PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skandal um nicht funktionierende NV4x "Video-Prozessor"?


Seiten : [1] 2 3

Hellknight[FA]
2004-10-11, 21:14:07
Hi Leute,

viele von Euch haben sich die über die letzten Monate eine GeForce 6 ge0wned. Einige sicher nicht nur wegen der herausragenden Performance und den ausgefeilten 3D-Features sondern auch wegen dem von NVidia offiziell (!) beworbenem Video-Prozessor, welcher dem Prozi bei WMVHD, MPEG2 etc. deutlich entlasten soll und zudem für zukünftige Video-Formate ausgelegt sein soll (da programmierbar).

Nun wollte nVidia kurz nach dem Erscheinen des NV40 den Video-Prozessor eigentlich per Treiber "aktivieren". Dies scheint im Allgemeinen auch geschehen zu sein - zumindest auf den ausgesuchten Testboards mancher Reviewer, welche plötzlich mit bestimmten Treibern (z. B. 65.76) eine sprunghafte Entlastung der CPU erziehlten.

Jedoch bleibt auch bei vielen (s. www.nvnews.net) die CPU-Belastung nach Installieren der besagten Treiber unverändert hoch.

Dies lässt natürlich den Verdacht aufkommen, dass viele der gefertigten NV40 einen nicht oder nur eingeschränkt funktionierenden Video-Prozessor besitzen. Nimmt nVidia bei der Auswahl seiner Chips etwa einen defekten Video-Prozessor in Kauf, wenn der Chip z. B. funktionierende 16 Pipes besitzt? Denn bei den 6600er Chips hat nVidia das Problem scheinbar in den Griff gekriegt, wie viele Erfahrungsberichte zeigen (auch in diesem Forum hat ein 6600 User dies schon gemerkt).


Wie wäre es wenn Ihr (NV4x-User) mal den Trailer "Step into Liquid" ausprobiert und die CPU-Belastung mal postet.

Downloadlink:
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/content_provider/film/contentshowcase.aspx


Jedenfalls wäre das für mich fast schon ein Grund zu ATi zu wechseln...

Grüße

Timo

Kladderadatsch
2004-10-11, 21:27:38
kann sich ein defekter videoprozessor durch ruckeln in videos bemerkbar machen?
seitdem ich die 6800 habe, ruckeln die videos in premiere6 und diverse quicktime movies etc.; aber nicht alle... :confused:

joehler
2004-10-11, 21:30:03
Ich würde es gerne testen, kenn mich aber nicht so gut aus zum Thema Videoprozessor. Also ich brauche noch ein paar Infos. Wie hoch sollte die CPU Belastung sein, wenn der Videoprozessor funktioniert.

JOEHLER

Hellknight[FA]
2004-10-11, 21:30:14
kann sich ein defekter videoprozessor durch ruckeln in videos bemerkbar machen?
seitdem ich die 6800 habe, ruckeln die videos in premiere6 und diverse quicktime movies etc.; aber nicht alle... :confused:

Ja - es kann :(

Es sei denn es läuft irgendetwas im Hintergrund das Prozessor-Leistung frisst...

Kladderadatsch
2004-10-11, 21:33:26
']Ja - es kann :(

Es sei denn es läuft irgendetwas im Hintergrund das Prozessor-Leistung frisst...

sehr toll...karte habe ich nun schon übertaktet- merken die das? :|

im hintergrund lief da nichts; das kam mir auch zuerst in den sinn...

flatbrain
2004-10-11, 21:35:16
Ich werde es in den nächsten Tagen mal testen... erst mit einer R7200 und dann mit einer A V9999 GE (6800er) und dann mal vergleichen und posten...!

cu flatbrain

Kladderadatsch
2004-10-11, 21:38:37
vielleicht könnten hier ja ein paar nv40-user gleiche bedingungen schaffen und ihre ergebnisse posten.
gleiche mhz, 512 mb ram hat wohl jeder und dann mal "benchen"...

Hellknight[FA]
2004-10-11, 21:42:28
vielleicht könnten hier ja ein paar nv40-user gleiche bedingungen schaffen und ihre ergebnisse posten.
gleiche mhz, 512 mb ram hat wohl jeder und dann mal "benchen"...

Bedingungen wie folgt:

Vom obigen Downloadlink

1. Step into the Liquid
2. 1080er Version (also die größere :D)
3. GeForce 6 :D


Mein Ergebnis mit 66.81:

70 - 99 % Auslastung :(

System s. Sig...

flatbrain
2004-10-11, 21:43:46
vielleicht könnten hier ja ein paar nv40-user gleiche bedingungen schaffen und ihre ergebnisse posten.
gleiche mhz, 512 mb ram hat wohl jeder und dann mal "benchen"...

Nun ja, zumindest zu deinem Sys kann ich Paralellen entdecken... @3200+. 1Gig Ram, komme aber frühestens morgen abend zum Testen :( !

cu flatbrain

Edit: Welche Auflösung nehmen wir? 1280x1024?

Hellknight[FA]
2004-10-11, 21:51:20
Nun ja, zumindest zu deinem Sys kann ich Paralellen entdecken... @3200+. 1Gig Ram, komme aber frühestens morgen abend zum Testen :( !

cu flatbrain

Edit: Welche Auflösung nehmen wir? 1280x1024?


Habe übrigens mit meiner FX5800 KEIN Ruckeln bei der Tomb Raider HighDefinition DVD gehabt - mit der 6800 GT schon :(


*Grübel und zu ATi schiel*

Dauerunreg
2004-10-11, 22:01:36
Hi, also hab das mal getestet, mit wmp9 und encoding pack, forceware 66.81, dx9c, auf sys1 in originalgrösse ergeben sich ~30% cpu auslastung, wobei ht aktiv ist und 50% schon 100% ohne ht entsprechen.
Falls auch noch wichtig mit xp und sp2.

Edit: Ohh da hat sich ja zwischenzeitlich was getan, hab jetzt aber die kleinere version genommen.

joehler
2004-10-11, 22:14:20
Video: Step into the Liquid (1080er Version)

Ergebnis mit 66.81:

70 - 99 % Auslastung http://80.237.203.42/vbulletin/images/3dc/smilies/common/sad.gif

System s. Sig ...

Gast
2004-10-11, 22:21:43
']Bedingungen wie folgt:

Vom obigen Downloadlink

1. Step into the Liquid
2. 1080er Version (also die größere :D)
3. GeForce 6 :D


Mein Ergebnis mit 66.81:

70 - 99 % Auslastung :(

System s. Sig...

Bei mir siehts besser aus:

- Step into Liquid 1080
- 6800GT mit 66.72
- P4 3GHz Presott (800MHz FSB) HT, 1GB Corsair XMS, 2x74GB WD Raptor

Mein Ergebnis: 46-72 :-)

Ich bezweifle aber stark, dass HTDV Material von dem Videoprozessor profitiert. Der ist eher fuer "normales" Video gedacht.

Gast
2004-10-11, 22:24:23
Bei mir siehts besser aus:

- Step into Liquid 1080
- 6800GT mit 66.72
- P4 3GHz Presott (800MHz FSB) HT, 1GB Corsair XMS, 2x74GB WD Raptor

Mein Ergebnis: 46-72 :-)

Ich bezweifle aber stark, dass HTDV Material von dem Videoprozessor profitiert. Der ist eher fuer "normales" Video gedacht.
Ich vermute Deine Werte kommen auch durch HT zustande.

Hellknight[FA]
2004-10-11, 22:28:38
Bei mir siehts besser aus:

- Step into Liquid 1080
- 6800GT mit 66.72
- P4 3GHz Presott (800MHz FSB) HT, 1GB Corsair XMS, 2x74GB WD Raptor

Mein Ergebnis: 46-72 :-)

Ich bezweifle aber stark, dass HTDV Material von dem Videoprozessor profitiert. Der ist eher fuer "normales" Video gedacht.

Beim DVD-Gugg0rn sinkt bei mir die Auslastung auf 5-10% im Gegensatz zu 20% ohne Hardware-Beschleunigung (außerdem wird die GPU ca. 5-7 °C wärmer, was schonmal heist sie tut was :D ;) )


Grüße

Timo

Fadl
2004-10-11, 22:35:43
Ich habe eben auch mal getestet. Allerdings hatte ich schon vor dem Video eine CPU Belastung von 5-8% da ich eine Menge nebenbei laufen habe.

CPU Intel 2,8 Prescott HT, 1GB Ram, XP SP2, 6800 Ultra

Belastung zwischen 50-70%

joehler
2004-10-11, 22:38:46
Vielleicht kann der Windows Media Player die Hardware nicht ansteuern?

Hellknight[FA]
2004-10-11, 22:42:33
Vielleicht kann der Windows Media Player die Hardware nicht ansteuern?

Jap - ist mir auch schon aufgefallen - aber mit welchem Prog kann man es sonst testen? Media Player 10? Irgendwie müssen die ganzen Magazine ja auf die Ergebnisse gekommen sein...


Grüße

Timo

Super Grobi
2004-10-11, 22:44:59
Hallo Leute,
also entweder funtioniert euer Test so nicht, oder meine X800 hat auch so ein Chip drin. Ich komme da auch so auf ca.50% mit XP-M@2300mhz

SG

p.s.
vieleicht spielt der wahl des Media-Players auch eine Rolle? MD9 oder MD10?

Edit: Joehler hat ein Bild gepostet. Bei meiner X800 ist an der Stelle auch alles ausgeblendet (vieleicht ist das von interesse....)

doom1
2004-10-11, 22:45:43
stand 9% (Esel)PreßkoppHT 3.84 -1gigRam- 6800U max 49% -Mediaplayer beta 10.

dildo4u
2004-10-11, 22:52:34
25-35%Auslastung bei P4 3.2Ghz HT und 6800GT 68.81Forceware

StefanV
2004-10-11, 22:55:07
Hallo Leute,
also entweder funtioniert euer Test so nicht, oder meine X800 hat auch so ein Chip drin. Ich komme da auch so auf ca.50% mit XP-M@2300mhz

SG

p.s.
vieleicht spielt der wahl des Media-Players auch eine Rolle? MD9 oder MD10?

Edit: Joehler hat ein Bild gepostet. Bei meiner X800 ist an der Stelle auch alles ausgeblendet (vieleicht ist das von interesse....)
die X800 machts über die Shader...

'Sowas ähnliches' ist da also auch drin...

ActionNews
2004-10-12, 06:24:22
Also wäre dieses Video nicht in eine EXE-Datei gepackt würde ich das ganze mal unter Linux Testen ;). (System siehe sig).
Naja vielleicht boote ich heute Abend mal WinXP :).

CU AcitionNews

STRYKER (Gast)
2004-10-12, 08:06:54
Meines wissens funktioniert die Dekodierung von Videomaterial noch nicht. Ich habe dazu auch schon mal ein Statement von NVIDIA gelesen wo es hies das zwar der 6800 HDTV Dekodierung beherrscht dies aber von den Treibern z.Z. keine Anwendung findet und auch niedrige Priorität hat. :(
Bei den genanten File habe ich hier 70-85% Auslastung (XP2600/1GB/6800Ultra) egal ob mit Mediaplayer oder WinDVD6+Hardwareentschlüssellung.
Hier scheint ATI doch deutlich Vorsprung zu haben.

Elrood
2004-10-12, 08:25:04
Ich hab 100% und Ruckler beim abspielen von "...1080.wmv"
Habs mit WMP 9.0 und Media Player Classic (WMP 6.0 Interface) getestet.

System und Treiber siehe Sig.

cR@b
2004-10-12, 08:45:50
Huhu :)

Naja ich werde es auch mal testen und dann hier berichten, sofern ich dazu komme :/ (atm @ work). Wundern würde mich das ganze aber nicht. nVidia scheint nämlich ne Menge Probleme mit ihren Treibern zu haben, allerdings anscheinend nur mit dem NV40 ?! Hat sich schonmal jemand gefragt warum der letzte offizielle Treiber soweit zurückliegt ?? ;)

Ich persönlich habe seit dem 61.77 nur noch Bugs in den Treibern feststellen können/müssen. Sei es Abstürze, Grafikfehler oder schlechte Bildqualität usw. atm lässt sich einfach nur vermuten, dass sich nVidia mit ihren eigenen Chips hinten und vorne nicht mehr auskennen. Naja man kann nur hoffen, dass sich dies bald ändert !! Nicht das am Schluss die Karte schon veraltet ist und wir dann erst einen guten Treiber bekommen !!!!! Meiner Meinung sollte nVidia das Rad nochmals neu erfinden ... sonst wird das nie was !

Ich verwende atm den einzigst wahren und wirklich halbwegs guten Treiber .. den 65.73 .. die anderen sind alle schrott aber wirklich schrott.

so long ....

r@w
2004-10-12, 08:55:49
...ein bissel undifferenziert, findest Du nicht?
:confused:

Ich vermute mal, dass sich nVidia derzeit voll auf PCIe konzentriert und via Treiber die ganzen neuen Chips (NV40/41/43/43@4pipes etc) voll implementiert. Die VP-Engine ist ja 'eh nur eine 'Zugabe' und wird vermutlich - wie hier ja schon gepostet wurde - nur eine geringe Priorität haben.

Augenscheintlich scheint das Feature ja bei PCIe-Karten zu funktionieren... nur eben bei AGP-Karten nicht.

Schaun' wir mal...

Im übrigen kann ich mich über die Treiber (insbesonders beim derzeit genutzten 66.81) als Nutzer einer FX5900 überhaupt nicht beschweren! Alles läuft so, wie es soll und das bei guter bis sehr guter Performance.

By the way, vielleicht könntest Du uns ja mal, trotz Deiner offenbar vorhandener negativen Grundeinstellung, trotzdem mal mit Deinen Problemen der post-61.77 unter Ausschluß des 65.73 beglücken...
:D

Razor

cR@b
2004-10-12, 09:16:26
Naja du hast ne 5900FX ... wie gesagt betrifft lediglich NV40 Karten. Ich habe mich zu einigen Problemen schon in diversen anderen posts geäußert und möchte deshalb keine Schei**e aufwülen ! ;) Helfen kann zu diesen Problemen eh nur ein richtig porgrammierter Treiber und nicht das was atm im Netz rum kusiert. Ist ja schön, dass du immer versuchst nVidia zu verteidigen. Nur zur Info ich möchte nVidia nicht in den Dreck ziehen oder gar schlecht machen. Nur muss ich seit dem Umstieg einfach feststellen, dass ich solch Treiberprobleme vor ca. 6 jahren bei ATI zuletzt erlebt habe ;)
Man könnte auch sagen, dass es an meinem System liegt .. jedoch hab ich mein Sys default laufen lassen um dies auszuschliessen und wurde mit meinen Problemen in mehr als 20 Beiträgen bestätigt. Manchmal kommt mir das hier vor als würde man alles vertuschen wollen .. so AkteX-Verschnitt mässig oder bin ich etwa schon in HalfLife2 ???? O.o :)
Und nein ich werde noch immer nicht wechseln ... da ich nVidia gerne ne chance gebe oder auch zwei oder drei ....

Tjell
2004-10-12, 09:16:39
Noch einmal für alle:

In diesem Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=155305) wurde schon reichlich für und wider den Videoprozessor der NV4x (und auch anderer Karten) diskutiert.

Es bleibt hieraus und aus anderen Quellen festzuhalten, daß alle derzeitigen Treiber die VP-Funktionalität der GPU noch nicht unterstützen! Zumindest was Dritthersteller-Software betrifft.

Lediglich die nvidia-eigene Wiedergabe- und Encodiersoftware (deren Name mir nicht geläufig ist) bietet die volle Ausnutzung der Fähigkeiten der Hardware. NVidia steht anscheinend mit Softwareschmieden wie z. B. Intervideo in Kontakt, um neben der Treibergeschichte auch die En- und Decodiersoftware am Markt kompatibel mit dem VP zu machen.

Also, zurücklehnen, ärgern und auf Besserung hoffen.

Solange braucht sich niemand verrückt zu machen, er hätte schlechte Hardware gekauft und braucht auch nichts auf wilde Spekulationen und Gerüchte zu geben, der VP der NV40 wäre generell defekt.

Meine 2 Pfennig.

Amischos
2004-10-12, 09:17:53
Moin,

also ich habe auch volle CPU Auslastung. Das ist ja irgendwie beschiss, selbst auf meiner alten TI4200 hat die HW beschleunigung funktioniert, der nv40 launch is schon n halbes jahr nun fast her und es gibt immernoch keine vernünftigen treiber, ich hab auch keine kontaktadresse bei nvidia gefunden email oder so, sonst hät ich denen mal geschrieben ...

Tjell
2004-10-12, 09:21:19
Moin,

also ich habe auch volle CPU Auslastung. Das ist ja irgendwie beschiss, selbst auf meiner alten TI4200 hat die HW beschleunigung funktioniert, der nv40 launch is schon n halbes jahr nun fast her und es gibt immernoch keine vernünftigen treiber, ich hab auch keine kontaktadresse bei nvidia gefunden email oder so, sonst hät ich denen mal geschrieben ...
Ist Deine Karte von etwa nVidia? Das wäre neu.
Ansprechpartner für Probleme und nicht eingehaltene Features ist neben Deinem Händler alleinig der Hersteller der Karte.

cR@b
2004-10-12, 09:21:35
Hehe Support von nVidia ?? Pfff .. laut Hr. Neuschäfer (nVidia) gibt nVidia selber keinen Support, da sie nur chips ausliefern und somit die Kartenhersteller den Support bieten. Also wenn Probs dann zu Gainward .. Asus .. Leadtek ... MSI .. usw. dort werden sie geholfen ;)

Holundermann
2004-10-12, 09:40:14
bei der cpu auslastung im idle sollte der eine oder andre mal nen virenscanner oder ein anti spyware prog drüberjagen :)

Amischos
2004-10-12, 10:04:05
Ist Deine Karte von etwa nVidia? Das wäre neu.
Ansprechpartner für Probleme und nicht eingehaltene Features ist neben Deinem Händler alleinig der Hersteller der Karte.


Mein lieber Herr,

NVIDIA macht aber die Treiber und wie man das so liest in den Foren ist dies ein Treiberproblem bzw nich aktiviert oder sowas kA .. also hat der Hersteller nix damit zutun ..

und ja meine Karte ist von NVIDIA

steht sogar im Gerätemanager :)

Tjell
2004-10-12, 10:32:06
Mein lieber Herr,

NVIDIA macht aber die Treiber und wie man das so liest in den Foren ist dies ein Treiberproblem bzw nich aktiviert oder sowas kA .. also hat der Hersteller nix damit zutun...
NVidia bietet Standardtreiber. Das tut aber nichts zur Sache, denn für DEINE Karte ist einzig und allein der vom Hersteller angebotene Treiber maßgeblich, auch wenn es derselbe wie von nVidia ist (was er bis auf ein paar evtl. Zusatzfunktionen oder andere Logos auch ist).

...
und ja meine Karte ist von NVIDIA

steht sogar im Gerätemanager :)
Ja, klar, wenn Du den Referenztreiber nutzt steht das da eben so. Und? Schlaumeier.

Amischos
2004-10-12, 10:35:33
NVidia bietet Standardtreiber. Das tut aber nichts zur Sache, denn für DEINE Karte ist einzig und allein der vom Hersteller angebotene Treiber maßgeblich, auch wenn es derselbe wie von nVidia ist (was er bis auf ein paar evtl. Zusatzfunktionen oder andere Logos auch ist).


Ja, klar, wenn Du den Referenztreiber nutzt steht das da eben so. Und? Schlaumeier.

Ja wenn die die Treiber der POV Seite nehme , steht da nix anderes

http://download.nvidia.com/Windows/61.76/61.76_winxp2k_international_whql.exe

da die verlinken auf nvidia ...

und jetzt ?

Tjell
2004-10-12, 11:07:58
Sag mal, stellst Du Dich absichtlich uneinsichtig?

Frag mal nVidia nach Support für Deine Point of View, Du husten Dir einen.
Wenn Du Probleme hast, kannst Du Dich höchstens an PoV wenden, die bezüglich der im Treiber fehlenden VP-Unterstützung natürlich (das liegt in der Natur der Treiberentwicklung ;) ) auf nVidia als "Lieferant" des Treibers verweisen, und zwar in dem Sinne, daß sie PoV noch die Abgabe eines voll funktionstüchtigen Treibers schulden.

NVidia schuldet DIR keine Rechenschaft, sondern nur PoV und Asus und Leadtek und...

Das dürfte Dir so auch klar sein, deshalb weiß ich nicht, warum DU (persönlichen) Support von NV erwartest?

Amischos
2004-10-12, 12:43:43
Ich stell mich ja nicht uneinsichtig ...

Ich bin ja einsichtig, nur kann halt der Hersteller nix dafür wenn NVIDIA scheiss treiber macht.

Im Grunde isses mir langsam egal ob ich da 100% cpulast habe beim abspielen von Videos , Hauptsache sie laufen.

ActionNews
2004-10-12, 12:53:36
Entschuldigt, aber eine kleine Zwischenfrage :D:

Redet ihr hier ausschließlich über HDTV-Decodierung oder meint ihr damit auch DVDs abspielen usw.?
Wenn auch DVD und Videos allgemein gemeint sind, dann kann ich sagen, dass bei mir Xvideo (=Hardware Video Decoding) unter Linux einwandfrei auf meiner 6800GT funktioniert. DVDs sind ruckelfrei selbst bei 1280x1024. Nur wenn ich die Hardware-Beschleunigung abschalte und per Software/CPU berechnen lasse ruckeln die Videos.

Aber wenn ich jetzt so drüber nachdenke .... hab mich schon gefragt warum meine TV-Software unter Windows manchmal so ruckelt und Bild und Ton manchmal asyncron sind (Ton rennt dem Bild voraus), aber das kann auch am Pinnacle-Programm liegen. DVDs hab ich unter Windows noch gar nicht probiert. Werde ich aber heute Abend mal testen. Und HDTV auch. Ist das eigentlich nur ein selbstextrahierendes Archiv (.exe) auf der MS-Seite? Dann kann ich das eventuell unter Linux auch noch testen. Xine sollte das auch können (man kann ja die WMV-dlls einbinden :D).

CU ActionNews

StefanV
2004-10-12, 13:09:10
Ist Deine Karte von etwa nVidia? Das wäre neu.
Ansprechpartner für Probleme und nicht eingehaltene Features ist neben Deinem Händler alleinig der Hersteller der Karte.
Du versuchst es irgendwie schönzureden...

a) nV ist allein für die Treiber verantwortlich, der Händler und Hersteller kann nicht wirklich viel dran ändern
b) nV hat diese Chips an die Hersteller ausgeliefert, somit ist wieder nV dafür verantwortlich...

Da kann man nichts schön reden und das ganze auf die Hersteller schieben, besonders da man nicht sicher sein kann, daß die Hersteller was von diesem Problem wusste, wohl aber nV...

Benedikt
2004-10-12, 13:09:23
die X800 machts über die Shader...

'Sowas ähnliches' ist da also auch drin...

Negativ. Das, was du meinst, heißt "Fullstream" und funktioniert dzt. nur mit dem RealPlayer und dem DivX-Player.

MFG,
B. W.

Benedikt
2004-10-12, 13:13:06
Ich möchte auch hier nochmal auf den "offenen Brief" (http://forums.anandtech.com/messageview.aspx?catid=31&threadid=1408216&STARTPAGE=7&enterthread=y) an Nvidia hinweisen (was ich auch schon in diesem Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=155305&page=7) gepostet habe), wo IMO wir alle mit 6800ern mitmachen sollten, je mehr desto besser!
Macht mit - dauert nur 2 Minuten und ihr lasst NV wissen, dass ihr mit dieser Situation nicht einverstanden seid!

