Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mittwoch nachmittag habe ich einen CPU-Kühler gekauft...


deekey777
2004-10-15, 01:48:21
... und diesen eingebaut. Eigentlich keine schwere Sache, schliesslich ist es schon der dritte CPU-Kühler von Arctic Cooling, warum aber die Befestigungsklammert verändert wurde, was den Einbau um einiges schwerer macht, als es bei AC Coppersilent 2 war, weiss nur die Arctic Cooling GmbH. :confused:

Rechner gestartet, Windows geladen, IE an, gleich ins 3DC Forum reingeschaut, automatischer Neutstart. :|
Windows ohne Probleme geladen, extra MBM an: Die Temperaturen sind im sehr grünen Bereich. IE an, wieder ins Forum, wieder ein automatischer Neustart. WTF!?!?!?!?
Windows wieder geladen, automatische Neustarts deaktiviert, wieder im Internet, ein Blue Screen (page_fault_in_nonpaged_area, verursacht von ntfs.sys). Verwirrt. Reset, ScanDisk (alles), scheint in Ordnung zu sein. Wieder im Internet, keine Probleme, CSS angeworfen... Mitten in Mission Blue Screen. Sitzt denn der CPU-Lüfter nicht richtig? Ausgebaut, eingebaut, eingeschaltet - nichts geht: Die Lüfter drehen, die Laufwerke arbeiten, aber es passiert nichts! ;(
Festplatte tot? Kabel ab, Neustart, nichts. Kabel von der Grafikkarte getrennt (9800 Pro schlägt dann richtig Alarm), nichts passiert. CPU im Arsch???

23.40, ich wecke meinen Vater, der als PC-Bastler einige Mainboards hat. Ich nehme gleich das beste. Sofort eingebaut, alles angeschlossen, wieder das gleiche: Die Lüfter drehen, die Laufwerke auch. Ist die CPU wirklich im Arsch? 01.20 gehe ich verzweifelt ins Bett.

Um 09.30 bin ich wieder am Schrauben. Mainboard raus, mein altes wieder rein, aber diesmal mit einem Duron. Alles angeschlossen, Power on, Rauch- und Geruchsentwicklung, Mainboard sofort tot - nach über 2 Jahren (keine Gewährleistungsansprüche mehr) treuer Dienste!!! ;(

Zum Glück gibt es noch eins: Ein AK35GTR mit VIA KT266a, das Vorgängermodel meines seligen AK35GT2 (KT333). Alles eingebaut, angeschlossen, der Prozessor läuft erwartungsgemäß mit FSB266 - aus einem 2500+ wurde ein 1900+ mit 1466MHz&512KB L2. Das ist aber zu wenig!

Aber es gibt zum Glück ein weiteres Mainboard, ein MSI KT3 Ultra (Sound im Arsch)! Wieder ausgebaut, alles wieder eigebaut, angeschlossen - scheinbar läuft's. Denkste! Wieder der selbe Fehler!!!

Nero an, schnell die wichtigsten Datein auf eine DVD brennen. Mitten im Brennvorgang kommt es zu einem Blue Screen! Rohling verbrannt.
Da ich zwei Festplatten im Rechner habe, verschiebe ich einfach die wichtigen Dateien (12 GB!), leider wird einiges übersehen.

Okay, Windows-CD rein, Festplatte formatiert, Windowsneuinstallation. Keine Probleme.
Und hier ging's richtig los. Leider habe ich Win SP 2 nicht mitgesichert. Scheisse. Opera schnell installiert, ab ins Internet - mächtig grosser Fehler!!! Sasser schon auf der Platte. Antivir schnell heruntergeladen, installiert. Sasser+Trojaner, die ins Netz wollen, wurden entdeckt. Die Trojaner tarnten sich als zB USB Treiber, per RegCleaner aus Autostart entfernt. System sicher.
Wie ich schnell merkte, findet man SP 2 nur über Umwege. Los ging's mit der Suche, was aber wieder von den automatischen Neustarts unterbrochen wurde. Da ist mir was eingefallen: Laut einem Forumbeitrag könnte der Fehler auch vom defekten Speicher verursacht werden. Okay, einen 512 MB Riegel raus, der andere bleibt drin. Der herausgenommene Riegel ging gleich zum Testen an meinen Vater - sein Bastel-PC wollte nichteinmal vernünftig booten.

