PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche PIV-Kombi?


Katrin
2004-10-11, 21:53:52
Hi Boys :-)

Also habe gerade noch nen bisl gelesen und so langsam bekomme ich wieder lust auf nen neues System. OC will ich auch, jaa... hab da noch meine Wasserkühlung @home. Die kommt dann wieder zum Einsatz.

Da ich bis jetzt PIV Anhänger war, wollt ich jetzt mal fragen, welche PIV Kombo ich am Besten kaufen sollte. OC sollte auch möglich sein.

Als RAM dachte ich an 2x 512 PC450 A DATA.

Jetzt brauche ich nur noch nen PIV (welchen ?) und nen Board dazu..

Hab im Moment noch das Abit IC7.. welches ja noch keinen guten Prescott
Support hat :-(

Graka nehme ich ne X800
NT ist immer noch mein 450W
SATA HDD
Rest ist ja egal.

Also Jungs sagt mir was ? Bin schon fast nen Jahr raus aus der Szene.. Von daher weiss ich leider nicht mehr, was im Moment gut ist..

Danke

eure Kati

StefanV
2004-10-11, 22:09:49
Bevor bei den P4s nicht EM64T aktiviert wurde, würd ich garkeinen kaufen...

Dann: mal schauen, dazu ein entsprechendes _DDR-I- Brett...

Katrin
2004-10-11, 22:13:13
@stefan

bitte nicht wieder gegen Intel hämmern :-)

hab im AMD Forum auch nen Thread aufgemacht.. Da kannste mir A64 Angebote anbieten :-)

Kati

StefanV
2004-10-11, 22:17:21
http://intel.com/products/server/processors/server/pentium4/index.htm?iid=ipp_srvr_proc+proc_p4_em64t&

Katrin
2004-10-11, 22:27:41
janu dafür hat der A64 kein HTT. Was ich bei meinem jetzigen PIV öffters bemerkt habe und echt nicht schlecht war :-)

Aber ich suche eigentlich jetzt nen System welchen bei Games die Beste Leistung bietet, da ich mir noch nen PIV 2,4 FSB800 zugelegt habe.. den Nutze ich dann für Offive.. DVD brennen und den ganzen Kram, welchen ich mit meinem Hauptrechner nicht machen möchte.. Er soll nur zum Gamen sein.

StefanV
2004-10-11, 22:49:16
naja, dafür ist der A64 kühler, alle A64 haben beim Idle/Teillast Bereich ähnliche Verlustleistungen, die Boxed Kühler sind besser usw...

Beide Welten haben ihre Vorteile nur, wenn du öfter upgradest, dann würd ich durchaus mal den 'kleinen' A64 testen, da bist mit 200€ für Board _UND_ CPU dabei...

Beim P4 schauts momentan nicht so gut aus, da gerad auf eine neue Plattform umgestellt wird (ok, beim A64 auch) und die 'neue Plattform', zu allem übel wird noch ein FSB1066 Modell nachgeschoben, in absehbarer Zeit, welches dann auch noch mit EM64T kommen soll, laut Gerüchten...

Auch Speedstep soll dein Einzug ins Desktop Segment halten.

Mit anderen Worten:

Beim P4 ist noch zu viel 'Bewegung', um ihn momentan zu kaufen, bei AMD ists ruhiger, außer PCIe Chipsätzen steht in der Nächsten Zeit nicht wirklich viel neues an, sieht man mal von den 90nm Modellen ab, welche es auch in kleineren Ausführungen für den S939 geben wird...

onkel2003
2004-10-12, 06:18:54
Also ich würde schon beim Abit IC7 (-G) ? bleiben.
Prescott
würde ich nicht kaufen, nicht schneller wie NW, in vielen Test sind sie in der Gesammtleistung gleich.
wobei der Prescott wärmer wird

Ram Vitesta 500, da haste genug reserve nach oben.
dann eine CPU, je nach geschmack, und kohle.
ich persönlich würde den 2,8 oder 3,0 Ghz kaufen, damit du den FSB so weit wie möglich nach oben ausnutzen kannst.
Bei den 2,8 Ghz, würde ich aber schon zusehn, das dir die 3,5 ghz Garantiert werden, damit der Ram auf seine kosten kommt.