MFG,
B. W.

StefanV
2004-10-12, 13:13:49
Sag mal, stellst Du Dich absichtlich uneinsichtig?

Frag mal nVidia nach Support für Deine Point of View, Du husten Dir einen.
Wenn Du Probleme hast, kannst Du Dich höchstens an PoV wenden, die bezüglich der im Treiber fehlenden VP-Unterstützung natürlich (das liegt in der Natur der Treiberentwicklung ;) ) auf nVidia als "Lieferant" des Treibers verweisen, und zwar in dem Sinne, daß sie PoV noch die Abgabe eines voll funktionstüchtigen Treibers schulden.

NVidia schuldet DIR keine Rechenschaft, sondern nur PoV und Asus und Leadtek und...

Das dürfte Dir so auch klar sein, deshalb weiß ich nicht, warum DU (persönlichen) Support von NV erwartest?
Frag mal Intel nach Support für deinen i865PE oder deinen P4.

Die werden sicher antworten ;)

Benedikt
2004-10-12, 13:19:00
Noch einmal für alle:

In diesem Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=155305) wurde schon reichlich für und wider den Videoprozessor der NV4x (und auch anderer Karten) diskutiert.

Es bleibt hieraus und aus anderen Quellen festzuhalten, daß alle derzeitigen Treiber die VP-Funktionalität der GPU noch nicht unterstützen! Zumindest was Dritthersteller-Software betrifft.

Lediglich die nvidia-eigene Wiedergabe- und Encodiersoftware (deren Name mir nicht geläufig ist) bietet die volle Ausnutzung der Fähigkeiten der Hardware. NVidia steht anscheinend mit Softwareschmieden wie z. B. Intervideo in Kontakt, um neben der Treibergeschichte auch die En- und Decodiersoftware am Markt kompatibel mit dem VP zu machen.

Also, zurücklehnen, ärgern und auf Besserung hoffen.

Solange braucht sich niemand verrückt zu machen, er hätte schlechte Hardware gekauft und braucht auch nichts auf wilde Spekulationen und Gerüchte zu geben, der VP der NV40 wäre generell defekt.

Meine 2 Pfennig.

Dem möchte ich noch hinzufügen, dass anscheinend das verbesserte Deinterlacing des VP (und ich spreche hier immer von der AGP-Version der 6800) nur unter PowerDVD 5.0 funktioniert, wenn man HW-Beschleunigung aktiviert. Ansonsten konnte ich noch keine Indizien feststellen, dass irgendwelche HW-unterstützten Funktionen aktiv sind, die über das Mindestmaß (d. h. das, was schon in früheren Treibern geboten wurde) hinausgehen. In keiner Anwendung.

MFG,
B. W.

Tjell
2004-10-12, 15:06:38
Du versuchst es irgendwie schönzureden...

a) nV ist allein für die Treiber verantwortlich, der Händler und Hersteller kann nicht wirklich viel dran ändern
b) nV hat diese Chips an die Hersteller ausgeliefert, somit ist wieder nV dafür verantwortlich...

Da kann man nichts schön reden und das ganze auf die Hersteller schieben, besonders da man nicht sicher sein kann, daß die Hersteller was von diesem Problem wusste, wohl aber nV...
Nein, tue ich nicht. Ich beziehe mich die ganze Zeit nur auf diese Aussage:

Moin,

also ich habe auch volle CPU Auslastung. Das ist ja irgendwie beschiss, selbst auf meiner alten TI4200 hat die HW beschleunigung funktioniert, der nv40 launch is schon n halbes jahr nun fast her und es gibt immernoch keine vernünftigen treiber, ich hab auch keine kontaktadresse bei nvidia gefunden email oder so, sonst hät ich denen mal geschrieben ...

@Stefan Payne
Was meinst Du im Übrigen hiermit?: "Frag mal Intel nach Support für deinen i865PE oder deinen P4.
Habe ich doch beides nicht. Und wenn ich die hätte, würde ich mich wegen Support an den Mainboard-Hersteller wenden.

Spasstiger
2004-10-12, 15:41:02
P4 2,53 GHz
Radeon 9700@Pro
1 GB DDR333 CL2,5
Samsung SP1614N (160 GB, 8 MB Cache, 7200 U/min)

40-60% CPU-Auslastung in WMP9, aber kein Sound und Bild ruckelnd

100% CPU-Auslastung mit Power DVD 5, Bild halbwegs flüssig, Sound asynchron zu Bild


Athlon 64 3000+
GeForce 6800 NU @ 16 Pipes
512 MB DDR400 CL2,5
Maxtor 6Y160P0 (160 GB, 8 MB Cache, 7200 U/min)

rund 80% CPU-Auslastung mit Windows Media Player 9, Video läuft flüssig, Sound synchron

Hellknight[FA]
2004-10-12, 16:02:04
Mich würde mal interessieren welche Ergebnisse 6600 (GT) User hier bekommen (AGP oder PCIe).

Grüße

Timo

joehler
2004-10-12, 17:27:10
Wo finde ich die nVidia eigene Wiedergabe- und Encodiersoftware?

winter
2004-10-12, 18:18:19
Wo finde ich die nVidia eigene Wiedergabe- und Encodiersoftware?
Nvidia bietet sie gegen 79$ zum Download an. Trail gibt es noch nicht, sie wird bisher nur bei ein paar OEMs mitgeliefert, wüsste jetzt auf Anhieb allerdings keinen. Sehr asoziale Situation hier... Mich würde mal interessieren, ob das bisher IRGENDEINER mit einer AGP Karte hinbekommen hat. Bisher war das nur von PEG zu höhren...

MechWOLLIer
2004-10-12, 18:25:30
mh, also ich hab zwischen 60 und 100& CPU Auslastung, allerdings ruckelt das Bild kein einziges mal, es läuft komplett flüssig.
Als Treiber habe ich den 66.81 benutut, also nix Videoprocessor.
HAbs mit dem WMP und PowerDVD5 ausprobiert.

Gast
2004-10-12, 18:59:50
*hüstel* ich spiel am pc und kann nebenbei dvd schaun, ohne das was zuckelt oder stockt, liegt vieleicht an meinem p4 aber ich hatte bisher nie probleme mit zu hoher cpu last, wenn ich dvds schaue...

EL_Mariachi
2004-10-12, 19:00:51
also ...

Taxi3_1080.wmv ( denke die 1080 files werden sich nicht stark unterscheiden )

Treiber 66.81 Media Player 9

22-30 %

system siehe Sig!

Benedikt
2004-10-12, 19:06:39
Vielleicht sollte man das hier (http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2238&p=2) auch nochmal hier rein posten.
Ich hoffe doch, dass zumindest Anand bei NV Gewicht hat, wenn schon nicht die Unzahl verärgerter User. :frown:

Apropos - diese Software, von der hier alle reden, soll das "ForceWare Multimedia" sein? Wobei ich noch nie in Zusammenhang mit dem Video-Prozessor davon gehört hätte...

MFG,
B. W.

Kladderadatsch
2004-10-12, 19:28:08
6800
2800+@3200+

konstant 100% cpu auslastung mit windows media player; ruckelnd, starke aussetzer.

90-95% cpu-auslastung mit winamp; alle halb sekund ein bild.


was machen?

Skusi
2004-10-12, 20:09:57
Aopen 6800Gt,66.81,3200+,nforce2

Beim Taximovie schwankt Cpu Auslastung zwischen 65-75%.

r@h
2004-10-12, 22:12:34
Manchmal kommt mir das hier vor als würde man alles vertuschen wollen .. so AkteX-Verschnitt mässig oder bin ich etwa schon in HalfLife2 ???? O.o :)Ähm... Du hast aber meinen Post schon gelesen, oder?
:confused:

Wo habe ich denn bitte nVidia verteidigt?
Ganz im Gegenteil habe ich doch Deine Behauptung zu untermauern versucht, indem ich darauf hinwies, dass
a) der VP keine hohe Priorität hat und
b) man sich derzeit mehr auf die PCIe-Implementierung konzentriert.

Du hast NV40 mit VP als AGP-Variante... ergo: Arschkarte!

Ich kann es gerne auch noch deutlicher ausdrücken:

Ja!
nVidia sollte sich jetzt mal wirklich verstäkrt um die AGP-Vertreter ihrer neuen Chip-Reihe kümmern!

Aber ist es denn ein Verbrechen, zu sagen, dass einem selbst auch die neuesten Treiber sehr gut gefallen und man absolut (!) damit zufrieden ist? Und wer hier generell, also ohne dies einzuschränken, über die Treiber herzieht, sollte dies zumindest so qualifizieren, dass die dargebotene Kritik auch annehmbar ist.

Ergo:
- alte Karten und neue PCIe-Karten = Top
- neue AGP-Karten = Flop

Abwohl man auch diese Aussage nicht uneingeschränkt so stehen lassen sollte...

Und wenn Du noch immer der Meinung bist, dass ich versucht habe auch nur irgend etwas zu vertuschen, dann zeige mir bitte, wo ich dies getan haben soll...

Razor

Hellknight[FA]
2004-10-12, 22:32:29
...Ergo:
- alte Karten und neue PCIe-Karten = Top
- neue AGP-Karten = Flop

...Razor


Das unterschreib' ich glatt, denn die Tomb Raider 2 High Definition DVD funzte mit meiner alten GeForce FX5800 aalglatt während sie - wie schon erwähnt -mit meiner GeForce 6 mehr schlecht als recht funzt (Bildaussetzer, etc).

Grüße

Timo

r@h
2004-10-12, 22:47:33
Du versuchst es irgendwie schönzureden...

a) nV ist allein für die Treiber verantwortlich, der Händler und Hersteller kann nicht wirklich viel dran ändern
b) nV hat diese Chips an die Hersteller ausgeliefert, somit ist wieder nV dafür verantwortlich...

Da kann man nichts schön reden und das ganze auf die Hersteller schieben, besonders da man nicht sicher sein kann, daß die Hersteller was von diesem Problem wusste, wohl aber nV...zu a)
nVidia ist ausschließlich (!) den Herstellern gegenüber verantwortlich, nicht dem Enduser gegenüber. Die Hersteller sind die einzigen, die den Inhalt und die Qualität offiziell beeinflussen können (dann nVidia inoffiziell auch auf die Ansprüche der Community hört ändert nichts an dieser Aussage).

zu b)
siehe a). nVidia ist ausschließlich seinen Kunden gegenüber verantwortlich und nicht gegenüber den Kunden des Kunden seines Kunden.

Ergo: IHV -> Hersteller -> Großhändler -> Händler -> Endkunde
(was noch der kürzete der möglichen Ketten ist ;-)

Warum soll denn jetzt plötzlich der IHV gegenüber dem Endkunden verantwortlich sein?
:confused:

Frag mal Intel nach Support für deinen i865PE oder deinen P4.

Die werden sicher antworten ;)Klar...

Enduser:
Die Installation des Application-Accelerator-Zeugs scheint wohl danaben gegangen zu sein. Irgendwie gib's jetzt andauernd Fehler und schneller sind meine Anwendungen auch nicht geworden... ganz im Gegenteil. Was kann ich tun?

Intel:
Installier Dein System neu!
Und wenn das auch nicht hilft... pech gehabt.

Ist alles schon vorgekommen... wirklich kompetent ist der Support gegenüber dem Endkunden nun wahrlich nicht.
Aber immerhin gibt's ab und an mal tatsächlich auch 'ne Antwort... wenn auch bei weitem nicht immer.
Ganz genauso übrigens auch bei nVidia... und ATI... und...

Und mal ganz ehrlich... was würde denn passieren, wenn nVidia in einer Antwortmail verlautbaren würde, dass ihnen der VP der NV4x-AGP-Karten derzeit (!) echt am Ar... vorbei geht und sie derzeit ganz andere Dinge im Kopf haben? Richtig: diese Mail würde veröffentlicht, als offizielle Aussage von nVidia gehandhabt und entsprechend aufgehängt.

Also tut man (wie Intel, AMD oder ATI auch) eben das, was in diesem Fall alle tun: man sagt gar nichts dazu.
Zumal sie gegenüber dem Endkunden eh keine Rechenschaft ablegen müssen...

Die Hersteller können Druck machen... wenn sie denn wollen.
Aber ich vermute, dass auch diesen dieses Thema derzeit echt am Ar... vorbei geht und sie lieber voll funktionsfähige Treiber für die neuen PCIe-(OEM-)UltraLowEnd-Kärtchen sehen wollen... denn damit werden sie die meiste Kohle machen.

Razor

doom1
2004-10-12, 22:47:45
So kann man das aber nicht stehen lassen die Hälfte der Schreiber hier hat keine Probleme und ich wette das jede andere Karte in meinen sys beim Abspielen auch nicht ruckelt.In ganz frühen Zeiten hat es auch mal bei mit geruckelt da hatte ich die "Ligos Codec´s" zb.nicht inst.

StefanV
2004-10-12, 22:57:40
zu a)
nVidia ist ausschließlich (!) den Herstellern gegenüber verantwortlich, nicht dem Enduser gegenüber. Die Hersteller sind die einzigen, die den Inhalt und die Qualität offiziell beeinflussen können (dann nVidia inoffiziell auch auf die Ansprüche der Community hört ändert nichts an dieser Aussage).

zu b)
siehe a). nVidia ist ausschließlich seinen Kunden gegenüber verantwortlich und nicht gegenüber den Kunden des Kunden seines Kunden.

Ergo: IHV -> Hersteller -> Großhändler -> Händler -> Endkunde
(was noch der kürzete der möglichen Ketten ist ;-)

Warum soll denn jetzt plötzlich der IHV gegenüber dem Endkunden verantwortlich sein?
:confused:

Weil der Endkunde derjenige ist, der den Mist von den Händlern kauft??

Wenn er das nicht (mehr) tut, dann werden die Hersteller auch keine Karten mehr mit nV Chips kaufen, ein Teufelskreis...


Klar...

Enduser:
Die Installation des Application-Accelerator-Zeugs scheint wohl danaben gegangen zu sein. Irgendwie gib's jetzt andauernd Fehler und schneller sind meine Anwendungen auch nicht geworden... ganz im Gegenteil. Was kann ich tun?

Intel:
Installier Dein System neu!
Und wenn das auch nicht hilft... pech gehabt.

Ist alles schon vorgekommen... wirklich kompetent ist der Support gegenüber dem Endkunden nun wahrlich nicht.
Aber immerhin gibt's ab und an mal tatsächlich auch 'ne Antwort... wenn auch bei weitem nicht immer.
Ganz genauso übrigens auch bei nVidia... und ATI... und...

Das ist mal wieder schwachsinn, was du da oben postest.

Zumindest hab ich von einem bekannten, der ein bekannter eines Moderators dieses Forums ist, das Intel ihm eine verwertbare Antwort gegeben hat :rolleyes:


Und mal ganz ehrlich... was würde denn passieren, wenn nVidia in einer Antwortmail verlautbaren würde, dass ihnen der VP der NV4x-AGP-Karten derzeit (!) echt am Ar... vorbei geht und sie derzeit ganz andere Dinge im Kopf haben? Richtig: diese Mail würde veröffentlicht, als offizielle Aussage von nVidia gehandhabt und entsprechend aufgehängt.
Schonmal was von Marketing gehört??
Man würde das hübsch umschreiben und versprechen, das man mit aller Kraft an dem Problem arbeiten werde und das bald ein Treiber erscheinen würde, der das behebt.
Ich seh das Problem nicht, nur das hier einige etwas schönigen müssen, warum auch immer...

Also tut man (wie Intel, AMD oder ATI auch) eben das, was in diesem Fall alle tun: man sagt gar nichts dazu.
Zumal sie gegenüber dem Endkunden eh keine Rechenschaft ablegen müssen...
Falls du es nicht gemerkt hast, aber die beiden schießen nicht solche Böcke!!
Besonders bei Intel gibts sowas nicht, siehe i820/i840 + MTH.

Na, was ist passiert?!

RICHTIG: Intel hat den ganzen 'Schrott' zurückgerufen und schön brav alles umgetauscht, OBWOHL der Fehler in der Praxis eher nicht aufgetaucht ist.


Die Hersteller können Druck machen... wenn sie denn wollen.
Aber ich vermute, dass auch diesen dieses Thema derzeit echt am Ar... vorbei geht und sie lieber voll funktionsfähige Treiber für die neuen PCIe-(OEM-)UltraLowEnd-Kärtchen sehen wollen... denn damit werden sie die meiste Kohle machen.

Razor
Die Endkunden können auch Druck machen, falls dir der Gedanke noch nicht gekommen ist, aber die Medien könnten ja mal ein paar Zeilen zu diesem Problem schreiben...

Oder aber der allseits berühmte LESERBRIEF

Es gibt _IMMER_ Möglichkeiten, wenn man etwas erreichen will, besonders bei solch dicken Böcken...

r@h
2004-10-12, 23:11:16
Es gibt _IMMER_ Möglichkeiten, wenn man etwas erreichen will, besonders bei solch dicken Böcken...Klar.
Also schreibt der Endkunde dem Hersteller (nicht dem IHV) und wenn von solchen 'Beschwerden' genug eintrudeln, wird sich der Hersteller für 'seine' Kunden bei nVidia stark machen müssen.

Momentan ist halt den Herstellern die UltraLowEnd-Schiene sehr viel wichtiger. So sollte sich der Endkunde dazu berufen sehen, diese Gewichtung bei dem Hersteller zu ändern... auch wenn dies - ganz sicher - derzeit ein eher aussichtsloses Unterfangen sein dürfte. Wenn die Treiber-Teams bei nVidia wieder etwas 'Luft' haben, werden sie sich schon - ganz sicher - dieser Problematik stellen... aber erst dann.

...oder aber, wenn ein großer Hersteller entsprechend Druck macht.

That's it...
...und daran ändern ändern auch Deine - wohl etwas an der Realität vorbei gehenden - Allüren nichts.

Razor

doom1
2004-10-12, 23:14:24
Zumal es "hundertprozentisch :D" nicht an den Karten liegt!
WETTEN?

Ice =A=
2004-10-13, 03:26:48
Bei mir (Athlon 2100+, 6800GT, Treiber 66.81) läuft StepIntoLiquid (1080) alles andere als flüssig. Mit dem MediaPlayerClassic asynchroner Ton mit Aussetzern, mit dem MS-MediaPlayer10 immer eine Sekunde Film, dann eine Sekunde Pause!!!
Ich könnte zwar auf 2700+ hochschalten, aber würde die Grafikkarte helfen, wäre das nicht nötig!!!

Wenn die Treiber-Teams bei nVidia wieder etwas 'Luft' haben, werden sie sich schon - ganz sicher - dieser Problematik stellen... aber erst dann.
Was bitte soll das denn heißen? Seit einem halben jahr gibt's die Grafikkarten schon, und die nächste Generation steht in den Startlöchern, bis sich nVidia bequemt, mal die versprochenen Features zu liefern?!? Und nicht mal daß sie das tun ist sicher!
Natürlich kann nVidia nicht alle Probleme über Nacht lösen. Wenn man aber so ewig braucht, die versprochenen und beworbenen Features zu liefern, ist ja wohl das Mindeste, was man in dem Fall erwarten kann, eine Stellungnahme!!!

Zumal es "hundertprozentisch " nicht an den Karten liegt!
Soso, Du mußt es ja wissen! Schön wäre es ja, aber leider wird es mit jedem Tag, den nVidia nichts Brauchbares in der Richtung liefert, unwahrscheinlicher, daß mit der Hardware alles stimmt...

P.S.:
Wie ist denn das rechtlich? Wenn das Produkt die beworbenen Features nciht hat, kann man doch sein Geld zurückverlangen, oder?!

doom1
2004-10-13, 07:53:24
Dann erkläre mir warum es bei mir nicht ruckelt ich habe auch kein Krieseln oder Flimmern etc.
Ihr müßt mal anfangen zu unterscheiden und nicht wie es Euch gefällt alles über einen Kamm scheren!
Ich habe hier eine sapph.PE liegen die hätte ich schon längst verbaut und die nv im eBay verscherbelt wenn nur eines dieser Dinge bei mir auftreten würden,allerdings hätte ich das in mindestens 2 anderen Rechnern (Freunde etc.)überprüft.

cR@b
2004-10-13, 08:35:14
@ r@h

Entschuldige wenn ich dich falsch verstanden habe .. hab wohl etwas neben den Zeilen gelesen ?! O.o :)

Fadl
2004-10-13, 10:44:29
Dann erkläre mir warum es bei mir nicht ruckelt ich habe auch kein Krieseln oder Flimmern etc.
Ihr müßt mal anfangen zu unterscheiden und nicht wie es Euch gefällt alles über einen Kamm scheren!
Ich habe hier eine sapph.PE liegen die hätte ich schon längst verbaut und die nv im eBay verscherbelt wenn nur eines dieser Dinge bei mir auftreten würden,allerdings hätte ich das in mindestens 2 anderen Rechnern (Freunde etc.)überprüft.

Ws ruckelt nicht(starke CPU vorausgesetzt) aber von Beschleunigung kann ebenso keine Rede sein!
Momentan fühle ich mich auch etwas verarscht denn der Feature Umfang inkl. dem Videoprozessor war auch einer der Gründe warum ich mich für NVidia und gegen ATI entschieden habe.
Am Anfang wurde ja immer wieder gesagt das der Prozessor in einem neuen Treiber freigeschaltet werden soll. Nur wann kommt dieser Treiber? Oder anderes gesagt: Kommt er überhaupt noch?

Ice =A=
2004-10-13, 12:22:01
Mann, doom1, mit 'nem Pentium mit knapp 4 GHz würde das Video nicht mal ruckeln, wenn die Grafikkarte dagegen abreiten würde!!! :|
Deine 50% Auslastung müssen da nichtmal heißen, daß die GraKa überhaupt 'was macht, denn erstens kann das durch HT verfälscht werden (haben hier zumindest einige geschrieben und ich halte das für plausibel) und zweitens sind die Intel-Chips bei Video sowieso etwas schneller als die älteren Athlons...

Gast
2004-10-13, 13:19:12
Falls du es nicht gemerkt hast, aber die beiden schießen nicht solche Böcke!!
Besonders bei Intel gibts sowas nicht, siehe i820/i840 + MTH.

Na, was ist passiert?!

RICHTIG: Intel hat den ganzen 'Schrott' zurückgerufen und schön brav alles umgetauscht, OBWOHL der Fehler in der Praxis eher nicht aufgetaucht ist.


Also sowohl Intel wie auch AMD als auch ATI haben schon solche Böcke geschossen - das mal als allererstes.
Weder AMD noch ATI machen da große Umstauschaktionen - zumal hier erstmal nachgewiesen sein muss, dass es an der Hardware liegt und dies nicht reparierbar ist. Davon gehe ich jetzt vorerst einmal nicht aus. Bei xbit hat das Ganze bestens funktioniert.

Und was die Rücknahme angeht. Da ist Intel ein ganz schlechtes Beispiel. Ein Monopolist wie Intel kann sich das leisten. Warum kann er sich das leisten? Weil über Jahre hinweg die Kunden für Intel Produkte viel zu viel bezahlt haben dank der Monopolstellung und sozusagen derartige Umtauschaktionen etc.. mitfinanziert haben. Intel scheffelt Milliardengewinne jedes Quartal.
Jetzt soll ich noch gratulieren, dass sie so unkompliziert fehlerhafte Hardware umtauschen? Sorry aber das ist ja wohl ein Witz.
Ich würde Intel gratulieren, wenn sie das machen und die Top CPU bei denen nicht mehr als 200 Euro kosten würde. Aber so doch nicht. Da muss man einfach mal sagen, dass jeder mit seinem Kauf solche Dinge mitfinanziert, auch wenn er nie in die Verlegenheit kommt tauschen zu müssen.

