Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Panic] Arctic NV Silencer 5 passt nicht auf Asus V9999TD/GT?
ActionNews
2004-10-11, 08:08:33
Na bravo ... das passiert natürlich wieder mir :D. Der Standard-Lüfter meiner ASUS V9999TD/GT mit 128MB RAM sieht mit seiner blauen Lüfterbeleuchtung zwar cool aus, aber ohne CasemodFenster nutzt das wenig und der Lüfter ist viel zu Laut :(.
Deshalb hab ich mir den Arctic NV Silencer 5 bestellt, weil ich überall gelesen hatte, dass der auf jede 6800GT geht. Tja und was lese ich gerade bei OC-Card <grumml>?
Hinweis: Der Kühler passt nicht auf eine Asus V9999 GT.
http://www.overclockingcard.de/pd1024660999.htm
Na ganz toll :O. Hat jemand von euch die ASUS V9999GT mit dem Arctic Silencer doch eventuell im Einsatz? Oder muss ich das Ding wieder zurück schicken :(? So ein Mist :(.
CU ActionNews
PS: Ich hoffe ich hab das richtige Forum getroffen :(.
ActionNews
2004-10-11, 08:21:15
Also falls sich die Aussage bei OC-Card nur auf das hier bezieht sollte das kein all zu großes Problem sein:
We use ATIs respectively NVIDIAs standard power plugs. Asus is unfortunately not following ATIs/NVIDIAs solutions and therefore our plug doesn't fit. You can either cut both plugs and connect the wires correspondingly or you can also get 12 Volt power directly from the PSU. ( http://www.arctic-cooling.com/vga2.php?idx=40&data=3&disc= )
Nen Adapter für den Stromanschluss kann ich mir Notfalls selber bauen :). Na mal sehen.
CU ActionNews
ActionNews
2004-10-11, 12:39:24
Hmm ... vielleicht hab ich Glück :). So wie es aussieht hat die normale V9999GT (die laut oc-card nicht mit dem Arctic Silencer 5 nicht funktioniert) eine andere Kühllösung wie die V9999TD/GT wie ich sie hab:
V9999GT:
http://www.asuscom.de/products/vga/v9999gt/v9999ultra_l.jpg
V9999TD/GT:
http://www.asuscom.de/products/vga/v9999td/v9999td_l.jpg
CU ActionNews
Dr.Dirt
2004-10-11, 12:46:51
Hi,
wenn die Bilder und deren Bezeichnungen stimmen, wird der Silencer bei der TD/GT nicht passen, da der Stromstecker von oben gesteckt werden muß, und dies durch den Silencer blockiert wird.
StefanV
2004-10-11, 13:08:32
Bestell ihn und probiers aus ;)
Sollte eigentlich kein Problem sein, denke ich.
Die Spannungsversorgung sollte das kleinse Problem sein...
ActionNews
2004-10-11, 13:12:16
Bestellt ist der Silencer ja schon ;). Naja werde wohl bald herausfinden ob das Ding passt oder nicht ;).
Edit: Der Silencer lässt zur Slotblende hin ja etwas Abstand zum Board:
http://www.arctic-cooling.com/pics/products/40_big.jpg
Da sollte der Stecker schon noch drunter gehen ;).
CU ActionNews
StefanV
2004-10-11, 13:18:10
Naja, notfalls Puff Säge/Dremel und den passend machen :devil:
Getreu dem Motto: was nicht passt, wird passend gemacht :)
DasToem
2004-10-11, 13:56:16
Wie wäre es denn mit einem abgekanteten Molex-Stecker, wie man ihn beispielsweise in einer Xbox findet (damit ist die Festplatte angeschlossen).
Hier ansatzweise zu erkennen (http://www.kwiktoys.com/catalog/images/xbox_powerboard.jpg). Sorry, hab leider kein besseres Bild gefunden
ActionNews
2004-10-12, 18:42:51
So da melde ich mich mal wieder ... Der Arctic NV Silencer 5 ist heute gekommen :). Von den Abmessungen her sollte er passen, aber wie schon vermutet, der Stecker für den Lüfter passt nicht :(.