Ich dagegen fand endlich eine Netzwerkinstallation des SP 2. Während ich den herunterlud, installierte ich Nero. Das ganze System hing sich auf, es war irgendwie überfordert. Reset, da der Download natürlich nicht beendet wurde, brauchte ich einen Downloadmanager, damit ich nicht wieder von vorne beginnen muss. LeechGet installiert, und los geht's. Endlich heruntergeladen, drauf geklickt, SP 2 wird entpackt, aber nicht lange, die Datei ist beschädigt. :mad:

Doppelscheisse. Wieder auf Windows Update geklickt, nötige 15 Updates installiert, manueller Neustart - ich baue wieder den ausgebauten Speicherriegel ein - Windows hochgefahren, mehrer automatische Neustarts. Der Speicherriegel wird entfernt. Er ist der Veruracher der Kopfschmerzen der letzten 24 Stunden.

Seitdem gab es keine Neustarts, keine Blue Screens... Win XP SP 2 ist endlich installiert, auch der neue cat. 4.10. Auf Steam geklickt - das HL2 Pre-Loading geht weiter. :biggrin:

Seit mehreren Stunden läuft der Rechner einwandfrei...

Gast
2004-10-15, 07:02:06
tjaja ne runde memtest hätte sicher wunder bewirkt...

Pirx
2004-10-15, 07:47:41
...
23.40, ich wecke meinen Vater, der als PC-Bastler einige Mainboards hat. ...
;D :uwoot:



edit: Warte mal, wer ist eigentlich auf deinem Avatar, deekey?

deekey777
2004-10-15, 13:35:37
;D :uwoot:



edit: Warte mal, wer ist eigentlich auf deinem Avatar, deekey?

Mirjam Weichselbraun, VJane bei MTV.

helm
2004-10-15, 16:17:37
geilo?
board abgeraucht und ram? was zur hölle haste gemacht? biste übern teppich geschlurft und hast auf deinem wollpulli rumgerubbelt um den cpu cooler einzubauen??? wo gibts denn sowas das einfach so mir nichts dir nichts ein board samst ram abraucht...

na ja gibt schon schei** tage... *mein beileid

greetz

deekey777
2004-10-15, 17:35:23
geilo?
board abgeraucht und ram? was zur hölle haste gemacht? biste übern teppich geschlurft und hast auf deinem wollpulli rumgerubbelt um den cpu cooler einzubauen??? wo gibts denn sowas das einfach so mir nichts dir nichts ein board samst ram abraucht...

na ja gibt schon schei** tage... *mein beileid

greetz


Mit dem Kühlereinbau hat es nichts zu tun, es ist jetzt der dritte Kühler von AC. Wie das Mainboard starb, ist einfach zu erklären: Es wurde ein Duron aus dem Jahr "Keine Ahnung" eingebaut. Vielleicht brauchte er etwas zu viel Strom, was dazu führte, dass eine Diode (oder so) durchbrannte -> Kurzschluss, richtig mit eckligem Rauch. Selbst ohne den Kühlereinbau vom Mittwoch, hätte das Mainboard den Duron nicht überlebt. Echt schade, ein wirklich sehr gutes Mainboard war mein AK35GT2 von Shuttle.
Der Speicher führte schon länger zu Abstürzen, was aber nach dem Kühlereinbau noch schlimmer wurde. Es war nur ein Zufall, dass der Kühlereinbau und der klinische Tod des Speicherriegels zum gleichen Zeitpunkt passierten. Meinen Rechner habe ich selbst vor mehr als zwei Jahren zusammengeschraubt, es gab zahlreiche Updates (neue Grafikkarte, neuer Kühler, neue CPU), es ja nicht so, dass ich unfähig bin.


Jetzt habe ich ein MSI Mainboard drin - man sieht sofort den Unterschied, dass MSI schon ein Major-Player ist: Der Service ist sehr gut, MSI Live Update ist einfach Klasse und einfach.

helm
2004-10-15, 18:03:23
ja hatte mir auch schon überlegt mir dieses mal kein asus board mehr zu kaufen. ist dein msi wirklich so gut? oder überrumpelt es dich nur das es neu ist und somit allgemein neuere features drauf hat wie zb. dieses live update?

deekey777
2004-10-15, 18:33:54
ja hatte mir auch schon überlegt mir dieses mal kein asus board mehr zu kaufen. ist dein msi wirklich so gut? oder überrumpelt es dich nur das es neu ist und somit allgemein neuere features drauf hat wie zb. dieses live update?


Neuere Features hat es nicht, aber wenn man auf der Seite von Shuttle ist und dann diese mit der von MSI vergleicht, merkt man, dass MSI etwas grösser als Shuttle ist. Und das ist neu für mich.
Das Live Update ist ganz einfach: Du klickst drauf, folgst den Anweisungen und siehst, ob dein Mainboard neue Treiber braucht oder es ein neues BIOS-Update gibt.
Dass Shuttle sehr gute Mainboards baut, stelle ich gar nicht in Frage.