Wenn das der Maßstab ist, dann dürften GF6800Ultra und RadeonXTPE in Zukunft nicht mehr unter 1000 Euro erhältlich sein. Da ist ja noch eine Aufwendige Platine, diverse Connectoren, Spielebeigaben, eine riesen Menge RAM etc.. dabei.
Wenn du dahin willst - bitteschön.

Du machst doch bloß wieder nur Stimmung. Bei ATIs Schlamperein hast du doch schon immer deine Fresse gehalten. ATI liefert seit Jahren keinen voll funktionsfähigen Linuxtreiber aus, deklariert TruformII beim R3xx was nachweislich so in der beworbenen Form nicht vorhanden war. Da hab ich aber noch nie so einen Stimmungsartikel von dir gesehen.
Stefan du solltest ganz schnell dich in eine Ecke verkrümeln und einfach mal die Klappe halten. Du hast dem Thema nichts sinnvolles und schon gar nichts glaubwürdiges beizusteuern. Du bist schlichtweg biased mehr nicht.

hmx
2004-10-13, 14:32:19
Soll dass etwa heissen der Kunde hat kein Recht auf einwandfrei funktionierende Ware und muss in diesem Fall NVidias Unfähigkeit Finanzieren. Fragwürdige Logik.
Als Kunde ist es mir scheissegal wie die Preise zusammenkommen. Der Preis steht für ein Funktionierendes Produkt. Ach und da du ja so ein Wirtschaftsexperte bist wirst du sicherlich auch wissen das solche Verluste aus Umstauschaktionen abgeschrieben werden. gibt in jedem Betrieb ein Konto was so (oder ähnlich heisst.
Kann diese Leute nicht verstehen die sich auf die Seite von Grosskonzernen stellen nur um einen auf tollen Wirtschaftsexperten zu machen.

Tjell
2004-10-13, 14:45:07
Es finden sich anscheinend immer mehr Leute, die glauben, ihre Grafikkarte stamme von nVidia.

Soviel ich weiß gibt es solche Karten, das sind jedoch nur die wenigen Referenzkarten für Hardware-Tester und Verlosungsgewinner wie z. B. beim Launch-Event. Das sind Ausnahmen!.

mapel110
2004-10-13, 23:17:08
FW 66.81
Mediaplayer und VLC schaffen es nicht, dass Video abzuspielen, ruckelt wie sau.
PowerDVD mir Hardwarebeschleunigung schaffts, aber CPU-Auslastung nahe 100 % :(

Benedikt
2004-10-13, 23:17:57
Also sowohl Intel wie auch AMD als auch ATI haben schon solche Böcke geschossen - das mal als allererstes.
Weder AMD noch ATI machen da große Umstauschaktionen - zumal hier erstmal nachgewiesen sein muss, dass es an der Hardware liegt und dies nicht reparierbar ist. Davon gehe ich jetzt vorerst einmal nicht aus. Bei xbit hat das Ganze bestens funktioniert.

<schnipp>


Xbit, Xbit, Xbit - jeder führt immer Xbit als supertolles Paradebeispiel an. Leute, nicht mal bei Anandtech hat's funktioniert!
Vielleicht haben die bei Xbit einfach nur bullshit gemessen? :D

MFG,
B. W.

r@h
2004-10-14, 06:23:16
Wie ist denn das rechtlich? Wenn das Produkt die beworbenen Features nciht hat, kann man doch sein Geld zurückverlangen, oder?!Hat damals bei ATI auch nicht gefunzt.
(auch wenn das hier nichts zur Sache tut ;-)

Zumal:
Hat nVidia Dir die Karte verkauft?
Nein?
Also: KEIN Anspruch!

Schau bei Dir auf die Verpackung oder auf die Beschreibung Deines Händlers und beschwer Dich bei dem einen oder anderen.
That's it!

Razor

Dr.Dirt
2004-10-14, 07:36:44
Media Player spielt es ruckelnd ohne Ton, Power DVD und Zoom Player einwandfrei bei etwa 60% CPU Last.

Keine Unterschiede zwischen 61.77 und 66.81.

ActionNews
2004-10-14, 08:02:00
Ich verstehe nicht ganz was es damit zu tun hat ob jetzt Nvidia oder Der Grafikkarten Hersteller rechtlich verantwortlich ist.
Fakt ist Nvidia stellt die Chips UND die Treiber her (Die Grafikkartenhersteller tauschen doch nur die Logos aus bei den Treibern). Sowohl Nvidia als auch die Grafikkartenhersteller werben mit den angesprochenen Features. Deshalb haben BEIDE dafür zu sorgen, dass es funktioniert. Und wenn der Grafikkartenhersteller schon nix machen kann weil Nvidia die Treiber entwickelt, dann sollte er wenigstens Nvidia Druck machen.

CU ActionNews

PS: Ich hab übrigens sowohl unter Linux als auch Windows beim Abspielen der Step-into-liquid_1080p.wmv 100% CPU Auslastung und es ruckelt.

Tjell
2004-10-14, 08:49:22
...Und wenn der Grafikkartenhersteller schon nix machen kann weil Nvidia die Treiber entwickelt, dann sollte er wenigstens Nvidia Druck machen...
Genau DAS sollten eigentlich ALLE Hersteller bei nVidia machen: Druck. :upara:

Benedikt
2004-10-14, 18:39:07
PS: Ich hab übrigens sowohl unter Linux als auch Windows beim Abspielen der Step-into-liquid_1080p.wmv 100% CPU Auslastung und es ruckelt.
Die NV-Linux-Treiber sind sehr gut, keine Frage, aber ich würde an deiner Stelle nicht allzuviel darauf bauen, dass der VP in absehbarer Zeit unter Linux nutzbar wird, wenn er nicht mal unter Windows ordentlich funktioniert. Außerdem der andere Aufbau, wie unter Linux Videos HW-beschleunigt ablaufen - ich denke, da wird die Portierung doch noch etwas auf sich warten lassen, bzw. wohl zuerst die Windows-User davon profitieren (wenn überhaupt).

MFG,
B. W.

Benedikt
2004-10-14, 19:06:44
Im Anandtech-Forum ist mittlerweile eine "official response" von nVidia aufgetaucht, die ein User über BFG erhalten hat:


Originally posted by: fbrdphreak
Here is the response I received back from BFG:
"Official response from NVIDIA.

"The GeForce 6800 models featured the 1st generation of PureVideo
technology which included support for MPEG2 h/w acceleration. While the
initial design goal was to also accelerate other video formats such as
WMV, testing showed that the 1st generation implementation still relied
on the CPU to assist with some of the processing.

As newer GPUs were introduced (GeForce 6600 models), NVIDIA was able to
implement additional enhancements to it's PureVideo technology to add
support for h/w acceleration of other video formats such as WMV." "


Schön. Nvidia, wirklich toll! Danke, dass euer "PureVideo" (herrlicher Name, oder?) offenbar beworben wurde/wird aber offenbar NICHT funktioniert und niemals auf 6800-Karten funktionieren wird. Mann, sowas ist echt zum kotzen. :mad:

MFG,
B. W.

Tjell
2004-10-14, 21:43:32
...
Schön. Nvidia, wirklich toll! Danke, dass euer "PureVideo" (herrlicher Name, oder?) offenbar beworben wurde/wird aber offenbar NICHT funktioniert und niemals auf 6800-Karten funktionieren wird. Mann, sowas ist echt zum kotzen. :mad:

MFG,
B. W.
Lies den Text nochmal genauer. Er sagt aus, daß er nicht so gut funktioniert wie erhofft, nicht, daß er garnicht läuft.

Hilft zwar auch nicht weiter, aber zumindest die Problematik der softwareseitigen Unterstützung des PV bleibt hierbei immer noch offen und wird wohl auch noch ungeklärt bleiben, bis darüber etwas offizielles verlautbart wird.

Benedikt
2004-10-14, 21:52:23
Lies den Text nochmal genauer. Er sagt aus, daß er nicht so gut funktioniert wie erhofft, nicht, daß er garnicht läuft.

Hilft zwar auch nicht weiter, aber zumindest die Problematik der softwareseitigen Unterstützung des PV bleibt hierbei immer noch offen und wird wohl auch noch ungeklärt bleiben, bis darüber etwas offizielles verlautbart wird.
Was aber klar aus der Aussage hervorgeht ist, dass die 1. Generation von PureVideo (ich _liebe_ diesen Namen) wohl nur MPEG2 unterstützt, also Nutzwert: null (zumindest für mich). MPEG2-HD wird wohl davon profitieren, ich bin mir aber noch nicht ganz sicher ob dieses Format nicht zugunsten modernerer Videocodecs "übergangen" wird. Weiters wird's laut dieser eMail wohl keine Unterstützung für WMV geben (hätte mich auch nicht sonderlich interessiert), und von meinem "geliebten" MPEG4/DIVX/XVID hört man ja mittlerweile gar nichts mehr. Und wie war das mit Encodier-Beschleunigung? War wohl nix...

Ergo: MPEG2 Hurra (ehrlich, wer kauft sich von euch eine 6800 für MPEG2)? WMV: Status unklar, eher negativ. MPEG4: wird totgeschwiegen.

MFG,
B. W.

Tjell
2004-10-14, 23:20:30
Also interpretiere die zitierte eMail weiterhin anders als Du.

Es kann ja nicht sein, daß eine "alte" FX5900 unter >WMV9 und MPEG4 usw. eine niedrigere CPU-Last als eine 6800er verursacht. Es liegt so oder so immer noch treiberseitig was im Argen.

Auch wenn der VP (der ersten Generation -> NV40) vielleicht nicht so gut geworden sein mag, wie erhofft, bin ich sicher, daß er nicht so schlecht ist, wie er sich momentan darstellt.

Gast
2004-10-15, 01:09:39
Das is ja wirklich das Allerletzte!
Das Feature war versprochen, und es war klar versprochen. Den Versuch von nVidia, uns für dumm zu verkaufen ("Der Chip kann zwar fast nix, aber genauso war's doch geplant!"), können sie sich sparen!
Auf dei MPEG2-Beschläunigung kann ich auch gern verzichten, der einzige Bereich, wo ich Hilfe von der Grafikkarte brauchen kann und auch erwarte ist HDTV-Wiedergabe, und das ist nunmal in WMV9 (oder auch MPEG4)!!!

UND WENN NVIDIA SCHON DIE DAFÜR VORGESEHENEN RECHENEINHEITEN VERBOCKT, DANN SOLLEN SIE WENIGSTENS DIE SHADEREINHEITEN DES GRAFIKTEILS ZUR VIDEOBESCHLÄUNIGUNG EINSETZEN, WIE DAS ATI SCHON MOMENTAN MACHT!!!

FPSn00b
2004-10-15, 05:24:19
Mmh, so wie ich das verstehe dachte sich nVidia halt, daß alle beim Dekodieren von WMVs anfallenden Berechnungen auf diesen Chip ausgelagert werden könnten, was sich nun als zu optimistisch herausgestellt hat, weil die CPU immer noch einen Teil erledigen muß (warum auch immer, vielleicht reicht die Rechenleistung des Chips nicht ganz aus?). - Hört sich für mich doch eigentlich sehr positiv an, wenn dieser (wie es für mich klingt) Großteil der Berechnungen dann auch wirklich auf diesen Chip ausgelagert werden würde, sollten HD-WMVs doch wie beworben funzen. :) - Muß halt noch ein Treiber her, der das auf allen Karten zum Laufen bringt und fertig, oder habe ich etwas grundlegend falsch verstanden?

Was ich allerdings überhaupt nicht kapiere ist, wie der Chip beim Dekodieren, oder gar Kodieren von "echtem" bzw. standardkonformem MPEG4 wie z.B. DivX5, Xvid, diesem Ahead-Codec und co helfen können soll, meines Erachtens nach müßten die entsprechenden Codecs speziell für diese Hardware angepaßt werden, oder? - Wenn ja (wovon ich ja mal ausgehe *konfus*), ist da irgendwas bekanntermaßen in Arbeit?

DanMan
2004-10-15, 06:37:35
Also da steht doch ganz klar, dass der NV40 nur halbwegs MPEG2 beschleunigt, und neuere Chips auch WMV beschleunigen.

Tjell
2004-10-15, 08:45:37
Also interpretiere die zitierte eMail weiterhin anders als Du.

Es kann ja nicht sein, daß eine "alte" FX5900 unter >WMV9 und MPEG4 usw. eine niedrigere CPU-Last als eine 6800er verursacht. Es liegt so oder so immer noch treiberseitig was im Argen.
...

Originally posted by: fbrdphreak
Here is the response I received back from BFG:
"Official response from NVIDIA.

"The GeForce 6800 models featured the 1st generation of PureVideo
technology which included support for MPEG2 h/w acceleration. While the
initial design goal was to also accelerate other video formats such as
WMV, testing showed that the 1st generation implementation still relied on the CPU to assist with some of the processing.

As newer GPUs were introduced (GeForce 6600 models), NVIDIA was able to
implement additional enhancements to it's PureVideo technology to add support for h/w acceleration of other video formats such as WMV."

Es liest sich für meine Wenigkeit so, daß der erste VP volle MPEG2-HW-Beschleunigung mit sich brachte, die Beschleunigung von WMV9 und anderen Codecs auch unterstützt wird, jedoch in geringerem Umfang, wobei Tests ergeben haben, daß die geringere Beschleunigung sich als noch etwas langsamer herausgestellt hat, als beim Designen angenommen. Das erklärt aber noch lange nicht, warum die alte GPU-Genereation wesentlich besser unter WMV9, MPEG4 usw. dasteht.

Erklärt wird dies erst durch den Umstand, daß DIE PROGRAMME (also WinDVD usw.) noch keine Beschleunigung anderer Formate als MPEG2 durch den NV40 unterstützen!! Ich ärgere mich gerade, weil das genau so in einem Interview zu lesen war, daß ich nicht mehr finde. Das Interview ist von ca. Mitte/Ende August gewesen. Vielleicht kennt das jemand? Darin wurde erstens auf eine (immer noch zu liefernde) Forceware verwiesen, die in den Release Notes ausdrücklich auf die VP-Unterstützung hinweisen wird/soll, und zweitens wurde ganz klar die Aussage gemacht, daß nVidia in Verhandlungen stünde, mit Software-Anbietern wie Intervideo usw. die explizite Ansteuerung des VP für MPEG4 und ähnliche Formate in die Programme aufzunehmen. Auch da wurde schon gesagt, daß der VP in dieser Hinsicht nicht so gut sei, wie erwartet, jedoch unter der typischen CPU-Last eines NV38 liegen würde.

Und das ist nachweislich aufgrund fehlender Treiber- und Softwareansteuerung nicht der Fall!!!

Abwarten und ärgern!
Meine 2 Pfennig.

Sackgesicht
2004-10-15, 09:28:55
Originally posted by: fbrdphreak
Here is the response I received back from BFG:
"Official response from NVIDIA.

"The GeForce 6800 models featured the 1st generation of PureVideo
technology which included support for MPEG2 h/w acceleration. While the
initial design goal was to also accelerate other video formats such as
WMV, testing showed that the 1st generation implementation still relied on the CPU to assist with some of the processing.

As newer GPUs were introduced (GeForce 6600 models), NVIDIA was able to
implement additional enhancements to it's PureVideo technology to add support for h/w acceleration of other video formats such as WMV."

@tjell
dein Vertrauen in nV ehrt dich, aber Kritik wem Kritik gebuehrt.
Mit normal gefaerbter Brille kannst du das Marketinggeblubber auch folgendermassen dekodieren
While the initial..., testing showed..implemetation needs the CPU to do the bulk processing, and this situation is not expected to change.
As newer..of 1 other video format(s) such as WMF.

Tjell
2004-10-15, 10:22:39
Das mit der gefärbten Brille darfst Du gerne anderen Leuten unterstellen, das einzige was man von mir behaupten kann, ist, daß ich ATI nicht mag.

Eine CPU-Last von ca. 70 bis 100 % ist definitiv nicht normal, wenn es die Vorgänger-Generation besser schafft, und zeugt von noch nicht unterstützter Funktionalität. Wie gut oder schlecht der VP geraten ist, ist damit nicht gesagt, aber schlechtere Funktionalität als beim NV30/35/38? :|

//NACHTRAG
Ich meine gelesen zu haben, daß selbst NV2x besser unter WMV usw. performen! :uconf3:

Sackgesicht
2004-10-15, 11:01:46
Das mit der gefärbten Brille darfst Du gerne anderen Leuten unterstellen, das einzige was man von mir behaupten kann, ist, daß ich ATI nicht mag. :|

Laesst sich interpretieren wie immer man will, siehe Marketingaussagen. Ausserdem besagt "gefaerbte Brille" etwas anderes als der gerne zitierte Fanboy oae

Eine CPU-Last von ca. 70 bis 100 % ist definitiv nicht normal, wenn es die Vorgänger-Generation besser schafft, und zeugt von noch nicht unterstützter Funktionalität. Wie gut oder schlecht der geraten ist, ist damit nicht gesagt, aber schlechtere Funktionalität als beim NV30/35/38? :|
Warum nicht? Wenn das Design per se auf den VP aufbaut, und man zu spaet merkte dass der VP vermurkst ist und es nicht moeglich war die Vorgaengerimplementation ohne Redesign unterzubringen? Wie du sicher weisst stand nV unter Druck etwas Neues herauszubringen da nV3(x) einen etwas schwierigen Stand gegen R3(x)0 hatte. Ein komplettes Redesign war wohl aus Zeitgruenden nicht moeglich.

Fadl
2004-10-15, 13:36:23
@Tjell

Du brauchst gar nicht versuchen NVidia zu verteidigen. Die Mail spricht Bände...
Das Feature ist also kaum oder gar nicht zu gebrauchen. Das neuere Karten diese Unterstützung nun hinbekommen ist zwar schön aber für 6800er Käufer eher ein Schlag in den Magen.
Es wurde ein Feature(oder mehrere) versprochen das nicht eingehalten wurde. Neuere Treiber werden da wohl auch nichts bringen.
Demnach wurde mit Features geworben die die Karten nicht bringen. Ein Grund für mich das es möglich sein sollte seine Karte zurückzugeben. Denn für einige wird dies sicher ein entscheidener Punkt bei der Kaufentscheidung gespielt haben....

Tjell
2004-10-15, 14:33:02
@Tjell

Du brauchst gar nicht versuchen NVidia zu verteidigen...
Ich versuche gegenüber Euch meine Meinung zu behaupten/verteidigen.

Daß meine Meinung von Eurer abweicht und als "nVidia schützen" oder "durch die Brille gesehen" bezeichnet wird macht Eure Interpretation einer inoffiziellen Antwort nVidias noch nicht objektiv richtiger.

Jeder wie er es für richtig hält.

Gast
2004-10-15, 14:35:03
ach tjell :( ................................................................................ .

Tjell
2004-10-15, 14:43:22
ach tjell...
Ach... was?

Gast
2004-10-15, 14:50:58
Ich versuche gegenüber Euch meine Meinung zu behaupten/verteidigen.
Komisch. Immer wenn Du dich verteidigst willst Du nVidia in eine besseres Licht rücken. Meinst Du wir haben dich noch nicht durchschaut? :hammer:

flatbrain
2004-10-15, 14:50:58
Ach... was?

Ich verfolge den Thread schon einige Zeit, lass es einfach sein... wer anderen vorwirft, grüne Brillen zu tragen und selber nicht in der Lage ist, seine rote Brille abzunehmen, ist imo in dieser Problematik kein ernstzunehmender Gesprächspartner...! Und ich glaube nicht, das du es nötig hast, dich für deine Meinung zu rechtfertigen ;) !

Zum Thema, ich kenne keinen, der sich auf Grund des VPs eine GF6800 geholt hat bzw. diese wegen des Fehlen des Selben seine Karte wieder retour geben würde, also lasst bitte die Kirche im Dorf.

flatbrain

/€ Erwähntes Interview bezüglich Koorperation mit InterVideo etc. hab ich auch gelesen, sehe es eigentlich genauso wie du!

Gast
2004-10-15, 14:55:23
Zum Thema, ich kenne keinen, der sich auf Grund des VPs eine GF6800 geholt hat bzw. diese wegen des Fehlen des Selben seine Karte wieder retour geben würde, also lasst bitte die Kirche im Dorf.
Sonst ist aber noch alles stramm? Wenn Du niemanden kennst der auf den VP wert legt, ist das völlig Ladde für die Diskussion hier.

Es gibt genug Leute denen auf die Videofeatures einer Karte wichtig sind. Und wenn nVidia den VP so groß ankündigt und dieser geht dann nciht, ist das durchaus ein Skandal.

Tjell
2004-10-15, 14:55:53
*gelöscht*

Habe keine Lust, mich hier als grünbebrillter, uninteressierter Spammer bezeichnen zu lassen, und verlasse diesen sinnlos-spekulativen Mutmaßungsthread. Frohlocket.

Gast
2004-10-15, 14:59:12
Ja, der VP kann alles! Eines Tages wird er die Welt beherrschen!

LOL?
Leider sind es immer die selben Leute die hier das Niveau durch solchen Spam runterziehen.

Wenn dich die Diskussion zu dem VP nicht kratzt geh woanders die Leute nerven. Es gibt durchaus Leute für die die Videofunktionen der Karte sehr wichtig sind.

SentinelBorg
2004-10-15, 14:59:57
Wenn die MPEG2 Beschleunigung (und zwar auch im TwinView Betrieb) vollständig funktioniert, reicht mir das schon. Aber nichtmal das geht bei mir ;(

Sentinel

Gast
2004-10-15, 15:02:26
Ja, der VP kann alles! Eines Tages wird er die Welt beherrschen!

LOL?nix die welt holt sich der traperkeeper von dem dicken aus south park :)

flatbrain
2004-10-15, 15:02:47
Sonst ist aber noch alles stramm? Wenn Du niemanden kennst der auf den VP wert legt, ist das völlig Ladde für die Diskussion hier.

Es gibt genug Leute denen auf die Videofeatures einer Karte wichtig sind. Und wenn nVidia den VP so groß ankündigt und dieser geht dann nciht, ist das durchaus ein Skandal.

Ich liebe gepflegte Gastpostings... ;D ! Wie wäre es mit einem Poll?
Und nochmal, es gab ein Interview, in dem sinngemäss zu lesen war, das nV mit den Entwicklern mehrerer DVD-Engines um eine Implementierung bemüht ist! Davon abgesehen ist dir offensichtlich entfallen, dass der Titel des Threades mit einem Fragezeichen versehen ist - daher noch mal für dich: Nein, imo ist es kein Skandal!

cu flatbrain

Sackgesicht
2004-10-15, 15:25:49
@tjell
Die Brille sollte dich nur dazu auffordern, dich mit dem Marketinggewaesch das in dieser Mail enthalten ist, etwas kritischer auseinanderzusetzen und war keine Anschuldigung:
Wuerden die fehlenden Eigenschaften beim nV4x zu einem spaeteren Zeitpunkt wirklich aktiviert, stuende genau das in der E-Mail, und nicht irgendetwas ueber "CPU assistance is still required" oder einem zusaetlichen unterstuetzten Format beim GF6.600.
nVidia sollte eigentlich einsehen dass Verschleierung in diesem Punkt nichts bringt, sondern die Fakten zugeben. Wette dass sie damit keine einzige Highend Karte (ohnehin kann das Angebot die Nachfrage nicht befriedigen) weniger verkaufen wuerden, aber zufriedenere Kunden haetten, da diese ja alle zugesagten Features ihrer Karte nutzen koennen.

winter
2004-10-15, 15:51:08
Wenn es sich wirklich nur um WMV handelt (und danach sieht es zumindest aus, denn ich hab in DivX/Xvid bei normalen Videos immer unter 10% last) kann ich sehr gut damit leben, denn das Format ist mir vollkommen egal. Allerdings wäre es ziemlich ärgerlich, wenn MPEGII-HD Probleme machen würde... Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit es zu testen, da WinDVD keine Hardwarebeschleunigung akzeptiert und PowerDVD mit dem MPEGII-HD Audio (Wahrscheinlich mit der Bitrate) nicht zurecht kommt und Abstürzt. Alle andern Player mit weigern sich unabhängig vom Decoder, die Dateien zu öffnen 0_o

MechWOLLIer
2004-10-15, 16:22:36
Mhm, irgendwie habe ich mir soetwas schon gedacht....
Naja, und Nvidia kann mir nicht erzählen, dass sie das nicht schon früher wussten...
Aber imo liegt mit den Treibern wirklich noch etwas im argen. Bei manchen ruckelts zwar nicht, bei manchen baer schon.