Also wie gesagt, haste das IC7-G, dann dies behalten, und nur noch CPU kaufen, NW, und anstelle für Board, eventuell ne x800pro, ziehn.

Und HT, wenn man es einmal hatte, möchte man es ungern wieder verlieren. ;-), deswegen, würde ich auch zur zeit, auf ein intel system setzen.

ist der rechner wirklich 100 % zum zocken, wird dir HT da natürlich auch nichts bringen, aber auch nicht verschlechtern.

Katrin
2004-10-12, 07:31:20
Also

das System wird sagen wir mal zu 90% zum zocken gebraucht.

Hab ja noch nen 2. Rechner.. mit nem PIV 2,4 HT für den REst

Hab leider nur das ABit IC7 (ohne G)

Mal gucken.. vielleicht nehm ich mal doch nen A64 zu testen. Der A64 soll ja beim zocken mehr bringen..

Natürlich kommt es auch auf die OC Leistung an.. Wenn ich mit nem PIV OC schneller bin, als mit nem A64 OC...

Warum ist denn der Prescott nicht so viel schneller ? Dachte bis jetzt 1MB Cache bringt was.

Naja.. bin echt noch nicht sicher... bei RAM werde ich dann wohl wirklich A-Data Vitesta nehmen.. PC500 Cl3 .. der reicht aus oder ?

danke

Kati

Duran05
2004-10-12, 13:41:06
Warum ist denn der Prescott nicht so viel schneller ? Dachte bis jetzt 1MB Cache bringt was.... Weil er im Gegensatz zum Northwood mit einer längeren Pipeline ausgestattet wurde, da der Prescott ursprünglich für höhere Taktraten ausgelegt war.
Er hat zwar mehr Cache, aber durch diese änderung wird der Vorteil durch den Cache fast völlig "aufgefressen".

Für aktuelle Spiele reicht ein Pentium 4 Northwood völlig aus, vorallem wenn du diesen übertaktest.
Die meisten Modelle machen nämlich problemlos ~3,6 GHz mit, teilweise noch mehr...

Damit kommt man schon nah an die Leistung eines guten Athlon 64-Systems heran (Performancevergleich hier (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/amd_athlon_64_3500_3800/))

Empfehlung:
Pentium 4 NW 3 GHz - 3,2 GHz (800er FSB)
Abit IC7 (Ist das Board nicht gut zum übertakten geeignet? Wenn es alle nötigen Funktionen bietet, dann kannst du auch dieses weiter benutzen).
Ansonsten würde sich ein ASUS-Board auf Sockel 478 Basis empfehlen. Diese sind recht günstig zu bekommen und schon sehr ausgereift.
Der RAM sollte mindestens für 217 MHz (DDR433) ausgelegt sein, damit man beim übertakten nicht den RAM-Teiler runterstellen muß. Besser sind natürlich noch bessere Module...

3,6 GHz sollten auf diese Art und Weise immer drin sein, was noch eine Weile lang reichen dürfte. ;)

Katrin
2004-10-12, 13:44:59
also

zu meinem Board... also bekomme meinen 2400er max stabil auf 3200-3300.. das heisst ca FSB 275

Das sollte dann reichen.

Zum RAM... dachte ja an den A-DATA Vitesta PC500 CL3 ... der sollte doch gehen oder `?

Ja nen 3,0 NW hatte ich auch im Auge.. Nur welche ich nicht genau, welchen :-)

Kati

Gast
2004-10-12, 13:45:32
gut zum übertakten wäre das msi pt880 neo von der performance her spielts auch ganz oben mit.

dazu halt nen p4 northwood mit nidrigen fsb und hohem multi das eignet sich besser zum ocen

Duran05
2004-10-12, 13:49:49
Zum RAM... dachte ja an den A-DATA Vitesta PC500 CL3 ... der sollte doch gehen oder `?Da diese Module für 250 MHz Taktfrequenz ausgelegt sind, reicht das auf jeden Fall.
So lange man diese Frequenz nicht voll ausnutzt, besteht immer noch die Chance, das man sie mit CL2,5 oder CL2 betreiben kann.
Auf jeden Fall ist dieser RAM gut zum übertakten geeignet.

