Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wlan in Wohnung
Hallo,
ich möchte da mir Kabel verlegen doch zu aufwändig ist meine Rechner (2) per Wlan vernetzen.
Zwischen DSL Modem und dem anderen PC befindet sich 1 Decke. Der andere PC steht im gleichen Raum wie das Modem.
Was für eine Übertragungsrate wäre für mich sinnvoll (11,54 oder doch 108Mbit)?
Ich möchte DSL verteilen + ein paar Netzwerk games + Online games (meißtens Autorennen falls von Bedeutung).
mfg
Pekka
Tamro
2004-10-06, 17:16:22
Hallo,
ich möchte da mir Kabel verlegen doch zu aufwändig ist meine Rechner (2) per Wlan vernetzen.
Zwischen DSL Modem und dem anderen PC befindet sich 1 Decke. Der andere PC steht im gleichen Raum wie das Modem.
Was für eine Übertragungsrate wäre für mich sinnvoll (11,54 oder doch 108Mbit)?
Ich möchte DSL verteilen + ein paar Netzwerk games + Online games (meißtens Autorennen falls von Bedeutung).
mfg
Pekka
Einfach nur zum DSL verteilen reicht fast jeder herkömmliche W-Lan Router, egal ob 11,54 oder 108MBit.
Eine wichtige Frage muss aber gestellt werden, Stahlbetondecke oder anderes, etwa Holz, Regips,...? Zudem sollte man möglichst Geräte(Router, Netzwerkkarte) vom gleichen Hersteller nehmen, um die Probleme hier shcon von vornherein zu vermeiden.
Die Decken im haus bestehen aus Holz.
Ich würde eventuell dieses Set kaufen:
http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/Bundles/WGB111/index.html
Ist das eine gute Wahl?
Tamro
2004-10-06, 20:02:48
Die Decken im haus bestehen aus Holz.
Ich würde eventuell dieses Set kaufen:
http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/Bundles/WGB111/index.html
Ist das eine gute Wahl?
Ist eine gute Wahl.
Solltest du auch Filesharing mit Emule betreiben, dann mache um die Produkte von D-Link einen Bogen.
Ansonsten kann ich noch den Router Linksys WRT54G(S) + WMP54G Wireless-G PCI-Adapter empfehlen. Unter anderem, weil die Firmware für den Router OpenSource ist, und somit den persönlichen Ansprüchen individuell angepasst werden kann, wenn man sich ein wenig auskennt.
Danke für deine Antwort!
Weißt du zufällig wie stark die Datenrate bei Holzdecken abfällt bzw. Sind Holzdecken gut für WLAN benutzbar?
Gruß
Pekka
barracuda
2004-10-06, 21:39:53
Danke für deine Antwort!
Sind Holzdecken gut für WLAN benutzbar?
Decken sind grundsätzlich nicht zur Funkübertragung benutzbar. Sie dämpfen nur die Strahlung mehr oder weniger. Betondecken dämpfen wegen der in ihnen enthaltenen Stahlarmierung. Holzbalkendecken enthalten keine solche, können aber trotztem mit alukaschierter Mineralwolle gedämmt sein. Inwieweit das die Datenrate beeinflußt, kann man nur ausprobieren.
@McTrexx,
warum sollte man um D-Link Produkte einen Bogen machen? Bitte genaueren Erfahrungsbericht.
MfG M.
Tamro
2004-10-07, 18:10:03
@McTrexx,
warum sollte man um D-Link Produkte einen Bogen machen? Bitte genaueren Erfahrungsbericht.
MfG M.
Ich habe folgende Geräte getestet:
- D-Link 614+ Rev.A(mit 2 Antennen)
- D-Link 614+ Rev.B(mit 1 Antenne)
- D-Link 624+ Rev.A(mit 1 Antenne)
Bei jedem dieser Geräte wurde beim Starten von Emule nach spätestens 30Sek. ein Reboot gemacht, und dieser immer wieder, solange Emule lief. Alle FWs wurden für das jeweilige Gerät durchprobiert. Einstellungen auf das Minimum in Emule halfen nicht. Auch habe ich Fremdfirmwares probiert, was auch keine Änderung des Problems brachte. Einzig der Umstieg auf Edonkey2000 als Client brachte hier Abhilfe. Zudem wurde in unregelmäßigen Abständen bei allen Geräten ein Freeze festgestellt.