Naja mal sehen bin am Überlegen ob ich die Stecker abzwacke und in der Arbeit umlöte oder ob ich mir nicht einfach den Strom direkt vom Netzteil hole :).Hmm ... Ach ich hab eh noch so nen zweipol adapter rumliegen für das Netzteil .... ist wohl am einfachsten, dann brauch ich nicht viel rumlöten. EDIT: Gleich mal getestet ... sehr schön der Arctic Silencer ist um welten leiser und sehr angenehm ... so muss das sein :).
Na dann geht es mal an den Umbau :).
CU ActionNews
Boskop
2004-10-13, 08:07:42
Arctic Silencer schön und gut, aber kann man denn nicht den Asus eigenen Lüfter auf den V9999 Modellen mit dem SmartDoctor Tool (runter)regulieren?
Die Regulierung würde zwar erst immer dann greifen, wenn der Rechner hochgefahren ist, aber das wäre doch auch noch eine Möglichkeit sollte der Silencer nicht passen.
TTT
ActionNews
2004-10-13, 12:31:53
Arctic Silencer schön und gut, aber kann man denn nicht den Asus eigenen Lüfter auf den V9999 Modellen mit dem SmartDoctor Tool (runter)regulieren?
Die Regulierung würde zwar erst immer dann greifen, wenn der Rechner hochgefahren ist, aber das wäre doch auch noch eine Möglichkeit sollte der Silencer nicht passen.
TTT
Der SmartDoctor funktioniert aber nicht unter Linux -.- :tongue: .
Ach ja ... Tja EIGENTOR :D. Hab nicht bedacht, dass der Arctic Silencer so groß ist, dass er den Stromanschluss der V9999TD/GT überdeckt. So kann ich den 4-Pol Stromstecker vom Netzteil nicht mehr anstecken :D. Aber hab schon ne Lösung. Hab einfach einen meiner Adapter (4-pol HD-Stecker auf 3-Pol für Lüfter EDIT: Erklärung, der Adapter schleift 4pol durch und zweigt noch ein zweiadriges Kabel ab mit dreipol-Stecker für einen Lüfter) geopfert und eine Seite abgeknipst und praktisch unten am Anschluss auf der Grafikkarte mit angelötet :D. So hab ich jetzt einen extra Stomanschluss und eine sehr individuelle V9999TD/GT :D. Ich kann heute Abend ja mal ein Photo nachreichen.
Also ACHTUNG !! Arctic Silencer passt NICHT auf eine ASUS V9999TD/GT 128MB ohne Lötarbeiten !!!
Aber jetzt werden wenigstens auch die Speicherbausteine mitgekühlt ... vielleicht schaffe ich so dann auch die normalen Speichertakte einer GT (1000MHz DDR). Ohne Kühlung (Standardlüfter kühlt nur den NV40-Chip) war bei 890MHZ DDR Schluss.
CU ActionNews
PS: Einen Vorteil hat das Ganze aber ... der Kabel an meinem Netzteil sind nicht sehr lang und der Stromanschluss ging nur ganz knapp auf die Grafikkarte (hat schon gespannt). So hab ich jetzt gleich ne kleine Verlängerung und das Stomkabel passt besser :D.
Dr.Dirt
2004-10-13, 12:57:18
Ach ja ... Tja EIGENTOR :D. Hab nicht bedacht, dass der Arctic Silencer so groß ist, dass er den Stromanschluss der V9999TD/GT überdeckt. So kann ich den 4-Pol Stromstecker vom Netzteil nicht mehr anstecken :D.
Hatte ich ja vorher schon weiter oben geschrieben, überrascht kannst Du dann ja nicht gewesen sein. :rolleyes:
ActionNews
2004-10-13, 14:04:42
Hatte ich ja vorher schon weiter oben geschrieben, überrascht kannst Du dann ja nicht gewesen sein. :rolleyes:
Naja ich dachte du meinst den Lüfterstecker ;) ... naja egal. Hab die Karte aber noch nicht getestet. Aber sollte normal nix schief gehen.