Ja nen 3,0 NW hatte ich auch im Auge.. Die Auswahl ist eigentlich nicht groß... zumindest laut dieser (http://processorfinder.intel.com/scripts/list.asp?ProcFam=483&NoNav=NO&CorSpd=6581&SysBusSpd=6107&MfgTech=4528&step=ALL&cache=ALL&PkgType=ALL&btnFOS=Filter+on+selections) Intel-Tabelle hier.

Wichtig ist eigentlich nur eines: Glück haben und ein Modell mit möglichst niedriger Kernspannung erwischen. ;)

Katrin
2004-10-12, 18:57:33
was ist eigentlich mit dem Sockel 775 Boards und CPUs ? gibts die auch mit DDR1 RAM ?

Wie sind die CPUs ?

Sorry, wenn das doofe fragen sind

Kati

StefanV
2004-10-12, 19:00:11
jap und sogar mit AGP, wenn gewünscht...

Sogar ein Board mit je 2 Sockel für DDR-I und DDR-II RAM gibts, welches auch noch einen (per PCI angebundenen, daher sehr lahmen) AGP besitzt...

Katrin
2004-10-12, 19:04:10
also kann man Sockel 775 total vergessen ?

DDR2 soll ja langsamer sein als als DDR1

und wenn der AGp noch scheisse ist.. dann bringt das ja nix

Wie sieht es denn aus..

PIV 3,0 Sockel478 + i875p vs. PIV Sockel 775 +i915P

?

StefanV
2004-10-12, 19:38:45
also kann man Sockel 775 total vergessen ?

Nein, wenn du die Wahl hast, dann nimm den LGA775, für den S478 wird nicht mehr viel kommen...

DDR2 soll ja langsamer sein als als DDR1

Das muss man ja nicht nutzen ;)
Gibt ja genug DDR-I Bretter mit i865PE und i915P


und wenn der AGp noch scheisse ist.. dann bringt das ja nix

Naja, der ist auf _DEM_ Gigabyte Board Mist, nicht aber auf Brettern mit 'echtem' AGP Chipsatz...


Wie sieht es denn aus..

PIV 3,0 Sockel478 + i875p vs. PIV Sockel 775 +i915P

?
Naja, du kannst auch 'nen PIV + i865PE nehmen ;)

Aber die dürften sich nicht viel nehmen, der LGA775 wäre allerdings zu bevorzugen, besonders zum übertakten sollte ein LGA775 Bretter die besseren Spannungswerte liefern, wobei ich eher den i915 nehmen würde, welcher eignetlich schon für 233MHz FSB ausgelegt sein sollte...

Gast
2004-10-18, 08:40:46
und wie wäre es mit den Abit IC7 Max 3, oder lohnt es sich nicht mehr nen 875i Board zu kaufen ?

StefanV
2004-10-18, 10:00:14
Nicht wirklich...

Die Produktion der S478 CPUs dürfte auch schon eingestellt worden sein und nur noch LGA775 CPUs gefertigt werden...

Gast
2004-10-18, 12:56:39
Nicht wirklich...

Die Produktion der S478 CPUs dürfte auch schon eingestellt worden sein und nur noch LGA775 CPUs gefertigt werden...

nur leider kann man dann seine "alte" AGP GraKa nicht mehr benutzen :-(

StefanV
2004-10-18, 13:40:18
Quark!!

Man munkelt, das es auch LGA775 Bretter mit Springdale geben soll :rolleyes:

onkel2003
2004-10-18, 18:43:21
Nicht wirklich...

Die Produktion der S478 CPUs dürfte auch schon eingestellt worden sein und nur noch LGA775 CPUs gefertigt werden...