Zu den einzelnen Problemen sei folgendes gesagt. Laut Informationen aus dem I-Net soll D-Link die FW so schreiben, daß die Router die ankommenden Päckchen bei Emule blocken und dadurch so sehr belastet werden, daß sie rebooten. Klingt auch sehr plausibel.
Zu den Freezes sei gesagt, daß man davon berichtet hat, daß einige Elkos(oder wie immer die Dinger auch heißen) bei den D-Link Routern die Mütze heben. Eine höhere Wärmeentwicklung gegenüber anderen Routern sonstiger Hersteller wurde auch festgestellt. Ein Öffnen des Gehäuses sollte dies Problem beheben, aber ist nicht wirklich eine Lösung in meinen Augen.
Wäre nur das Problem mit Emule gewesen, würde ich das Produkt weiter verwenden, aber die ständigen Freezes ärgern mich und vor allen Dingen strapazieren sie meine Nerven, weil meine Frau mir jedesmal die Hölle heiß macht, denn sowas passiert zu 75% während meiner beruflichen Abwesenheit und sie kann nicht ins Internet, ohne vorher die Kiste einmal vom Strom genommen zu haben.
Also musste hier gehandelt werden und so bin ich nach einigen Recherchen zu dem Entschluss gekommen, mir einen Linksys Router zu zulegen, da alleine bei der Beobachtung von Foren auffällt, daß diese Produkte weniger durch Probleme erwähnt werden, als zum Beispiel die D-Link Geräte, was nicht daran liegt, daß D-Link hier mit Abstand die meisten Produkte verkauft.
Es gibt sicherlich auch Geräte von D-Link, die ohne irgendwelche Mucken ihren Dienst tun, aber dies scheint mir bei der Häufigkeit von auftretenden Problemen doch eher die Ausnahme zu sein.
Dies ist im übrigen nur meine Erfahrung und spiegelt auch nicht die Mehrheit wieder. Nur bei 3 getesteten Geräten könnte ich erwarten, daß wenigstens eines ohne Probleme läuft.
@McTrexx
Hallo,
danke für deine ausführliche Antwort.
Ich habe den D-Link Wireless Router Dl-624+ durch Providerwechsel vergünstigt bekommen.
Den Router habe ich aber noch nicht in Betrieb und hatte das hier zufällig gelesen, deshalb wollte ich gern mehr wissen.
Die Rev. ist auf dem Geräteschild abzulesen?
in meinem Fall "H/W Ver.:B2 F/W Ver.:2.03" (H/W= Hardwarerevision, F/W=Firewallrevision?)
Wäre das Rev. B2 in diesem Fall oder wo hast du das abgelesen?
Auf dem Gehäuse steht noch was von AirPlus G+ (vielleicht wurde die Zusatzbelüftung hier schon berücksichtigt ;-) *gg*)
MfG M.
Ich habe folgende Geräte getestet:
- D-Link 614+ Rev.A(mit 2 Antennen)
- D-Link 614+ Rev.B(mit 1 Antenne)
- D-Link 624+ Rev.A(mit 1 Antenne)
Bei jedem dieser Geräte wurde beim Starten von Emule nach spätestens 30Sek. ein Reboot gemacht, und dieser immer wieder, solange Emule lief. Alle FWs wurden für das jeweilige Gerät durchprobiert. Einstellungen auf das Minimum in Emule halfen nicht. Auch habe ich Fremdfirmwares probiert, was auch keine Änderung des Problems brachte. Einzig der Umstieg auf Edonkey2000 als Client brachte hier Abhilfe. Zudem wurde in unregelmäßigen Abständen bei allen Geräten ein Freeze festgestellt.
Zu den einzelnen Problemen sei folgendes gesagt. Laut Informationen aus dem I-Net soll D-Link die FW so schreiben, daß die Router die ankommenden Päckchen bei Emule blocken und dadurch so sehr belastet werden, daß sie rebooten. Klingt auch sehr plausibel.