Gast
2004-10-15, 17:17:50
Als bei MPEG2-HD siehts deutlich besser aus. Ich hab mal einen 720P Film in MPEG2-HD getestet. PowerDVD stuerzt ab, aber der Windows Media Player gibts mit Ton wieder, kein Problem.

Waehrend WMV-HD bei meinem Sys (P4 3GHz Prescott, 1GB Corsair Ram, 2*WD Raptor 74 und ner 6800GT) eine Auslastung von 45-70 verursacht, sind es beim gleichen Film in MPEG2-HD nach einen anfaenglichen Spike auf 50 immer so um die 20-25%.

Die MPEG2-HD Datei im VLC abgespielt erzeugt sogar nur 15-20% Auslastung, also kaum mehr als ne normale DVD.

Dafuer braucht WMV-HD um laenge mehr Platz.

Ein Kompromiss waere MP4 mir AVC bzw. H.264, welches von der Auslastung bei mir auf 40-60 kommt und sogar weniger Bitrate braucht als WMVHD. Aber ich habe bis jetzt keinen Player gefunden, der die Files abspielt. VLC faengt zwar an, stuerzt aber immer sporadisch ab. Das ist zwar genug um die Asulastung zu testen, aber Nutzwert hat es keinen.

Es sieht also so aus, als sei einzig WMV Material betroffen.

Gast
2004-10-15, 17:20:46
Ich mein natuerlich, MPEG2-HD braucht mehr Platz.

winter
2004-10-15, 19:55:03
Die last kann ich für Video-Only in PowerDVD mit 1080i bestätigen. 1080p tut sich wahrscheinlich bei MPEGII-50fps keiner an X-D *Ratter* *Speicher schluck*

Geist
2004-10-15, 20:20:09
Zum Thema, ich kenne keinen, der sich auf Grund des VPs eine GF6800 geholt hat bzw. diese wegen des Fehlen des Selben seine Karte wieder retour geben würde, also lasst bitte die Kirche im Dorf.
Der Punkt den du hier ins Feld führst ist völlig uninteressant. Für diejenigen, die sich die 6800GT/Ultra auch wegen den von nVidia entsprechend herausgestellten VP-Fähigkeiten gekauft haben, ist der Zustand wie er sich jetzt darstellt sehr ärgerlich und man kann hier schon von einem Skandal sprechen.

Ich habe mir meine 6800Ultra wegen 2 x DVI-I Anschluss, den Shader 3.0 und den angeblichen VP-Fähigkeiten gekauft, natürlich auch wegen der hohen Leistung bei 3D, aber das ist ja eine Selbstverständlichkeit. Zumindest die beiden DVI-I Anschlüsse funktionieren, was die Shader 3.0 wirklich bringen, muss erst noch die Zukunft zeigen und der VP ist wohl mehr oder weniger für´n Popo.

Insgesamt hatte ich mir das ein bisschen anders vorgestellt. Die 3D-Leistung ist sehr gute, aber mit der Gesamtsituation bin ich nicht zufrieden und es bleibt bei mir das ungute Gefühl viel Geld für eine Produkt bezahlt zuhaben, das nur zum Teil die vollmundigen Versprechungen von nVidia einlöst :rolleyes:

Benedikt
2004-10-15, 20:22:00
Der Punkt, den du hier ins Feld führet, ist völlig uninteressant. Für diejenigen, die sich die 6800GT/Ultra auch wegen den von nVidia entsprechend herausgestellten VP-Fähigkeiten gekauft haben, ist der Zustand wie er sich jetzt darstellt sehr ärgerlich und man kann hier schon von einem Skandal sprechen.

Ich habe mir meine 6800Ultra wegen 2 x DVI-I Anschluss, den Shader 3.0 und den angeblichen VP-Fähigkeiten gekauft, natürlich auch wegen der hohen Leistung bei 3D, aber das ist ja eine Selbstverständlichkeit. Zumindest die beiden DVI-I Anschlüsse funktionieren, was die Shader 3.0 wirklich bringen, muss erst noch die Zukunft zeigen und der VP ist wohl mehr der weniger für´n Popo.

Insgesamt hatte ich mir das ein bisschen anders vorgestellt. Die Leistung ist sehr gute, aber mit der Gesamtsituation bin ich nicht zufrieden und es bleibt bei mir das ungute Gefühl viel Geld für eine Produkt bezahlt zuhaben, das nur zum Teil die vollmundigen Versprechungen von nVidia einlöst :rolleyes:

Ja, genau um DAS gehts! Dass NV so lange ohne Reue und ohne Skrupel mit bunten Präsentationen auf offensichtlichste Weise ein Feature anpreist, dass dann wenn überhaupt nur kastriert funktionieren wird.

MFG,
B. W.

SentinelBorg
2004-10-15, 20:26:36
@Geist: Wo ich grad lese, dass du eine GF6800U mit 2x DVI und dann wohl auch 2 Monis hast, hast du dann auch das Problem, dass im DualView Modus, keinerlei DXVA Hardwarebeschleunigung in DVD-Playern geht ? Bei mir mit meiner GF6800 und 66.81 Treibern, ist die nämlich immer nur aktiv, wenn ich auf single-Display umschalte :(

Sentinel

Benedikt
2004-10-15, 20:29:56
Wenn es sich wirklich nur um WMV handelt (und danach sieht es zumindest aus, denn ich hab in DivX/Xvid bei normalen Videos immer unter 10% last) kann ich sehr gut damit leben, denn das Format ist mir vollkommen egal. Allerdings wäre es ziemlich ärgerlich, wenn MPEGII-HD Probleme machen würde... Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit es zu testen, da WinDVD keine Hardwarebeschleunigung akzeptiert und PowerDVD mit dem MPEGII-HD Audio (Wahrscheinlich mit der Bitrate) nicht zurecht kommt und Abstürzt. Alle andern Player mit weigern sich unabhängig vom Decoder, die Dateien zu öffnen 0_o

Ähm Winter nix für ungut aber ich glaube irgendwie du willst es einfach nicht verstehen, oder? Es ist schön, dass du nur 10% Last hast beim Divx-Dekodieren, das hab ich nämlich auch ungefähr. Du wirst auch bei Standard-Definition WMV keine recht viel höhere Auslastung bemerken, darum geht's IMO auch gar nicht. Natürlich würden wir uns alle um eine noch niedrigere Last beim Dekodieren freuen, gerade auf schwachbrünstigeren Systemen, oder?
Es geht aber nicht vorrangig darum. Es geht um die Beschleunigung _beim Dekodieren_ von HD-Material und _beim Enkodieren_ von MPEG4, das wäre und war zumindest für mich der eigentliche Grund für die Nützlichkeit des VP.

Was ich damit ausdrücken will, ist folgendes: Jemand hat sicher mehr davon, beim Encodieren nur eine Stunde statt zwei zu warten, oder HD-Material ohne Framedrops abspielen zu können, als 5% weniger CPU-Last beim Dekodieren von Standard-Def.-Material zu haben, das eh nur 10% Last zieht.

MFG,
B. W.

planet1
2004-10-15, 20:35:16
Halli Hallo

@ nv4x people

Welche DXVA Modi werden denn von nvDVD oder nvMultimedia beim decodieren angezeigt = benutzt ?

1. beim Abspielen von MPEG 2 Video (DVD / HDTV streams) => nvidia dshow Filter werden wohl benutzt

2. bei MPEG 4 basiertem "Zeug" (DivX, Xvid, 3ivx, ffdshow ...) => evtl Filter wechseln

3. beim "teuflischen" WM9 Video (ja ganz recht die Welt braucht "echte" Standards keine microsoftianische Kuckuckseier ;) )

Interessant wäre was sich seit der Geforce FX Reihe in Sachen Hardware Playback Support (=DirectX Video Acceleration) verbessert hat bzw ob nvidia endlich ATis Niveau erreicht hat ....

In punkto "encoding assistance" schätze ich mal (wenn es überhaupt realisiert wird) wird es sich um spezielle DirectShow Filter handeln die eben besondere Bedingungen vorfinden müssen:

0. die nötige Hardware ;)
1. spezielle Treiber
2. evtl. neues DirectX (incl. neues DirectShow)
3. geeignetes Encoding Tool


Na ja bevorzugen würde ich eher was Proprietäres (z.B. wie bei Dsaler und dessen TV-chip Support für analoges TV, da kommt kein Player auf WDM Basis ran) aber das wird wohl eher Wunschdenken bleiben :(

LordDeath
2004-10-15, 20:41:58
jetzt fehlt mir konkret nur noch ein 3dcenter artikel darüber ;)

Geist
2004-10-15, 20:47:54
@Geist: Wo ich grad lese, dass du eine GF6800U mit 2x DVI und dann wohl auch 2 Monis hast, hast du dann auch das Problem, dass im DualView Modus, keinerlei DXVA Hardwarebeschleunigung in DVD-Playern geht ? Bei mir mit meiner GF6800 und 66.81 Treibern, ist die nämlich immer nur aktiv, wenn ich auf single-Display umschalte :(
Jo ich habe zwei TFTs an der 6800Ultra per DVI-D laufen.

Im erweiterten nView-Mode muss ich auch auf Single Display Beschleunigung umstellen, sonst funktioniert es nicht, das gleich bei einigen Spielen. Habe auch den 66.81 Treiber drauf.

Benedikt
2004-10-15, 21:00:19
Ist doch übrigens immer wieder mal schön, was man so auf den offiziellen Seiten von NV (http://www.nvidia.com/object/feature_on-chip-video.html) noch immer so findet... :|

MFG,
B. W.

LordDeath
2004-10-15, 21:12:08
Ist doch übrigens immer wieder mal schön, was man so auf den offiziellen Seiten von NV (http://www.nvidia.com/object/feature_on-chip-video.html) noch immer so findet... :|

MFG,
B. W.

war das nicht schon seit dem nv40 launch online?

Benedikt
2004-10-15, 21:20:56
war das nicht schon seit dem nv40 launch online?

Ich schrieb ja auch "was man noch immer so findet"... :D

MFG,
B. W.

LordDeath
2004-10-15, 21:49:35
tja, das jetzt auf offline zu nehmen wäre ja ein eindeutiger beweis dafür, dass der vp beim nv40 defekt ist! solange kein offiziel releaster treiber es komplett deaktiviert haben wir noch die hoffnung, dass da doch was in hardware decodiert oder encodiert wird!

flatbrain
2004-10-15, 22:00:04
@Tjell

...
Das Feature ist also kaum oder gar nicht zu gebrauchen. Das neuere Karten diese Unterstützung nun hinbekommen ist zwar schön aber für 6800er Käufer eher ein Schlag in den Magen.
Es wurde ein Feature(oder mehrere) versprochen das nicht eingehalten wurde. Neuere Treiber werden da wohl auch nichts bringen.
Demnach wurde mit Features geworben die die Karten nicht bringen. Ein Grund für mich das es möglich sein sollte seine Karte zurückzugeben. Denn für einige wird dies sicher ein entscheidener Punkt bei der Kaufentscheidung gespielt haben....

@Geist
Meine Antwort bezog sich auf diese Aussage! Und wenn ein Feature vom Hersteller deiner Grafikkarte zugesichert, aber nicht geboten wird, kannst du die Karte jederzeit wieder umtauschen. Mach es und hole dir die Karte, die deine Wünsche optimal befriedigt... wo ist das Problem?

r@h
2004-10-18, 22:12:30
In 'nem anderen Thread wurde DER Link wieder genannt:
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/geforce6600gt-theory_6.html

Insofern sich hier die 65.76 (RC) Treiber in Sachen Video-Performance hervor getan haben sollen.
(die INF dessen aber so gar keine 'Besonderheit' aufweist ;-)

Razor

Benedikt
2004-10-18, 22:21:38
In 'nem anderen Thread wurde DER Link wieder genannt:
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/geforce6600gt-theory_6.html

Insofern sich hier die 65.76 (RC) Treiber in Sachen Video-Performance hervor getan haben sollen.
(die INF dessen aber so gar keine 'Besonderheit' aufweist ;-)

Razor
Bei der Xbit-Sache bin ich skeptisch, wie schon gesagt. Erstens sind Xbit die einzigen, die einen offenbar funktionierenden VP "benchen" konnten, und überhaupt haben Xbit die 6600er verwendet, wo der VP ja offensichtlich voll funktionsfähig ist. Von daher...

Wenn's wenigstens mal eine andere HW-Seite nachvollziehen könnte, wär ich schon zufrieden. Oder mehrere, noch besser. Aber momentan herrscht ja bei NV eisiges Schweigen, bei Anand denkt man im Forum laut über (Sammel)klagen (http://forums.anandtech.com/messageview.aspx?catid=31&threadid=1408216&STARTPAGE=9&FTVAR_FORUMVIEWTMP=Linear) nach und macht Besuche bei NV (http://forums.anandtech.com/messageview.aspx?catid=31&threadid=1408216&STARTPAGE=10&FTVAR_FORUMVIEWTMP=Linear) (ohne, dass die die Tür geöffnet hätten) - hat nur bis jetzt noch nichts gebracht. Man könnte sagen, im Westen nichts neues. :D

MFG,
B. W.

r@h
2004-10-18, 22:44:58
Tjo... schade eigentlich.

Im Test bei xbit haben sie allerdings außer der 6600GT auch die 6800GT genutzt und dort ja auch mit zweierlei Treibern gebencht. Und ich glaube kaum, dass dies schon eine PCIe war...

Allerdings ist dieser 'Test' sowieso merkwürdig, da ja nicht einmal gesagt wurde, mit was für einem Player oder (wenn der MP9 benutzt wurde) mit welchen Filtern da getestet wurde.

Razor

Benedikt
2004-10-19, 22:23:04
Tjo... schade eigentlich.

Im Test bei xbit haben sie allerdings außer der 6600GT auch die 6800GT genutzt und dort ja auch mit zweierlei Treibern gebencht. Und ich glaube kaum, dass dies schon eine PCIe war...

Allerdings ist dieser 'Test' sowieso merkwürdig, da ja nicht einmal gesagt wurde, mit was für einem Player oder (wenn der MP9 benutzt wurde) mit welchen Filtern da getestet wurde.

Razor

Hast recht, schon irgendwie "lustig", das ganze. Testen eine 6800 mit und es steht nichtmal darüber was unter "Testbed and methods"... :D
Geschweige denn über Codecs/Software oder so... Wie gesagt, mit Vorsicht zu genießen der Test.

MFG,
B. W.

StrikerLuxx
2004-10-19, 22:32:03
Hast recht, schon irgendwie "lustig", das ganze. Testen eine 6800 mit und es steht nichtmal darüber was unter "Testbed and methods"... :D
Geschweige denn über Codecs/Software oder so... Wie gesagt, mit Vorsicht zu genießen der Test.

MFG,
B. W.


LOLso ist das! ;D

r@h
2004-10-20, 18:06:34
*bump*
:D
Hast recht, schon irgendwie "lustig", das ganze. Testen eine 6800 mit und es steht nichtmal darüber was unter "Testbed and methods"... :D
Geschweige denn über Codecs/Software oder so... Wie gesagt, mit Vorsicht zu genießen der Test.Kann es sein, dass vielleicht das hier die Lösung ist?
http://www.nvidia.com/object/dvd_decoder_1.00.58.html

Kostet allerdings was...
Habe ich heute zum ersten mal gesehen und kann mir so gar nichts darunter vorstellen.

Ganz aktuell von heute... brandaktuell sozusagen!
;D

Razor

Benedikt
2004-10-20, 21:16:30
*bump*
:D
Kann es sein, dass vielleicht das hier die Lösung ist?
http://www.nvidia.com/object/dvd_decoder_1.00.58.html

Kostet allerdings was...
Habe ich heute zum ersten mal gesehen und kann mir so gar nichts darunter vorstellen.

Ganz aktuell von heute... brandaktuell sozusagen!
;D

Razor

Hmm. Ich durchschau' irgendwie nicht, wofür das Ding gut ist (ein neuer DVD-Player á la PowerDVD?), abgesehen davon glaube ich nicht, dass das der Schlüssel zu neuen VP-Dimensionen™ ist...
Außerdem bin ich zwar schon über die ganze Sache etwas sauer, aber dass sie jetzt noch für einen funktionierenden VP Geld verlangen traue ich NV dann (noch) nicht zu. ;)

MFG,
B. W.

Ice =A=
2004-10-20, 22:41:57
Toll, ein DVD-Player mit Hardware-Unterstützung...
Für 'ne DVD reichen auch 500MHz, da kann ich auf Hardwarebeschleunigung wirtklich verzichten!
Ganz im Gegensatz zu DivX, XviD und WMV9 (für HDTV-DVDs), aber DAS geht natürlich nicht!!!!
GANZ TOLL!!!!

Benedikt
2004-10-21, 12:47:27
Toll, ein DVD-Player mit Hardware-Unterstützung...
Für 'ne DVD reichen auch 500MHz, da kann ich auf Hardwarebeschleunigung wirtklich verzichten!
Ganz im Gegensatz zu DivX, XviD und WMV9 (für HDTV-DVDs), aber DAS geht natürlich nicht!!!!
GANZ TOLL!!!!
Beruhige dich und glaube mir, dieser "DVD-Decoder" ist sicherlich nicht das, worauf wir alle warten. ;)

MFG,
B. W.

diedl
2004-10-21, 13:42:28
Habe es mal auf meiner AIW 9000 pro getestet. :rolleyes:
Ergebnis bei 2,2 GHz (A-XP)
über Mediaplayer 10
Auslastung 85% - 100%. Flüssig außer an einer Stelle ein kurzes Stocken.

Mit den Multimediacenter 9.02
Auslastung 10% - 50% allerdings sehr stockend.
Hardware (Shader?) scheinen also angesprochen zu werden, die
Leistung meiner alten Karte reicht bloß nicht aus. :frown:
Oder wie würdet ihr das interpretieren?

Habe jetzt noch mal Dolphins 720 getestet.
CPU Auslastung zwischen 2% - 20%
Allerdings zwischen vollkommen stehen bleiben und starken Ruckeln ist alles
dabei. ATI MMC (teilweise) inkompatibel zur eigenen (wenn auch alten) Hardware?

Hab's jetzt gerade nochmal mit Power DVD 5 ausprobiert.
CPU Belastung liegt zwichen 45% - 70% und alles schön soft und ohne
Ruckler. Klappt also auch noch mit einer alten 9000 pro!
Warum das MMC allerdings nicht mag, keine Ahnung.
Vielleicht hat NV ja ähnliche Probleme mit seinen Chips?

Windows XP SP2, neuester Treiber.

mfg diedl

r@h
2004-10-22, 05:12:42
Beruhige dich und glaube mir, dieser "DVD-Decoder" ist sicherlich nicht das, worauf wir alle warten. ;)Vermute ich auch...
Trotzdem gibt's den NVDVD (oder die Multi-Media-Variante für MCE2004/2005) schon seit 'ner halben Ewigkeit. Selbstredend MIT Hardwareunterstützung...

Razor

Benedikt
2004-10-22, 13:39:11
Vermute ich auch...
Trotzdem gibt's den NVDVD (oder die Multi-Media-Variante für MCE2004/2005) schon seit 'ner halben Ewigkeit. Selbstredend MIT Hardwareunterstützung...

Razor
Jo eben, du dürftest recht haben, dass das wohl nur auf ein auf den Codec reduziertes MPEG2-HWbeschleunigungs-Dings™ ist. Ergo nichts, was nicht schon PowerDVD/WinDVD und Konsorten bieten.

MFG,
B. W.

Ice =A=
2004-10-26, 05:46:24
Tja, und mit den neuen 70er-Treibern hat sich ersten Berichten nach auch ncihts gebessert... Wirklich ganz toll!!! :mad: (n)
Zum §"$/& !!!

Dr Hake
2004-10-26, 12:07:55
Videoprozessor auf GF 6.800/QGP R.I.P.?
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=37673&page=13&pp=15

saddevil
2004-10-26, 14:45:00
ich bin ja auch bald besitzer einer 6800...

nun nervt mich das schon das das nie gehen soll..
die neueren auflagen des NV40 sollen fehlerfrei sein...

NV müsste da theoretisch was machen...
zumindest preise senken oder ähnliches...
oder irgendwas als "gegenleistung" bringen..

sie haben die karten ja mit diesen features umworben und jetzt ist das alles luft???

oder wenn sie karten haben die funktionieren ( stepping höher pder 6900)
alle 6800 (nu/GT/U/UE) besitzer können die karten umtauschen...

zur not würde ich einen kleinen aufpreis in kauf nehmen .. da die refreshes meist leistung mitbringen...


wäre dann ein guter deal...
6800nu gegen 6900 (mit funktionierenden VP) mit leichter zuzahlung...

DjDino
2004-10-26, 16:14:53
Es scheint dadurch auch Probleme mit dem Overlay zu geben.
Beispielsweise bei mir mit meiner PCTVpro-TV-Karte von Pinnacle-siehe :
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=917243&postcount=5

Wer dadurch auch Probleme mit asynchroner Ton/Video-Wiedergabe hat, hab hier unter "EDIT" eine Lösung gefunden : http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=917865&postcount=23

mfg

cR@b
2004-10-26, 16:22:20
Tja das wars dann wohl ;) Ich wusste schon immer, dass der NV40 nen dicken Fehler hat und sicherlich noch mehr hat als nur den einen !! Schliesslich lässt nVidia sich net umsonst mit einem offiziellen Treiberrelease solange Zeit wie sie es aber im Moment tun :(

>>> http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/geforce_6800_hardware-video-support/

deLuxX`
2004-10-26, 16:24:40
Hier (http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/geforce_6800_hardware-video-support/) nochmal etwas ernüchterndes auf deutsch. Das finde ich nur peinlich für NV.
Die ganze Sache stinkt doch bis zum Himmel. Erst ein halbes Jahr vertuschen und dann das.....

Finde ich echt zum kotzen. :down: :down: :down:

€: War wohl in meinem Ärger zu langsam ;(

Gast
2004-10-26, 16:25:25
Es scheint dadurch auch Probleme mit dem Overlay zu geben.
Beispielsweise bei mir mit meiner PCTVpro-TV-Karte von Pinnacle-siehe :
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=917243&postcount=5

Wer dadurch auch Probleme mit asynchroner Ton/Video-Wiedergabe hat, hab hier unter "EDIT" eine Lösung gefunden : http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=917865&postcount=23

mfg


Also ich finde deine angegebene Einstellung nicht.

