PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hermann Hesse: Der Steppenwolf


Einfachkrank
2004-10-13, 11:18:30
Hi,

wer von euch hat es auch gelesen? Wie gefällt es euch? Habt ihr vielleicht vergleichbare Bücher, die genau in diesem Literaturstil sind?

Und was mich noch interessiert ist, wie ihr es interpretiert habt? Vor allen, was denkt ihr über die Schlussszene in diesem Zaubertheater? Und die Szene in der der Steppenwolf am Anfang das Büchklein 'Traktat vom Steppenwolf' in die Hand gedrückt bekommt? Denkt ihr er war verrückt und er hat sich diese Szene nur eingebildet?

MFG Einfachkrank

cozmo
2004-10-13, 13:33:12
Habs IMMER NOCH NICHT gelesen... habs aber rumliegen :)

Die andern Hesse-Bücher hast du schon durch?

- Siddhartha (hat mir sehr gut gefallen)
- Demian (hab ich auch irgendwo rumliegen... aber noch nicht gelesen)
- Narziss & Goldmund
- Das Glasperlenspiel
...gibt noch einige mehr...

nicht von Hesse, aber vielleicht genau das richtige für dich :)
- Der Alchemist ( von Paolo Coelho )

MfG
cozmo

spooky
2004-10-13, 14:54:29
Kann auch Siddhartha nur empfehlen, ein tolles Buch man sollte jedoch einen Faible fürs Indische usw. haben.

Steppenwolf habe ich noch nicht gelesen das Buch soll aber ziemlich "confused" sein oder ?

BananaJoe
2004-10-13, 17:20:10
Jaja, das Zaubertheater hats schon in sich. :biggrin:

Talion
2004-10-13, 17:44:58
Ist ne Weile her, dass ich das gelesen habe, aber (wie vieles von Hesse) sehr genial..

Vor allen, was denkt ihr über die Schlussszene in diesem Zaubertheater? Und die Szene in der der Steppenwolf am Anfang das Büchklein 'Traktat vom Steppenwolf' in die Hand gedrückt bekommt? Denkt ihr er war verrückt und er hat sich diese Szene nur eingebildet?
Bei dem Buch handelt es sich nicht um eine Lebenserzähung, die die Realität darstellen soll. Haller umschreibt sein Leben, aber wenn ich mich richtig erinnere, wird in der Einleitung schon gesagt, dass vieles erfunden ist. Es geht ja (nicht nur Hesse, sondern auch Harry Haller) nur darum, seine Gedanken irgendwie zu transportieren. In wie weit Haller tatsächlich ähnlcihes "erlebt" hat (soweit man dass über eine Romanfigur sagen kann), geht aus dem Buch nicht hevor und ist eigentlich auch unwichtig.

DrumDub
2004-10-13, 17:59:44
habs in der schulzeit gelesen und letztens nochmal. tjo, nette geschichte, aber so richtig von hocker gehauen hat mich das buch nicht. zur schulzeit fand ich es spannender. na ja, und das es bei dem zaubertheater u.a. um drogenkonsum geht, ist recht einleuchtend. die realität verwischt sich da eben mit der phantasie, wie tailon schon richtig sagt.

ich halts da lieber mit dem herrn in meiner signatur. :)

hesse ist mir einfach zu intellektuell um nen guter autor für so eine thematik zu sein. im fehlt die emotionalität, um seine gedanken richtig rüberzubringen. weiterhim fehlen hesse, zumindest für meinen geschmack, die formalen mittel, um das, was er ausdrücken möchte, richtig rüberzubringen.

Zool
2004-10-14, 12:02:42
Also ich fand auch Steppenwolf unsagbar ätzend aber das habe ich wenigstens durchgelesen. Das Glasperlenspiel habe ich nach 100 Seiten Langeweile weggelegt. Hesse ist für schreibt für mir zu langatmig und schwerfällig.

DrumDub
2004-10-14, 15:17:36
zool

jo, langatmig beschreibts ganz gut. ging mir mit thomas mann auch so. *gähn*

wobei ich bei hesse die themen seiner bücher schon interessanter finde.

Talion
2004-10-14, 16:32:45
Durch das "Glasperlenspiel" habe ich mich teilweise auch etwas gequält. Habs letztlich bis zum Ende gelesen, aber immer mal wieder Passagen nur überflogen.
Bei allen anderen Hesse-Büchern die ich kenne war das aber anders, ich fand den Schreibstil durchaus fesselnd und hab einiges an Denkanstöße dadurch bekommen.

Stupor McMundi
2004-10-15, 10:16:06
Hesse hab ich auch gelesen als ich noch klein war, das ist klassiche Teenager-Sturm-und-Drang-Literatur...mein Liebling von ihm ist "Klingsors letzter Sommer", das kann ich heute noch lesen, ist weniger "hessisch"

Talion
2004-10-15, 14:14:07
Hesse hab ich auch gelesen als ich noch klein war, das ist klassiche Teenager-Sturm-und-Drang-Literatur.Das ist nicht völlig falsch, aber damit machst du es dir imho etwas zu einfach. Zum einen hat Hesse ziemlich verschiedene Texte geschrieben, und zum anderen ist es zwar wahr, dass manche Dinge Teenager wohl oft ansprechen, aber keineswegs nur sie. Ein und der selbe Text kann bei verschiedenen Alters-/Entwicklungsstufen sehr verschiedene Gedanken auslösen, und kann dabei trotzdem für mehrere Alterstufen gleichermaßen ansprechend sein.
Eine grundsätzliche Degradierung zur Teenager-Sturm-und-Drang-Literatur finde ich jedenfalls unpassend.

PET
2004-10-15, 18:00:59
Also schelcht finde ich das Buch nicht, allerdings konnte mir bis Heute niemand beantworten, welche Art von Drogen Hesse genommen hat, als er dieses Stück Literatur verfasst hat :wink:



gruss

PET