SentinelBorg
2004-10-15, 13:13:20
Habe mir nun eine Leadtek A400TDH mit Geforce 6800 zugelegt und bin bisher auch sehr zufrieden. Konnte alle restlichen Pipes freischalten und mit dem Expert Tool die Karte auf lautlos runterdrehen. Als Treiber benutze ich aktuell den 66.81.
Ein Problem habe ich aber noch, dass aber auch wohl schon bei meiner GF4 aufgetreten ist (richtig großartig getestet hatte ich es aber nicht, da der zweite Moni nur kurz vor der GF6800 kam).
Die Sache ist, dass sobald ich den zweiten Moni per TwinView mit Desktop-Erweiterung aktiviere, keine DXVA-Hardwarebeschleunigung, egal ob in PowerDvD, WinDvD, NvidiaDVD oder Nero, mehr geht. Schalte ich wieder auf SingleDisplay zurück, geht sie sogleich wieder. Das ist ziemlich blöd, da mir der zweite Moni grad zum TV (mit DVB-S Karte)/DvD-schauen während anderer Tätigkeiten am PC dienen sollte. Grad dann hätte ich aber auch gerne eine aktive Hardware-Beschleunigung, damit möglichst viel Leistung vom System übrig bleibt ^^ Kennt da jemand eine Lösung ?
Desweiteren habe ich auch noch ein paar andere Fragen zu TwinView:
a.) Meine Karte bezeichnet den Moni am DVI-Ausgang (mit VGA-Adapter) als primären und den am normalen VGA-Ausgang als sekundären. Bedeutet das also auch, dass ich am DVI die bessere Bildqualität habe oder ist das egal ?
Und normal kann doch ein Ausgang immer weniger in Sachen Auslösung/Bildfrequenz als der andere. Welcher ist denn dann nun der bessere ?
b.) Sobald ich im TwinView Modus bin, habe ich auch quasi für die meisten Programme (inkl. Nvidia-Treiber) zwei Grafikkarten im System. Ich kann also auch für jeden Moni eigene DirectX/OpenGL Einstellungen setzen. Behandelt er die dann auch wirklich getrennt ? Also wenn ich jetzt z.B. bei einem Moni 4xAA einschalte und beim anderen nicht, und dann eine DX3D-Anwendung auf dem einem in nem Fenster starte und auf den anderen verschiebe, ändert der auch dann on-the-fly das AA usw. ?
Sentinel
Ein Problem habe ich aber noch, dass aber auch wohl schon bei meiner GF4 aufgetreten ist (richtig großartig getestet hatte ich es aber nicht, da der zweite Moni nur kurz vor der GF6800 kam).
Die Sache ist, dass sobald ich den zweiten Moni per TwinView mit Desktop-Erweiterung aktiviere, keine DXVA-Hardwarebeschleunigung, egal ob in PowerDvD, WinDvD, NvidiaDVD oder Nero, mehr geht. Schalte ich wieder auf SingleDisplay zurück, geht sie sogleich wieder. Das ist ziemlich blöd, da mir der zweite Moni grad zum TV (mit DVB-S Karte)/DvD-schauen während anderer Tätigkeiten am PC dienen sollte. Grad dann hätte ich aber auch gerne eine aktive Hardware-Beschleunigung, damit möglichst viel Leistung vom System übrig bleibt ^^ Kennt da jemand eine Lösung ?
Desweiteren habe ich auch noch ein paar andere Fragen zu TwinView:
a.) Meine Karte bezeichnet den Moni am DVI-Ausgang (mit VGA-Adapter) als primären und den am normalen VGA-Ausgang als sekundären. Bedeutet das also auch, dass ich am DVI die bessere Bildqualität habe oder ist das egal ?
Und normal kann doch ein Ausgang immer weniger in Sachen Auslösung/Bildfrequenz als der andere. Welcher ist denn dann nun der bessere ?
b.) Sobald ich im TwinView Modus bin, habe ich auch quasi für die meisten Programme (inkl. Nvidia-Treiber) zwei Grafikkarten im System. Ich kann also auch für jeden Moni eigene DirectX/OpenGL Einstellungen setzen. Behandelt er die dann auch wirklich getrennt ? Also wenn ich jetzt z.B. bei einem Moni 4xAA einschalte und beim anderen nicht, und dann eine DX3D-Anwendung auf dem einem in nem Fenster starte und auf den anderen verschiebe, ändert der auch dann on-the-fly das AA usw. ?
Sentinel