Hast da mal nen Screenie?

Tjell
2004-10-26, 16:27:06
Punkt 1:
Computerbase hat sich, wie auch schon einige Forenmitglieder hier, diese Meldung anhand eines Forenbeitrags gebastelt. :rolleyes:

Punkt 2:
Ich habe mir die Produktbeschreibung meiner Grafikkarte auf jeden Fall gesichert, in der mit solcher Funktionalität geworben wird. Sollte sich irgendwann bewahrheiten, daßer der VP "für die Tonne" ist, dann tausche ich meine Karte wegen "verdecktem Sachmangel" um. :biggrin:

deLuxX`
2004-10-26, 17:00:07
Zu Punkt 1:
Ich glaube, auch wenn es nicht von NV offiziell bestätigt wurde, das es nichts mehr (zumindest mit dem NV40) mit dem VP wird. Das hätten die doch schon viel früher in den Treiber einbauen können. Oder ist das so ein Aufwand? Ich denke nicht.

Zu 2:

Hmm....ist natürlich gar nicht mal so dumm :)
Aber das ändert nichts an der Tatsache das der VP nach ~ 1/2 Jahr nicht läuft!

Benedikt
2004-10-26, 17:27:22
Hier (http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/geforce_6800_hardware-video-support/) nochmal etwas ernüchterndes auf deutsch. Das finde ich nur peinlich für NV.
Die ganze Sache stinkt doch bis zum Himmel. Erst ein halbes Jahr vertuschen und dann das.....

Finde ich echt zum kotzen. :down: :down: :down:

€: War wohl in meinem Ärger zu langsam ;(

*ächz* Dann scheint's also offiziell zu sein. Das gibt's doch einfach nicht. Das darf doch wirklich nicht wahr sein! Was ist das denn für Kundenverarsche^10? :frown:

MFG,
B. W.

Benedikt
2004-10-26, 17:43:20
Punkt 2:
Ich habe mir die Produktbeschreibung meiner Grafikkarte auf jeden Fall gesichert, in der mit solcher Funktionalität geworben wird. Sollte sich irgendwann bewahrheiten, daßer der VP "für die Tonne" ist, dann tausche ich meine Karte wegen "verdecktem Sachmangel" um. :biggrin:
Wie geht denn sowas bitte? AFAIK hast du nur binnen 14 Tagen die Chance, das Ding per FAG zurück zu schicken, danach nicht mehr. Du kannst es über die Garantie versuchen, aber ich denke das wird nicht viel Erfolg haben.
Was meinst du mit verdeckter Sachmangel? Auf welches Recht beziehst du dich da?

Will dir die Sache nicht ausreden. Ganz im Gegenteil, finde ich sogar sehr mutig sowas! Aber ob du damit Erfolg haben wirst?

MFG,
B. W.

Mumins
2004-10-26, 17:56:23
Natürlich hat man bei einem versteckten Sachmangel der nicht nachzubessern ist das Recht auf Wandlung. Das hat null mit dem FAG zu tun. Allerdings müsste man sobald man den Mangel bemerkt den Händler informieren. Normalerweise müsste man ihm dann 2 Nachbesserungsversuche zugestehen. Das kann er aber in diesem Fall nicht, also Wandelung und Kaufpreis zurück.

hmx
2004-10-26, 18:09:24
Hmmm ich hab mal ne Mail an VV-Computer geschickt und denen das Problem geschildert. Mal sehen was die dazu sagen...

Gast
2004-10-26, 18:41:40
Natürlich hat man bei einem versteckten Sachmangel der nicht nachzubessern ist das Recht auf Wandlung. Das hat null mit dem FAG zu tun. Allerdings müsste man sobald man den Mangel bemerkt den Händler informieren. Normalerweise müsste man ihm dann 2 Nachbesserungsversuche zugestehen. Das kann er aber in diesem Fall nicht, also Wandelung und Kaufpreis zurück.

Dazu muss der Mangel aber in diesem Fall vom Hersteller doch "eingestanden" werden oder? Dann käme auf NV ja ne rießige Retour Welle zu wenn sie den NV41 bzw. NV48 releasen, bei denen sollte das Problem ja gefixt sein.

Sofern das Problem überhaupt besteht, sofern überhaupt irgendwann mal eindeutig geklärt wurde obs beim NV40 nicht funkt aber dafür beim NV43...
Nerven tuts gewaltig, und NV beachtet die sache irgendwie nicht, wärs denn sooo ein ding mal nen Divx Codec oder sonst einen anzupassen an den Videoprozessor, die haben doch die Coder!

Andi_669
2004-10-26, 18:44:48
Hab gerade was zum Thema gefunden (http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/geforce_6800_hardware-video-support/)
das wird euch aber nicht gefallen :frown:

gruß

Gast
2004-10-26, 18:46:16
Das hammer schon 1 Seite zuvor "begutachtet". Kam ausm NvNews Forum...

Was da passiert ist juckt uns doch eher:
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/geforce6600gt-theory_6.html

Hat jmd einer bekannten Seite das mal nachgemessen?

Gast
2004-10-26, 18:50:40
Grad nochmal nachgeschaut ^^

P4 2,8GHz HT + GF6800GT
FW70.41 + Windows Media Player 10 + Terminator Preview 1080i (kann man bei Microsoft Downloaden)

~40% CPU Auslastung

Gast
2004-10-26, 18:54:35
Also ich finde deine angegebene Einstellung nicht.

Hast da mal nen Screenie?
http://www.tplus.at/users/dtoth/temp/nv40_overlay_bugi.png

Tjell
2004-10-26, 19:17:24
Wie geht denn sowas bitte? AFAIK hast du nur binnen 14 Tagen die Chance, das Ding per FAG zurück zu schicken, danach nicht mehr. Du kannst es über die Garantie versuchen, aber ich denke das wird nicht viel Erfolg haben.
Was meinst du mit verdeckter Sachmangel? Auf welches Recht beziehst du dich da?

Will dir die Sache nicht ausreden. Ganz im Gegenteil, finde ich sogar sehr mutig sowas! Aber ob du damit Erfolg haben wirst?

MFG,
B. W.
Ganz einfach: der Zauberspruch lautet "Gesetzliche Gewährleistung".

...

Anwendungsbereich

Der Gesetzgeber geht deutlich über die Richtlinie hinaus, regelt die Gewährleistung im ABGB neu, harmonisiert die Regelungen für Kauf- und Werkverträge (§ 1167 ABGB verweist nur noch auf §§ 922 – 933b ABGB) und regelt nur jene Fragen im Konsumentenschutzgesetz (Zwingendstellung des Gewährleistungsrechtes im Verbrauchergeschäft, Montagemängel, Garantie), die auf Verbrauchergeschäfte beschränkt bleiben.

Neu sind auch die Begriffe: Die neuen Regelungen gehen vom „Übergeber“ (z.B. Verkäufer) und vom „Übernehmer“ (z.B. Käufer) aus.

Was ist ein „Mangel“?
Die Ware muss „dem Vertrag entsprechen“, sonst ist sie mangelhaft.

Das bedeutet, dass die Sache die
* bedungenen und die
* gewöhnlich vorausgesetzten
Eigenschaften haben muss. Die Sache muss
* der Beschreibung, einer Probe oder einem Muster entsprechen; man muss sie außerdem
* der Natur des Geschäftes und
* der getroffenen Verabredung
gemäß verwenden können.

Was die Werbung verspricht, das gilt
Was immer Übergeber, Hersteller (und „Anscheinherstellers“) und Importeur in den EWR in öffentlichen Äußerungen über dieses Produkt mitteilen, das gilt und ist Teil des Vertrages mit dem Käufer. Aussagen der Werbung, Gebrauchsanleitungen, usw. haben damit den Stellenwert einer Vertragsvereinbarung. Solche Äußerungen binden den Übergeber nur dann nicht, wenn
* es sie weder kannte noch kennen konnte,
* wenn sie bei Vertragsabschluss berichtigt wurden,
* wenn sie den Vertragsabschluss nicht beeinflusst haben konnten.

bzw.

"Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Verkäufer haftet daher für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, auch für solche, die sich erst später bemerkbar gemacht haben (sog. versteckter Mangel). Der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe ist dabei entscheidend. Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie kann bei Gebrauchtwaren auf 12 Monate verkürzt werden. Bei etwaigen Mängeln muss IMMER beim Händler reklamiert werden.

FAG betrifft eigentlich eher Rücksendungrecht auch wegen Nichtgefallen.
Das hat aber nichts mit einer offensichtlich mangelhaften Ware zu tun.

Also gilt weiterhin: ärgern, abwarten, Tee trinken.
Ist der VP bei den bisherigen NV40 ein Schuß in den Ofen, dürfen wir uns in Deutschland mehr oder weniger auf der sicheren Seite wähnen. Man muß eben nur für seinen rechtmäßigen Anspruch eintreten. :cool:

Benedikt
2004-10-26, 19:30:21
Nur zur Vollständigkeit, weils hier noch nicht gepostet wurde: TheINQ (http://www.theinquirer.net/?article=19278) haben das Problem aufgegriffen.
Und wenn wir gleich beim Inquirer sind: Ich fürchte, NV versuchts "durch die Hintertür" (http://www.theinquirer.net/?article=19271) und verkauft den NV41 mit funktionierendem VP als 6800.
Tja, haben wir alle wohl Pech gehabt.

MFG,
B. W.

winter
2004-10-26, 20:22:24
Glück im großen Unglück: MPEGII-HD Decoding funktioniert. Wenigstens etwas, und für mich glücklicherweise genug. Schade ists natürlich allemale, Nvidia soll allerdings jetzt mal ein offizielles Statement dazu abgeben, hoffentlich werden sie dafür noch verklagt (Betrug).

SentinelBorg
2004-10-26, 20:37:24
Och, nunja, ich warte jetzt einfach bis es nen gefixten Nachfolger, mit vielleicht auch noch etwas mehr 3D-Leistung gibt, reklamiere dann meine Leadtek A400TDH, bekomme meinen vollen Kaufpreis zurück und hol mir dann die neue von dem Geld :P

Sentinel

SentinelBorg
2004-10-26, 20:59:36
Ach, was ich mir jetzt übrigens auch vorstellen kann, dass Nvidia jetzt ne Art Ersatz im Treiber bastelt, der dann zumindest ein Teil der VP Features über die PixelShader zur Verfügung stellt, so wie es ATI ja generell macht ^^

Sentinel

Tjell
2004-10-26, 21:07:32
Och, nunja, ich warte jetzt einfach bis es nen gefixten Nachfolger, mit vielleicht auch noch etwas mehr 3D-Leistung gibt, reklamiere dann meine Leadtek A400TDH, bekomme meinen vollen Kaufpreis zurück und hol mir dann die neue von dem Geld :P

Sentinel
Was willst Du uns nun hiermit mitteilen?
Sarkasmus pur? Oder ernsthafte Absicht?

-----

Folgender konstruierter Fall:
Es wird ein Auto beworben, daß ein tolle Klimaautomatik ohne Aufpreis mit sich bringt, jedoch muß erst noch die Software für die Automatik entwickelt werden.
Nach einem halben Jahr stellt sich heraus, daß die angedachte Software die Automatik nicht in Gang bringen wird, weil diese nicht so funktioniert, wie beim Design gedacht. Immerhin ließe sich mit der Software noch die Funktion als Klimaanlage gewährleisten.

Sagst Du dann brav "danke" dafür daß Du ohne Aufpreis eine Klimaautomatik bekommen hast, die nur als Klimaanlage funktioniert?

-----

Ich gehöre nicht (wie man weiß) zu denen, die schon Betrug schreien, bevor dieser auch bewiesen oder zugegeben worden ist, aber dennoch lasse ich die meinem gekauften Produkt zugesicherten Eigenschaften nicht unter den Tisch fallen.

333bpm
2004-10-26, 21:18:29
Also ich habe mir die Gainward 6800GT GLH bestellt und dabei bleibe ich auch!!
Warum soll ich nur wegen irgendwelchen Encodierungskinkerlitzchen mir ne Ati 800 PE kaufen,die in Zukunft PS3 nicht unterstützt.
Die meisten haben sich doch ne GT 6800 oder Ultra gekauft wegen Far Cry,Doom3,Pixelshader3-Unterstützung.

Einer hat den Thread eröffnet und viele,die vorher begeistert von ihrer NV40 Karte waren,testen nun mit irgendwelchen Proggies Ihre Cpu-Belastung beim Encodieren(was sie sonst kaum gemacht haben-sondern meistens gezokkt,oder gebencht)
und reden nun NVIDIA in den Dreck und wollen nun sogar zu ATI wechseln!!!
Das ist doch krank. :P

SentinelBorg
2004-10-26, 21:25:43
Warum ? Ich persönlich profitiere ja letztendlich von dem Fehler, da ich dadurch auch noch in 23 Monaten die Karte reklamieren kann.
Vom VP selbst, war für mich eh nur die MPEG2 Beschleunigung mit dem tollen Deinterlacing interessant und das scheint ja laut den neusten Meldungen doch zu funktionieren.

Klar ist es ne Schweinerei und für die Käufer sicher ein Grund zur Aufregung, aber für mich persönlich ist es jetzt nicht gleich der Weltuntergang. Denn ansonsten bin ich mit meiner Leadtek A400TDH sehr zufrieden.

Und wenn sich die neusten Gerüchte bewahrheiten, dass sogar nur WMV9 nicht funktionieren soll und der Rest aber geht, dann glaube ich sogar immer mehr daran, dass die Schuld bei einer unzureichenden WMV9HD-Spezifierung von MS lag. Wäre ja nix neues bei der Saubande ^^

Aber letztendlich sollten wir erstmal ein wirklich offizielles Statement von Nvidia abwarten. Da sich der Druck wegen der Sache ja atm massiv erhöht, kann das ja eigentlich nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Sentinel

333bpm
2004-10-26, 22:15:54
na ja,es ging hier mir nicht um das Umtauschrecht(ist ja völlig legitim)

Es gibt massenhaft Threads wie " welche Graka für Doom3"oder "meine GT hat 11200Punkte im Mark3"
Keiner von denen hatte irgendwas gross mit encodieren am Hut,und jetzt auf einmal finden fast alle die NV40 Karten scheisse.
Dadrum gings mir eigentlich.

Gast
2004-10-27, 01:30:22
In der Autoindustrie z.B. sind "Rückrufaktionen" nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel genauso wie "Kinderkrankheiten" an neuen Modellen. Es überrascht mich auch nicht wenn so etwas auch einmal in der Computer/Chipindustrie passiert. Die Computerindustrie scheint aber eher immer "Kinderkrankheiten" im Hintergrund zu beseitigen mittels verschiedenen Revisionen innerhalb einer Chipfamilie. Diese Revisionen gab es schon oft, sowohl bei Nvidia als auch bei ATI.

Frage ist aber auch wo der Schuldige ist oder wo Fehler liegt. Im Design oder in der Herstellung? Wenn er im Design liegt, ist ganz klar Nvidia schuld, aber wenn es in der Herstellung liegt bzw. es keine (ausreichende) QA (Quality Assurance) für den Videoprozessor gab, ist die produzierende Firma des NV40, IBM, schuld.

Insbesonderst in dem Fall würden die Fimen IMMER eine interne Revision bevorzugen und diese hat es wohl auch schon beim NV40 gegeben da ja der VP bei manchen besser funktioniert als bei anderen.

Ein gewisser Imageschaden ist immer vorhanden und genauso wie es ärgerlich ist wenn beworbene Features nicht bzw. nur eingeschränkt funktionieren.

Die Welt wird aber nicht untergehen. Die FX Serie konnte ja auch nicht so gut mit DX9 umgehen und so etwas war bei weitem schlimmer, da es ja nun wirklich jeden betroffen hatte der sich eine FX Karte zum zocken von DX9 Spielen gekauft hatte.

Mir persönlich ist der "Skandal" ziehmlich egal, da ich vielleicht jetzt an eine noch günstigere GT komme und einen funktionierenden VP brauche ich eh nicht. :) Trotzdem mein Beileid und viel Glück an alle NV40 Besitzer, die einen funktionierenden VP brauchen!

Karl

DSX-CLASS
2004-10-27, 01:45:02
Das is doch einfach nicht zum aushalten, da gibt man über 400€ für ne GT aus und muss sich jetzt anhören, dass gut die hälfte des Prozzis im Eimer sein soll. Wie bereits erwähnt werde auch ich versuchen diese Fehlkonstruktion umzutauschen, da auf meinem Karton lang und breit steht installierter On Chip Video Prozessor. Da gehe ich mal von aus, dass man diesen Chip auch nutzen kann und das is hier nicht der Fall. Zumindest habe ich dass noch nicht getestet, gehe aber von aus das es nicht geht.

Aber mal ne andere Sache was is die Alternative zu NV etwas ATI mit seinem Uralt 2,0B PS und seiner überaus schlechten OPEN GL Perfomance. Da hat man also die Wahl zwischen Gutem Video Support und Schlechtem OPEN GL Support und auf der anderen Seite Guten OPEN GL Support und Ps 3.0 aber ohne Videosupport(welchen man einem vorgeheuchelt hat) Toll was also wählen. Dass der NV 48 je herauskommen wird wage ich zu bezweifeln und wenn möchte ich nicht wissen was da wieder kaputt is. Da bleibe ich lieber bei meiner Geforce 3 die läuft auch mit Doom 3. Klar nicht so gut wie meine GT jetzt aber für 415€ kann ich verlangen, dass der Prozessor alle versprochenen bzw. damit mit vekauften Features funktioniert. Und ne 6600 GT muss nicht sein, is mir einfach von der Perfomance einfach zu primitiv. Auch wenn sie WMV9 HD kann, würde mir hier einfach die Geschwindigkeit fehlen. Da warte ich doch lieber auf bessere Karten.

Jacek_K
2004-10-27, 05:05:17
hab meine aufgrund des mangels ausgetauscht, ging auch völlig problemlos, da auf der verpackung damit geworben wurde ..zumindestens bei gainward wird das getan.

hmx
2004-10-27, 05:55:35
Gegen was denn ausgetauscht?

r@w
2004-10-27, 08:40:58
Ganz einfach: der Zauberspruch lautet "Gesetzliche Gewährleistung".

Ist der VP bei den bisherigen NV40 ein Schuß in den Ofen, dürfen wir uns in Deutschland mehr oder weniger auf der sicheren Seite wähnen. Man muß eben nur für seinen rechtmäßigen Anspruch eintreten. :cool:Blödsinn, sorry.

- Wurde vom Hersteller (!) - also NICHT nVidia - das Feature "Video-Prozossor" beworben?
- Wurde der "Video-Prozessor" auf der Verpackung oder im Handbuch erwähnt?
- Nein?

Dann hast Du leider KEINE Chance!

Ist nicht das erste mal, dass die IHV's Festures versprechen und dann doch nicht liefern. Die einzigen, die in diesem Fall auf Wandlung bestehen können, sind die Hersteller und keinesfalls die Enduser, die sich - wenn überhaupt - in ihrem Anliegen an den Hersteller der gekauften Ware weden können.

Mit "Gesetzliche Gewährleistung" hat das aber auch rein gar nichts zu tun.

Razor

r@w
2004-10-27, 08:41:58
Tja, haben wir alle wohl Pech gehabt.Jup.
So schaut's leider aus...

Razor

r@w
2004-10-27, 08:46:02
Folgender konstruierter Fall:
Es wird ein Auto beworben, ...Das Beispiel paßt nicht.
Versuche ein Beispiel zu kreieren, wo ein bestimmter Motor-Typ eine 'besondere' Eigenschaft mitbringen soll, dieser dann von einem Auto-Hersteller verbaut und dann dem Endkunden verkauft wird.

Nur so wird ein Schuh daraus.

Nochmal: nVidia ist kein Hersteller, sondern nur Zulieferer für andere Hersteller!
Oder kann man neuerdings auch Grafikkarten bei nVidia direkt kaufen?
:confused:

Razor

r@w
2004-10-27, 08:52:52
hab meine aufgrund des mangels ausgetauscht, ging auch völlig problemlos, da auf der verpackung damit geworben wurde ..zumindestens bei gainward wird das getan.Jau!
:up:

Wirbt der Hersteller damit, ist der Fall klar und er muss wandeln. Wenn das Produkt ein beworbenes Feature "out of the box" (in diesem Fall also sogar mit den beiliegenden Treibern!) nicht bietet, ist dies ein klarer Sachmangel und der Kaufvertrag kann gewandelt werden.

Razor

Mumins
2004-10-27, 09:03:09
Wirbt der Hersteller damit, ist der Fall klar und er muss wandeln. Wenn das Produkt ein beworbenes Feature "out of the box" (in diesem Fall also sogar mit den beiliegenden Treibern!) nicht bietet, ist dies ein klarer Sachmangel und der Kaufvertrag kann gewandelt werden

Nicht unbedingt, 2 Nachbesserungsversuche müssen dem Händler zugestanden werden. In diesem Fall ist es aber nicht möglich nachzubessern, zumindest zur Zeit nicht. Darüberhinaus käme noch eine Minderung des Kaufpreis in Frage. Du siehst es hat sehr wohl was mit Gewährleistung zu tun. Ich würde sogar soweit gehen, dass man immer wandeln kann, auch wenn das Feature nicht ausdrücklich vom Hersteller beworben wurde, da Nvidia das Feature bewirbt. Ziel der Nvidia Werbung sind nämlich nicht die Hersteller, sondern die Endkunden. Darauf kommts an. Es ist auch völlig egal von welchem Hersteller die Karte ist, da die Features im Chip sind und der kommt in diesem Fall immer von Nvidia. Der Endkunde assoziiert also zwangsläufig, dass das Feature vorhanden ist.

Geist
2004-10-27, 09:22:01
Ich finde das echt schei** mit dem nicht richtig funktionierenden VP :(. Also nVidia hat sich mit dem NV40 aus meiner sich nicht mit Ruhmbekleckert was die Qualitätssicherung und Treiber angeht :(

Ich könnte jetzt meine Gainward Ultra/2600 GS zum dritten mal Reklamieren (bringt das überhaupt was, oder funktioniert der VP nur bei den 6600er einwandfrei?), ehrlich gesagt bin ich schon etwas enttäuscht, die Karten sind zwar schnell, aber das war auch schon! Für das viele Geld erwarte ich einfach ein besseres Produkt, wo alles funktioniert was so vollmundig beworben wird und wenn der VP bei den 6800er nicht einwandfrei funktioniert, dann soll sich nVidia mal was einfallen lassen, z.B. die Shader dafür nutzen oder so!

Tjell
2004-10-27, 09:24:31
Das Beispiel paßt nicht.
Versuche ein Beispiel zu kreieren, wo ein bestimmter Motor-Typ eine 'besondere' Eigenschaft mitbringen soll, dieser dann von einem Auto-Hersteller verbaut und dann dem Endkunden verkauft wird.

Nur so wird ein Schuh daraus.

Nochmal: nVidia ist kein Hersteller, sondern nur Zulieferer für andere Hersteller!
Oder kann man neuerdings auch Grafikkarten bei nVidia direkt kaufen?
:confused:

Razor
Daß Dir mein Beispiel nicht passend erscheint, ist mir wumpe.

Und nVIDIA ist also kein Hersteller? Soso. Im gewissen Sinne ist das ja auch richtig, weil sie ihre Chips bei IBM respektive TSMC fertigen lassen, gegenüber ihren Kunden jedoch treten sie nicht als Händler sondern als Hersteller auf. Also Razor, von Marktgewohnheiten hast Du anscheinend kein Ahnung.

Tjell
2004-10-27, 09:30:44
Blödsinn, sorry.