Nö, eben nicht, ab 2,8 ghz läuft alles weiter, nur die unter 2,8 sind eingestelt.

und das nicht wirklich noch was kommt, wurde von intel noch nicht bestätigt, und solange, glaube nicht vergessen. ;-)

sag mal 1 grund warum, nicht sockel 478 ;-).
Max 3,4 Ghz, bis jetzt, was brauch man in moment mehr. ;-)
selbst wenn nichts mehr kommt, für den sockel, so ist er für die nächsten 12 Monate Top, und warscheinlich noch viel länger, da in games, es heute mehr auf die graka ankommt, somit könnte man locker sagen, das der sockel 478, noch 2 bis 3 jahre, gut laufen wird.

StefanV
2004-10-18, 19:45:37
sag mal 1 grund warum, nicht sockel 478 ;-).
Siehe meinen Sticky Thread im Techforum...

Und wo wir gerad dabei sind:

Nenne mal 'nen Grund, der für den S478 spricht!

onkel2003
2004-10-18, 20:52:35
Siehe meinen Sticky Thread im Techforum...

Und wo wir gerad dabei sind:



Technische Datenblätter, schön sagt dies aus, aber sagt keine Zukunft voraus.
Dort steht auch nicht, warum er TOT ist.


Ansonsten Fragen, beantwortet man eigentlich nicht mit gegen fragen, es sei man hat keine Antwort drauf.

Und was spricht für Sockel 478, tja genauso wenig, und mehr wie für jeden anderen Sockel, es sei er ist wie du behauptest TOT.
Wann ist etwas TOT, bestimmt nicht, unmittelbar, nachdem, es eventuell kein Support mehr gibt.
Naja dann ist Win 98 auch TOT, Frage ich mich warum es noch läute drauf haben, na werden wohl ein Intel P4 Sockel 478 haben, den Tote ziehen sich an. ;-)
Zurzeit, würde ich mal sagen, ist der Sockel 478 das Beste was man kaufen kann, zumindest dann, wenn man sich sagt, er muss max 2 Jahre halten.
einer der 10 Jahre sein System hat, Interessiert dies sowieso nicht.

Alles neue sollte man bedecken, bringt auch seine Kinderkrankheiten mit, dies ist bei Sockel 478 ausgebügelt, und man erhält ein super stabiles ausgereiftes System, mit Super Leistung.
Leistung die momentan mehr als ausreicht, für den normal Anwender.
Ok man kann nie genug Leistung haben, ist klar, aber nun mal ist dies zurzeit, nicht mehr machbar.
Weder bei Intel noch bei AMD.
In 1 bis 2 Jahren kann man über die neue Technik nachdenken, bis dahin, ist der Sockel 478 eine sehr gute Wahl, vielleicht nicht das beste an Leistung, aber das an best ausgereifte System ist es nun mal.
Ich sehe es mal so, ich lasse andere für mich Testen, sobald dies als gut befunden wird kaufe ich es.
Weder AMD mit ihre 64 Bit CPU, und deren vorhandenen Hardware, noch der Intel Sockel 775 hat mich bis jetzt überzeugt, das es lohnt in dieses heute zu investieren.
Ich habe hier jetzt 2 Intel Systeme, das eine sollte eigentlich diese Woche ersetzt werden Board und CPU durch ein AMD 64, dies ist erst mal auf eis gelegt, da es einfach zur zeit keine Möglichkeit gibt, ein Stabiles Einwandfreies System mit einer AMD 64 CPU auf zu bauen.
Natürlich ist es nicht AMD seine schuld wenn andere Hersteller zu blöd sind, gute Stabile Kompatible Hardware zu bauen.
Aber nun mal bleibt es auf ihn hängen, keine Gute Hardware, keine gute CPU.
Somit bleibt erst mal die CPU auf den Sockel 478, und in nächstem Jahr wird sich dies eventuell, ändern.

Schauen wir jetzt, man kann fast schon egal sagen, was man an Hardware kauft, Basierend auf den Sockel 478, man hat sehr wenig Probleme.
Die neue Technik hat Probleme mit temps, AMD hat Probleme, mit Ram und Co.

Natürlich kann man jetzt auch sagen, No Risk, No Fun, kaufen, und sehn das es läuft, aber irgend wie will keine tausende von Euros in Sand setzen.