Zu den Freezes sei gesagt, daß man davon berichtet hat, daß einige Elkos(oder wie immer die Dinger auch heißen) bei den D-Link Routern die Mütze heben. Eine höhere Wärmeentwicklung gegenüber anderen Routern sonstiger Hersteller wurde auch festgestellt. Ein Öffnen des Gehäuses sollte dies Problem beheben, aber ist nicht wirklich eine Lösung in meinen Augen.
Wäre nur das Problem mit Emule gewesen, würde ich das Produkt weiter verwenden, aber die ständigen Freezes ärgern mich und vor allen Dingen strapazieren sie meine Nerven, weil meine Frau mir jedesmal die Hölle heiß macht, denn sowas passiert zu 75% während meiner beruflichen Abwesenheit und sie kann nicht ins Internet, ohne vorher die Kiste einmal vom Strom genommen zu haben.
Also musste hier gehandelt werden und so bin ich nach einigen Recherchen zu dem Entschluss gekommen, mir einen Linksys Router zu zulegen, da alleine bei der Beobachtung von Foren auffällt, daß diese Produkte weniger durch Probleme erwähnt werden, als zum Beispiel die D-Link Geräte, was nicht daran liegt, daß D-Link hier mit Abstand die meisten Produkte verkauft.
Es gibt sicherlich auch Geräte von D-Link, die ohne irgendwelche Mucken ihren Dienst tun, aber dies scheint mir bei der Häufigkeit von auftretenden Problemen doch eher die Ausnahme zu sein.
Dies ist im übrigen nur meine Erfahrung und spiegelt auch nicht die Mehrheit wieder. Nur bei 3 getesteten Geräten könnte ich erwarten, daß wenigstens eines ohne Probleme läuft.
holla habe keine probs.
das ist ja merkwürtzig
Tamro
2004-10-08, 22:07:36
@McTrexx
Hallo,
danke für deine ausführliche Antwort.
Ich habe den D-Link Wireless Router Dl-624+ durch Providerwechsel vergünstigt bekommen.
Den Router habe ich aber noch nicht in Betrieb und hatte das hier zufällig gelesen, deshalb wollte ich gern mehr wissen.
Die Rev. ist auf dem Geräteschild abzulesen?
in meinem Fall "H/W Ver.:B2 F/W Ver.:2.03" (H/W= Hardwarerevision, F/W=Firewallrevision?)
Wäre das Rev. B2 in diesem Fall oder wo hast du das abgelesen?
Auf dem Gehäuse steht noch was von AirPlus G+ (vielleicht wurde die Zusatzbelüftung hier schon berücksichtigt ;-) *gg*)
MfG M.
Zu Erklärung:
H/W Ver.:B2 --> ist die Hardwareversion, wie du richtig festgestellt hast
F/W Ver.:2.03 --> ist die Firmwareversion
Die gibt es sogar in dt. habe ich mir sagen lassen, aber selbst noch nicht gesehen. Kannst du hier (ftp://ftp.dlink.de/di-products/di-624PLUS/Treiber_Firmware/di624+_fw_revb_ger_203b36_04092004.zip) downloaden.
Ein paar nützliche Links für deinen Router:
- D-Link Forum (http://forum.dlink.de/)
- Installationshilfe (http://rudolph.peter.bei.t-online.de/main_2.html)
- D-Link Wireless HOWTO (http://mitglied.lycos.de/drzel/)
@ Gast
Dies sind ja auch nur meine Erfahrungen, welche sich aber auf 3 verschiedene D-Link Geräte beziehen und ich von daher meine SChlüsse daraus ziehe.
@McTrexx
Danke für die weiteren Hinweise und Erklärungen :-).
MfG M.
EureDudeheit
2004-10-08, 22:59:22
Die Decken im haus bestehen aus Holz.
Ich würde eventuell dieses Set kaufen:
http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/Bundles/WGB111/index.html
Ist das eine gute Wahl?
Ich kann Netgear nur empfehlen, 3 freunde von mir, sowie ich selber haben Netgearrouter in Benutzung, keine Probleme damit.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.