PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühler für GT6800..und der Speicher?


Ash-Zayr
2004-10-15, 08:11:26
Hallo

Ich bin im Begriff, für meine kommende 6800GT von Innovatek den Coolmatic zu kaufen....der kühlt GPU, RAM und Spannungswandler...also komplette Lösung...aber mit 80,- + Versand unverschämt teuer!!

Alternativ bietet Alphacool (oder war es Aquacomputer) auch schöne Stand-Alone GPU Kühler an, die viel billiger sind!! Aber: das hiesse dann ja, dass ich für den RAM auf herkömmliche Heatsinks zurückgreifen müsste.
Aber es ist doch so, dass selbst die Karten mit NVIDIA Referenzlüfter eine Lösung haben, bei der der RAM mit abgedeckt und im Luftstrom ist. So hätte ich zwar mit dem reinen GPU Wasserkühler gewonnnen, beim RAM mit nur Heatsinks aber verloren zum Referenzdesign, und natürlich zum Coolmatic.

Lässt sich der RAM einer 6800GT mit H-Sinks ausreichend kühlen?? Auch auf Ultra-Takt von 1100MHz??

Ash-Zayr

Tjell
2004-10-15, 08:49:02
Wie wäre es alternativ mit dem aquagraFX6800 von Aqua-Computer (http://www.aqua-computer.de/):

http://www.aqua-computer.de/prodimg/nd_products/6800_1_500.jpg
http://www.aqua-computer.de/prodimg/nd_products/6800_2_500.jpg

Ist ab 66,90 € zu haben.

Ash-Zayr
2004-10-15, 10:13:28
Guter Tipp! Aber auch hier die Frage: kein Wort darüber, für welchen Schlauch die als Set angebotenen Anschlüsse passen...ob für 10/8 oder 8/6....!

Ash-Zayr

Nedo
2004-10-15, 10:24:36
Trotzdem die Frage auch von mir:

Reichen normale AluKühler für den RAM?
Hab nämlich shcon ne Wakü und hab keienrlei Lust mir n neuen Wasserkühler für die Graka zu kaufen :D

Tjell
2004-10-15, 10:26:35
Guter Tipp! Aber auch hier die Frage: kein Wort darüber, für welchen Schlauch die als Set angebotenen Anschlüsse passen...ob für 10/8 oder 8/6....!

Ash-Zayr
AC mit den Plug'nCool-Anschlüssen nutzt PUR-Schläuche mit 8/6.

Tjell
2004-10-15, 10:27:32
Trotzdem die Frage auch von mir:

Reichen normale AluKühler für den RAM?
Hab nämlich shcon ne Wakü und hab keienrlei Lust mir n neuen Wasserkühler für die Graka zu kaufen :D
Für den RAM ja, aber es hat meines Wissens sich schon jemand seine passiv gekühlten Spannungswandler zerkocht, da sie ja keinem Luftstrom mehr unterlagen.

STRYKER (Gast)
2004-10-15, 11:28:09
Es ist halt die Frage wie viel dir die Sache Wert ist. Spezielle Kühler für die 6800 Serie sind sicher die beste Lösung aber eben auch die mit Abstand teuerste.
Ich habe mir für die GPU einen Wasserkühler selbst gebaut (Kosten <5€) und kühle die Rams und die Spannungswandler nur passiv mit Kühlkörpern. Geht mit meiner GT problemlos 425/1100. Mit den speziellen kühlern würde ich sicher das Ram auch mit 1200 evtl. auch mit 1250 fahren können doch stehen die Zusatzkosten IMHO in keinen Verhältnis zu dem erwartenden Leistungsgewinn. Dazu kommt noch das bei der nächsten GraKa-Generation wieder ein neuer Kühler fällig wäre und du den alten in die Tonne schmeissen kannst.

Nedo
2004-10-15, 14:39:42
Für den RAM ja, aber es hat meines Wissens sich schon jemand seine passiv gekühlten Spannungswandler zerkocht, da sie ja keinem Luftstrom mehr unterlagen.
k
Da ich ja die Leadtek bekomme mach ich mri da mal keine Sorgen drum, is ja n größerer Kupferkühler druff :)

Tjell
2004-10-15, 14:41:01
k
Da ich ja die Leadtek bekomme mach ich mri da mal keine Sorgen drum, is ja n größerer Kupferkühler druff :)
Was hat der denn mit der späteren Wakü zu tun? Der kommt komplett ab!

mustrum
2004-10-15, 16:04:40
Das die Spannungswandler zu heiß werden bezweifle ich. Dank Wakü bleibt die ganze Karte kühler was sich auch auf die Wandler auswirkt. Man sollte natürlich schon zumindest einen lesien Gehäuselüfter haben damit es keinen Wärmestau im Gehäuse gibt.
Ich habe mich ebenfalls für die GPU +Pasivramkühlere Variante entschieden. Da kann ich den Kühler wenigstens bei der nächsten Karte wiederverwerten.

Die Varianten, die den RAM mitkühlen haben alle einen Nachteil: Sie verwenden Aluminium. Kupfer und Alu in einem Wasserkreislauf sind nicht gut. Der galvanische Prozess führt dazu, daß das weniger edle Metall sich zersetzt. Dies kann man mit Antikorrosionsmittel verzögern aber man liest immer wieder Meldungen, daß es trotzdem Problematisch ist.
Lieber alles aus Kupfer und Passivsinks auf den Ram.

Nedo
2004-10-15, 16:15:32
Was hat der denn mit der späteren Wakü zu tun? Der kommt komplett ab!
Ich meinte, dann brauch ich mir keinen anderen Wakühler kaufen!
Weil 1. is der aus Alu und 2. viel zu teuer
d.h. ich bleib bei meinem Kühler und lass den Spannungswandler passiv

MechWOLLIer
2004-10-15, 16:24:35
Also es reicht locker aus, wenn man die RAMs einer 6800GT nur mit passiven Kühler kühlt. Das selbe mache ich zur Zeit auch und die RAMs laufen stabil auf 625Mhz und werde immer noch kaum warm. Die aktive Kühlung oder gar die Wasserkühlung ist hier imo total unnötig.
Ein einfacher Wakü für die GPU reicht da locker aus. Die Spannungswandler werden auch nicht zu heiß.