CU ActionNews
ActionNews
2004-10-13, 17:20:30
So ... also da bin ich wieder :)! Es klappt :D.
Und hier mal ein Paar Bilder (Das Erste ist etwas unscharf, aber ich denke man erkennt es):
Die Karte von oben (man sieht den abgedeckten Stecker + neuer Stecker): http://www.pvr-actionnews.de/6800GTmodifiziert_oben.jpg
Die Karte von unten (Neuer Stecker aufgelötet): http://www.pvr-actionnews.de/6800GTmodifiziert_unten.jpg
Größenvergleich neuer/alter Lüfter: http://www.pvr-actionnews.de/6800GTmodifiziert_Vergleich.jpg
Ach und herrlich ... endlich wieder Ruhe auch unter Linux und sogar noch deutlich leiser ... glaubt mir, VIEL leiser ... als der unter Windows auf 30% gedrosselte ASUS-Lüfter :O.
CU ActionNews
..wieso machst du die Bilder nich ~50% kleiner, die sind irgendwie viel zu groß. ;) ..naja egal, saubere Arbeit. :up:
cu
BUG
robbitop
2004-10-13, 18:10:44
hm wozu so eine Karte unter Linux?
BTW: kommst du mit gekühlten RAM BGAs nun deutlich höher beim Übertakten?
ActionNews
2004-10-13, 18:14:57
hm wozu so eine Karte unter Linux?
Weil ich auch gerne unter Linux zocke (z.B. derzeit Doom3) und die Treiber meiner alten Radeon 9600XT unter Linux nie richtig funktionierten.
BTW: kommst du mit gekühlten RAM BGAs nun deutlich höher beim Übertakten?
Hab ich noch nicht ausprobiert, aber werde es mal testen :).
EDIT: Also dem Speicher hat es nix geholfen. 890MHz (wie vorher auch) mehr ist mit Rivatuner nicht drin. Wenn ich mehr einstelle, dann sagt Rivatuner, dass der interne Speichertest fehl schlug.
CU ActionNews
Funktioniert dann eigentlich die Lüftersteuerung noch oder ist der Arctic Cooler bei Max.Leistung immer noch so leise?
Und,
Ist so ein 3poligerLüfterKabel-Abzweigstecker ein Standardteil, welches man in jedem Laden kriegen kann?
2.Frage grade selbst beantwortet:
http://www.revoltec.de/images/products/rc022/rc022_rl.jpg
mal schauen wo man sowas kriegen kann.
[QUOTE=Gast]Funktioniert dann eigentlich die Lüftersteuerung noch oder ist der Arctic Cooler bei Max.Leistung immer noch so leise?
und erste frage ist auch blödsinn, lüftersteuerung kann auch nicht mehr funktionieren, hängt ja direkt am netzteil.
bleibt nur mehr übrig - wie laut ist der arctic cooler eigentlich?
ActionNews
2004-10-13, 21:13:26
Der Arctic NV Silencer 5 hängt direkt an 12V, also dreht mit voller Geschwindigkeit = 2500U/Min laut Datenblatt.
Ich dachte ja erst der Vergleich Arctic Cooler/Nvidia-Standard-Kühler auf der Verpackung des Silencers sei Marketinggeschwätz (Arctic Silencer 0,9 Sone VS Standard 2,9 Sone), aber das Ding ist echt recht leise.
Mein System ist von Fujitsu-Siemens, und von denen auf leise getrimmt. Mit der alten Radeon 9600XT kein Problem, aber mit der neuen 6800GT ... Deshalb hat mich der ASUS-Lüfter so gestört. Das war der einzige wirklich laute Lüfter. Ich finde das Geräusch des Lüfters angenehm. Man hört ihn sicher noch, aber zum ASUS Krachmacher ein Unterschied wie Tag und Nacht.
CU ActionNews
Dr.Dirt
2004-10-13, 23:00:16
Naja ich dachte du meinst den Lüfterstecker ;)
Wenn ich den gemeint hätte, hätte ich nicht Stromstecker geschrieben.
ActionNews
2004-11-20, 13:12:02
Könnte den Thread vielleicht jemand ansticken?
