Ikon
2004-10-08, 13:03:38
Ich habe mir eine GeForce FX5700 128MB von MSI bei Bestseller Computer (http://www.bestseller-computer.de/info.php?ArtNr=5884) gekauft. Das Teil ist heute angekommen, die erste Enttäuschung: sie ist speicherseitig nur mit 250 statt 275MHz getaktet und besitzt 4,0ns statt 3,6ns Speicher (lässt sich aber pervers weit übertakten :) ). Nun habe allerdings den üblen Verdacht, dass es sich um eine Karte mit 64bit Speicher-Interface handeln könnte.
1. Auffälligkeit
Die Platine ist offenbar die der 256MB-Variante, es befinden sich auf jeder Seite Lötstellen für 4 Speicher-Chips, aber davon sind nur jeweils 2 besetzt (also 2 Chips auf jeder Seite)
2. Benchmark-Ergebnisse
Die Karte wurde soweit nicht anders angegeben mit 425/275MHz betrieben, um die Vergleichbarkeit mit einer üblichen FX5700 zu erreichen. Genutzter Treiber: Detonator 66.81.
3DMark03 build340 (1024x768): 2500 Punkte (erwartet: 3200)
-> auf 480/337MHz übertaktet: 3000 Punkte
Aquamark3 (1024x768): 24000 Punkte (erwartet: 25660)
->Speicher auf 335MHz übertaktet: 25600 Punkte
-> auf 480/337MHz übertaktet: 28100 Punkte
3. Anmerkung
Die genutzte Windows(2000)-Installation ist nicht die jüngste, sie ist aber auch nicht wirklich zugemüllt. Vorher war eine Radeon 9000 Pro eingebaut, der Catalyst wurde erst nach Einbau der neuen Karte deinstalliert. (Weitere Informationen zum System über den Nethands-Link in der Signatur.)
4. Fragen
Wieviel langsamer sollte die 64bit-Variante wohl in der Praxis (50% sind da wohl nicht realistisch) sein?
Ist die Anordnung der Speicher-Chips hier ein klarer Hinweis auf die Breite des Speicher-Interfaces?
Wie wahrscheinlich ist es, dass nur die "alte" Windows-Installation schuld ist?
Help :frown:
1. Auffälligkeit
Die Platine ist offenbar die der 256MB-Variante, es befinden sich auf jeder Seite Lötstellen für 4 Speicher-Chips, aber davon sind nur jeweils 2 besetzt (also 2 Chips auf jeder Seite)
2. Benchmark-Ergebnisse
Die Karte wurde soweit nicht anders angegeben mit 425/275MHz betrieben, um die Vergleichbarkeit mit einer üblichen FX5700 zu erreichen. Genutzter Treiber: Detonator 66.81.
3DMark03 build340 (1024x768): 2500 Punkte (erwartet: 3200)
-> auf 480/337MHz übertaktet: 3000 Punkte
Aquamark3 (1024x768): 24000 Punkte (erwartet: 25660)
->Speicher auf 335MHz übertaktet: 25600 Punkte
-> auf 480/337MHz übertaktet: 28100 Punkte
3. Anmerkung
Die genutzte Windows(2000)-Installation ist nicht die jüngste, sie ist aber auch nicht wirklich zugemüllt. Vorher war eine Radeon 9000 Pro eingebaut, der Catalyst wurde erst nach Einbau der neuen Karte deinstalliert. (Weitere Informationen zum System über den Nethands-Link in der Signatur.)
4. Fragen
Wieviel langsamer sollte die 64bit-Variante wohl in der Praxis (50% sind da wohl nicht realistisch) sein?
Ist die Anordnung der Speicher-Chips hier ein klarer Hinweis auf die Breite des Speicher-Interfaces?
Wie wahrscheinlich ist es, dass nur die "alte" Windows-Installation schuld ist?
Help :frown: