PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 übertaktet - PC startet kalt nicht


aths
2002-04-21, 20:58:50
Wenn der PC einige Zeit lief, kann ich im Bios den FSB (und natürlich auch VCore) erhöhen. Das System läuft.

Will ich ihn am nächsten Morgen starten, hört man jedoch nur ein piepen. Erst nach dem Löschen des CMOS fährt er dann wieder (natürlich mit Standard-Takt) hoch.

Woran könnte das liegen? Wie könnte man dem abhelfen?

Aragorn2k3
2002-04-21, 21:13:12
Das gleiche Problem hatte ich, als ich bei jemanden ein ABIT BF6 (für P3 500) eingebaut habe.
Beim ersten mal fuhr der Rechner hoch und lief super. Sobald ich im BIOS die HDD-Einstellungen hergestellt habe und irgendwann den PC ausgemacht habe, ging er anschließend nicht mehr an. PC ist anscheinend normal hochgefahren aber der Speaker deutete an, dass kein Monitor angeschlossen ist) Es half nur noch ein CMOS-Clear oder den Prozzi entfernen und wieder reinstecken. Habe aber leider nicht rausgefunden, woran das lag. Da es eilig war, habe ich kurzerhand ein anderes Mainboard eingebaut.
Nun lief der Rechner ne Weile (natürlich ohne Übertaktung, da nicht nötig) und seit kurzem startet der Rechner nicht mehr vernünftig aus dem Kalten. NICHTS rührt sich (nichtmal ein Lüfter geht an oder so)...erst wenn man vielleicht 10mal den Powerknopf drückt geht er dann irgendwann an und dann läuft er.
Nu hab ich erstmal nen neues Netzteil bestellt in der Hoffnung, dass die Probs dann weg sind.

Hoffe ich konnte dir bis dahin etwas helfen.

Com1
2002-04-21, 21:59:31
Das Problem ist bekannt und reproduzierbar auf den meisten i845D Boards. Habe davon vor ner weile mal in den Anandtech foren gelesen. Bei mir tritt das etwa ab einer Übertaktung auf 2 GHz auf.
Da der Rechner manchmal auch hochfährt, der Bildschirm aber schwarz bleibt hab ich die vermutung das die Graka zuwenig Saft kriegt...

Work-around: PC am Netzteil einmal ausschalten, statt CMOS clear, half bei mir fast immer (wenn kein schalter dann halt stecker ziehen)

Lösung (bei mir): Beim Abit BD7 gibts die möglichkeit das Soft Menu III per Dip Switch abzuschalten. Wenn ich das tue, fährt der Rechner immer normal hoch, auch weit über 2 GHz.

Welches Board hast du denn, aths?

Edit: mein Netzteil ist ein Enermax 300 Watt

aths
2002-04-22, 04:53:40
Ich habe ein Epox 4BDA2+ und ein 350-Watt-Netzteil. Leider ohne Schalter am PC. (Dafür ist ein Schalter an der Steckerleiste.)

Was ist ein "Soft Menu III"?

Aragorn2k3
2002-04-22, 07:12:59
Das SOFT-III Menu ist ein BIOS-Bereich bei vielen ABIT-Boards. Dort kann man FSB, Multiplikator, Spannung, Teiler, usw. einstellen.

Haarmann
2002-04-22, 09:17:22
Der Trick mit dem NT funzt oftmals, aber ist eigentlich auch kein Zustand. Manchmal reicht für den Fall sogar ein Reset nach dem anschalten, damit wär dann immerhin klar, dass die Probleme am NT liegen.

Aber ist schon komisch, wieviele Probleme diese 845D Boards machen.

aths
2002-04-22, 13:32:20
Na ich probier mal mein Glück.

edit: Nach 2 Resets fuhr er hoch, mit 120 MHz FSB und 1,7 V Vcore. Nachher versuche ich mal, ihm endlich 125 MHz FSB (für den Dauerbetrieb) abzuringen. (Mein Schätzchen macht Mätzchen.)

VoodooJack
2002-04-22, 16:49:17
A bit fun, a lot of trouble.

aths
2002-04-22, 19:46:17
120 MHz läuft (mit 1,7 Volt) soweit, von den Boot-Problemen mal abgesehen. Zu 125 MHz konnte ich ihn auch mit 1,75 Volt nicht überreden. (Windows fährt nicht richtig hoch.)