Hab jetzt schon mehrere Threads gelesen in denen V9999GT/TD-Besitzer der laute Lüfter nervt und durch Arctic Silenzer 5 ersetzen wollen. Wäre für diese Leute sicher auch interessant.
CU ActionNews
..ich bin auch am überlegen den Silencer auf meiner Asus zu montieren, allerdings stört mich, dass er sich wohl nicht an die Lüftersteuerung der Asus Karte anstecken lässt. Ich will auf keinen Fall, das der Silencer ständig auf 100% läuft. Das Asus Tool SmartDoctor lässt eine Drehzahlsteuerung bestimmt/vermutlich nur mit Drehzahl-Signal zu und ausgerechnet das fehlt am Silencer und lässt such auch nicht "nachrüsten". (..hat es mal jemand Probiert?)
Schade das SpeedFan die GrakaTemp nicht auslesen kann, dann würde ich den Silencer auf meinem Mainboard anstopseln und SpeedFan die Drehzahlsteuerung übernehmen lassen.
cu
BUG
Radeonator
2004-11-24, 08:42:47
..ich bin auch am überlegen den Silencer auf meiner Asus zu montieren, allerdings stört mich, dass er sich wohl nicht an die Lüftersteuerung der Asus Karte anstecken lässt. Ich will auf keinen Fall, das der Silencer ständig auf 100% läuft. Das Asus Tool SmartDoctor lässt eine Drehzahlsteuerung bestimmt/vermutlich nur mit Drehzahl-Signal zu und ausgerechnet das fehlt am Silencer und lässt such auch nicht "nachrüsten". (..hat es mal jemand Probiert?)
Schade das SpeedFan die GrakaTemp nicht auslesen kann, dann würde ich den Silencer auf meinem Mainboard anstopseln und SpeedFan die Drehzahlsteuerung übernehmen lassen.
cu
BUG
Ehm, so unnötig wie ein Kropf einen so leisen Lüfter noch in der Drezahl zu drosseln(der Lüfter meiner Wakü ist lauter!!!) .Leiser zu bekommen ist ein PC nur noch mit Dämmung, aber den Lüfter runter zu regeln ist beim Silencer IMO absoluter Schwachsinn ! Denk mal drüber nach wieso das noch keiner versucht hat...
Lass mich raten, du weist gar nicht wie leise der Lüfter ist und genießt lieber denn vollkommen lauten standard Föhn...naja aber da kannst du dann ja fein die Drezahl regel,...oh man... :rolleyes: ;D
..also der standard Lüfter ist nur laut wenn man ihn nicht auf die kleinste Stufe drosselt. Auf minimum ist er auch recht leise, imho macht der Silencer @ 12 Volt mehr Lärm. ..mir geht es auch eher darum, die lebensdauer des Silencers zu erhöhen, nich das der in 3 Monaten wegen Lagerschaden ausfällt oder laut wird wenn er ständig auf 12 Volt läuft. :| ..mir wäre es lieber gewesen wenn Arctic eine Temperatur Steuerung in den Silencer intigriert hätte z.B. so wie bei den Arctic Super Silent TC für SockelA. :)
Bin schon am überlegen, ob ich mir nich lieber wieder so einen modifizierten Arctic Super Silent TC (Bauhöhe und Gewicht reduziert) auf die Karte schraube so wie ich es auch auf meiner FX5900XT gemacht habe. Da brauch ich keine Software für die Drehzahl Steuerung. Nachteil wäre natürlich das die Luft nicht aus dem Gehäuse Transportiert wird so wie es der Silencer macht.
cu
BUG
robbitop
2004-11-24, 20:21:23
Bin schon am überlegen, ob ich mir nich lieber wieder so einen modifizierten Arctic Super Silent TC (Bauhöhe und Gewicht reduziert) auf die Karte schraube so wie ich es auch auf meiner FX5900XT gemacht habe. Da brauch ich keine Software für die Drehzahl Steuerung. Nachteil wäre natürlich das die Luft nicht aus dem Gehäuse Transportiert wird so wie es der Silencer macht.
cu
BUG
Das sieht ziemlich genial aus. Wie war die Temperatur so?