- Wurde vom Hersteller (!) - also NICHT nVidia - das Feature "Video-Prozossor" beworben?
- Wurde der "Video-Prozessor" auf der Verpackung oder im Handbuch erwähnt?
- Nein?

Dann hast Du leider KEINE Chance!

Ist nicht das erste mal, dass die IHV's Festures versprechen und dann doch nicht liefern. Die einzigen, die in diesem Fall auf Wandlung bestehen können, sind die Hersteller und keinesfalls die Enduser, die sich - wenn überhaupt - in ihrem Anliegen an den Hersteller der gekauften Ware weden können.

Mit "Gesetzliche Gewährleistung" hat das aber auch rein gar nichts zu tun.

Razor
Noch etwas, daß Du implizierst etwas das an der Realität vorbeigeht.

Ich habe mir meine zum Produkt gehörigen Beschreibungen, Werbung, Anleitung auch deswegen aufbewahrt, weil dort tatsächlich etwas über einen Videoprozessor geschrieben steht, der u. a. MPEG-2-HD- und WMV9-De- und Encodierung beschleunigen soll. Prozessorauslastung von bis zu 100 % hat nichts mit der Definition Beschleunigung zu tun, zumal Karten mit NV35/38 in dieser Hinsicht mehr leisten.

Und was hat das bitteschön nicht mit "Gesetzlicher Gewährleistung" zu tun, wenn beworbene Ausstattung oder Produkteigenschaften nicht eingehalten worden sind? Der obige Umstand ist ein "versteckter Mangel" des Produkts, der voll und ganz in die Gewährleistung laut Gesetz fällt.

r@w
2004-10-27, 09:37:19
Dann zeige mir doch bitte eine Möglichkeit, wie ich als Endkunde Gewährleistung von einem Zulieferer des Herstellers eines von mir gekauften Produktes erhalten soll.

Um es gleich vorweg zu nehmen: es gibt keine!

Auf der anderen Seite:
Meinst Du wirklich, dass ich als Käufer des Produktes "RedBull" wirklich auf 'meine' Flügel bestehen kann?

Soll hier nur verdeutlichen, dass öffentliche Werbung überhaupt nicht bindend ist und auch keinen Anspruch auf inhaltliche Richtigkeit hat. Wenn aber ein Hersteller diese Eigenschaft auf der Verpackung oder dessen Inhalt "anpreist", dann ist diese Bestandteil des Produktes und kann im Bedarfsfall eingeklagt werden.

Razor

r@w
2004-10-27, 09:39:10
War an Mummins gerichtet...

r@w
2004-10-27, 09:45:43
Und nVIDIA ist also kein Hersteller? Soso. Im gewissen Sinne ist das ja auch richtig, weil sie ihre Chips bei IBM respektive TSMC fertigen lassen, gegenüber ihren Kunden jedoch treten sie nicht als Händler sondern als Hersteller auf.Red' keinen Blödsinn.
Oder hast Du es wirklich nicht verstanden?

DU kannst von nVidia NICHTS kaufen.
(zumindest keine Hardware ;-)

Nur Hersteller, also diejenigen, die die Grafikkarten fertigen (lassen), die Du dann in Deinen Rechner steckst, können dort 'kaufen'. nVidia ist Zulieferer und nicht Hersteller von Endprodukten. Damit gibt es keine Gewährleistung von nVidia an den Endkunden. Diese gibt es nur bei Produkten, die von nVidia 'hergestellt' und vertrieben wird - wie z.Bsp. den MPEG-Codec, den man in einem Online-Shop von nVidia kaufen kann.

Hoffentlich kan das jetzt richtig bei Dir an!

Razor

r@w
2004-10-27, 09:49:52
Und was hat das bitteschön nicht mit "Gesetzlicher Gewährleistung" zu tun, wenn beworbene Ausstattung oder Produkteigenschaften nicht eingehalten worden sind? Der obige Umstand ist ein "versteckter Mangel" des Produkts, der voll und ganz in die Gewährleistung laut Gesetz fällt.Nur, wenn der Hersteller (also nicht nVidia!) dies im Rahmen der von ihm gebotenen Spezifikationen für das Produkt angegeben hat.

Und nocheinmal: keinesfalls "Werbung" mit den Produktspezifikationen verwechseln!
(immer schön an die "Flüüüüüügel" denken ;-)

Razor

Tjell
2004-10-27, 10:06:39
Nur, wenn der Hersteller (also nicht nVidia!) dies im Rahmen der von ihm gebotenen Spezifikationen für das Produkt angegeben hat...
Genau das hat MSI im Falle meiner Grafikkarte getan. :D

Beispiel, welches noch nicht einmal ausführlich ist, aber dennoch:
MSI-Seite zur NX6800GT (http://msi-computer.de/produkte/graf_idx_view.php?Prod_id=424).

Tjell
2004-10-27, 10:10:55
Red' keinen Blödsinn.
Oder hast Du es wirklich nicht verstanden?

DU kannst von nVidia NICHTS kaufen.
(zumindest keine Hardware ;-)

Nur Hersteller, also diejenigen, die die Grafikkarten fertigen (lassen), die Du dann in Deinen Rechner steckst, können dort 'kaufen'. nVidia ist Zulieferer und nicht Hersteller von Endprodukten. Damit gibt es keine Gewährleistung von nVidia an den Endkunden. Diese gibt es nur bei Produkten, die von nVidia 'hergestellt' und vertrieben wird - wie z.Bsp. den MPEG-Codec, den man in einem Online-Shop von nVidia kaufen kann.

Hoffentlich kan das jetzt richtig bei Dir an!

Razor
Mal ganz ehrlich, Razor, hast Du irgendwie einen Durchblick, wie Wirtschafts- und Handelsbeziehungen funktionieren?

Nur weil Du und ich, sprich die Endverbraucher, nichts von nVIDIA kaufen können, heißt das doch nicht, daß nVIDIA kein Hersteller ist. Sie sind es, und zwar gegenüber ihren Handelspartnern, also z. B. Grafikkarten- und Mainboardherstellern. Diese sind dann die "Kunden", die ich meinte. Daß diese Kunden sich wiederum Hersteller schimpfen tut nichts zur Sache, daß diese Begrifflichkeit nicht auch auf nVIDIA anzuwenden ist.

Ich glaube, derjenige, der nicht weiß, wie hier was gemeint ist, das bin nicht ich sondern, mit Verlaub, Du, Razor. Nichts für ungut.

Tjell
2004-10-27, 10:12:26
Nur, wenn der Hersteller (also nicht nVidia!) dies im Rahmen der von ihm gebotenen Spezifikationen für das Produkt angegeben hat.

Und nocheinmal: keinesfalls "Werbung" mit den Produktspezifikationen verwechseln!
(immer schön an die "Flüüüüüügel" denken ;-)

Razor
Slogans in Werbung haben nichts mit Sachmerkmalen in Werbung zu tun.

"Flüügel" = Slogan
"Videoprozessor On-Chip" = Sachmerkmal

Deucht Dir was?

Mumins
2004-10-27, 10:18:51
So einfach wie du das darstellst ist das nicht. Das Beispiel mit Red Bull ist was völlig anderes, da "verleiht Flügel" etwas anderes bedeutet, nämlich Energie, Leistung, Power. Das tut es auch tatsächlich, wenn man ein paar Dosen trinkt, dann kann man Müdigkeit entgegenwirken.
Wenn nun Nvidia in ihrer Werbung mit den VP Fähigkeiten wirbt und diese nicht vorhanden sind, dann ist das ein Sachmangel. Völlig egal von welchem Hersteller das Ding ist, da die Chips alle dieselben sind. Folglich muss auch der Händler dafür gerade stehen. Er wird sich dann natürlich an den Hersteller wenden, dieser dann an Nvidia. Ich habe Jura studiert und gerade mein 1. Staatsexamen hinter mir, glaub mir ich weiss von was ich rede. Gesetze sind Auslegungssache, man muss differenziert entscheiden. Man kann nicht grundsätzlich sagen, dass alles was in der Werbung gesagt wird auch zutreffen muss, aber hier ist der Fall klar. Durch die Tatsache, dass die Hersteller Produkte mit dem NV40 vertreiben, müssen sie auch für das gerade stehen womit Nvidia wirbt, bis hin zum gewerblichen Verkäufer, es sei denn man weist ausdrücklich auf das Fehlen der Eigenschaft hin.

Ronin2k
2004-10-27, 10:33:09
tjo wie nu was nu? :confused: ich seh nu net mehr durch^^ hab ne gainward 6800gt....gibt es denn nu scho neue gpus etc. die das problem net mehr haben? falls man tauschen kann möcht ich auch net gerade weniger leistung haben möchte das selbe mit funtzendem video bla bla chip^^

Akira20
2004-10-27, 10:33:39
Ich kann einfach nicht euren Ärger verstehen. Inr wollt mir doch nicht sagen, dass Ihr euch den NV40 hauptsächlich wegen den Videofunktionen gekauft habt. Ich wage sogar zu behaupten, dass einige von dieser beworbenen Funktionalität gar nichts wissen.
Warum wohl?
Weil es keine Sau interessiert!
Die meisten, die sich hier mit Herz und Seele in die Diskussion einbringen, haben eh einen Prozessor jenseits der 3000er Grenze. Also was solls? Oder wollt er WMV-9 HD Filmchen gucken und nebenher Toy Story rendern ;D .
Aber wenn man ein Recht auf Meckern hat, dann sollte man es wahrnehmen :ucrazy: .

MfG
Akira20

Tjell
2004-10-27, 10:40:29
Ich kann einfach nicht euren Ärger verstehen. Inr wollt mir doch nicht sagen, dass Ihr euch den NV40 hauptsächlich wegen den Videofunktionen gekauft habt. Ich wage sogar zu behaupten, dass einige von dieser beworbenen Funktionalität gar nichts wissen.
Warum wohl?
Weil es keine Sau interessiert!
Die meisten, die sich hier mit Herz und Seele in die Diskussion einbringen, haben eh einen Prozessor jenseits der 3000er Grenze. Also was solls? Oder wollt er WMV-9 HD Filmchen gucken und nebenher Toy Story rendern ;D .
Aber wenn man ein Recht auf Meckern hat, dann sollte man es wahrnehmen :ucrazy: .

MfG
Akira20
Nicht daß ich meine Karte wegen dem VP gekauft hätte, mitnichten, aber eine größere Prozessorlast als beim Vorgängerchip halte ich, gerade wegen den angepriesenen Hardwarefähigkeiten, für auf Dauer nicht akzeptabel.

Ich würde nämlich schon ganz gerne Videomaterial im Hintergrund encodieren lassen während ich z. B. wie vorher auch (FX5900) Bildbearbeitung mache oder Surfe oder...

Du verstehst, wie ich das meine?

Deshalb bin ich ja wegen fehlender Stellungnahme seitens nVIDIA noch immer der Hoffnung, das der VP mal ein Lebenszeichen von sich geben wird. Sollte er es nicht, dann bin ich aber auch nicht bereit, mich grunzend abzuwenden und achselzuckend auf die versprochene Fähigkeit zu verzichten.

Mumins
2004-10-27, 10:40:57
Bei mir funktioniert alles außer WMV9 Beschleunigung, ich muss meinen Prozessor auf 2,5GHz fahren, dann hab ich 85-90% Auslastung. Solange der Rest funktioniert ist es mir egal. Aber es könnte sich auf den Wiederverkaufswert negativ auswirken.

Dr Hake
2004-10-27, 10:53:08
Mal ganz ehrlich, Razor, hast Du irgendwie einen Durchblick, wie Wirtschafts- und Handelsbeziehungen funktionieren?

Nur weil Du und ich, sprich die Endverbraucher, nichts von nVIDIA kaufen können, heißt das doch nicht, daß nVIDIA kein Hersteller ist. Sie sind es, und zwar gegenüber ihren Handelspartnern, also z. B. Grafikkarten- und Mainboardherstellern. Diese sind dann die "Kunden", die ich meinte. Daß diese Kunden sich wiederum Hersteller schimpfen tut nichts zur Sache, daß diese Begrifflichkeit nicht auch auf nVIDIA anzuwenden ist.

Ich glaube, derjenige, der nicht weiß, wie hier was gemeint ist, das bin nicht ich sondern, mit Verlaub, Du, Razor. Nichts für ungut.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2333145&postcount=37 und andere.
Woher der Sinneswandel und Einsicht? [ot]

Tjell
2004-10-27, 10:59:38
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2333145&postcount=37 und andere.
Woher der Sinneswandel und Einsicht? [ot]
Antwort ebenso Off-Topic:
Das ist kein Sinneswandel. Von nVIDIA selbst erwarte ich weiterhin keinen Support, weil sie mir den nicht schulden, so wie ich es schon schrieb. Sie schulden mir in meinem Fall über den Umweg des Kartenherstellers MSI jedoch die Einhaltung der Produkteigenschaft "on-chip video processor", weil dieser genau jenes bewirbt:

Auszug aus der Beschreibung der Karte von MSI:
• Dedicated on-chip video processor
• MPEG video encode and decode
• WMV9 decode acceleration

Und Ansprechpartner für fehlende Eigenschaften ist für mich der verkaufende Händler, der sich dann mit MSI herumschlagen darf. Du hast insofern recht, daß ich zu früherem Zeitpunkt nicht meine komplette Meinung zum Thema geäußert habe, was ich hier nachhole.

Geist
2004-10-27, 11:17:55
@Akira20

Nach welchen Kriterien du dir einen Grafikkarte kaufst, ist deine Sache, so wie es jedem anderen seine Sache ist warum er/sie die 6800Ultra gekauft haben.

Deine sicht auf die Sachelage ist deine Meinung und das kann ich auch akzeptieren, aber ich bin nicht deiner Meinung und finde das du in der Sache zu engstirnig denkst!

Ich z.B. habe mir die 6800Ultra wegen dual DVI Anschlüsse, dem VP und natürlich auch wegen der Leistung und den sonstigen Features wie Shader 3.0 gekauft, es war die Summe der Eigenschaften die den Ausschlag gegeben hat. Nun funktioniert aber eine der für mich Ausschlaggebenden Eigenschaften nicht richtig und das finde ich ärgerlich.

Ronin2k
2004-10-27, 11:29:10
athlon xp3000+ und gt6800 step into liquid 1080bla prozzi is am limit 99% auslastung und es ruckelt.

bricht mich an ehrlich gesagt :frown:

wdragon
2004-10-27, 11:36:39
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/geforce_6800_hardware-video-support/

26.10.2004 15:52 | GeForce 6800 ohne Hardware-Video-Support?
nVidia Wenn schon in der Leistung der aktuellen High-End-Grafikkarten ein absolutes Patt herrscht, müssen eben andere Features der jeweiligen Grafikkarte relevant für den Kauf werden. Eines dieser ist sicherlich die hardwareseitige Unterstützung von Video-Beschleunigung, die die GeForce 6800-Serie wohl leider nie beherrschen wird.

Denn wie sich jetzt wohl endgültig herausstellte, ist nVidia diesbezüglich leider ein mehr oder weniger schweres Malheur passiert. So hat man laut einer netten Telefondame nVidias aus England sowie diverser Ingenieure einen Fehler im NV40-Chip fabriziert, der die Aktivierung dieser Funktion leider verhindert. Prinzipiell geht es um folgende Features des internen Video-Prozessors, die Besitzern einer GeForce 6800 - egal ob GT, Ultra oder Standard-Modell - wohl für immer verwehrt bleiben werden:

* Inverse Telecine (3:2 Pulldown)
* Motion Adaptive De-Interlacing
* Color Space Conversion
* Gamma correction
* Processor Amplifier
* WMV9/H.264 Motion Compensation
* WMV9/H.264 In-Loop Deblocking
* Noise Reduction
* Frame Rate Conversion
* MPEG 2 En- und Decoding
* MPEG 4 En- und Decoding
* WMV9 En- und Decoding (inkl. HDTV)
* DivX En- und Decoding
* High Quality Scaling


nVidias Video-Prozessor

Dazu sollte der NV40 in der Lage sein, bis zu 95 Prozent der Arbeit(sschritte) beim Abspielen von MPEG2-Videos und bis zu 60 Prozent bei deren Komprimierung auszuführen, was angesichts der kommenden HDTV-Welle besonders in den Vereinigten Staaten sicherlich ein breitenwirksames Feature dargestellt hätte. Wie in diversen Foren berichtet wird, haben ob dieser ernüchternden Tatsache wohl schon einige Kunden ihre Grafikkarten wieder zurückgegeben und diese durch ein anderes Modell ersetzt.

Von diesem Problem nicht betroffen sind übrigens die Karten des Typs GeForce 6200 und 6600 sowie natürlich alle Grafikkarten aus dem Hause ATi mit ähnlichen Features. Ob eine neue Revision des NV40-Chips den internen Fehler korrigieren könnte und ob der NV45 - nVidias PCI Express-Chip - auch davon betroffen ist, kann zurzeit nur gemutmaßt werden. An dieser Stelle bleibt dann wohl nur noch zu sagen, dass auch neue Treiber dem NV40 nicht aus dieser Misere helfen können, da das eigentliche Problem hardwareseitiger Natur ist.

Tjell
2004-10-27, 11:38:53
Öhm, nichts gegen Deinen Service, Gast, aber diese Meldung wurde nun zum dritten oder vierten Mal genannt, womit sie aber keinen Deut offizieller wird.

Trotzdem danke. :)

Gast
2004-10-27, 12:44:39
Öhm, nichts gegen Deinen Service, Gast, aber diese Meldung wurde nun zum dritten oder vierten Mal genannt, womit sie aber keinen Deut offizieller wird.

Trotzdem danke. :)

NA auch nicht schlecht, solange Nvidia sich nicht offiziel dazu bekennt (was Sie wohl nicht machen werden, dann geht das Thema ja nochmal durch die ganze Online-Presse), ist dem auch nicht so.

Na denn mal fröhliches Hoffen und Warten...

Tjell
2004-10-27, 12:53:19
NA auch nicht schlecht, solange Nvidia sich nicht offiziel dazu bekennt (was Sie wohl nicht machen werden, dann geht das Thema ja nochmal durch die ganze Online-Presse), ist dem auch nicht so.

Na denn mal fröhliches Hoffen und Warten...
Wenn ich nun in diesem Forum ohne Beweisführung behaupten würde, ich hätte mit ganz viel Glück jemanden von nVIDIA in Deutschland am Telefon gesprochen, der mir versichert, daß der VP im NV40 doch funktioniert, das Ganze bald per Treiber und Software unterstützt werden würde, und ich das ganze als Wahrheit bekräftige...

Vielleicht wird daraus ja auch eine handfeste Meldung bei Computerbase mit der Überschrift "Videoprozessor der 6800er-Karten - Und er funktioniert doch!"?

Also ehrlich, wenn das hier seriöser Online-Journalismus sein soll weiß es auch nicht mehr.


P.S. Bielefeld gibt es nicht! (http://fsinfo.cs.uni-sb.de/~abe/mirrors/bielefeld.html)

P.P.S. Vorsicht, Satire! ;)

Majestic
2004-10-27, 13:13:17
Hmmm, kann es sein das nicht jeder diese Problem mit der hohen CPU Auslastung hat? Bin jetzt nicht so der Video Profi... Oder gibst da Unterschiede..??!Ich habs auf meinen beiden Systemen mal ausgetestet
Ein ~400MB großes DivX-HDTV-AVI Video
Auf beiden Rechnern ist DivX Pro 5.1.1 installiert

Also Rechner 1
P4 2,8@3,6 Ghz (HTT off)
1 GB Ram
Geforce 6800 GT mal ohne OC
Forceware 66.70
15-18% CPU Auslastung

Rechner 2
AMD XP2500+@3200+
768 MB Ram
ATI Radeon 9800SE
35-40 % CPU Auslastung

bounCk
2004-10-27, 14:48:14
Hi,
ich wollte die CPU-Auslastung auch mal testen und hab eine DVD mit WinDVD 5 gestartet.
Die CPU- Auslastung war dabei so um die 20% allerdings hatte ich das Problem, dass das Bild oben und unten neben den schwarzen Streifen auch noch dunckelgraue Streifen hatte und das Bild insgesamt viel zu hell dargestellt wurde. Dann hab ich den Film mit Mediaplayer Classic gestartet und dieses Prob war nicht da. Liegt das jetzt an WinDVD 5 oder an dem Grafukprozessor, weil ich glaube der MediaplayerClassic kann gar keine Hardwarebeschleunigung !?

DerKleineFreak
2004-10-27, 15:02:45
http://www.theinquirer.net/?article=19314

spricht alles gegen diesen Artikel. Regt euch nicht so auf...

Tjell
2004-10-27, 15:10:55
Das kommt mir irgendwie vertraut und altbekannt vor:

"...
NVIDIA is also working with application vendors to take advantage of the programmable encode features of the GeForce 6800 and 6600. This feature just like programmable pixel shaders when they were first introduced, requires additional collaboration with application vendors. The first application that NVIDIA is targeting to support it's GPU encode capabilities is Windows Media Center Edition 2005.” Adam"

:|

Wenn diese ominöse eMail an Fudo echt sein sollte, dann ärgere ich mich jetzt schon über die "Notwendigkeit des nVIDIA DVD Decoders".

*grummel*

Hellknight[FA]
2004-10-27, 15:13:12
http://www.theinquirer.net/?article=19314

spricht alles gegen diesen Artikel. Regt euch nicht so auf...

65.76 soll funzen? Und der Test der dies angeblich belegen soll lief OHNE den NV-DVD-Decoder ab erziehlte aber trotzdem wesentlich geringere CPU-Belastung bei Videos.

Nur hat der Treiber bei mir ohne NVDecoder immer noch 80-100% Auslastung...

Also für mich schaut das danach aus, als ob Fudo da auf die Schadensbegrenzungstaktik eines NV-Mitarbeiters reingefallen ist :(


Grüße

Timo

Gast
2004-10-27, 15:13:41
athlon xp3000+ und gt6800 step into liquid 1080bla prozzi is am limit 99% auslastung und es ruckelt.

bricht mich an ehrlich gesagt :frown:

Hab eine Geforce4 Ti 4600 / xp 2800+ und die 1080er Videos laufen superflüssig. Hatte eigentlich vor mir eine Geforce 6800GT (PCIe) zu kaufen. Ich hoffe mal das Problem behebt NV bei den NV45 ...

MfG,
Gast :D

Majestic
2004-10-27, 15:16:17
Kann das mal jemand für ne Video und Codec Noob übersetzen ;-) Heißt das jetzt das alle vorherigen Meldungen über den defekten VP nur heiße Luft waren?

Tjell
2004-10-27, 15:28:54
Kann das mal jemand für ne Video und Codec Noob übersetzen ;-) Heißt das jetzt das alle vorherigen Meldungen über den defekten VP nur heiße Luft waren?
Naja, wenn Du die Meldung von THG für 100 % bare Münze hältst, dann ja.

Ich bin da äußerst skeptisch, zumal ich nicht ganz nachvollziehen kann, wie ein "1st generation video processor" bei den 6800ern derselbe "1st generation video processor" wie bei den 6600ern sein soll und dennoch weniger kann, ohne irgendwelche Defizite aufzuweisen.

Aber Weihnachten steht ja gewissermaßen vor der Tür und vielleicht beschenkt uns ja der Weihnachtsmann im grünen Mäntelchen mit einem tollen, tollen Geschenk - für das wir zahlen müssen.

:uconf:

Majestic
2004-10-27, 15:33:51
Naja, wenn Du die Meldung von THG für 100 % bare Münze hältst, dann ja.

