Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf Silencer aufgerüstet und jetzt kein Strom mehr?
bushido
2004-10-10, 18:04:50
Hi!
hab eben den ArcticCooling Silencer für meine Asus GF4200ti eingebaut. Hat soweit alles geklappt, Grafikkarte läuft, es gibt ein klares Bild und keine Warnmeldung. Aber dann guck ich auf den Lüfter, und der dreht sich nicht! Schnell den original Lüfter draufgeschraubt und es klappt noch immer nicht :(
Hab mir jetzt überlegt folgenden Stecker zukaufen, damit es wieder klappen sollte:
Anschluss-Adapter Lüfter 3 Pin Molex an 2 Pin Molex ( http://www.com-tra.de/shop/msida22WwymK8dbe/de_DE/produkt/id_is_3123_and_Anschluss-Adapter_Luefter_3_Pin_Molex_an_2_Pin_Molex.html)
Stimmt dann auch die Volt Zahl?
Aber vielleicht hat jnd noch eine andere Lösung für mein Problem. An den Pins kann ich keine Schäden entdecken, hab auch schon diese weisse Plastikhülle abgemacht, sieht alles einwandfrei aus.
Danke schon mal für Eure Hilfe!
CrazyHorse
2004-10-10, 19:45:44
Wieviel Volt / Ampere nimmt denn der neue Lüfter verglichen mit dem alten? Vielleicht hat er sich etwas viel Strom genehmigt und die Stromversorgung gekillt. Vermutlich hast du kein Voltmeter Daheim? Sonst könntest du rasch nachmessen ob noch Saft anliegt...
Mir ist mal sowas bei meinem alten MSI K7TPro passiert. Hab´ nen Lüfter angeklemmt der zuviel Ampere wollte, der hat nur kurz gezuckt und dann war der Stecker tot. Aber ohne was anderes zu beschädigen zum Glück.
xlr8r
2004-10-10, 20:00:44
hm ich schreib mal eben für bushido, weil ich das ding eingebaut habe ;)
also beim anschalten vom rechner hat der lüfter tatsächlich immer kurz gezuckt (bei jedem ein- und ausschalten). leider hatten wir kein strommessgerät da, sonst hätten wir auch schon gemessen :( aber theoretisch müsste die lösung mit dem adapter doch gehen, oder?
sonst leih ich mir einfach mal nen digi-volt-ampermeter aus der schulphysik :D
bushido
2004-10-10, 20:14:51
Ich kann dir leider nicht sagen wieviel Ampere der neue Lüfter nimmt. Dazu gibt es keine Informationen. Es handelt sich bei dem Kühler um den Arctic nv silencer 1 für die geforce 4ti. (http://www.com-tra.de/shop/msidameXerPA3R8e/de_DE/produkt/id_is_3159_and_Arctic_Cooling_NV_Silencer_1.html)
Das der Lüfter kurz gezuckt hat kann ich genau wie xlr8r bestätigen. Heisst das jetzt das nur die Stromversorgung für den Lüfter von der Grafikkarte beschädigt ist? Oder ist auch der Lüfter platt?
Jetzt nochmal die Frage kann ich mir den Strom für den Lüfter mit Hilfe dieses Adapters Anschluss-Adapter Lüfter 3 Pin Molex an 2 Pin Molex (http://www.com-tra.de/shop/msida22WwymK8dbe/de_DE/produkt/id_is_3123_and_Anschluss-Adapter_Luefter_3_Pin_Molex_an_2_Pin_Molex.html) direkt über den Anschluss Powerfan an meinem Mainboard holen oder alternativ mit einem weiteren Adapter vom Netzteil? (Mainboard: asus A7V 333)
Ist der Lüfter mit 12V kompatibel oder ist das zuviel des Guten?
Schonmal vielen Dank für deine Antwort. Ich hoffe ihr könnt meine weiteren Fragen noch beantworten...
bushido
2004-10-10, 23:44:42
Ich kann dir jetzt doch sagen wieviel Ampere der Lüfter nimmt:
0.30A und läuft mit einer Spannung von 12V.
Meine Grafikkarte: Asus GeForce4ti v8420.
CrazyHorse
2004-10-11, 14:37:48
0.30A ist viel ... ich schätze, dass aus dem Stromanschluss auf der Graka nix mehr kommen wird. Musst den Luftquirl wohl ans Netzteil anschliessen. Falls du auf die Idee kommst ihn ans Mainboard zu stöpseln: Vorsicht! Lies dir erst die Specs dafür vom Boardhersteller durch.
xlr8r
2004-10-11, 15:17:45
Ans NT dürfte aber keine Probs machen, oder?
DarooKDK
2004-10-11, 20:58:54
Ans NT dürfte aber keine Probs machen, oder?
Nö, einfach nen Adapter Kaufen und anstecken
Gruß DK
xlr8r
2004-10-11, 22:39:33
Alles klar, danke!
Hat soweit alles geklappt :up:
bushido
2004-10-12, 01:07:51
nochmal danke für eure Tips.
Hab den Lüfter jetzt mit einer Lüsterklemme ans NT angeschlossen. Läuft einwandfrei. Kann ich nur empfehlen.
Gruß,
bushi
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.