Und ein Sockel ist Tot, wenn Anwendungen, nicht mehr die Leistung bekommen die sie brauchen, um ordentlich bedient zu werden.
Somit ist der Sockel 478, und Sockel A, immer noch eine gute Wahl, für die nächsten 2, bis 3 Jahre.
Wer Zukunft braucht, und mit Kinderkrankheiten, klar kommt, kann auch zu den neuen Sockel greifen.
Nur darf sich dann auch nicht wundern, wenn es nicht so läuft wie man wollte.

StefanV
2004-10-18, 21:16:41
Wann ist etwas TOT, (...)

Etwas ist quasi tot, wenn der Hersteller den Nachfolger davon auf den Markt wirft.

Dann ists nur noch 'ne Frage der Zeit, bis 'das alte' nicht mehr verfügbar ist...

Und mal ehrlich: warum jetzt noch Geld in veraltete Technik stecken??
Komm jetzt nicht mit 'ausgereifteren Chipsätzen', denn die gleichen S478 Chips funzen auch mit dem LGA775 und es gibt sogar i865 und VIA PT8x0 Bretter mit LGA775.

Und warum der S478 tot ist??

Ganz einfach:
S478-> max 80A
LGA775 -> Max 120A

Man könnte jetzt zu dem Schluss kommen, das die CPUs bis 3,4GHz noch im Bereich sind, die mit mehr, über 80A schlucken und somit ein Einsatz auf dem S478 nicht möglich ist.

€dit:

Das noch S478 CPUs gefertigt werden, wage ich stark zu bezweifeln, das, was es aktuell auf dem Markt gibt, dürften eher noch restliche Lagerbestände sein...
Und die können teilweise recht groß sein, siehe ATIs R200 als Beispiel.

VooDoo7mx
2004-10-18, 21:20:33
Gäääähhhhn

Gast
2004-10-18, 21:38:34
Gäääähhhhn

finde ich gar nicht.
da ich am überlegen bin mir evtl. nen IC7-Max3 board zu kaufen und mein 845i abzulösen. jedoch will ich ungerne ne Prescott CPU dazu kaufen (weil die ja net so dolle sein sollen.) Desweiteren bin ich auch nicht bereit auf PCI-E umzusteigen weil ich mir erst ne neue AGP-GraKa gekauft habe.

StefanV
2004-10-18, 21:50:37
finde ich gar nicht.
da ich am überlegen bin mir evtl. nen IC7-Max3 board zu kaufen und mein 845i abzulösen. jedoch will ich ungerne ne Prescott CPU dazu kaufen (weil die ja net so dolle sein sollen.) Desweiteren bin ich auch nicht bereit auf PCI-E umzusteigen weil ich mir erst ne neue AGP-GraKa gekauft habe.
Naja, da heißts nur warten, wenns unbedingt Intel sein muss...

Intel wurde irgendwie (mal wieder) von AMD überrumpelt, einen 'Backupplan' haben sie diesesmal irgendwie nicht soo recht, anders als beim letzten mal...

Dr.Dirt
2004-10-18, 23:44:31
jedoch will ich ungerne ne Prescott CPU dazu kaufen (weil die ja net so dolle sein sollen.) Desweiteren bin ich auch nicht bereit auf PCI-E umzusteigen weil ich mir erst ne neue AGP-GraKa gekauft habe.

Da bleibt dann ja nur Sockel 478 übrig. :biggrin:

onkel2003
2004-10-19, 05:17:12
Naja, da heißts nur warten, wenns unbedingt Intel sein muss...

Intel wurde irgendwie (mal wieder) von AMD überrumpelt, einen 'Backupplan' haben sie diesesmal irgendwie nicht soo recht, anders als beim letzten mal...

Ach darum geht es dir mal wieder, Intel vs AMD.
gut dann sollst du natürlich recht bekommen.

Etwas ist quasi tot, wenn der Hersteller den Nachfolger davon auf den Markt wirft.

Dann ists nur noch 'ne Frage der Zeit, bis 'das alte' nicht mehr verfügbar ist......

