Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP-M 2600+ auf Shuttle Barebone und AQYHA-Stepping
Fraghunter
2004-10-05, 23:16:31
Wer von euch übertaktet einen Mainstream-Athlon XP-M 2600+ in einem Shuttle Barebone XPC SN45GV2 ?
Ich möchte gern wissen, ob die Kühlung des XPC SN45GV2 für den XP-M 2600+@2500MHZ bei ca.1,7v ausreicht und ob das Board das übertakten ohne Einschränkungen zulässt.(z.B. Multi's über 12,5)
und...
Ist die OC-Fähigkeit des AQYHA-Steppings besser oder schlechter als die des IQYHA-Steppings ? ? ?
THX im voraus
Fraghunter
Ist die OC-Fähigkeit des AQYHA-Steppings besser oder schlechter als die des IQYHA-Steppings ? ? ?
1. Es ist nicht das Stepping.
2. Es ist vollkommen egal, kann man nicht sagen, ist glückssache.
Also ich kenne das barebone jetzt nicht, allerdings wirds in den teilen schon manchmal gut warm und 2500MHZ bei 1,7V sind schon so an die 90W abwäreme, wofür man in normalen systemen schon nen halbwegs guten kühler haben sollte um das zu kühlen.
Fraghunter
2004-10-06, 17:48:15
HAAALOOOOOOO
Hat denn niemand einen XP in einem Shuttle XPC-Barbone übertaktet?
Und anders ausgedrückt: Wer hat denn das AQYHA-Stepping erfolgreich bis mindestens 2500MHZ overcklockt?
LeChuck
2004-10-06, 19:22:40
Ein Barton hat normalerweise 1.65V, warum sollte die Kühlung als nicht die 1.7V schaffen. Zudem verkauft Shuttle Pentium barebones die selbst einen Prescott kühlen können und so viel ich weiss ist der Kühler der Intel Modelle nicht anders. Mit dem Multi bin ich mir nicht sicher, aber sonst kannst mit dem Board alles machen was du willst :)
Nur den Ram solltest du nicht auf 2.7V stellen, sonst kannst dein Barebone einschicken :)
http://www.forum-barebonecenter.de/showthread.php?t=1446&page=20&pp=10
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-10-06, 19:43:10
Guckst du "Signatur" !!!!!!!
Is zwar kein XPC ... aber egal :-)
Gruß Chris
Das Shuttle (*streichel*) schafft theroretisch die gestellten Anforderungen:
- Heatpipe reicht aus, Lüftersteuerung dreht notfalls auf und kühlt das System ausreichend (es sei denn der Lüfter bekommt keine Luft, wenn man die Rückseite zu nahe an die Wand stellt).
- Board hat Notabschaltung - schaltet ab wenn CPU zu heiss
- Heatpipe ist nicht die Heatpipe der P4 und schon garnicht die der Prescott Barebones, aber reicht auf jeden Fall aus.
-Die Boardspannung kann nicht erhöht werden. Also sind ca. 200Mhz FSB bei 11-2-2-2.0 das Maximum.
-Stepping ist Glückssache. Wenn du ausreichend Geld hast, dann bestell mehrere CPUs und verkauf die schlechteren bei Ebay.
ich bezweifle mal stark, dass ein prescott nonoc deutlich mehr hitzeentwicklung hat als ein xp @2500mhz bei 1,7v. so heiss werden prescotts nämlich eigentlich nciht. vor allem nicht mehr die d0 steppings
Dennoch wurde die Kühleistung (Heatpipe + Lüfter) bei Prescott XPCs ne ganze Idee verbessert.
Konami
2004-10-07, 19:19:09
HAAALOOOOOOO
Hat denn niemand einen XP in einem Shuttle XPC-Barbone übertaktet?
Und anders ausgedrückt: Wer hat denn das AQYHA-Stepping erfolgreich bis mindestens 2500MHZ overcklockt?hallo :|
diese zeichenfolge ist NICHT das stepping, sondern die OPN, und sagt nichts außer dem prozessortyp und der produktionswoche aus... früher konnte man anhand der woche noch ungefähr bestimmen, wie weit der prozessor geht, aber heute gibt es diese wochenschwankungen nicht mehr.
das stepping lässt sich nur per software auslesen.
wie weit dein XP-M selbst taktbar ist, kann dir also keiner sagen, aber wenn du per FSB übertaktest, wird wahrscheinlich zuerst der RAM limitieren.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.