Das sieht ziemlich genial aus. Wie war die Temperatur so?..die waren denk ich ganz ok, der AOpen fehlt aber leider der Monitoring Chip zum auslesen der Temperatur, aber sie lief ohne Probleme mit VMod @ 530 Chip (1,6 Volt) und 800 (2x400) MHz Speichertakt und das schöööön leise. =)
cu
BUG
robbitop
2004-11-25, 09:58:46
hattest du kein bisschen Angst wegen Garantieverlust?
..naja etwas Risiko ist immer dabei, aber Angst habe ich eigentlich nicht, es ist eher spannend ob die Karte dann auch noch funzt und wie hoch sie denn mit dem Modifikationen gehen wird. ;D
cu
BUG
robbitop
2004-11-25, 19:11:56
uiuiui als Student mit teurer Freundin kann ich das leider nicht nachvollziehen :D
Moin Leute,
ich ibn ziemlicher newbie auf dem ganzen gebiet hier und ich habe mir auch ne 6800gt/td von asus gekauft und finde den lüfter auch super nervig da mein system auch von mir auf leise getrimmt ist.
die bilder vom löten gefallen mir echt gut und ich bin in versuchung gekommen das selbst mit meiner karte zu machen nur habe ich da ma noch ne frage zu.
1. Wie passt das mit dem lüfter und den bohrungen für die schrauben auf der karte ist das ohne weiters möglich den da zu montieren oder braucht das da auch nen trick?
2. Wie passt der nv5 silencer mit der plazierung der rambausteine zusammen, deckt der alle ab und wenn ja hast du da noch wärmeleitpaste zwischen deschmiert?
Gibts den NV Silencer eigentlich mittlerweile mit Doppelslotblende für Ultra-Karten?
ActionNews
2004-11-29, 06:15:25
Moin Leute,
ich ibn ziemlicher newbie auf dem ganzen gebiet hier und ich habe mir auch ne 6800gt/td von asus gekauft und finde den lüfter auch super nervig da mein system auch von mir auf leise getrimmt ist.
die bilder vom löten gefallen mir echt gut und ich bin in versuchung gekommen das selbst mit meiner karte zu machen nur habe ich da ma noch ne frage zu.
1. Wie passt das mit dem lüfter und den bohrungen für die schrauben auf der karte ist das ohne weiters möglich den da zu montieren oder braucht das da auch nen trick?
2. Wie passt der nv5 silencer mit der plazierung der rambausteine zusammen, deckt der alle ab und wenn ja hast du da noch wärmeleitpaste zwischen deschmiert?
zu 1. Die Bohrungen passen. Man kann den Silencer direkt draufschrauben. Also da muss man nix mehr machen.
zu 2. Ja der Silencer deckt die Rambausteine gut ab. Und ja hab da auch Wärmeleitpaste drauf. Leider scheint das bei mir wenig auswirkung gehabt zu haben. Speicher lässt sich dadurch leider nicht weiter übertakten, aber es waren bei mir vorher schon 890MHz DDR drin und das ist ganz ordentlich für DDR1 Speicher.
Das einzige worauf du noch aufpassen musst ist der Anschluss für den Lüfter des Silencers. Der passt nämlich auch nicht auf den Anschluss auf der ASUS.
CU ActionNews
Der newbie
hab vielen dank für die antworten!!! echt geil danke
mein prob ist mom nämlich das ich mit dem speicher nicht über 800mhz hinaus komme weil der smart doctor das ja limitiert und der riva tuner sagt mir schon unterhalb von 800mhz das der speicher das nicht mit machen würde und mit powerstrip haut das auch nicht hin. Der coolbits eintrag in die registry hat bei mir sogar gar keine wirkung da kann ich takten wie ich will die benchmark punkte bleiben die gleichen
Mein System
AMD 2,8+ mit artic copper silencer rev. 2 asus A7n8x-deluxe rev.2 bios 1008-d
asus v9999gt/td @385mhz 800mhz winxp service pack2
display driver 66.81 international
benchmark 03 : 10124
benchmark 05 : 4128
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.