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, diesen Satz.
Wenn dem so währe, dann währe 98 % der Technik die wir benutzen, Veraltet und nach deiner aussage TOT.

Vor 3 Tagen habe ich mir die 6800 GT gekauft, habe heute morgen aber mit bedauern feststellen müssen, das diese veraltet ist, und so gesehen TOT, da es ja schon die 6800 Ultra gibt.

S.P, dir ist schon klar das Hersteller auch Nachfolger raus bringen, die von der Leistung auch schlechter sind wie das Vorgänger Model, dies ist Absicht, und versucht den Markt, mit den zu decken, was gefragt ist.
Was dir Asus schon zeigt, das in einigen wochen ein neues Sockel 478 Board kommen wird, mit den i915 .


Frage mal anders, welche aufgabe könnte ich nicht mit meinem Sockel 478 erledigen, und würde hierfür ein vorhandenes System benötigen auf den Sockel 775. Der verfügbar ist Heute.

Also ich denke nicht das nur ein neuer Sockel, alles andere begräbt, und erst mal muss er sich durch setzen, auf den Markt, das ist viel wichtiger.
Es werden heute mit Sicherheit, mehr Sockel 478 Board verkauft, wie 775,

Gast
2004-12-30, 06:59:53
Hätte da auch mal eine Frage dazu.
Ich will mir einen P4 3,2 (So. 775) holen. Soweit ich gesehen hab gibt es fast nur Boards mit PCI-E. Weil ich meine 9800 Pro aber nicht verkaufen will, sollte es ein 775er Board mit AGP sein...
Nun hab ich aber gehört/gelesen, daß es AGP angebunden an PCI gibt, die jedoch sehr langsam sind.
Gibt es auch Boards mit "echtem" AGP-Port?

Dann wäre da noch was. Jemand schrieb hier mal, daß er mit seinem Asus P5P800 (i865PE) seinen 3,2 P4 nicht hoch übertakten kann. FSB 240 bei Multi von 14 - statt 16! Das wären nur 3360MHz!!! Kann das sein? Woran leigt das? An der CPU, am Chipsatz???

Ich suche nämlich ein So.775 Board mit "echtem" AGP, das man trotzdem gut oc´en kann. Oder hab ich da schlechte Karten???

Schlumpf

siegemaster
2004-12-30, 08:20:33
Sockel 478 CPUs werden 100pro noch hergestellt und mir fällt kein Grund ein,kein S478 Sys mehr zu kaufen...

Der Threadstarterin geht es auch um OC.
Prescottprozessoren auf S478 können mit Wakü je nach dem wie gut der Prozessor ist den man erwischt, auf 4,0ghz übertaktet werden.
Ausserdem liegt zwischen S478 und S775 eine Gewisse Preisdifferenz...der S775 ist Teurer...

Schrotti
2004-12-30, 12:33:30
Hätte da auch mal eine Frage dazu.
Ich will mir einen P4 3,2 (So. 775) holen. Soweit ich gesehen hab gibt es fast nur Boards mit PCI-E. Weil ich meine 9800 Pro aber nicht verkaufen will, sollte es ein 775er Board mit AGP sein...
Nun hab ich aber gehört/gelesen, daß es AGP angebunden an PCI gibt, die jedoch sehr langsam sind.
Gibt es auch Boards mit "echtem" AGP-Port?

Dann wäre da noch was. Jemand schrieb hier mal, daß er mit seinem Asus P5P800 (i865PE) seinen 3,2 P4 nicht hoch übertakten kann. FSB 240 bei Multi von 14 - statt 16! Das wären nur 3360MHz!!! Kann das sein? Woran leigt das? An der CPU, am Chipsatz???

Ich suche nämlich ein So.775 Board mit "echtem" AGP, das man trotzdem gut oc´en kann. Oder hab ich da schlechte Karten???

Schlumpf

Asus P5P800

i865er Chipsatz mit AGP8x/PCI/DDR1 Speicher
Sockel LGA 775

Asus Produktseite zum P5P800 (http://www.asuscom.de/products/mb/socket775/p5p800/overview.htm)

Oder hier im Forum (hier z.b (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=194884))

Mfg Schrotti