Ich bin da äußerst skeptisch, zumal ich nicht ganz nachvollziehen kann, wie ein "1st generation video processor" bei den 6800ern derselbe "1st generation video processor" wie bei den 6600ern sein soll und dennoch weniger kann, ohne irgendwelche Defizite aufzuweisen.

Aber Weihnachten steht ja gewissermaßen vor der Tür und vielleicht beschenkt uns ja der Weihnachtsmann im grünen Mäntelchen mit einem tollen, tollen Geschenk - für das wir zahlen müssen.

:uconf:


Hmmm.... Wenn ja wärs echt ne Schweinerei für nen Bugfix auch noch Geld zu verlangen....Naja vielleicht gibst bei Nvidia diesbezüglich ja noch nen Sinneswandel, da die Wogen wegen dieser Sache ja scheinbar sehr hoch geschlagen sind....Aber mal absehen davon, wars es denn jetzt ein Hardwarebug wie diese ominöse Sekretärin bei Nvidia angeblich sagte, oder doch nur ein Fehler im Treiber und das Fehlen diese Dekoders?

rince
2004-10-27, 15:38:30
Stand heute in den News...

...Nochmals die ComputerBase berichten über den fehlerhaften Video-Prozessor der GeForce 6800 Serie. Hierbei wird prinzipiell das bestätigt, was AnandTech schon Anfang des Monats schrieben: Der Video-Prozessor des NV40-Chips ist fehlerhaft, so daß reihenweise eigentlich in Hardware ausführbare Video-Funktionen (darunter MPEG2/4-, WMV9- und DivX-Encoding und -Decoding) nicht über den Grafikchip zur Verfügung stehen. Dies ist natürlich ein herber Rückschlag für nVidia sowie ein Nachteil für die GeForce 6800 Serie, insbesondere da ATi auf diesem Gebiet sowieso schon jahrelang klar vorn liegt ...

insbesondere da ATi auf diesem Gebiet sowieso schon jahrelang klar vorn liegt

Inwiefern liegt ATI denn schon jahrelang vorn? Ist bei den x800 (oder früheren) Karten auch ein Videoprozessor drauf?

Gast
2004-10-27, 16:19:18
Kann jemand diese Ergebnisse reproduzieren?

http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/geforce6600gt-theory_6.html

Wenn die 6800er kein "WMV-HD hardware acceleration decoding" können, wie es der PR Chef ja geschrieben hat, dann ist es schon merkwürdig wie Xbitlabs auf ihre Ergebnisse kam.

winter
2004-10-27, 17:01:54
Das ist eine Vertuschungsaktion von Nvidia. Der MPEGII-Teil ist (wie hier irgendwo zu lesen war) nicht in den Videprozessor integriert. Der Videoprozessor hätte alles können sollen, wurd aber nix draus. Nun bestreitet Nvidia, jemals damit geworben zu haben. Macht einem diese Firma ja sehr sympathisch...

FPSn00b
2004-10-27, 17:11:48
The GeForce 6600 models have the same 1st generation programmable video technology support as the GeForce 6800 models. However, the GeForce 6600 models also include hardware acceleration for high-definition Windows Media Video (WMV) decode.
NVIDIA is also working with application vendors to take advantage of the programmable encode features of the GeForce 6800 and 6600.
Findet es außer mir auch jemand seltsam, daß das Dekodieren von WMV nur von den 6600ern unterstützt werden soll, aber laut dem zweiten Abschnitt die 6800er das Kodieren davon beherrschen sollen? (Da steht ja auch "the [advertised] programmable encode features" und nicht "some of the [advertised] programmable encode features") - huh?

Inwiefern liegt ATI denn schon jahrelang vorn? Ist bei den x800 (oder früheren) Karten auch ein Videoprozessor drauf?
AFAIK sind die ATI-Karten (auch deutlich ältere, KA ab wann genau) dazu in der Lage MPEG1+2 zu dekodieren (bei entsprechender Unterstützung durch den Decoder), Postprocessing per PS (mit dem "DivX-Player" für MPEG4- inklusive DivX-Videos) und seit einer neueren Treiberversion auch beschleunigtes WMV-Dekodieren in Hardware durchzuführen, von mehr "Realworld"-Nutzen wüßte ich nicht, aber ATI wirbt zudem noch mit "Real Media"-Beschleunigung, das habe ich bisher aber noch nicht angesehen. :)

Sobald der VP bei nVidia nicht nur voll nutzbar ist, sondern auch bei den wichtigsten Codecs das beschleunigte _Kodieren_ unterstützt wird, wäre das für mich ein starkes Argument als nächste Karte eine von nV zu nehmen. (Was das Dekodieren angeht sehe ich da allerdings keine wirklichen Vorteile.)

cR@b
2004-10-27, 17:37:27
Schön das es solche Seiten gibt, die nVidia Feuer unterm Arsc* machen !!! Laut diesen news wird nVidia demnächst einen brauchbaren Treiber releasen :) Hey ich sag euch eins ... wenn mit dem neuen alles funzt fress ich nen Besen .. kein Scherz ;)

>>> http://www.theinquirer.net/?article=19314

Tjell
2004-10-27, 18:15:56
Findet es außer mir auch jemand seltsam, daß das Dekodieren von WMV nur von den 6600ern unterstützt werden soll, aber laut dem zweiten Abschnitt die 6800er das Kodieren davon beherrschen sollen? (Da steht ja auch "the [advertised] programmable encode features" und nicht "some of the [advertised] programmable encode features") - huh?

Vielleicht braucht man eine 6800 GT (oder höher) plus eine 6600 GT (oder höher), um per SLI die volle VP-Funktionalität zu erhalten!?
;D

FPSn00b
2004-10-27, 18:17:36
Habe gerade erst registriert, daß diese Sache geHeised (http://www.heise.de/newsticker/meldung/52632) wurde.
Und dort finden sind ein paar weitergehende Infos:
Nun räumt Nvidia ein, dass der Grafikchip etwa bei der Wiedergabe von HDTV-Videos im MPEG-2- oder im WMV9-Format (H.264) entgegen den Ankündigungen nur 10 bis 20 Prozent der Dekoder-Arbeit übernimmt und damit nicht mehr leistet als die Vorgänger-Generation GeForce FX. "Der NV40 enthält die erste Generation unserer Video-Engine. In den GeForce 6600- und 6200-Chips haben wir bereits eine verbesserte Version integriert, die rund 60 Prozent der Dekoder-Arbeit übernimmt", erklärte ein Firmensprecher. Man sei aber zuversichtlich, dass auch der 6800er-Chip mit zukünftigen Treiber-Versionen leistungsfähiger sei.

Dunkeltier
2004-10-27, 18:18:13
Vielleicht braucht man eine 6800 GT (oder höher) plus eine 6600 GT (oder höher), um per SLI die volle VP-Funktionalität zu erhalten!?
;D


Echt? Dann geh ich mir jetzt halt noch eine 6600er GT kaufen...

Tjell
2004-10-27, 18:21:31
Im Westen nichts Neues. Soviele widersprüchliche Meldungen.
Es gibt nun nur noch eine Partei, die das erklären und aufklären kann. *überdengroßenteichschiel*

Plasmafusion
2004-10-27, 18:40:56
Benchmark

Movie wie anfangs gepostet, Step into Liquid, 111MB.

CPU Auslastung Min 20 Max 23 AVG 20

Sys:

X800 Pro
1 GB Ram
Dual Xeon Nocona 3.2 GHz

Das Video abspielen im MPC lief fast nur in HT1.

Die meisten 6800-nVidiander sind bei ~50% oder wie ?

r@h
2004-10-27, 19:17:39
Offenbar macht es wirklich keinen Sinn, mit Dir über so etwas zu reden.
(Les Dich einfach mal ein bissel in dieses Themengebiet ein, wenn Du schon keine eigenen Erfahrungen vorzuweisen hast ;-)
Nur weil Du und ich, sprich die Endverbraucher, nichts von nVIDIA kaufen können, heißt das doch nicht, daß nVIDIA kein Hersteller ist. Sie sind es, und zwar gegenüber ihren Handelspartnern, also z. B. Grafikkarten- und Mainboardherstellern. Diese sind dann die "Kunden", die ich meinte. Daß diese Kunden sich wiederum Hersteller schimpfen tut nichts zur Sache, daß diese Begrifflichkeit nicht auch auf nVIDIA anzuwenden ist.Die GraKa-Hersteller kaufen Chips bei nVidia. Wenn hier also wer was reklamiert, dann sind es die GraKa-Hersteller, die den eingekauften Chip (und nur den!) bei nVidia reklamieren können. Das aber auch nur dann, wenn das Feature "Video-Prozessor" (in der hier angedachten Form) Bestandteil des Kaufvertrages ist...

DU, als Endanwender hast überhaupt keinen Anspruch gegenüber nVidia.
Ergo: nada Gewährleistung!

-

Und wenn Du weiter der Meinung bist, von der Diskussion abweichend mir Dinge an den Kopf werfen zu müssen, die mit dieser aber auch rein gar nichts zu tun haben, werde ich meine Formulierungen Dir gegenüber wohl sehr viel knapper, dafür aber härter halten müssen.

Razor

r@h
2004-10-27, 19:18:34
Deucht Dir was?Nein.
Offenbar gehört Marketing ebenfalls nicht zu Deinen Stärken.

Razor

doom1
2004-10-27, 19:20:26
http://www.giga.de/index.php?storyid=108449

mapel110
2004-10-27, 19:23:43
http://www.giga.de/index.php?storyid=108449

tolle Quellenangabe von Giga. :D

r@h
2004-10-27, 19:26:26
Durch die Tatsache, dass die Hersteller Produkte mit dem NV40 vertreiben, müssen sie auch für das gerade stehen womit Nvidia wirbt, bis hin zum gewerblichen Verkäufer, es sei denn man weist ausdrücklich auf das Fehlen der Eigenschaft hin.Deine 'Reputation' in allen Ehren...
Aber Du solltest hier schon sehr viel konkreter werden.

Du bist ernsthaft der Meinung, dass ein Hersteller für Werbung eines Zulieferes (und nichts anderes ist nVidia hier) verantwortlich gemacht werden kann? Und der Händler muss den Endkunden-Kaufvertrag ebenfalls nicht wandeln, wenn das Produkt nicht die vom Hersteller angepriesenen Eigenschaften aufweist. Er wird das Produkt, welches nach seinem Dafürhalten fehlerfrei funktioniert, auf Wusch des Kunden sehr gerne an den Hersteller einsenden, den Kunden aber darauf hinweisen, dass dies im Falle eines Kundenirrtums zulasten von diesem passiert.

Wenn Du dem hier von mir Dargelegten weidersprechen möchtest, dann belege dies bitte, da Du ja offenbar direkt an der 'Quelle' sitzt.

Razor

winter
2004-10-27, 19:32:50
http://www.giga.de/index.php?storyid=108449
Sehr gut recherchiert von GIGA ;) Dass der MPEGII-Teil komplett funktioniert (Laut Nvidia ja auch der encoder), interessiert hierbei anscheinend nicht X-D

doom1
2004-10-27, 19:43:30
:biggrin:

Tjell
2004-10-27, 19:52:44
Offenbar macht es wirklich keinen Sinn, mit Dir über so etwas zu reden.
(Les Dich einfach mal ein bissel in dieses Themengebiet ein, wenn Du schon keine eigenen Erfahrungen vorzuweisen hast ;-)
Die GraKa-Hersteller kaufen Chips bei nVidia. Wenn hier also wer was reklamiert, dann sind es die GraKa-Hersteller, die den eingekauften Chip (und nur den!) bei nVidia reklamieren können. Das aber auch nur dann, wenn das Feature "Video-Prozessor" (in der hier angedachten Form) Bestandteil des Kaufvertrages ist...

DU, als Endanwender hast überhaupt keinen Anspruch gegenüber nVidia.
Ergo: nada Gewährleistung!
Wo habe ich mich an irgendeiner Stelle auf die Angaben von nVIDIA bezüglich des VP zu bezogen um mich mit diesen Angaben wegen (möglicher) Unzutrefflichkeit bei NV direkt beschweren oder auf mein Recht pochen zu wollen?

Du scheinst in meinen Beiträgen etwas zu lesen, was da garnicht drinsteht.

In meinem Fall würde ich einzig und allein die in Pressemitteilungen und Produktbeschreibungen seitens MSI propagierten Eigenheiten der Karte, die ich mein Eigen nenne, gegenüber dem verkaufenden Händler als nicht eingehalten reklamieren. Dies kann ich weil eben jene Angaben nicht auf die letztendlichen Eigenschaften des Produkt zutreffen würden.

Nochmals: ich bezeichne nVIDIA richtigerweise als "Hersteller", was aber in Bezug auf die Sache nicht relevant ist. Daher unterstelle mir nicht fäschlicherweise, ich würde mich auf NV-Angaben beziehen, um von NV Gewährleistung zu fordern.

Deine Empfehlung, ich solle mich in das Themengebiet einlesen, ist ziemlich fehl am Platze, denn der einzige, der hier etwas Falsches hineininterpretiert oder schlicht falsch versteht, bist Du (siehe oben).

Zuguterletzt: Marketing hat mit dieser Angelegenheit sachlich rein garnichts zu tun.

r@h
2004-10-27, 19:57:39
Also sagst Du letzt nichts anderes, als ich auch?
Ergo: wenn der Hersteller (nicht nVidia!) es anpreist, gibt's Gewährleistung (für den Endkunden), ansonsten nicht.
:confused:

Dann schreib' es bitte auch so.
Und bitte halte Du Dich ebenso an die von Dir 'geforderte' Sachlichkeit.
Danke.

Razor

Mumins
2004-10-27, 20:05:31
Du bist ernsthaft der Meinung, dass ein Hersteller für Werbung eines Zulieferes (und nichts anderes ist nVidia hier) verantwortlich gemacht werden kann?

Der Meinung bin ich schon, mag sein, dass ein Gericht anderer Meinung ist. Das ist Auslegungssache und kommt auch sehr darauf an was Nvidia und die Hersteller für Verträge haben. Die Werbung, die Nvidia macht, ist Werbung die auf den Endkunden abziehlt, das ist für mich der springende Punkt. Zumal auch so gut wie alle Hersteller auf die VP Fähigkeiten expliziert hinweisen. Der Händler steht immer zunächst für Fehler gerade, die in seinen angebotenen Produkten tatsächlich vorhanden sind. Natürlich wird er das dann mit dem Hersteller klären. Das ist doch ganz klar klar im Gewährleistungsrecht geregelt.

Haftungsverschärfung für Verkäufer

Durch eine Neudefinition des Sachmangelbegriffs wird die Haftung des Verkäufers wesentlich verschärft. Ein Sachmangel liegt primär dann vor, wenn der Kaufgegenstand nicht die vertragliche bestimmte Beschaffenheit hat. Auf zweiter Ebene wird auf den vertraglich vorausgesetzten Gebrauch, die Eignung für eine gewöhnliche Verwendung und die übliche Beschaffenheit abgestellt. Es treten aber noch weitere Aspekte hinzu, welche die Gewährleistungsrechte des Käufers auslösen können. Auffällig ist zunächst die Haftung für Werbeaussagen (z.B. Drei-Liter Auto). Während bisher eine Haftung für die Zusicherung von Eigenschaften nur bei einer ausdrücklichen Haftungsübernahme vorlag, muss der Verkäufer nun für jede Art der Leistungsbeschreibung in Form von Werbung, Prospekten usw. einstehen. Damit nicht genug. Der Verkäufer haftet genauso für Leistungsbeschreibungen von Herstellern und Lieferanten. Auch eine fehlerhafte Montageanleitung stellt nun ausdrücklich einen Sachmangel dar (sogenannte �IKEA-Klausel�). Erfolgt die Montage durch den Verkäufer, so gilt hierfür gleichfalls Gewährleistungsrecht. Schließlich werden alle Fälle der Falsch- oder Zuweniglieferungen einem Sachmangel gleichgestellt. Auf das häufig streitige Kriterium der Genehmigungsfähigkeit der Lieferung kommt es nicht mehr an.

Der dazugehörige § ist 434 BGB

Es spielt keine Rolle, ob die Werbung vom Verkäufer selber dem Hersteller oder einem Erfüllungsgehilfen stammt. Folglich kommt es auch gar nicht mehr darauf an was Nvidia mit den Herstellern für Verträge bezüglich Werbung hat(Genehmigung des Inhalts der Werbung)

Tjell
2004-10-27, 20:08:07
Also sagst Du letzt nichts anderes, als ich auch?
Ergo: wenn der Hersteller (nicht nVidia!) es anpreist, gibt's Gewährleistung (für den Endkunden), ansonsten nicht.
:confused:
...
Nichts anderes habe ich geschrieben.
Wobei die Kette der Gewährleistung gemäß Gesetz automatisch für uns Endverbraucher gilt: nVIDIA haftet gegenüber Grafikkartenherstellern (im Besonderen weil derzeit die meisten als 6800 GT/Ultra als Referenzkarten komplett von den Grakaherstellern von NV bezogen wurden), die Grakahersteller haften gegenüber den Großhändlern, die wiederum ... usw. bis Einzelhändler haftet gegenüber Endverbraucher. SOFERN (!) diese Angabe zum (hier) VP in irgendwelchem mit der Grafikkarte in Zusammenhang stehendem Kontext kommuniziert worden ist.

Ist mein komplizierter Text nachvollziehbar?

...Dann schreib' es bitte auch so.
Und bitte halte Du Dich ebenso an die von Dir 'geforderte' Sachlichkeit.
Danke.

Razor
Da mindestens Dir meinen Beiträgen an Sachlichkeit mangelt möchte ich diese Mißlichkeit entschuldigen. Ich bin nicht immer Meister der klaren Verständlichkeit. ;)

Benedikt
2004-10-27, 20:43:14
Ich denke, wir sollten uns mal mit dem hier auseinandersetzen:
Aus der Heise-Meldung:
Für den 8. November kündigt Nvidia aber immerhin einen Treiber mit weiteren Video-Funktionen an (video package), zu denen vor allem Qualitäts-verbessernde Features wie Inverse Telecine (3:2 Pulldown) gehören.
Wenn ich mir jetzt folgendes aus der Inquirer-Meldung durchlese:
In order to utilize the programmable decode and advanced post processing features of the GeForce 6800 and 6600, end users need to download an updated ForceWare driver as well as the NVIDIA DVD decoder.
Tja, da komme ich zu einer "höheren" Erkenntnis, die ich Euch hiermit zu Eurer Freude und Eurem Wohlbefinden kund tun möchte:
NV will uns gleich nochmal abzocken! Faszinierend! X-D :hammer:

SentinelBorg
2004-10-27, 21:10:03
Tjo, dann warten wir mal den 8. November ab. Wenn dann mit dem neuen Treiber die MPEG2 Beschleunigung inkl. Deinterlacing vollständig funktioniert (und zwar auch im TwinView Betrieb!), dann bin ich persönlich glücklich und das Thema ist erstmal für mich abgehakt.

Sentinel

Dunkeltier
2004-10-27, 23:47:01
Tjo, dann warten wir mal den 8. November ab. Wenn dann mit dem neuen Treiber die MPEG2 Beschleunigung inkl. Deinterlacing vollständig funktioniert (und zwar auch im TwinView Betrieb!), dann bin ich persönlich glücklich und das Thema ist erstmal für mich abgehakt.

Sentinel


So lange warte ich nicht ab, ich werde mir dann halt jetzt 'ne Radeon X800 XT zulegen. Ich finde die nicht ganz vorhandene Videobeschleunigung, das Texturflimmern, den ein oder anderen Treiberbug sowie den vergleichweise langsamen Speed (im Gegensatz zu einer X800 XT) nicht so berauschend.

Gast
2004-10-27, 23:52:21
Na dann Mahlzeit, keine Karte/Treiber ist/sind ohne Macken, schau nur ins Ati Forum, und bin mal gespannt wo du eine XT (normal) herbekommst *g die logischerweise schneller ist als ne GT (obwohl langsam wohl übertrieben ist, aber wenn man nur 1600er 4xaa spielt hat man wohl mit einer GT ab und an Probleme das ist sicher nicht von der Hand zu weisen)

Dunkeltier
2004-10-28, 01:16:51
Der Link könnte auch noch ganz interessant sein: http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040504/ati-x800-10.html

Da sieht man, das NV40 Karten wirklich mehr CPU-Last erzeugen als ältere Geforce Karten oder Radeon Karten.

S2
2004-10-28, 01:42:36
Hi,

Nvidia müsste doch jetzt alle Karten umtauschen,das wäre doch nur fair, ich zahle doch nicht soviel Geld und hab dafür ein fehlerhaftes Produkt oder nicht?

Ice =A=
2004-10-28, 02:18:33
Mann, laßt Euch doch nicht verarschen!!!

nVidia (@ The Inquirer):
Nvidia 6800 generation indeed has hardware video support up and running. It will work just fine if you download new drivers which are expected soon and will appear on its web site. You will need the Nvidia DVD decoder as well.

Ist noch keinem aufgefallen, daß nVidia mit obigem Zitat sogar zugibt, nur MPEG2 decoden zu können?!? Denn nur das machen DVD-Decoder eben! Schwarz auf weiß versprochen waren MPEG2 UND MPEG4 De- und Encoding! Um alles andere werden wir betrogen, aber das oben ist so schön formuliert, daß es hier kaum einem auffällt!!!!!
Davon, daß wir noch den nVidia-DVD-Player KAUFEN sollen mal abgesehn...

r@h
2004-10-28, 06:51:47
Nichts anderes habe ich geschrieben.Cool!
Wenn ich jetzt nur wüsste, warum Du mir wiedersprachst...
:confused:

Wobei die Kette der Gewährleistung gemäß Gesetz automatisch für uns Endverbraucher gilt: nVIDIA haftet gegenüber Grafikkartenherstellern (im Besonderen weil derzeit die meisten als 6800 GT/Ultra als Referenzkarten komplett von den Grakaherstellern von NV bezogen wurden), die Grakahersteller haften gegenüber den Großhändlern, die wiederum ... usw. bis Einzelhändler haftet gegenüber Endverbraucher. SOFERN (!) diese Angabe zum (hier) VP in irgendwelchem mit der Grafikkarte in Zusammenhang stehendem Kontext kommuniziert worden ist.Auch die Referenzkarten (die schlicht auf einem Referenzdesign basieren) kommen nicht von nVidia. Entweder werden die 'einfach so' von den Herstellern in Auftrag gegeben oder eben von einem großene Hersteller wie z.Bsp. MSI eingekauft. In diesem Falle ist Deine Kette sogar noch länger: nVidia (oder ATI ;-) -> MSI -> andere Hersteller -> Großhändler -> Zwischenhändler -> "Straßenladen/Online-Höker" -> Endkunde

Und wenn ein Hersteller Gewährleistung für etwas einfaordern kann, ist es nur für den Chip (Kostenpunkt etwa 15-25$ ?) und nicht für eine eigens produzierte komplette Karte. Insofern hätten hier die Hersteller nicht nur mit Zitronen gehandelt, sondern würden im Falle der Rechtsgültigkeit eines derart gestalteten Wandelwunsches der Endkunden sogar herbe Verluste einfahren.

Wie dem auch sei, nVidia wird schon dafür sorgen, dass so ca. 80% der zugesicherten Funktionalität da ist und damit der Gewährleistungsanspruch des Endkunden entfällt (Geringwertigkeit des Mangels gegenüber dem Gesamtprodukt). Des wird dann zwar nicht über die dafür vorgesehene dedizierte Hardware, sondern - wie wohl auch bei ATI - über die Shader-Engines 'geregelt' und ist damit entsprechend inperformant, aber es wird geregelt und damit verlaufen alle hier getätgite Entrüstungen im Sade...