ZaCi
2002-04-22, 20:46:11
achja der p4 mein liebling ^^

[fu]121Ah
2002-04-23, 12:40:32
hi aths

hast du dir demfall einen gekauft?

bei mir treten dieselbem probleme auf, auf einem SIS 645 chipsatz.

das problem ist, dass der prozessor bei einem kaltstart nur die standardspannung (1,45v) kriegt, das reicht oftmals nicht aus. daher müsstest du beim prozessor 4 pins verbinden, wodurch du eine standardspannung von 1,85v hast. ich werde dies bei gelegenheit machen.

was für nen proz haste?

Horestes
2002-04-23, 23:05:41
Hi Leute,

mein erstes Posting hier. :)

Das Problem mit den Reboot-Problemen ist hinlänglich bekannt. Ich hatte darüber mal einen regen E-Mail Verkehr mit www.overclockers.de, die ja bekanntlich pretested CPUs verkaufen. Sie meinten, dass alle i845D Boards davon mehr oder minder stark betroffen wären.

Ich selbst habe ein mit dem Epox 4BDA2+ baugleiches Enmic 4BCX+, das diese Probleme etwa ab 148 FSB zeigt.

Mit 145 FSB und 2,32 Ghz, meinem aktuellem Zustand, läuft alles einwandfrei, nicht die geringsten Probleme beim Hochfahren bzw. beim PC-wieder-Einschalten.

Das ganze bei 1,70 Vcore, 2,7 V-Dimm und 1,6 V-AGP (alles in Volt).

Die teuren ASUS i845D Boards haben sogar noch ein lustiges Problem; bei denen geht beim Übertakten der USB 1.1 nicht (also die Standard-USB-Ports), so dass der PC mit eingesteckter Maus GAR nicht anläuft. Die USB 2.0 Ports hingegen gehen anstandslos. Das ist aber nicht bei allen Mäusen der Fall (Microsoft Mäuse sind besonders kritisch). Allerdings lässt sich das durch Anschließen der Maus etc. an einen USB-Hub umgehen... komisch.

Wie auch immer, bei meinem Board gibts bei 2,35 Ghz und mehr schon mal Probleme, obwohl bis 2,4 Ghz stabil zu sein scheinen (nach 8 Stunden BurnP6 @ high priority).

Was solls, lieber 2,32 und richtig booten :P


Greetz
Horestes

P.S.: Wenn ihr mehr Infos braucht, ich kann euch www.asusboards.com empfehlen oder auch www.anandtech.com, da sind _sehr_ viele Infos zum Northwood - Overclocking zu finden und zu "cold reboot problems" sowie auch zur Board-/Speicher-/CPU-Auswahl für den Northwood generell.

[fu]121Ah
2002-04-23, 23:21:16
horestes, du kennst ja wohl den mod für den p4, auf www.vr-zone.com ist das beschrieben, womit man die standardspannung weiter raufbringt?!??

hast du dir das überlegt? ich muss das wohl machen, meiner kommt ab 153mhz nicht mehr :(

aths
2002-04-24, 00:32:30
Ich lebe derzeit mit 120 MHz FSB.

Den Bug umgehe ich, in dem ich den PC komplett aus mache (Schalterleiste aus), dann fährt er das nächste mal auch hoch.

Zitrone
2002-04-24, 02:39:58
Für's Abit BD7 gibt es ein entsprechendes BIOS...

Haarmann
2002-04-24, 11:09:36
Soviel zum Thema gute Intel Chipsets :rofl:

Zum Glück hab ich SiS

Com1
2002-04-24, 16:52:21
Originally posted by Zitrone
Für's Abit BD7 gibt es ein entsprechendes BIOS...

Und wo gibts das :D ?

[fu]121Ah
2002-04-24, 18:40:09
bei mir gehts einfach nur bis 143 ohne kaltstartprobleme...

werde auf dem prozi 4 pins verbinden, gibt 1,85v spannung. aber das mach ich erst wenn mein peltier und die wasserkühlung steht...