Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SiS? Rambus? Wo?
LOCHFRASS
2004-10-12, 21:33:29
Gross angekuendigt und nirgends verfuegbar, wo bleibt der SiS R659? Der sollte doch 5-10% schneller, als ein i875P sein? Gegen die i925 + DDR II Kruecke haette der R659 leichtes Spiel gehabt, wenn der 655TX schon auf i875P-Niveau ist. Die "Freaks", welche auf die neue Platform setzen, wuerden auch kaum von den RD-RAM Preisen abgeschreckt werden, DDR II kostet genau so viel. Ausserdem haette SiS dann den prestigetraechtigen Hi-End 3DMurks-Kiddie Markt inne, wuerde den Verkaeufen der Mid-Range Chipsaetze sicher gut gehen, sieht man ja auch daran, wie die Fliegen der "Scheisse" (FX5200, 64-Bit CPUs, etc.) hinterher hetzen.
StefanV
2004-10-12, 21:35:06
AFAIK gecancelt :(
Und ja, ich warte auch sehnsüchtig auf das Schätzchen...
LOCHFRASS
2004-10-12, 21:38:53
Ich hatte damals mal ne Roadmap mit Rambus + PCIe Chipsaetzen gesehen, wirds da noch was?
StefanV
2004-10-12, 21:41:03
Ich denke nicht, zumal die ganzen Speicherhersteller schon ziemlich alle Infos von ihren Homepages verbannt haben.
LOCHFRASS
2004-10-12, 21:48:19
Da kann man wohl nur noch auf XDR hoffen oder egay aufmerksam nach Engineering-Samples abgrasen. :(
Denniss
2004-10-13, 00:24:09
Ich hoffe das der Chipsatz eingestellt wurde - sinnlose Geldverbrennung sowas zu entwickeln .
MechWOLLIer
2004-10-13, 08:25:31
Ja, der Chipsatz wurde gecanceld. Imo war das sehr schade, da ich mir damals sehr viel von dem Board versprochen hatte und ich dann meinen alte RDRAM Speicher weiter benutzen hätte können. Aber so........
Radeonator
2004-10-13, 09:17:42
Ich hoffe das der Chipsatz eingestellt wurde - sinnlose Geldverbrennung sowas zu entwickeln .
Warum hoffst du das? Hättest du persönlich Schaden genommen, wenn der Chipsatz entwickelt würde? Hast du was davon wenn er nun nicht entwickelt wird? Was kümmert dich das?
Echt schade, so nen Rambus Chipsatz wäre mal echt noch was gewesen... :frown:
Denniss
2004-10-14, 00:50:25
Der potenzielle Markt für den Chipsatz war und ist viel zu klein als das der jemals hätte profitabel werden können .
Von der technischen Seite zwar durchaus interessant aber wenn's kein Geld bringt ....
Anstatt nun die aktuellen Chipsätze schneller weiterzuentwickeln (bzw neue Chipsätze für A64/P4) wurden Geld und viele tausend Stunden Entwicklungszeit verschwendet die den aktuellen/neuen Chipsätzen besser gestanden hätten die dann vielleicht früher zur Verfügung stehen würden und Geld abwerfen könnten .
StefanV
2004-10-14, 08:34:02
Naja, vielleicht wäre ja ein K7 RDRAM Chipsatz dabei rausgesprungen ;)
Das Hauptproblem am RDRAM war damals, das es ein Alleingang von Intel war...
Wenn SIS/AMD/VIA damals schon mit RDRAM Chipsätzen am Start wäre, dann hätten wir jetzt vermutlich RDRAM als Hauptspeicher und kein DDR-SDRAM ;)
Den Chipsatz scheint es zu geben...nur keinen, der ihn auf einem Mainboard verbaut. Asus waren die einzigen, die ein Board angekündigt hatten. U.a. aus Kostengründen (teurer Chipsatz + teurer RAMBUS) hat man das Projekt aber abgeblasen. Zudem kann die Southbridge des SiS659 kein PCI Express. Asus hätte im Prinzip ein "veraltetes" und überteuertes Board veröffentlichen müssen, was wohl in den Regalen verstaubt wäre. Nun steht SiS mit einem Chipsatz aber ohne Mainboardpartner da.
Die damals veröffentlichen Benches zeigten zwar einen kleinen Vorteil gegenüber einem i875p System mit PAT, allerdings kamen die Benches von RAMBUS selbst *hüstel*...und was Herstellerbenches (nicht speziell auf RAMBUS bezogen) "taugen", zeigen die einschlägigen *.pdf Dateien :D.
Zudem wären bei nur 2 Slots auf dem Board 2 x 512 MB 32 Bit PC1200 RDRAM für ein ordentliches System notwendig gewesen. Preise sind Spekulation, da solche (echten PC1200-) RDRAM Module nicht verfügbar sind (erhältliches PC1200 RIMM ist nur handverlesenes PC1066 RIMM), aber allein dafür schätze ich mal wären 700-800 Euro Investition notwendig gewesen.
Ich hab übrigens auch noch ein i850E mit 1 GB RDRAM am laufen. Werd das Baby, wenn ich mal umsteige, in schöner Erinnerung behalten, denn eine Wiederauferstehung von RAMBUS im PC Sektor halte ich eher für unwahrscheinlich. Nostalgiker können sich ja die Playstation 3 kaufen, aufschrauben und sich an den XDR-DRAM Modulen von RAMBUS weiden :D
Wenn ich daran denke, dass wir heute vermutlich auch schon PC1600 RDRAM gehabt hätten, wenn sich Intel nicht von Rambus getrennt hätte, krieg ich ne Gänsehaut.
Für mich immer noch Intel's größter Fehler damals. Ab PC1066 wurde der Speicher richtig geil.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.