Muss sagen, dass mir die 6600GT immer besser gefällt. Sollte diese für AGP mit 256MB für unter 230€ zu haben sein, werde ich mir diese trotz des Nachteils ob der BQ wohl mal ziehen, um damit mal zumindest ein bissel rumzuspielen...

Ach ja, gelesen habe ich gerade von BFG, welche die 6800OC zu einem Super-Schnäppchen-Preis von 250 USD anbieten (in Deutschland NICHT verfügbar). Ob da wohl jemand das NV40-Lager räumt?
:D

NV40 -> NV41/43/44/45/48
Und schon ist die Video-Geschichte eben Geschichte!
;D

Razor

Mumins
2004-10-28, 08:24:31
Ich hab den DVD-Decoder und den 65.76 mal draufgemacht. Der Decoder is der letzte Dreck, starte ich ein WMV9 kommt zwar ein Ton aber kein Bild, noch dazu ist die Menüführung und der Aufbau des Programms Müll.

Noch was zum Thema Beziehung Nvidia und Hersteller. So wie ich das sehe ist diese Konstruktion ein Spezialfall, da Nvidia nicht Zulieferer wie z.B. in der Autoindustrie ist, sondern vielmehr, sie sind der Hauptteil des Endproduktes. Deshalb sind sie auch mehr in der Verantwortung, als ein kleiner Zulieferer, der ein paar Kondensatoren zum Endprodukt beiträgt. Um die genaue rechtliche Konstruktion zu erfahren, müsste man die Verträge kennen. Nvidia gibt ja sogar vor wie die karten aufgebaut sein müssen, welche Taktraten mindestens im Bios verankert sein müssen usw. Ein normaler Zulieferer verkauft seine Produkte an den Hersteller und fertig, was der daraus macht interessiert dann nicht mehr( außer es wird fernab der Norm oder der guten Sitten verwandt). Nvidia hat immer die Fäden in der Hand, deshalb haben sie auch ein grösseres Risiko zu tragen.

r@w
2004-10-28, 10:14:49
Noch was zum Thema Beziehung Nvidia und Hersteller. So wie ich das sehe ist diese Konstruktion ein Spezialfall, da Nvidia nicht Zulieferer wie z.B. in der Autoindustrie ist, sondern vielmehr, sie sind der Hauptteil des Endproduktes. Deshalb sind sie auch mehr in der Verantwortung, als ein kleiner Zulieferer, der ein paar Kondensatoren zum Endprodukt beiträgt.Falsch.
Die Begriffsdefinition von Zulieferer und Hersteller ist hier eindeutig.
Und ist diese "Konstruktion" in der Computer-Industrie (oder auch anderen Bereichen, wie z.Bsp. Fernsehern, Kühlschränken oder was auch immer) keinesfalls ein Spezialfall.

Auch die Röhre oder das Panel eines Fernsehers ist dort ein Hauptbestandteil und kommt i.d.R. nicht vom Hersteller, sondern einem Zulieferer. Und auch hier würde keiner auf die Idee kommen, Sony direkt anzugehen, wenn der Fernseher insgesamt einen (auf die eigentliche Ausgabeeinheit bezogen) Sachmagel aufweist.

Auch hier gilt: lediglich der Hersteller kann von seinem Zulieferer (hier Sony) 'fordern', aber selbstredend nicht der Endverbraucher. Zumal es ja in der Entscheidung des Herstellers liegt, welche Zulieferer beteiligt sind.

Um die genaue rechtliche Konstruktion zu erfahren, müsste man die Verträge kennen. Nvidia gibt ja sogar vor wie die karten aufgebaut sein müssen, welche Taktraten mindestens im Bios verankert sein müssen usw.Nein.
nVidia spricht Empfehlungen aus, an die sich die Hersteller aber nicht halten müssen.

Oder wie ist es zu erklären, dass Gainward die Taktraten (neben eigens gefertigten PCB's und auch Kühllösungen) frei festlegt, ASUS eine nonUltra GPU auf einem UltraPCB und eine GT auf einem nonUltra PCB verbaut, anbietet und vertriebt. Oder aber die LE's, die eigentlich nur für den OEM-Bereich vorgesehen waren, nun doch den Retail-Markt erreichten?

Sorry, aber das, was Du hier schreibst, stimmt einfach nicht!

Ein normaler Zulieferer verkauft seine Produkte an den Hersteller und fertig, was der daraus macht interessiert dann nicht mehr( außer es wird fernab der Norm oder der guten Sitten verwandt).Leider auch falsch.

Defakto ist es sogar so, dass in vielen Bereichen der Zulieferer nach Vorgaben des Herstellers fertigt, das Verhältnis sich dann sogar ins Gegenteil kehrt. Und dabei kann es sich sehr wohl um "Hauptbestandteile" handeln...

Nvidia hat immer die Fäden in der Hand, deshalb haben sie auch ein grösseres Risiko zu tragen.Bitte informier Dich hier besser...
(siehe oben)

-

Ich will dieses "Mißgeschick" von nVidia hier keinesfalls gutheißen, weil es schlicht eine Sauerei ist.

Aber die Vorstellungen mancher hier, weichen doch wohl schon teilweise extrem von der baren Realität ab und sind tatsächlich der Meinung, dass sie hier aufgrund der Werbung eines Zulieferers tatsächlich Anspruch auf Wandlung haben. Dass sich zudem dieses Problem in Luft auflösen wird, wenn es nVidia irgendwie hinbekommt, die 'versprochene' Funktionalität zumindest zum Großteil, wenn auch nicht sonderlich performant (womit ja auch nicht geworben wurde ;-) zu liefern, ist nur ein weiterer Aspekt dieses "Sturmes im Wasserglas".

Und das genau dies sich ankündigt, sieht man ja auch schon an den mehr oder minder offiziellen Aussagen des "20% bei 6800 und 60% bei den restlichen 6x00" Zeugs. Und aufgrund der 20%'igen Beschleunigung hat ganz sicher (!) NIEMAND Anspruch auf Wandlung oder gar Gewährleitung.

That's it!

Razor

Quasar
2004-10-28, 10:51:01
Ich befürchte fast, Razor hat da recht.

Auch wenn es eine Sauerei ist, daß der VP nicht wie versprochen funktioniert, was sicherlich keiner in Abrede stellen will, kommt der Vertrag des Käufers immer noch mit dem Kartenhersteller, eigentlich eher mit dem Händler, zustande.
Üblicherweise macht sich ein Händler die Produkteigenschaften des Kartenherstellers zueigen, außer, er distanziert sich in seinen AGB ausdrücklich davon (wobei ich mir nicht sicher bin, ob diese Distanzierung nicht auch ungültig wäre..).
Wenn nun der Kartenhersteller mit mehr als dem (physikalischen) Vorhandensein des VP geworben hat, bsw. sich den Werbetext von nVidia zueigen macht (soundsoviel Prozent de- und encoding würden vom VP übernommen), dann liegt allerdings sehr wohl ein Mangel im Sinne des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft vor und damit das Recht auf Wandlung bzw. Minderung.

Wirbt der Hersteller, wie in meinem Fall Gigabyte, aber nicht mit dem VP, wird dieser auch nicht Bestandteil des Kaufvertrages, es sei denn, man hätte es schriftlich oder mündlich mit dem Händler zusätzlich vereinbahrt und somit liegt auch kein Wandelungs- oder Minderungsgrund vor.

Ich hoffe, mein Laien-Jura war nicht zu kaputt....

Mumins
2004-10-28, 11:02:12
Was ich oben geschrieben habe war meine eigene Idee, ich weiss nicht wie es tatsächlich aussieht. Ich weiss nur, dass es nicht darauf ankommt von wem die Werbung geschaltet wurde. Fakt ist Nvidia hat den VP beworben.
Hierzu nochmal:

Haftungsverschärfung für Verkäufer

Durch eine Neudefinition des Sachmangelbegriffs wird die Haftung des Verkäufers wesentlich verschärft. Ein Sachmangel liegt primär dann vor, wenn der Kaufgegenstand nicht die vertragliche bestimmte Beschaffenheit hat. Auf zweiter Ebene wird auf den vertraglich vorausgesetzten Gebrauch, die Eignung für eine gewöhnliche Verwendung und die übliche Beschaffenheit abgestellt. Es treten aber noch weitere Aspekte hinzu, welche die Gewährleistungsrechte des Käufers auslösen können. Auffällig ist zunächst die Haftung für Werbeaussagen (z.B. Drei-Liter Auto). Während bisher eine Haftung für die Zusicherung von Eigenschaften nur bei einer ausdrücklichen Haftungsübernahme vorlag, muss der Verkäufer nun für jede Art der Leistungsbeschreibung in Form von Werbung, Prospekten usw. einstehen. Damit nicht genug. Der Verkäufer haftet genauso für Leistungsbeschreibungen von Herstellern und Lieferanten. Auch eine fehlerhafte Montageanleitung stellt nun ausdrücklich einen Sachmangel dar (sogenannte �IKEA-Klausel�. Erfolgt die Montage durch den Verkäufer, so gilt hierfür gleichfalls Gewährleistungsrecht. Schließlich werden alle Fälle der Falsch- oder Zuweniglieferungen einem Sachmangel gleichgestellt. Auf das häufig streitige Kriterium der Genehmigungsfähigkeit der Lieferung kommt es nicht mehr an.

Der dazugehörige § ist 434 BGB

Auch die Röhre oder das Panel eines Fernsehers ist dort ein Hauptbestandteil und kommt i.d.R. nicht vom Hersteller, sondern einem Zulieferer. Und auch hier würde keiner auf die Idee kommen, Sony direkt anzugehen, wenn der Fernseher insgesamt einen (auf die eigentliche Ausgabeeinheit bezogen) Sachmagel aufweist.

Das sehe ich anders, da das fertige Produkt dann nicht Sony xxxxx heisst, sondern Phillips oder was weiss ich für wen die alles die Teile liefern. Die Graka heisst aber z.B. MSI Geforce 6800, Geforce ist ein Markenname von Nvidia. Ferner schaltet Sony auch keine Werbung für seine Bildröhren in den Fernsehern von Drittherstellern.
Darüberhinaus solltest du aufhören hier etwas als richtig oder falsch zu bezeichnen, da du auch nicht weisst welche Art von Verträgen Nvidia mit den Herstellern hat. In der Juristerei gibt es oft viele vertretbare Meinungen.
Auf das kommt es aber hier nicht wirklich an, da es ganz klar in § 434BGB geregelt ist.
Ich bin 100%, dass der BGH hier gegen Nvidia entscheiden würde.

nVidia spricht Empfehlungen aus, an die sich die Hersteller aber nicht halten müssen.

Doch, da ich von mindest Taktraten bei 6800NU, GT und Ultra rede, nicht von maximal. Woher willst du wissen, was Asus mit Nvidia vereinbart hat? Könnte doch sein, dass man die Produktion einer GE mit Nvidia abgesprochen hat, da zu wenig funktionierende Chips geliefert werden konnten.

Tjell
2004-10-28, 11:11:46
...
Auch die Referenzkarten (die schlicht auf einem Referenzdesign basieren) kommen nicht von nVidia. Entweder werden die 'einfach so' von den Herstellern in Auftrag gegeben oder eben von einem großene Hersteller wie z.Bsp. MSI eingekauft. In diesem Falle ist Deine Kette sogar noch länger: nVidia (oder ATI ;-) -> MSI -> andere Hersteller -> Großhändler -> Zwischenhändler -> "Straßenladen/Online-Höker" -> Endkunde...
Noch zwei Möglichkeiten:
a) IBM hat in der Fertigung verwachst.
b) nVIDIA hat im Chipdesign geschlampt.

Naja, lassen wir das mal so stehen.


...
Wie dem auch sei, nVidia wird schon dafür sorgen, dass so ca. 80% der zugesicherten Funktionalität da ist und damit der Gewährleistungsanspruch des Endkunden entfällt (Geringwertigkeit des Mangels gegenüber dem Gesamtprodukt). Des wird dann zwar nicht über die dafür vorgesehene dedizierte Hardware, sondern - wie wohl auch bei ATI - über die Shader-Engines 'geregelt' und ist damit entsprechend inperformant, aber es wird geregelt und damit verlaufen alle hier getätgite Entrüstungen im Sade...
Wenn ich mit der Karte und der darauf befindlichen GPU im Endeffekt irgendwann eine CPU-Entlastung bei beworbenen Video-En- und Decodieraufgaben feststellen kann, ist es mir so ziemlich egal wie das zustande kommt, schließlich kann ich persönlich garnicht feststellen, ob es der legendäre VP oder die Shadereinheiten erledigen.

Hauptsache ich habe eine der Werbung und technischen Unterlagen entsprechende Funktionalität.

Tjell
2004-10-28, 11:16:23
...Und das genau dies sich ankündigt, sieht man ja auch schon an den mehr oder minder offiziellen Aussagen des "20% bei 6800 und 60% bei den restlichen 6x00" Zeugs. Und aufgrund der 20%'igen Beschleunigung hat ganz sicher (!) NIEMAND Anspruch auf Wandlung oder gar Gewährleitung.

That's it!

Razor
Wenn die CPU-Auslastung wenigstens im Bereich wie beim Einsatz einer Karte mit Vorgänger-Chipgeneration (NV35/38) läge, wäre sicherlich vielen bereits geholfen.

Derzeit ist aber nicht einmal diese Niveau anzutreffen, und das entspricht nicht der Definition einer CPU-entlastenden Funktion.

Mumins
2004-10-28, 11:34:32
Wenn die CPU-Auslastung wenigstens im Bereich wie beim Einsatz einer Karte mit Vorgänger-Chipgeneration (NV35/38) läge, wäre sicherlich vielen bereits geholfen.

Es funktioniert ja auch alles, bis auf die WMV9 Beschleunigung, bei mir zumindest. Ich muss meinen Prozzessor auf 2,5GHz betreiben, damit das WMV9 ruckelfrei läuft, auf 12,5x166=2075MHz(bei mir Windows-Bertrieb) ist die Auslastung fast immer 100%. Ich muss zugeben mich juckt das wenig, da mpeg2 und DivX bestens funkionieren, aber für den, der WMV9 tatsächlich braucht, ist es schon ziemlich madig.+

Gast
2004-10-28, 11:39:28
Hi,

Nvidia müsste doch jetzt alle Karten umtauschen,das wäre doch nur fair, ich zahle doch nicht soviel Geld und hab dafür ein fehlerhaftes Produkt oder nicht?
Hilfe denken noch mal denken am besten aufschreiben und noch mal denken dann Posten!

Keiner hat hier Ansprüche bei nvidia, die habt ihr beim Hersteller asus Gainward usw.!

Haben diese damit geworben das ihre Karten das können dann habt ihr einen Anspruch sonst habt ihr gar nichts, und nvidia baut keine grakarts im Gegensatz zu ATI!

Gast
2004-10-28, 11:40:47
Es funktioniert ja auch alles, bis auf die WMV9 Beschleunigung, bei mir zumindest. Ich muss meinen Prozzessor auf 2,5GHz betreiben, damit das WMV9 ruckelfrei läuft, auf 12,5x166=2075MHz(bei mir Windows-Bertrieb) ist die Auslastung fast immer 100%. Ich muss zugeben mich juckt das wenig, da mpeg2 und DivX bestens funkionieren, aber für den, der WMV9 tatsächlich braucht, ist es schon ziemlich madig.+
kauf dir einen a64 3000+ ne gt und es sind 25-35%

Tjell
2004-10-28, 11:46:24
... und nvidia baut keine grakarts im Gegensatz zu ATI!

"ATI"-Karten (Referenzdesign) werden von Sapphire produziert.
"nVIDIA"-Karten (Referenzdesign) werden von MSI produziert.

//NACHTRAG
Deutlicher:
ATI läßt seine Karten bei Sapphire fertigen und verkauft unter eigenem Namen an Endverbraucher (z. B. in den USA).

NVIDIA läßt seine Karten hauptsächlich bei MSI fertigen und verkauft diese [I]kompletten Karten an gängige Grafikkartenherstellern, die im Normalfall nur noch Beigaben dazu tun oder andere Aufkleber draufpappen (-> Referenzdesign-Karten).

Gast
2004-10-28, 11:53:56
Oh, weiser Gast-Guru, weihe mich in Dein Geheimnis ein.
Was habe ich Falsches geschrieben?
du Troll Guru!
Man Man was ein Ton

Zeig mir eine karte von nv!
build by ati sagt dir was!
du meister aller gurus
man geh spielen und schreib lieber nicht wenn du schon keinen plan hast

* Lieber Gast, der nächste Thread von dir landet ganz gewiß im Trash, wenn du dich nicht eines freundlicheren Stiles befleißigst. *

Mumins
2004-10-28, 12:00:04
Tjell hat recht, es mag zwar BBA draufstehen, die Karten macht aber Sapphire, die sind schon seit Jahren eng mit ATI verbandelt.
Für Nvidia sind es meistens MSI, gibt aber glaub ich noch jemanden, so genau weiss ich es nicht.

Mumins
2004-10-28, 12:17:23
kauf dir einen a64 3000+ ne gt und es sind 25-35%

was soll das heissen? Mein 2,5GHz Prozessor ist so schnell wie ein A64 3000, meine Graka läuft @16P, da hilft eine GT nicht wirklich weiter.

nvidia baut keine grakarts im Gegensatz zu ATI!

Das war deine Behauptung! Die ist aber falsch, da Sapphire die Karten für ATI baut.

Gast
2004-10-28, 12:24:10
was soll das heissen? Mein 2,5GHz Prozessor ist so schnell wie ein A64 3000, meine Graka läuft @16P, da hilft eine GT nicht wirklich weiter.



Das war deine Behauptung! Die ist aber falsch, da Sapphire die Karten für ATI baut.
zu1 so ein sys hat max 35% cpu last! ist also bei 2ghz besser!
3000+ = 2,0 GHz

zu 2 mano du kannst bei ati ganze karten kaufen!
Bei nv gehts nicht, die verkaufen ram und chips im bundel oder halt nur die chips!

kmf
2004-10-28, 12:25:16
Ati und nVidia haben eigene Fertigungsstätten. ATI bedient dabei komplett den amerikanischen Markt, nVidia baut lediglich Testsamples.

Gast
2004-10-28, 12:25:42
Ati und nVidia haben eigene Fertigungsstätten. ATI bedient dabei komplett den amerikanischen Markt, nVidia baut lediglich Testsamples.
Danke

Tjell
2004-10-28, 12:36:06
Ati und nVidia haben eigene Fertigungsstätten. ATI bedient dabei komplett den amerikanischen Markt, nVidia baut lediglich Testsamples.

...
ATI läßt seine Karten bei Sapphire fertigen und verkauft unter eigenem Namen an Endverbraucher (z. B. in den USA).

NVIDIA läßt seine Karten hauptsächlich bei MSI fertigen und verkauft diese kompletten Karten an gängige Grafikkartenherstellern, die im Normalfall nur noch Beigaben dazu tun oder andere Aufkleber draufpappen (-> Referenzdesign-Karten).

Ich bin der Auffassung, gelesen zu haben, daß ATI einhergend mit dem Aufgeben der weltweiten Vermarktung der "Built by ATI"-Karten ihre eigene Produktion eingestellt oder auf ein Minimun zurückgefahren haben und das bedeutende Gros an Karten unter ihrem eigenen Namen nunmehr von Sapphire stammt. Diese werden an Endverbraucher nur noch im nordamerikanischen Markt verkauft, wenn ich richtig liege.

Gast
2004-10-28, 12:44:38
Ich bin der Auffassung, gelesen zu haben, daß ATI einhergend mit dem Aufgeben der weltweiten Vermarktung der "Built by ATI"-Karten ihre eigene Produktion eingestellt oder auf ein Minimun zurückgefahren haben und das bedeutende Gros an Karten unter ihrem eigenen Namen nunmehr von Sapphire stammt. Diese werden an Endverbraucher nur noch im nordamerikanischen Markt verkauft, wenn ich richtig liege.
Ja und genau so ist es. es gibt ENDKUNDEN die sich bei ati melden können wegen umtausch/Garantie

Bei nv geht das nicht da hat der ENDKUNDE keine Ansprüche, die Ansprüche kann er nur bei dem Hersteller seiner Karte geltend machen!!!

Und ob ati nun bei Club 3d oder Saphire oder gar beim lieben Gott fertigt ist egal solange sie al build by ati verkauft werden!

so langsam gebe ich es auf

Tjell
2004-10-28, 12:51:27
[zum letzten Mal OT]
Und mir geht so langsam die Hutkrempe hoch.

Einige hier schaffen es, meine Beiträge zu lesen und dann etwas hineinzuinterpretieren, was da überhaupt nicht drinsteht.
Oder aber (Vermutung) mein Beitrag wird garnicht komplett gelesen und dann einfach angegriffen und niedergemacht.

Ich erfasse auch nicht immer, was so mancher eigentlich ausdrücken will, aber einige Leute übertreiben es hier ebenso mit ihren Unterstellungen.

[Ende des OT]

Mumins
2004-10-28, 12:59:19
Dann solltest du dich aber anders ausdrücken. Klar kann man BBA Karten bei ATI tauschen, wo auch sonst. Du hast lediglich gesagt ATI baut Karten Nvidia nicht.

Zu dem Prozessor, du glaubst doch nicht im ernst, dass ein A64 3000 35% Auslastung bei WMV9 hat und ein 2,5GHz XP 75-90%. Ich wollte nur verdeutlichen, dass die WMV9 Beschleunigung der GF6800 nicht funktioniert.
Ich habe übrigens das step into liquid Video benutzt. Was eine 6800GT gegenüber meiner Karte da für einen Vorteil haben soll weiß ich auch nicht.

Gast
2004-10-28, 14:09:55
Identifizieren von ATI Produkten
Sie besitzen eine von ATI hergestellte Grafikkarte, wenn:

sich das "BUILT BY ATI" Logo auf der Verpackung der Karte befindet. (Trifft nur auf neuere Grafikkarten in Retail Verpackungen zu.)





sich auf der Retail Verpackung eine Hersteller Teilenummer befindet, die mit 100 beginnt.
Klicken Sie hier für eine Liste der "BUILT BY ATI" Retail Produkt Namen.

Retail Produkte "BUILT BY ATI" können identifiziert werden durch:

die 102 Teilenummer
die Bios Teilenummer


Partner Produkte

Befindet sich auf der Grafikkarte ein ATI Chip, der durch die 102 Produktnummer nicht identifiziert werden kann und keine sichtbare Hersteller 100 Teilenummer aufweist, ist die Grafikkarte mit großer Wahrscheinlichkeit von einem unserer geschätzten Geschäftspartner.

Auf der Retail Verpackung dieser Produkte befindet sich in diesem Fall das "POWERED BY ATI" Logo.



ATI bezieht sich auf diese Produkte als Partner Produkte. Treiber und Informationen zu "POWERED BY ATI" Produkten finden Sie auf unserer Partner Produkt Seite.

Identifizieren anderer ATI Produkte:

evillorddark
2004-10-28, 16:36:36
Hallo

ich habe eine geforce 6800 einen amd64 3200+(2Ghz) und 1 GB Ram DDR 400
2*80GB sata im raid 0


ich habe auch eine auslastung von 70-100 % mit dem 66.81 treiber
auflösun 1024*786


:mad:

joehler
2004-10-28, 16:42:52
Vermutlich soll der VP mittels einem neuen ForceWare Treiber in Verbindung mit dem nVidia DVD Player gehen. Ist das so?

JOEHLER