PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Hyper-Threading weniger overclocken?


madin
2004-10-12, 18:23:10
Also ich habe ein P4 2.6c NW, und zu Windows 2000 Zeiten mit deaktivierten Hyper-Threading lief er stabil @3.2. (250 FSB)
Hab nun schon eine weile XP und mich hat es einfach nicht in ruhe gelassen wieso er nur noch mit 3GHz stabil läuft. (230 ~ 235 FSB)
Dann hab ich mir überlegt was alles an der Systemkonfiguration geändert wurde, und da viel mir als erstes das Bios update ein. Also altes Bios wieder geflasht aber ohne Erfolg.
Abgesehen vom Betriebsystem wurde nur Hyper-Threading aktiviert.
Kann es wirklich daran liegen??

huha
2004-10-12, 18:29:19
Probier's aus, indem du HTT abstellst und nochmal versuchst, den höher zu jagen.
Kann natürlich auch daran liegen, daß der Prozessor etwas nachläßt, kommt schon des Öfteren vor.

-huha

madin
2004-10-12, 18:39:47
Wenn im Bios HTT deaktiviere ist unter Windows HTT aber noch aktiv.
Und eine Neuinstallation hatte ich nicht vor. Deshalb die Frage vielleicht hat schon einer Erfahrung damit gemacht.

Chrisch
2004-10-12, 22:51:19
meine CPU geht auch ohne HT höher als mit!

immerhin macht se ohne HT knapp 10min 4.01Ghz Primestable :D
mit HT macht se 4.01Ghz nur 30sek - 1min Primestable :(

StefanV
2004-10-12, 22:58:44
Nein, ists nicht.

Schalts im BIOS ab und es ist abgeschaltet und ja, ich habs ausprobiert ;)