

They are now the same. This suggests that the second TMU of each pipeline is not being used (for multi-texturing).

Richthofen
2002-04-21, 00:33:46
so und was heisst das nun wenn AF an ist??
Was läuft genau ab? So langsam steig ich hier nit mehr durch was nu abgeht.

Richthofen
2002-04-21, 02:52:10
Hier hab was zu dem Thema gefunden.

Vielleicht kennen einige den Thread schon.
Anyway hier ist der Link

http://www.beyond3d.com/forum/viewtopic.php?t=735

Da haben auch eingie den Fillrate Test gemacht.

Naja und der NVNews Thread für dies interessiert ist hier

http://www.nvnews.net/forum/showthread.php?threadid=13688

VoodooJack
2002-04-21, 14:29:04
Ich für meinen Teil glaube, dass es sich bei dieser komischen GF4-Aniso-Geschichte (man beachte, dass ich das Wort "Bug" vermeide) nicht um eine hardware-seitige Sache, sondern um eine treiber-seitige Sache handelt. Warum ich das glaube?

Nun, ich habe schon zwei ähnlich gelagerte Problemfälle erlebt, die sich durch schlichte Treiberrevisionen in Wohlgefallen auflösten.

Voodoo5-Käufer der ersten Stunde werden sich vielleicht auch erinnern. Die ab Juni 2000 erhältliche V5 (Treiberversion 1.0)renderte D3D in der Auflösung 1600x1200 verdächtig langsam. Warum? Der zweite V100-Chip versagte in D3D bei dieser Auflösung seine Dienste. War echt beeindruckend, wie sich mit der Treiberrevision 1.3 im September 2000 in UT die Framerates verdoppelten. Bei mir unter 1600x1200x16 von 30 fps auf 60 fps.

Radeon8500-Besitzern wird der "High-Polygon-Bug" noch in guter Erinnerung sein. Was wurde da nicht alles gerätselt und gestritten, ob es sich um einen Hardware-Bug oder um einen Treiber-Bug handele bzw. ob ATI jemals in der Lage wäre, diesen Fehler abzustellen. Auch dieses Problem hat sich mit der Treiberversion 6043 in Wohlgefallen aufgelöst.

Ich hoffe allerdings, dass nVidia nicht ebenso wie 3dfx bzw. ATI ein halbes Jahr oder vielleicht noch länger dazu benötigt, um die GF4-Aniso-Geschichte mit Hilfe einer Treiberrevision in den Griff zu bekommen. Wäre echt bedauerlich, denn Aniso in der höchsten Stufe ist meiner Meinung nach das Beste, was uns Gamern in den letzten zwei Jahren von der Grafikkarten-Industrie beschert wurde.

Wer JK2 und einen 1600x1200-fähigen Monitor besitzt, dem empfehle ich, sich JK2 in dieser Auflösung, alles auf Max gestellt, 4xAA und 8xAniso eingestellt, mal auf sich wirken zu lassen. Ein optischer Leckerbissen.

Richthofen
2002-04-21, 16:13:02
ich denke auch das es ein Treiberbug ist und zwar ein gewaltiger.
Wie es scheint wird die 2. TMU einfach abgestellt bzw nicht genutzt sowie Aniso angestellt ist.
Allerdings haben NvNews und auch andere Nvidia dieses Problem bereits gemailt allerdings kein Comment dazu bekommen.
Das wiederum find ich bissl eigenartig. Ich hoffe da bewegt sich noch was. Oder wir starten jetzt alle einen Mailangriff :)

aths
2002-04-21, 18:43:15
Siehe hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=17533